verben3


Verben / Übung 4

Text 1:

Ergänze die Verben in der richtigen Form!

schreiben - telefonieren - heißen - sein (3x) - finden (2x) - sprechen - fotografieren

Meine Schwester ______ Sigrid. Sie ______ 15 Jahre alt und sie ________ mindestens 2 Stunden am Tag. Unsere Eltern ______ immer böse, wenn wir die Telefonrechnung bekommen. Telefonieren ______ aber Sigrids Hobby. Deshalb ______ sie es blöd, dass ihre Eltern immer auf sie böse sind. Ich ________ am liebsten andere Menschen. Telefonieren _______ ich langweilig. Ich ______ lieber persönlich mit meinen Freundinnen oder ich _______ Briefe oder E-Mails.

Text 2:

Ergänze die Verben in der richtigen Form!

tanzen - hören - zahlen - wünschen - entspannen (2x) - wundern - sein (3x) - schwimmen - laufen - spielen - machen - gehen - lesen (2x) - finden

Ich _____ eigentlich keine Sportlerin, aber ich ______ jeden Tag 3 Kilometer. Am Freitag ______ ich immer im Hallenbad. Dort _______ ich mich. _______ du dich auch manchmal?

Mein Cousin Florian _____ jeden Dienstag mit seiner Freundin Rock´n Roll. Das _______ mich sehr. Er _____ nämlich nicht musikalisch. Florian und seine Schwester Katrin ______ kein Instrument. Aber wir ______ alle gerne Musik.

Mein Vater _____ seit 18 Jahren Tennis. Jeden Donnerstag ______ er seine Freunde in der Tennishalle. Sie ______ dann ein Match. Der Verlierer ______ den anderen ein Getränk. Um 22 Uhr ______ die Männer nach Hause.

Meine Mutter ______ am liebsten ein gutes Buch. Ich ______ auch sehr gerne. Wir _______ richtige Leseratten. Jedes Jahr _______ ich mir einen Roman zum Geburtstag. Meine Eltern _______ das super.



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
verben2 (2)
verben
czasowniki zwrotne Die reflexiven Verben, ✔ GRAMATYKA W OPISIE OD A DO Z
Verben 1
gr besond reflexive verben dat&akk
Klassifizierung?r Verben nach syntaktischen Kriterien
Klassifikationen der Verben
verben2
Duden Wissen griffbereit Verben
Klassifizierung?r Verben nach morphologischen Kriterien
verben quartett
verben3 (2)
Verben 2
gr3 verben&praepositionen
Liste der starken und unregelmäßigen Verben
verben1
Klassifizierung?r Verben nach semantischen Kriterien
Verben mit Präpositionen
Rektion der Verben(1)

więcej podobnych podstron