Moment Mal 3 Glossary

background image

A German Course

Glossary German-English 3

Vocabulary: Paul Rusch

Translation: Jerry Roth

Langenscheidt

Berlin · Munich · Vienna · Zurich · New York

background image

Notes on the Use of the Glossary

1. Contents and Structure

The glossary contains words and phrases from Textbook 3 along with their English translations.

The glossary is arranged according to chapters and chapter sections of the textbook and contains all the words in the
order of their first appearance. New words from the chapter headings are listed, when necessary, at the beginning
of each chapter. Within the individual sections (A1, A2 etc.) phrases and keywords are listed in the following order:

First the words from the instructions in the margin; then the words in the main texts; and, finally, the words in the green
assignment-boxes at the bottom of the page. Individual keywords in boldface are given with the meanings they have
in the respective context. Usage examples and idiomatic phrases appear in normal print.

2. Special Notes

2.1. Nouns

Nouns are given in the nominative, with the definite article and the plural. If no plural is given, this means that there
is either no plural in German or that, if a plural does exist, it is used only rarely, or not in the context in question.

Nouns which occur only in the plural, either generally or in the contexts in question, are marked by (Pl.), e.g.:
die Le.rnerfahrungen (Pl.)
For the formation of plurals, please refer also to Chapter 4, p. 29, of Textbook 1.

2.2 Verbs

Verbs are generally given in the infinitive. You will find a list of the new simple irregular verbs (infinitive, past, past
participle) in the appendix to the textbook, p.119.

2.3 Adjectives

Adjectives are listed in the basic uninflected form in which they appear after the verb “sein” (to be), e.g.:
erfo.lgreich (basic form)

Sie war eine erfolgreiche Eiskunstläuferin. (inflected form)

Adjectives and indefinite pronouns which are used only with an ending are marked with a hyphen at the end, e.g.:
vorletzt-
am vorletzten Spieltag

2.4. Stress

The main stress is indicated for every boldface listing: _ indicates a long vowel or diphthong; . indicates a short

vowel, e.g.:
die Spo.rtart

der Gegner

2.5 How Certain Expressions Are Used

Regional and group-specific expressions are followed by explanations in parentheses:

der Gri.ng (schweiz: Charakterkopf)
Colloquialisms and expressions current among young people are likewise noted and, when necessary, further
explained, e.g.:

a.bgehen (Umgangssprache)

Und es geht ab.

New coinages are additionally marked by *:
der Eigentrotz (*Neubildung)

The spelling in Moment Mal! corresponds to the Orthography Reform of 1996.

© 1999 Langenscheidt KG, Berlin and Munich

All rights reserved. No part of this book may be reproduced
in any form without the permission of the publishers.

Printed in Germany · ISBN 3-468-47800-3

2.

3.

4.

5.

6.

*

2006

2005

2004

2003

2002

3

background image

1 Sport: aktiv/passiv

a.ktiv

aktiv Sport treiben
pa.ssiv

passiv Sport konsumieren

A1
die Spo.rtart, Spo.rtarten

Welche Sportarten interes-

sieren Sie?

a.nfeuern

die Ma.nnschaft,

Ma.nnschaften

Wir feuern unsere Mann-

schaft an.

der Gegner, Gegner
auspfeifen
den Gegner auspfeifen
der Tre.ffer, Tre.ffer

Wir freuen uns über jeden

Treffer.

treiben

Spo.rt treiben

Ich treibe überhaupt keinen

Sport.

das Fußballspiel, -spiele
übertragen
ein Fußballspiel im Fern-

sehen übertragen

die Aufnahme,

Aufnahmen

die Zeitlupe, Zeitlupen
die Zeitlupen-Aufnahmen

genießen

die Torszene, Torszenen

ein gutes Spiel mit schönen

Torszenen

das Ba.llspielen

trainieren
die Arme und Schultern-

trainieren

vorher
Die meisten von uns haben

vorher auch schon Sport
getrieben.

der Mut
Man braucht vor allem den

Mut, wieder neu anzu-
fangen.

das Ti.schtennis

die Spo.rtausrüstung

die Eiskunstläuferin,

-läuferinnen

der Eiskunstläufer, -läufer
Sie war eine erfolgreiche

Eiskunstläuferin.

der We.ttkampf,

We.ttkämpfe

das Tre.ppchen, Tre.ppchen

bei einem Wettkampf auf

dem Treppchen stehen

die Medaille, Medaillen
eine Medaille holen
die Verle.tzung,

Verle.tzungen

bee.nden

wegen einer Verletzung die

Karriere beenden

der Rü.cktritt

die Nachwuchsgruppe,

-gruppen

die Verfügung
zur Verfügung stehen

als Trainerin für die Nach-

wuchsgruppe zur Ver-
fügung stehen

die Läuferin,

Läuferinnen

der Läufer, Läufer
profitieren
von Wissen und Erfahrungen

profitieren

der Fleiß
die Spi.tze, Spi.tzen

die Leistungsspitze

Stefanie möchte die Läufe-

rinnen mit viel Fleiß zur
Leistungsspitze führen.

