Różne warianty testów gramatycznych, Zestaw XIII, Zestaw XIII


Zestaw XIII

l. Przetłumaczcie wyróżnione w tekście zdania na jezyk polski.

Das Geld oder das Leben

Herr Petermann ging allein in den Wald spazieren. Da sprang ein Mann auf ihn zu, hielt ihm einen Revolver vor die Nase und schrie: „Das Geld oder das Leben!" Herr Petermann erschrak sehr. Er hatte keinen Revolver und konnte auch nicht schießen, aber er verlor seine Ruhe nicht und sagte zu dem Räuber: „Mein Herr, ich gebe Ihnen lieber mein Geld als mein Leben. Aber ich fürchte mich, ohne Geld nach Hause zu kommen. Was soll ich meiner Frau sagen? Bitte helfen Sie mir! Schießen Sie mir ein Loch durch die Jacke, dann muß meine Frau glauben, was ich erzähle. „Haben Sie solche Angst vor Ihrer Frau?" lachte der Räuber und schoß vorsichtig ein Loch durch die Jacke. „Danke" sagte Herr Petermann „und jetzt schießen Sie mir noch ein Loch durch die Hose!" Auch das tat der Räuber und lachte noch mehr. Als aber Herr Petermann dann noch einen Schuß durch den Hut haben wollte, lachte er nicht mehr, denn sein Revolver war leer. Der Räuber konnte nicht mehr schießen. Er hatte auch keine Kugel mehr. Herr Petermann sagte ruhig und freundlich: .Wenn du keine Kugel

mehr hast, dann habe Ich auch kein Geld mehr". Jetzt ärgerte sich der Räuber, aber er konnte nichts machen, denn einige Spaziergänger hatten das Schießen gehört und kamen schnell näher. Herrn Petermanns kluges Spiel war gewonnen. Der Räuber sprang in den Wald und ließ sich nicht mehr sehen.

II. Uzupełnijcie odpowiednio nastepujące zdania:

1. Kennst du.................................................? (er)

2. Wie geht es...........................? (sie)

3. Das ist doch................................................. Hut, Frau Köhler, nicht wahr?

4. Statt ............................................ Armbanduhr habe ich ihr eine Brosche geschenkt.

5. ................................................ alles mit! (nehmen)

6. Der Bleistift ist unter............................................... Tisch gefallen.

7. Was............................................. du jetzt machen? (wollen)

8. Sie führte uns durch............................... alt................................ Räume des Schloßes.

9. Er war einer................................. berühm....................................... Sänger seiner Zeit.

10. Unseren Briefträger hat ein tollwütiger Hund.......................................... (beißen)

11. Meine Hose muß noch nicht................................................. (bügeln, Passiv)

12. Wann ........................................... du heute aufgestanden?

13. Du hast ja gar nicht................................................. die Folgen nachgedacht.

14. Ich bin gleich ................................................. dem Schreiben fertig.

15. Ich habe eben mit einem Nachbarn gesprochen, ................................................ Frau

seit zwei Wochen im Krankenhaus liegt.

III. Przetłumaczcie:

A. Przepraszam Pana, gdzie tu jest informacja?

B. Tam na lewo, za przechowalnią bagażu.

A. Czy może mi pan powiedzieć, kiedy odjeżdża najbliższy pociąg do Berlina?

B. 0 12.30, ale ten pociąg jest często bardzo zatłoczony.

A. Czy jest to pociąg osobowy?

B. Nie, pospieszny.

A. Z którego peronu odjeżdża?

B. Z peronu czwartego.

Klucz do testu“

Zestaw XIII

I. 1. Pan Petermann przestraszył się bardzo.2. Gdy jednak pan Petermann poprosił o jeszcze jeden strzał przez kapelusz, nie śmiał się już więcej, ponieważ jego rewolwer był pusty. 3. Pan Petermann powiedział spokojnie i uprzejmie: „Jeśli ty nie masz żadnej kuli, to ja też już nie mam więcej pieniędzy".

II. 1. ihn, 2. ihr, 3. Ihr, 4. der, 5. nimm, 6. den, 7. willst, 8. die alten, 9. der berühmtesten, 10. gebissen, 11. gebügelt werden, 12. bist, 13. an, 14. mit, 15. dessen.

III. A. Entschuldigen Sie, wo ist hier die Auskunft?

B. Dort links, hinter der Gepäckaufbewahrung.

A. Können Sie mir sagen, wann der nächste Zug nach Berlin abfährt?

B. Um 12.30 Uhr, aber dieser Zug ist oft sehr voll.

A. Ist das ein Personenzug?

B. Nein, das ist ein Schnellzug.

A. Von welchem Bahnsteig fährt er ab?

B. Vom Bahnsteig vier.

Copyright by Ewa Lisowska

Źródło: E. Lisowska Przed egzaminem z języka niemieckiego , Poznań 1991

(Pobrano z serwisu: ”German O.K.” http://germanok.republika.pl)

2



Wyszukiwarka