7611595253

7611595253



914 Stałił mul Eiscn.


Zcitschriftenschau.


33. Jahrg. Kr. 22.


Zeitschriftenschau Nr. 5.1

Allgemeines.

Geschichtlichcs.

H. C. Niolson:    Dio historischo Entwicklung

dor chcmischcn Industrie Dancmarks. Boziiglich der chomaligcn Ei songowi nu u ug des Landcs worden oinigo rccht bcachtcnswcrto Mittcilungon gcmncht, dic in der Hauptsacho einer a 1 teren Schrift von C. Nyrop: „Dans Jem2 entnommen sind. [Ing. 1913, 19. April, 3. 217/23.]

Pcrcy Longmuir: Bemorkungen Obeł dio iiłtcro Drahtziohorci.1 Kin iiuBerst schiitzonswcrtcr Bcitrag zur Gcschichtc dor Drahtziehcrci in England. [Enginccring 1913, 18. April, S. 540/3.]

Bodo-Bethmar:    Das Kam po n git ter vor dom

Stadtschlosso in Cassol.1 Ein Moisterwerk der Eisen-guBtcchnik, das aus dcm Jaliro der Erbauung des Schlosscs 8tammt. Es ist 28,3 m lang. — ln Bischofshcim v. d. Rhon bofindet sieli ein Marktbrunncn aus dom 18. Jahrhundcrt, dessen Beckcn aus acht guBciscrncn Tafeln zusammen-gcsotzt ist. An der Stadtkirchc in Marburg hiingon cinigo aus Eiscn gegesseno Epitaphicn, dio aus dcrsclbon Zcit Btammen. [Zontralbl. d. Bauw 1913, IG. April, S. 210.]

Wirtschaftliches.

Friedr. Lux: Kohlo und Eiscn in China.1 [Sfc. u. E. 1913, 3. April, S. 545/51; 10. April, S. 599/GOG.]

Hcinr. Gohring: Arboitskiimpfo in Doutsch-land wahrend dos Jahres 1912, insbesondero in der Eiscn- und Motallindustrio sowio im Borg-bau. [S:. u. E. 1913, 3. April, S. 5G1/3.]

Klein: Dio Lago dos dcutschcn Maschinen-bauos. [St. u. E. 1913, 10. April, S. G08/10.]

Soziale Einrichtungen.

Gewerbehyglene.

W. Garttnor: Traktischo Entstaubungsanlago in oiner Trockonschleiforei.1 Zcichnung und kurzo Bcschrcibung einer AusfUhrung der Firma J. Erhardt & Sohno in Schwabisch-GmOwl. [Kaneli u. St. 1913, April, S. 199/200.]

Unfall durch Scliutzvorrichtung an Schmir-gclschciben. [St. u. E. 1913, 24. April, S. 692.]

Brennstoffe.

Torf.

W. Wiolandt: Kcucrungcn auf dom Gebicto der Torfgowinnung und Torfvorwcrtung. (St. u. E. 1913, 17. April, S. G5G/7.]

Steinkohle.

Hoyor:    Einigos uber den Don jcz-Stoin-

kohlonbozirk in Sud-RuBland. Im Jaliro 1900 wurdc der Vorrat auf 982 Millionen t Kolilen und 2460 Millionen t Antlirazit gcschiitzt; das Ergebnis der neucn Schiitzung fUr den GcologcnkongrcB in Kanada liegt nocli nicht vor. [Toclin. Blatter 1913, 12. April, S. 113/4.]

S. W. Parr: Hnrzigo Bcstandtoilc der bitu mi-nosen Kohlo. [St. u. E. 1913, 17. April, S. 657.]

A. J. Cox: Dic Oxvdation und Verschlcchte-rung der Kobie. [St. u. E. 1913, 17. April, S. 657.]

H. C. Forter und F. K. Ovitz: Selbstcntzundung dor Kohlo. [St. u. E. 1913, 17. April, S. 657.]

Kohlenwasche.