der Pri.nz, Pri.nzen

die Prinze.ssin,

Prinze.ssinnen

die kleinen Eisprinzen und

-prinzessinnen

we.gdenken

Sport ist aus ihrem Leben

nicht wegzudenken.

die Spo.rtzeitschrift,

-zeitschriften

e.ndgültig

Die Zeit des Leistungssports

liegt endgültig hinter ihr.

das Freizeitvergnügen,

-vergnügen

der Spo.rtlehrer, -lehrer

die Spo.rtlehrerin,

-lehrerinnen

der Volleyball, -bälle
das Volleyball-Spiel,

-Spiele

der Volleyballspieler,

-spieler

die Volleyballspielerin,

-spielerinnen

die I.nline-Skates (Pl.)

der Ski, Ski/Skier/Skis
Ski laufen (= Ski fahren)

3 Trainieren und Lernen

A4
die Parallele, Parallelen
die Gemeinsamkeit,

Gemeinsamkeiten

Gibt es für dich auch

Gemeinsamkeiten?

die Figur, Figuren
eine Figur fahren
die Konzentration
die Präzision
die Präzision der Bewegung

heißen
u.mfallen

Im Training hieß es: „Üben,

üben, wiederholen bis zum
Umfallen.“

auswendig
etwas auswendig lernen

das Eislaufen
das Eiskunstlaufen
stü.rzen

Wenn man stürzt, muss man

so tun, als wäre nichts
passiert.

das Lager, Lager
das Trainingslager, -lager
aussteigen
Der beste Spieler ist aus-

gestiegen.

bi.tter

Das war bitter!
zuspielen
der Ba.ll, Bä.lle

Man spielt sich den Ball zu.
teilweise
das Einzeltraining

5

figure skater

figure skater
She was a successful figure

skater.

competiton

(winner’s) rostrum
to stand on the winner’s

rostrum in a competition

medal
to win a medal
injury

to terminate, to end
to end one’s career

because of an injury

withdrawal, retirement
group of young aspirants

(athletes etc.)

availability, disposal
to be at the disposal of, to

be available

to be available as a train-

er/coach for the young
skaters

skater

skater
to profit
to profit from knowledge

and experience

effort, hard work
top, peak, the best
best (in the sport, the busi-

ness etc.)

Through hard work,

Stefanie would like to
make her skaters the best
in the sport.

prince
princess

the little ice princes and

princesses

to imagine something with-

out something else

One cannot imagine her

life without sports.

sports magazine

final, definite
Her years of competitive

sports are definitely over.

leisure-time pursuit, leisure-

time pleasure

sports instructor, gym

teacher

sports instructor, gym

teacher

volleyball
volleyball game

volleyball player

volleyball player

inline skates
ski
to ski

parallel
common feature, thing in

common

Do you also see things in

common?

figure
to do a figure
concentration
precision
the precision of the move-

ment

to be called, to be said
to fall over, to keel over
In training the word was:

“Practice, practice, till
you keel over.”

by heart
to learn something by

heart

ice-skating
figure skating
to fall
If you fall, you have to act

as if nothing had hap-
pened.

camp
training camp
to withdraw, to drop out
The best player dropped

out.

bitter
That was bitter!
to pass, to set up
ball
You set up the ball.
partly, sometimes
individual training, solo

training

Sport und Sprache

Für Tischtennis braucht man

keine teure Sportaus-
rüstung.

hi.n und her

Der Ball fliegt hin und her.

der Artikel, Artikel
der Spo.rtartikel, -artikel

Sport nutzt der Sportartikel-

Industrie.

der/die Verle.tzte,

die Verle.tzten

si.nnlich

Sport ist irgendwie sinnlich.

Auftrag 1
die Motivation,

Motivationen

die Motivation für den Sport
präsentieren
das Plakat, Plakate
Präsentieren Sie Ihre Ergeb-

nisse als Plakat.

