20 Umgang mit Schülerfehlern ( Fehleranalyse, Fehlerbewertung)id 21317

background image

20) Umgang mit Schülerfehlern(Fehleranalyse, Fehlerbewertung)\

Der Lehrer muss sich im klaren sein, dass Fehler beim Schüler dazugehören und dass sie nicht
immer etwas negatives bedeuten müssen. Wichtig ist es zu wissen, wie man mit ihnen umgehen
sollte und wie man sie verbessern sollte, um den Schüler kein negatives Gefühl zu vermitteln und
ihnen zu zeigen, dass man durch Fehler auch etwas kernen kann.

Fehleranalyse:

Fehler sind eine Information über das Niveau der Lernenden

Fehler sind vor allem ein psychisches Phänomen

Fehler entstehen wenn Mechanismen der Sprachproduktion bzw. Sprachaufnahme nicht
unzureichend funktioniert.

Meisten Fehler haben einen universalen Charakter- d.h. sind weitgehend unabhängig von
der Muttersprache der Lernenden, und von dem Lehr- und Lernmethoden.

Fehler sind typisch für bestimmte Stufen der Sprachbeherrschung.

Wichtig bei der Korrektur ist also:

1) Fehler des Schülers notieren und erst dann korrigieren, wenn er die Sprachproduktion

beendet hat.

2) Dem Schüler muss der Fehler begründet werden.

3) Korrektur ist effektiver, wenn der Schüler mit Hinweisen vom Lerner darauf kommt,

welchen Fehler er gemacht hat

4) Je einfacher der Inhalt ist, desto wahrscheinlicher ist die Selbstkorrektur

5) Wenn der Schüler einen Fehler macht, kann man auch das, was er gesagt hat in anderen

Kontexten in der richtigen Form wiederholen (richtige Wiederholung)

6) Man unterscheidet die Fehlerkorrektur auch bei verschiedenen Niveaus:

-

Anfänger: nur die Fehler korrigieren, die die Kommunikation beeinträchtigen (hier
werden sie noch mehr akzeptiert, als in den späteren Stufen)

-

Mittlere Stufe: allmählich weiter Fehler korrigieren

-

Fortgeschrittene: Fast ausschließlich Selbstkorrektur anwenden lassen

Früher hatte man Fehler als Abweichungen von der zielsprachigen Norm gesehen und damit als
unerwünschte Erscheinungen betrachtet.


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Mit plaskiego toru lotu id 3032 Nieznany
Sicherheit im Umgang mit den ePS Network Services-PL
(ebook german) Knigge Über den Umgang mit und unter Verliebten
51 Funktionen von Texten und Umgang mit Texten zur Entwicklung von Verstehensleistungen (d h mit Tex
Podstawy Teorii Okretow Pytania nr 4 (20) id 368475
IC zamienniki eu ru tomsk id 20 Nieznany
7 20 id 44744 Nieznany (2)
Ein schwerer Fehler
OPCJE NA INDEKS WIG 20 id 33601 Nieznany
how to write great essays id 20 Nieznany
19 Ursachenerklärung von Fehlern ( Kontrastivhypothese, Identitäts Hypothese, Interimsprachen Hypoth
20 Cyrkulacja oceaniczna (4 05 2011)id!300
HPS5 oscyloskop osobisty id 20 Nieznany
3 20 id 32892 Nieznany (2)
IMG 20 id 211225 Nieznany

więcej podobnych podstron