G. R. Delamatcr: Wirkungsgrad der Kohlen-wiischon. [St. u. E. 1913, 17. April, S. 657.]

Briketts.

Gwosdz: Dio Vcrwcndung rhcinischcr Braun-kolilonbrikotts zur Herstollung von Generator-gas ffir Schmolzofcn.1 Der vorlicgcndc Aufsatz bringt nichts wcscntlich Neues. [Braunkohlo 1913, 25. April, S. 51/9.]

Koks.

W. E. Hartmann: Nobcnproduktongcwinnung i u dor Ko koro i. Vcrwondung des Koksofongases zuv Bchcizung anderer Oefon, Wert der Nebenprodukte. Ir. Ago 1912, 11. Juli, S. 85 ff. [Ir. Tr. Rov. 1913. 3. April, S. 799/801. — Vel. St. u. E. 1913, 17. April, S. 650/1.]

W. H. Blauvclt und J. E. Lucas: Uobor Koks-herstollung. [Transactions of the American Instituto of Mining Engineers 1912, Nov„ S 1299/1325. — Vgl. St. u. E. 1913, 17. April., S. C57/5.]

Gasformige Brennstoffe.

Dr. Bcrtolsmann und Dr. Hormann: Dic gas-formigon Brennstoffo im Jaliro 1911. Vorlicgcndo Zusammonfassung dor im Jahro 1911 vcroffontliehtcn Arbcitcn stollt oinen Auszug aus cincm in der Chem. Zg. Yoroffontlichtcn Boricht dar. [Oo. Z. f. B. u. II. 1913, 19. April, S. 215/8; 26. April, S. 231/3.]

Naturgas.

Dr. J. Herbing: Ueber dio wirtschaf tlichc Bodoutung dor Erdgasfundo fiir Ungarn. Auf dio bci Kissaruuis orbohrton Erdgasąuollon wurdo schon mohrfach hingowioson. (Vgl. St. u. E. 1911, 27. April, S. 683; 25. Mai, S. 857;    1912, 25. Jan., S. 161.) Eh

8tchon allein aus dem Hauptbrunncn tiiglich 800 000 cbm Erdgas zur VorfUgung. Noben dom bishorigon Haupt-crdgasgobiot von Sarmas bat Dr. Strompcl woitor sudlich boi Mczozah und Mozosamsond noch ein zwoites Erd-gasgobiot fostgcstollt, wciches dcm orstgcnanntcn wttrdig an dio Soito zu troten vorspricht. Der Vorfasscr ist der Ansicht, daB boi grundlichcn Forschungon noch wcitore Hauptgasgobioto gefunden werden. Man bat beroits mit der tcchni6chcn Vcrwortung diesor Naturechiitzo begonnen. [Z. f. ang. Chem. 1913, 28. Miirz, S. 172/3.]

Erze und Zuschlage.

Eisenerze.

Eisenorzo in Kalifornion. Die Eiscncrzlagcr von Minaret, Madera County, Calif., auf dom Gipfcl der Sierra Mądro, sollcn zu den groBten der Wolt gehoren. Von groBer Bedeutung sind auch jeno im Eaglcgobirgo, Rivcrsido County, Calif. [Eng. Min. J. 1913, 1. Marz, S.477.]

Eisonerzo in Vonezuola.1 (Vgl. St. u. E. 1913, 24. April, S. 696.) In jUngster Zcit ist ein AbschluB zwischen der Alan Wood Iron and Steel Co. und der Conadian Vcnozuelan Iron Orc Co. auf 500 000 t Vcnc-zuelaorz gotiitigt worden. [Ir. CoalTr. Rcv. 1913, 18. April, S. 617.]

Brikettieren und Agglomerieren.