2 Sportler-Leben

der Spo.rtler, Spo.rtler

die Spo.rtlerin,

Spo.rtlerinnen

das Spo.rtler-Leben
A2
das Eiskunstlaufen
die Redakteurin,

Redakteurinnen

der Redakteur,

Redakteure

die Spo.rtredakteurin,

-redakteurinnen

der Schli.ttschuh-Klub,

-Klubs

in einen Klub eintreten
die Meisterschaft,

Meisterschaften

an der Deutschen Meister-

schaft teilnehmen

der Leistungssport
mit dem Leistungssport

aufhören

sowohl … als auch

sowohl im Beruf als auch
in der Freizeit

A 3
der Nachwuchs
den Nachwuchs trainieren

erfo.lgreich

4

active
to do sports actively
passive
to consume sports passively

type of sport
What types of sports inter-

est you?

to cheer for
team

We cheer for our team.

opponent, opposing team
to boo
to boo the opponent
hit, goal
Every goal makes us

happy.

to do (with sports as direct

object)

to do sports
I don’t do sports at all.

soccer game
to broadcast
to broadcast a soccer

game on television

picture, shot, scene

slow-motion
to enjoy the slow-motion

replays

scene where a goal is

made

a good game with great

goals

ballplaying
to train
to train the arms and shoul-

ders

previously, before
Most of us have already

done sports before.

courage
Above all you need the

courage to make a new
start.

table tennis
sports equipment

For table tennis you don’t

need expensive sports
equipment.

back and forth
The ball flies back and

forth.

item, article
sporting goods article
Sports are useful for the

sporting goods industry.

injured person
sensual

Sports are somehow

sensual.

motivation

motivation for sports
to present
poster
Present your results as a

poster.

sportsman, athlete
sportswoman, athlete

life in sports, athlete’s life

figure skating
editor

editor

sports editor

ice-skating club

to join a club
championship(s)

to participate in the Ger-

man championships

competitive sports
to stop doing competitive

sports

as well as
in one’s work as well as

one’s leisure time

new blood, new generation
to train the new generation

of players

successful

31

background image

gezielt

gezielt Sprachkurse anbieten

7 Wortschatz

A10
weich
vorüberrollen
Der Ball rollte weich vorüber.
im Großen und Ga.nzen

Der Ball rollte im Großen

und im Ganzen vorüber.
(sprachspielerisch variiert)

der Rasen, Rasen
schweben
gleiten
gewohnt
Der Ball schwebt und gleitet

wie gewohnt.

der Basketball, -bälle
das Basketball-Spiel,

-Spiele

A11
heraushören
Wörter heraushören

das Spielfeld, Spielfelder
die Reportage,

Reportagen

die Fußballreportage,

-reportagen

eine Fußballreportage hören

der Begri.ff, Begri.ffe

Fußball-Begriffe notieren
der Freizeitsport
der Meister, Meister
die Meisterin, Meisterinnen
der Fußballplatz, -plätze
das Match,

Match(e)s (engl.)

führen
zu
Im Match führte die Mann-

schaft mit eins zu null.

u.nentschieden

Nach einem Tor der Gäste

stand es eins zu eins unent-
schieden.

der Tormann, -männer
der Verteidiger,

Verteidiger

der Mi.ttelfeldspieler,

-spieler

der Stü.rmer, Stü.rmer

der Schiedsrichter,

Schiedsrichter

A12
parallel
Sammeln Sie parallele Wör-

ter zu Sport/Sprachkurs.

A13
das U

. nentschieden,

U.nentschieden

die Viertelstu.nde, -stunden

spielerisch
die spielerisch bessere

Mannschaft

die Torchance, -chancen
die Torchancen nicht nutzen

können

fa.llen

In der 73. Minute fiel das

0:1 für Bremen.

Bewegung kommen in

Da kam Bewegung ins Spiel.

der Ausgleichstreffer,

-treffer

ausgleichen
Zwei Minuten vor Schluss

glich Bremen aus.

willko.mmen

Meine Damen und Herren,

herzlich willkommen!

begrüßen
Ich darf Sie herzlich

begrüßen.

so weit sein
Es ist so weit.
a.bgehen (umgangsspr.)

Und es geht ab.
das Jersey, Jerseys (hier =

Trikot eines Sportlers)

werden aus

Nun warten wir ab, was

daraus wird.

bereit liegen
Der Ball liegt bereit.

8 Grammatik

das Geschehen

die Gegenwart

7

with a specific aim, selec-

tive

to offer a selective range of

language courses

soft, gentle
to roll by
The ball rolled gently by.
on the whole, by and large
By and large the ball rolled

by (playful variation of
phrase).

lawn
to hover
to float, to glide
customary, usual
The ball hovers and glides

as usual.

basketball
basketball game

to pick out by listening
to pick out words by listen-

ing

playing field
news, report

soccer report

to hear a soccer report

term
to note down soccer terms
leisure-time sport
champion
champion
soccer field
match, game

to lead
to
In the game the team led

one to nothing.

tied
After a goal by the visitors

the score was tied one to
one.

goalie, goalkeeper
defender, back

midfielder

striker, forward
referee

parallel
Collect parallel words for

sports/language courses.

