Koninskie Studia Jezykowe Tom 4 nr 1 marzec 2016

background image

9

Koniner Sprachstudien

Philologische Fakultät, Staatliche Fachhochschule in Konin, Polen

KSJ 4 (1). 2016. 9-9

http://ksj.pwsz.konin.edu.pl


Einführung

Europäische Strategie für Mehrsprachigkeit und die Förderung des Fremdspra-
chenunterrichts im Interesse der sprachlichen und der kulturellen Vielfalt öffnen
die Grenzen in die gleichberechtigte Nachbarschaft in Europa. Das Lernen von
Nachbarsprachen ist eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Mitei-
nander über die Grenzen hinaus. So ermöglicht das Lernen von Deutsch in Polen
die Öffnung der nahen Grenzen in die deutschsprachige Nachbarschaft. Direkte
Nachbarschaft und gemeinsame Zielsetzungen in den Euroregionen an der Oder
und Neiße sind grundlegend für die Vertiefung deutsch-polnischer partner-
schaftlicher Beziehungen auf dem Gebiet der Wirtschaft, Bildung und Kultur.

Um die Bedeutung der deutschen Sprache im partnerschaftlichen Aus-

tausch zu erhöhen, müssen entsprechende Unterrichtskonzepte und Modelle
erarbeitet werden. Vielleicht sollte man eher die Spezifik der Deutschdidaktik in
Polen unter die Lupe nehmen und Methoden konzipieren, die den neuen Ziel-
setzungen des mehrsprachigen und interkulturellen Alltags folgen. Man sollte
auch genau prüfen, ob gegenwärtige didaktische Materialien und speziell die
DaF-Lehrwerke tatsächlich dem Unterrichtskonzept Deutsch als Kontaktspra-
che, bzw. Deutsch als Nachbarsprache gerecht werden.

Das vorliegende Heft der Koniner Sprachstudien (Konińskie Studia Język-

owe) ist weiteren Überlegungen zum Thema Perspektiven für Deutsch in Europa
gewidmet. Es enthält interessante Beiträge, zum Teil als eigene Reflexionen ihrer
Autoren über die Relevanz des Deutschen als Kontaktsprache in Polen wie auch
über die Rolle, die Deutsch in der polnischen Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur
und Bildung früher spielte und in der Zukunft noch spielen kann.

Die einzelnen Beiträge sind gedacht als kleine Einblicke in aktuelle Fragen der

germanistischen Forschung und Lehre an ausgewählten Hochschulen.

Aus diesen Einblicken lassen sich deutlich Stimmungen und Tendenzen über

die Lage und den Handlungsbedarf zur Förderung des Deutschen in Polen erkennen.

Grażyna Lewicka und Roman Lewicki

Die Herausgeber


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Koninskie Studia Jezykowe Tom 1 Nr 1 2013
Koninskie Studia Jezykowe Tom 3 Nr 2 2015
Dania z jajem Ewa Chodakowska Be Active Nr 3 (9) MARZEC 2016
Motywacja Ewa Chodakowska Be Active Nr 3 (9) MARZEC 2016
Troche inna tradycja Ewa Chodakowska Be Active Nr 3 (9) MARZEC 2016
Piłka w brzuch cz1 Ewa Chodakowska Be Active Nr 3 (9) MARZEC 2016
Jak już będziesz w klubie Ewa Chodakowska Be Active Nr 3 (9) MARZEC 2016
awi Tom 1, Nr 1 22 2016
Ewa Chodakowska Be Active Nr 3 (9) MARZEC 2016 2 strony o maśle orzechowym
Śniadanie funkcjonalne Ewa Chodakowska Be Active Nr 3 (9) MARZEC 2016
Piłka w brzuch cz2 Ewa Chodakowska Be Active Nr 3 (9) MARZEC 2016
Koninskie Studia Spoleczno Ekonomiczne Tom 2 Nr 1 2016
Koninskie Studia Spoleczno Ekonomiczne Tom 1 Nr 4 2015
Koninskie Studia Spoleczno Ekonomiczne Tom 1 Nr 1 2015
Chelatacja i ozon dla zdrowia Czego lekarze ci nie powiedzą nr 2 marzec kwiecień 2016
Chelatacja i ozon dla zdrowia Czego lekarze ci nie powiedzą nr 2 marzec kwiecień 2016
wstep do komunikacji miedzykulturowej 0910 welkik, studia, Językoznawstwo ogólne
22Kowalik rec # Nowe studia leksykograficzne, tom 2 Kraków 2008 Wyd Lexis

więcej podobnych podstron