Albert F. Płock: Dio Ausnutzung des Gicht-staubs flir Vcrhuttung. Bcricht tlbcr don Stand der Agglomcriorung und Brikctticrung von Gichtstaub in Amerika. Ks bcstchcn zwoi Agglomcricranlagon, ein cinzclncr ]Icbcrlcin-Konvcrtcr und zwoi Brikettiorwerko, dio nach dcm Grondalvcrfahrcn arboiten. [Ir. Tr. Kov. 1913, 1. Mai, S. 1017/8.]

Eino Brikotticranlago in SlUlwalos.1 KTouo Grondalofcn, 50 bis 65 m lang. Dic Wagcnplattformcn, mit fcucrfcstcni Stein bedeckt, und eino auf dio andero ubergreifend, bilden den Boden des Ofenkanals. Scitcn-abschluB durcli Sandrinne und Tauchblech. Luft und Gas ziclicn don Wagon ontgegen, dio Luft vom Endo, das Gas von der Mitto des Kanals aus, sd daB dio hochste Hitzo (zu 1400 bis 1500 0 C angogeben) in der Mitto vor-liegt. Dio Briketts liegen lockcr zwoi Ijigcn hoch. Es handolt sieli augcnscheinlicli um dic Ramonscho Ofen-bauart. [Eng. Min. J. 1913, 10. Mai, S. 945.]

Zeitschri/tcnv€rzcichni8 nclst Alkinwgcn sUhe Stiie 203 bis 206.

1

Vgl. St. u. E. 1913, 30. Jan., S. 203/14; 27. Febr.,

2

S. 2G9/75; 27. Miirz, S. 531/6; 24. April, S. 696/701.



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
900 Stahl mul Eiscn.Utnschau. 33. Jnhrg. Nr. 22. Abblldung 3 und 4. Qucrschnltt dureb elnc frubere A
912 Stahl und Eiscn. Patcntbcricht. 33. Jahrg. Nr. 22. KI. 12 n, R 36 020. Yorfakrcn zum Niodcrschla
9 W Stahl u ml Eiscn. Yerwendiuig und ncuerc Anordnunj der Zwcischicncnlidnycbahn. 33. Jahrg. Nr.
9 IG Stali! und Eiscn. Zei‘Uckrifte n sclia u. 33. Jahrg. Nr. 22.Kranzangen. Kranzangon fur bosondcr
888 Stalli mul Eiscn. Ucbcr dic AufnaJimc der Slreckgrenze in dic Abnahmcbedinnunncn.   &n
1)28 Stahi und Eiscn. Vercins-N achrichten. 33. Jahrg. Nr. 22.Jubelfeier fur den Geh. Kommerzienrat
830 Stalli und Eison. Ueber Belricbsergebnisse mit Daucrjormen. 33. Jahrg. Nr. der sieli bis zu
908 Stohl und Kiscn. Uihschau. 33. Jahrg. Nr. 22. dio Ocffnung cincr Putztrommcl bringt (Abb. 8). Jc
018 Stalli und Eiscn. Zcitschriftenscluiu. 83. Jalirg. Nr. 22. American Instituto of Mining Engincor
022 Stahl und Eisen. Statistisckcs. 33. Jahrg. Nr. 22.Der Eisenerzbezug des Ruhrgebietes in den Jahr
skanuj0045 (41) I Obręb; Ruciane Nida Km 1 + 000,00 Km 1 + 042,33 Km 11100,00 ‘ Km 1 + 122,33 115.21
skanuj0045 (41) I Obręb; Ruciane Nida Km 1 + 000,00 Km 1 + 042,33 Km 11100,00 ‘ Km 1 + 122,33 115.21
skanuj0072 (20) 76 Lit.: Zarz.MON, 1971, nr 68; Przepisy ubiorcze, nr 45-71; Madej. s. 32-33: Chodyń
k13 JBM-L Kr zyż ówka nr. 13 ©
kat C 33 D-21    D-21a    D-22 PODRĘCZNIK KATEGORIA C D-23 D-23 „
DSC00097 (33) Httbani Httbani 1 r 22 i 23 W 7< B A Ią I u 1 u i i i-P l P

więcej podobnych podstron