tie, draw

quarter of an hour
as regards playing ability
the team with the better

playing ability

chance for a goal
to be unable to capitalize

on the chances for a
goal

to happen, to be scored

(sports)

Bremen made it 1 to 0 in

the 73rd minute.

for something to come

alive

Then the game came

alive.

tying goal

to even the score
With two minutes left,

Bremen evened the score.

welcome
Welcome, ladies and

gentlemen!

to greet, to welcome
I bid you a hearty welcome.

to be time for something
The time has come.
to start
And here we go.
jersey

to develop from some-

thing

Now let’s see what devel-

ops.

to lie ready
The ball lies ready.

happening, occurrence,

action

present

(sich) entscheiden
Abwechslung ist das

Entscheidende.

die Kondition

die Geschwi.ndigkeit

der Spielzug, Spielzüge

4 Vom Kopf in den Bauch

A5
die Erfahrung, Erfahrungen
die Le.rnerfahrung,

-erfahrungen

die Korrektur, Korrekturen
vorwärts
aufwärts
Schritt für Schritt vorwärts

und aufwärts

das Fre.mdsprachen-

lernen

eben
Ich probiere aus, was wir

eben gemacht haben.

genügen
Das genügt.
übernächst-
no.chmals

Am nächsten und übernächs-

ten Tag wiederhole ich
nochmals.

Auftrag 2
vermi.tteln

Wie würden Sie Ihr Können

anderen vermitteln?

der Ku.rz-Vortrag,

-Vorträge

einen Kurz-Vortrag halten

5 Kurs-Start

der Ku.rs-Start, -Starts

das Zertifikat, Zertifikate

der Zertifikatskurs, -kurse
era.rbeiten

ein Kursprogramm erarbei-

ten

A7
das Statement, Statements
die Zertifikatsprüfung,

-prüfungen

das Sprachzeugnis,

-zeugnisse

A8
das Eleme.nt, Eleme.nte

Das volle Akzeptieren des

Elements ist das Entschei-
dende.

die Rü.cksicht, Rü.cksichten

aufeinander Rücksicht

nehmen

Auftrag 3
der Trainingsplan, -pläne
das Dossier, Dossiers

6 Kurs-Ziel

das Ku.rs-Ziel, -Ziele
A9
die Teilnahme, Teilnahmen
die Teilnahme an einer

Prüfung

das Ku.rs-Ende

die Sprachprüfung,

-prüfungen

wozu?
Wozu brauche ich denn ein

Zeugnis!?

e.ntweder … oder

Entweder ich kann Deutsch

oder nicht.

me.rken

Man merkt, ob man etwas

kann oder nicht.

die Sprachschule,

-schulen

sich verstä.ndigen

Können Sie sich in wichtigen

Alltagssituationen auf
Deutsch verständigen?

die U

. nterrichtsstunde,

-stunden

der Erfo.lg, Erfo.lge

eine Prüfung mit gutem oder

sehr gutem Erfolg bestehen

die Vo.lkshochschule,

-schulen

die Institution, Institutionen
das Prüfungszentrum,

-zentren

(sich) vorbereiten

Wie bereiten Sie sich auf die

Prüfung vor?

6

to decide
Variety is the decisive fac-

tor.

condition, (good) shape,

stamina

speed
maneuver, play

experience
learning experience

correction
forward
upward
step by step forward and

upward

learning foreign languages

just (now)
I try out what we have just

done.

to suffice, to be enough
That’s enough.
the one after next
once again
The next day and the day

after next I repeat it once
again.

to impart
How would you impart

your ability to others?

short lecture, short talk

to give a short talk

start of the course
certificate (here: Certificate

for German as a Foreign
Language, an internation-
ally recognized diploma)

course for the certificate
to develop, to work out
to work out a course pro-

gram

statement
examination for the certifi-

cate

language proficiency cer-

tificate

element
Complete acceptance of

the element is the deci-
sive factor.

consideration
to be considerate to each

other

training plan
dossier, report, file, folder

course goal

participation
participation in an exami-

nation

end of the course
language examination

Why? For what?
What do I need a lan-

guage certificate for?!

either … or
Either I know German or I

don’t.

to notice
On notices whether you

can do something or
not.

language school

to communicate, to make

oneself understood

Can you make yourself

understood in German
in important everyday
situations?

lesson, hour of instruction

success
to pass a test with “good”

(approx. B+) or “very
good” (A)

adult (evening) school

institution
examination center

to prepare oneself, to

study

How do you study for the

examination?

background image

die Kabaretti.stin,

Kabaretti.stinnen

auftreten
die Bühne, Bühnen
auf der Bühne und in Filmen

auftreten

grote.sk

die Komik
die Hi.lflosigkeit

Ihre groteske Komik hat die

Hilflosigkeit der Menschen
im Alltag zum Inhalt.

absu.rd

die Logik
Ihre Sprache ist voll absurder

Logik.

der Fi.lmemacher, -macher

die Fi.lmemacherin,

-macherinnen

der Avantgardi.st,

Avantgardi.sten

die Avantgardi.stin,

Avantgardi.stinnen

Als Filmemacher war

Valentin Avantgardist.

drehen
Bereits 1913 drehte er seine

ersten Filme.

der Ru.ndfunk

die Scha.llplatte, -platten

u.nvergessen

Valentin und Karlstadt sind

unvergessen.

die Viktualien (Pl.)

