Spiele im Fremdsprachenunterricht

Das Verben-Spiel

So geht es:

  1. Würfle mit einem Würfel. Die Zahl zeigt dir, welche „Person“ du nehmen sollst.

  2. Würfle mit dem zweiten Würfel. Diese zweite Zahl zeigt dir, welches Verb du nehmen sollst.

  3. Bilde nun aus der „Person“ und dem Verb die passende Form.

  4. Schreibe dein Ergebnis unten auf.

1. Wurf „Person“ cy 2. Wurf Verb
1 ich 1 gehen
2 du 2 malen
3 er 3 hören
4 wir 4 kaufen
5 ihr 5 machen
6 die Kinder (sie) 6 lesen

Beispiel:

Du würfelst mit dem einen Würfel eine 1 und mit dem zweiten Würfel eine 4: ich + kaufen = ich kaufe

Wir spielen das Spiel „Ich packe meinen Koffer..“. Das Spiel beginnt: Der Erste fängt an und sagt: "Ich packe meinen Koffer und nehme einen Pullover mit." Der Nachfolgende muss nun diesen Satz wiederholen und ein neues Wort (Ding) hinzufügen: "...einen Pullover und eine Brille.". Das Spiel setz so fort das jeder Spieler den Satz wiederholt und halt immer was neues daran fügt. Der Satz wird immer länger und es wird schwieriger sich alles zu merken!

Ich stelle die Schüler in 2 Reihen auf und mache eine „Echo-Übung“. Ich sage den Schülern in der ersten Reihe leise einen Tier - Namen. Auf mein Signal die Schüler wiederholen (leise) einen Tier - Name. Der letzte Schüler sagt den Tier – Name laut. Nach dem Spiel setzt sich jeder Schüler in die Bank.

Jeder Spieler bildet abwechselnd einen Satz mit der gewürfelten Präposition. Ein korrekter Satz wird mit einem Punkt belohnt.

http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/wuerfel-wechselpraep.pdf

http://www.hueber.de/sixcms/media.php/36/wuerfelspiel-fragepron-1.pdf

Die Schüler sitzen zum Beispiel im Kreis und der Lehrer ( oder der erste Spieler )

flüstert einen Satz oder ein längeres Wort seinem Nachbarn ins Ohr. Das Wort wird dann

weiter den anderen der Reihe nach zugeflüstert. Bis der letzte Schüler das Wort oder was

davon übriggeblieben ist, laut sagt.

Die Schüler bilden Gruppen von 2 bis 4 Spielern. Jede Gruppe erhält Memo-

Karten. Die Karten werden gemischt und verdeckt auf den Tisch gelegt. Beim Aufdecken

sollen zwei zusammengehörige Paare gefunden werden, z.B. ein Bild und das dazugehörige

Wort. Ziel ist es, möglichst viele Kartenpaare zu sammeln. Das Spiel ist zu Ende, wenn keine

Karte mehr auf dem Tisch liegt und der Sieger ist der, der die meisten Kartenpaaren hat.

Verbenpantomime: Jeder Schüler zieht eine Pantomimekarte. Er versucht, den anderen Schülern den abgebildeten Inhalt pantomimisch vorzustellen. Wer als erster den Inhalt richtig errät, darf eine andere Karte ziehen und seinen Begriff auf der Karte darstellen. Nachdem alle Verben erraten sind, sollten sie an die Tafel geschrieben werden.

(Üben und Festigen der Verben)


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Ziele?s kreativen Schreiben im Fremdsprachenunterricht
Gero Lietz, „Deutsch polnisches Kriminalistenseminar“[1] ‚Falsche Freunde‘ im Fremdsprachenunterrich
Grammatik im Fremdsprachenunterricht
60 Rolle der Landeskunde im FSU
IM 5 dyfuzja wyklad 03
Ausgewählte polnische Germanismen (darunter auch Pseudogermanismen und Regionalismen) Deutsch als F
jadłospis, Turystyka i Rekreacja UW im. MSC, IV Semestr, Żywienie Człowieka
Problemy w małżeństwie i przeciwdziałanie im, konspekty, KONSPEKT, wych.do.życia, klasa II
praca-magisterska-7092, 1a, prace magisterskie Politechnika Krakowska im. Tadeusza Kościuszki
praca-magisterska-7091, 1a, prace magisterskie Politechnika Krakowska im. Tadeusza Kościuszki
NA kolosa Z IM
Uczelnia Warszawska im
Biogasanlagen im EEG 2009
Christie, Agatha 23 Der Ball spielende Hund
Deutsch als Fremdsprache Em Uebungsgrammatik
Datenblaetter im Web
IM wykład 1

więcej podobnych podstron