KK154

KK154



gehórte nicht zur Modę, wohl aber das starkę Parfiimieren. Die Wasche wurde hochstens einmal im Monat gewechselt, man brauchte daher weniger und konnte umso verschwenderischer mit den Spitzen umgehen.

Das ,gewaltsame' Barock wahrte nur verhaltnismaGig kurz. Bald wurde der Stil ruhiger, aber dafiir um so pomposer, auch in der Kleidung.

An Stelle des Mantels fiihrte man nun eine lange Jacke oder einen Rock ein, den Kasak, der aus der Soldatentracht stammte. Anfangs hing das Obergewand lose am Korper, schmiegte sich aber nach und nach der Figur an, wobei die Weite in breiten, senkrechten Streifen auf die Hiiften zu liegen kam. Aus dem losehangenden Kasak (419,4.20)., bildete sich der elegante Justeaucorps (421),

421) Mann mit Allongeperiicke, Rock, Justeaucorps, mit grofien Armelaufschldgen und Taschenklappen, Spitzenhalstuch, Cravatte, und Schuhen mit hohen Absdtzen. Um 1690. 422) Frauenklcidung. Um 1690. 423J Mann mit Nachtmiitzc, Periicke auf dem Stativ. Um 1690.

421    422    42)


163


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
KK154 gehórte nicht zur Modę, wohl aber das starkę Parfiimieren. Die Wasche wurde hochstens einmal i
KK154 gehórte nicht zur Modę, wohl aber das starkę Parfiimieren. Die Wasche wurde hochstens einmal i
Dreyer (13) §3 Gebrauch des Artikels 7.    Sie hatte wohl... Franzósisch in ... Schul
skanuj0019 BEDIENUNGCassettenbetrieb Zur Cassettenwiedergabe muft zuerst das Radiogerat eingeschalte
page0017 13 wieszcza: „Dass sie das Bose wollen, stets aber das Gute schaffen11, ze własne icb dowod
47155 Ne MoR04fi p10 ; .*: >.C ?:««Keine Angst, es ist gar nicht so schwer -y-j • • “fma/ da/Das
50 (296) Sdimitt, dem wurde die Wiiste zu heifi Und das Nordkap zu kalt dem Krause. Aber das Bo
11370 skanuj0004 Rundfunkbetrieb MODE-Taste @ Betriebsartwahl Die MODE-Taste ermóglicht das Anwahlen
Dreyer (75) §26 Temporate Nebensatze Wenn aber das Subjekt selbst ein Pronomen ist, stehen die weite
23116 KK132 Das Barett ersetzte die Spanische Modę durch einen hohen, schmalkrempigen Hut ( 346,350]
3 die literatur der justiniaemischen zeit 87 freilich nicht vergessen werden darf, daC das sieg
Obraz2 (6) „Ja", gab ich zu, „es ist mir seit Jahren nicht so gut gegan-gen. Das kommi alles v

więcej podobnych podstron