(veraltet = Lebensmittel)

der „Viktualienmarkt“

(großer Markt unter freiem
Himmel im Herzen von
München)

Auftrag 1
der Le.rnort, -orte

2 Kultur ohne Grenzen

A4
mu.lti-ku.lti
(= multi-

kulturell)

das „multi-kulti-fest“, -feste
die Art, Arten
„Ander Art“ (Sprachspiel:

von anderer Art; auch
sprachspielerisch von engl.
art: Kunst)

die Initiative, Initiativen

der Auftakt
die Tra.cht, Tra.chten

internationale Trachten
das Wesen, Wesen
das Fabelwesen, -wesen
der Ste.lzengänger,

-gänger

die Percussion
die Co.mbo, Co.mbos

die Tro.mmelcombo,

-combos

die Überra.schung,

Überra.schungen

das Kulturfest, -feste
die Kleinkunst
der I.nfo-Stand, -Stände

die Gastronomie
der U

. mzug, U.mzüge

der Tra.chtenumzug,

-umzüge

der Kulturverein,

-vereine

das Ka.barett, Ka.baretts

der Beirat, Beiräte
der Ausländerbeirat,

-beiräte

das Referat, Referate
das Kulturreferat,

-referate

veranstaltet vom Ausländer-

beirat und Kulturreferat der
Stadt München

die Podiumsdiskussion,

-diskussionen

mu.ltikulturell

die Zukunft der multikulturel-

len Gesellschaft

der/die Vorsitzende,

die Vorsitzenden

der Gesa.ng, Gesä.nge

die Blasmusik

3 Schau-Plätze

A7
die Re.nte, Re.nten

in Rente sein
der Erdteil, Erdteile
dorthi.n

vorletzt-
der Spieltag, -tage

am vorletzten Spieltag

9

cabaret performer

to appear
stage
to appear on the stage

and in films

grotesque
comedy, humor
helplessness
Their grotesque humor

dealt with people’s help-
lessness in everyday life.

absurd
logic
Their language is full of

absurd logic.

filmmaker
filmmaker

member of the avantgarde

member of the avantgarde

As a filmmaker Valentin

was avantgarde.

to make (films)
He already made his first

films in 1913.

radio
record
unforgotten
Valentin and Karlstadt are

unforgotten.

victuals, food (old use)

“Viktualienmarkt” (large

outdoor market in the
heart of Munich)

place of learning, school,

college, etc.

multicultural

multicultural festival
type, kind
pun utilizing the German

“von anderer Art” = of a
different kind, and the
English word “art.”

initiative, grass-roots move-

ment

prelude, start
folk costume
international folk costumes
creature, being
mythical being
stiltwalker

percussion
combo
percussion combo

surprise

culture festival
cabaret
information stand
gastronomy, foods
procession, parade
parade with folk costumes

cultural club, cultural

society

cabaret
advisory council
foreigners’ advisory

council

department, bureau
bureau of cultural affairs

organized by the Foreign-

ers’ Advisory Council
and the Bureau of Cultur-
al Affairs of the City of
Munich

panel discussion

multicultural
the future of the multicultur-

al society

chairperson, head

song, singing
(wind-)band music

pension, retirement
to be retired
continent
to that place, there
next to last
day of a game during the

regular season

on the next to last day of

the season

ein Zustand oder Geschehen

in der Gegenwart

modal
meistens mit modaler

Bedeutung

die Teamsportart,

-sportarten

zeitlos
gü.ltig

zeitlos gültige Sachverhalte

a.ndauern

ein Geschehen, das noch

andauert

die Temporalangabe,

-angaben

kapitulieren
die Tru.ppe, Tru.ppen

Im Mai 1945 kapitulieren

die deutschen Truppen.

perfektiv
bei perfektiven Verben
das Zustandspassiv
die Vorzeitigkeit
die Vorzeitigkeit eines

Geschehens

a.bschließen

ein abgeschlossenes

Geschehen

scheinen
Sie schien eine große Karrie-

re vor sich zu haben.

die Konstruktion,

Konstruktionen

die Modalverb-

Konstruktion,
-Konstruktionen

das Verspre.chen,

Verspre.chen

das Sprachenlernen
das Jahrtausend,

Jahrtausende

zwar … aber

die Priorität, Prioritäten
Man muss Prioritäten setzen.

se.lbstverständlich

die Ru.nde, Ru.nden

eine Runde Tischtennis

spielen

weder … no.ch

je … de.sto/u.mso

zunehmen
a.bnehmen

das eine nimmt zu oder ab

8

state or occurrence in the

present

modal
most often with a modal

meaning

type of team sport

timeless
valid
timelessly valid facts or cir-

cumstances

to be still in progress
an action still in progress

time indicator

to capitulate
troop
In May of 1945 the Ger-

man troops capitulated.

perfective
with perfective verbs
statal passive
previousness, anteriority
anteriority of an action

to conclude, to complete
a completed action

to seem
She seemed to have a

fine career ahead of
her.

construction

modal auxiliary construc-

tion

promise

language learning
millennium

while … still / it’s true …

but

priority
One must establish priori-

ties.

of course, naturally
round
to play a round of table

tennis

neither … nor
the more … the more
to increase
to decrease
the one increases or

decreases

Plätze und Menschen

1 Eine „Stadtführung“

A1
das Bauwerk, Bauwerke

bene.nnen

Bauwerke benennen

der Kurfürst, -fürsten
Kurfürst Maximilian
das Gedä.chtnis

zum Gedächtnis des Sieges

die Gru.ndsteinlegung,

-legungen

die Erbauung (hier = der

Bau)

erfo.lgen

aufführen
der Schä.ffler, Schä.ffler

(bayrisch = Böttcher)

alle sieben Jahre den

Schäfflertanz aufführen

gotisch
der Bau, Bauten
volle.nden

die Glo.cke, Glo.cken

das Glo.ckenspiel, -spiele

die Ku.nstuhr, -uhren

das Spielwerk, -werke
zur Li.nken

jedo.ch

eigentümlich

die Ku.ppel, Ku.ppeln

das Wahrzeichen, -zeichen

Die eigentümlichen Kuppeln

sind das Wahrzeichen von
München.

der Kabaretti.st,

Kabaretti.sten

building, edifice (usually

of artistic or other signifi-
cance)

to name
to name buildings and

other edifices

(prince) elector
Elector Maximilian
memory, commemoration
in commemoraton of the

victory

laying of the cornerstone

construction

to take place
to perform
cooper (somebody who

makes or repairs casks,
barrels, etc.)

to perform the Coopers’

Guild Dance every
seven years

Gothic
building
to complete
bell
carillon, chimes
decorative clock
chime mechanism
on the left
but, however
peculiar, characteristic,

distinctive

dome
symbol, trademark, land-

mark

The distinctive domes are

the landmark of Munich.

cabaret performer

32

background image

vergo.lden

stattlich vergoldet
der Ha.ndel

Es gibt einen stattlichen

Handel.

jährlich
das Ri.tterspiel, -spiele

das Ga.stmahl,

Ga.stmähler/Ga.stmahle

und dergleichen
bedeutend
se.nken

Viele Menschen liefen mit

gesenkten Köpfen vorbei.

sta.rren

trüb
die Bre.tterwand,

-wände

Andere starrten mit ihren

trüben Augen auf Bretter-
wände.

unzählig
he.ften

Unzählige Zettel waren an

die Wand geheftet.

beschreiben
einen Zettel beschreiben
tauschen
die Pu.ppe, Pu.ppen

Tausche Puppe gegen Brot.

erha.lten

ein gut erhaltenes Fahrrad
kauen
die Ci.ty (= die Innenstadt,

das Zentrum)

Auftrag 4
recherchieren

6 Karl Valentins Olympiabesuch

der Oly.mpiabesuch,

-besuche

A17
schi.ldern

Erlebnisse schildern
die Olympiade,-

Olympiaden

schu.ldig

Ich blieb mir die Antwort

nicht schuldig.

der Leichtsinn
schu.ld sein

erscha.llen

Ihr Leichtsinn ist daran

schuld! erscholl es von
meinen Lippen.

der Tro.tz

der Eigentrotz (*Neubildung

von Karl Valentin)

der Respe.kt

Respekt vor jemand haben
die Duzerei (= das Duzen,

abwertend)

de.nnoch

bewahren
die Etwaigitäten (Pl.)

(*Neubildung von Karl
Valentin)

O Herr, bewahre mich vor

solchen Etwaigitäten.

entse.tzlich

verfa.llen

in einer Hand die verfallene

Eintrittskarte

die Hosentasche, -taschen
die andere Hand in meiner

eigenen Hosentasche

ni.rgends

das Schweigen
ringsumher
sti.ll

lautlos
Das große Schweigen rings-

umher war still und lautlos.

die Oly.mpischen Spiele

erbli.cken

sich (er)bli.cken lassen

Kein Anfang der Olympi-

schen Spiele ließ sich
erblicken.

A18
schri.ll

ein schriller Blick (sprach-

spielerisch)

der Eingang, Eingänge
die Ka.mpffläche, -flächen

(seltene Bedeutung)

der Jemand
die Pupi.lle, Pupi.llen

sich kreuzen
die Entfe.rnung,

Entfe.rnungen

Unsere Pupillen kreuzten sich

in der Mitte unserer Entfer-
nung. (sprachspielerisch)

11

to gold-plate, to gild
handsomely gilded
commerce, trade
There is considerable

trade.

annual
joust, tournament
banquet, feast

and the like
significant, important
to sink, to lower
Many people hurried past

with heads lowered.

to stare
gloomy, sad
wall made of wooden

boards

Others stared with their sad

eyes at walls made of
wooden boards.

innumerable, countless
to fasten, to tack, to pin
Countless slips of paper

were pinned to the wall.

to describe
to describe a slip of paper
to exchange
doll
Will exchange doll for

bread.

to keep in good condition
a bicycle in good condition
to chew
downtown, city center

to investigate, to do

research on

visit to the Olympics

to describe
to describe experiences
Olympics, Olympic Games

owing
I didn’t keep owing myself

an explanation.

carelessness
to be at fault, to be to

blame

to resound
“Your carelessness is to

blame!” resounded from
my lips. (Note formal
“Ihr”!)

spite, defiance
self-defiance (*word coinage

by Karl Valentin)

respect
to have respect for someone
saying “du” (derogatory

formulation)

nevertheless
to preserve
approximaggravations

(*word coinage by Karl
Valentin)

Lord preserve me from such

approximaggravations!

terrible
to be no longer valid, to

expire

in one hand the expired

ticket

pants pocket
the other hand in my own

pants pocket

nowhere
silence
all around
silent, still
soundless
The great silence all around

me was still and soundless.

Olympic Games
to catch sight of, to see
to show one’s face
No beginning of the

Olympic Games showed
its face.

shrill
a shrill look (play on words)

entrance
arena, field (rarely used)

(the) Someone
pupil (of an eye)
to cross, to meet
distance

Our pupils crossed in the

middle of our distance
(play on words).

der Fußballverein, -vereine
der Transi.stor, Transistoren

(veraltet = tragbares Radio-
gerät)

A8
der Zusa.mmenhang,

-hänge

Zusammenhänge suchen

A9
die Pla.tzangst

4 Spiel-Platz

A10
die Statue, Statuen

A11
der Straßenkünstler,

-künstler

die Straßenkünstlerin,

-künstlerinnen

der Ro.boter, Ro.boter

Ich drehe den Kopf wie ein

Roboter.

die Vorschrift, Vorschriften
ein paar Mal
gleich
an der gleichen Stelle
der A

. nwohner, A.nwohner

belä.stigen

Die Anwohner fühlen sich

belästigt.

der Lä.rm

Lärm machen

A13
das Baureferat,

-referate

die Verwa.ltung,

Verwa.ltungen

das Re.cht, Re.chte

bea.chten

folgende Vorschriften sind zu

beachten

die Genehmigung,

Genehmigungen

die Bere.chtigung,

Bere.chtigungen

die Spielberechtigung,

-berechtigungen

musizieren
Abt.
(= die Abteilung)
ko.stenlos

erhä.ltlich

Genehmigungen sind nur

zu den oben genannten
Zeiten erhältlich.

berü.cksichtigen

Jeder Künstler kann pro

Woche nur an einem Tag
berücksichtigt werden.

der Sta.ndplatz, -plätze

beziehen

Jeder Standplatz darf nur

einmal bezogen werden.

der Interesse.nt,

Interesse.nten

die Interesse.ntin,

Interesse.ntinnen

die Vorlage, Vorlagen
der Personalausweis,

-ausweise

a.bholen

Interessenten können die

Genehmigung nur persön-
lich und unter Vorlage
eines Personalausweises
abholen.

Auftrag 3
etc.
(= et cetera)
die Vorstellung,-

Vorstellungen

eine Vorstellung geben

5 Platzgeschichte(n)

die Geschi.chte

die Geschi.chte,

Geschi.chten

A15
der Autor, Autoren
die Autorin, Autorinnen
u.nlängst

der Ma.rmor

aufrichten
Unlängst wurde eine Säule

aus rotem Marmor auf-
gerichtet.

die Spi.tze, Spi.tzen

die Spitze der Säule
die Mu.tter Go.ttes

das Ki.ndlein, Ki.ndlein

das Ki.ndlein Jesu

sta.ttlich

10

soccer club
transistor radio (old use)

context, connection

to look for connections

claustrophobia

statue

street performer

street performer

robot
I turn my head like a

robot.

rule, regulation
a few times
same
in the same place
resident
to annoy, to molest
The residents feel

molested.

noise
to make noise

Department of Public

Works: Building and
Safety Division

management, administra-

tion

law
to heed, to follow, to

observe

the following regulations

are to be observed

permit

right, entitlement

entitlement to perform

to make music
Dept.
free of charge
obtainable, available

Permits are available only

at the times stated above.

to take into consideration,

to accommodate

Every artist can be accom-

modated only one day
per week.

location, position, place
to assume, to take up, to

use

Every place can be used

only once.

interested person, interest-

ed party

interested person, interest-

ed party

presentation
identity card, identity

papers

to collect, to pick up
Interested parties can pick

up their permits only in
person and upon presen-
tation of identity papers.

etc.
performance

to give a performance

history
story

author
author
recently
marble
to erect
A column of red marble

was recently erected.

tip, top
the top of the column
Mother of God, Virgin

Mary

little child, infant
Infant Jesus
stately, imposing, hand-

some

background image

die Hervorhebung,

Hervorhebungen

pa.ssivfähig

passivfähige Verben
der A

. ktivsatz, -sätze

der Pa.ssivsatz, -sätze

die I.ndikativ-Form,

Formen

die Ko.njunktiv-Form,

-Fo.rmen

stehen
Die finiten Verbformen

stehen im Konjunktiv.

die Ersa.tzform, -formen

die Pa.ssiv-Ersatzform,

-formen

Eine Radiosendung

1 Beruf: Redakteur

A1
die Germani.stik

die Angli.stik

die Journali.stik

Germanistik und Journalistik

studieren

geistig

Betreuer für geistig

behinderte Kinder

der Steuerberater, -berater
die Musiksendung,

-sendungen

die Talkshow, -shows
die Dokumentation,

Dokumentationen

die Fi.lmdokumentation,

-dokumentationen

Regisseur von Filmdokumen-

tationen

Vize-
die Kugel, Kugeln
stoßen
das Kugelstoßen
französischer Vizemeister im

Kugelstoßen

der Autoverkäufer,

-verkäufer

die Autoverkäuferin,

-verkäuferinnen

märchenhaft
der Automobilmanager,

-manager

die Automobilmanage-

rin, -managerinnen

eine märchenhafte Karriere

als Automobilmanager

das Vorstandsmitglied,

-mitglieder

der Dire.ktor, Direktoren

die Direktorin,

Direktorinnen

der Generaldirektor,

-direktoren

der Vorsitz
der Vorstandsvorsitz
der Vorstand, Vorstände
der Konze.rnvorstand,

-vorstände

der Verkaufskünstler,

-künstler

u.nkonventionell

Goeudevert wurde durch

seine unkonventionelle Art
bekannt.

vera.nstalten

das Ku.nstspektakel,

-spektakel

ein Kunstspektakel veran-

stalten

der Präside.nt, Präside.nten

die Präside.ntin,

Präside.ntinnen

der ehemalige Präsident der

UdSSR

die We.rkshalle, -hallen

A3
der Diskussionspunkt,

-punkte

vertiefen

in einem längeren Gespräch

Diskussionspunkte vertiefen

Auftrag 1
das Vorgehen
Erklären Sie Schritt für Schritt

Ihr Vorgehen.

2 Im Radiostudio

A4
der Sti.chpunktzettel,

-zettel

a.nlegen

13

emphasis

possible to use passively
verbs with passive forms
active sentence
passive sentence
indicative form

subjunctive form

to stand, to be
The finite verb forms are in

the subjunctive.

replacement form
replacement form for the

passive

German language and

literature studies

English language and

literature studies

journalism (academic sub-

ject)

to study German and jour-

nalism

spiritual, intellectual, men-

tal

attendant/supervisor for

mentally retarded chil-
dren

tax consultant
music broadcast

talkshow
documentation, documen-

tary report

film report, documentary

film

documentary film director

vice-
shot (track and field)
to put (the shot)
shotput
second-best French shot-

putter

automobile salesman

automobile saleswoman

like a fairy tale, fabulous
automobile executive

automobile executive

a fabulous career as an

automobile executive

member of the board of

directors

director, executive officer
director, executive officer

chief executive officer

head, chairperson
chairperson of the board
board of directors
corporate board of direc-

tors

artist at salesmanship,

“sales wizard”

unconventional
Goeudevert became known

because of his unconven-
tional style.

to hold, to organize
art event, art spectacular

to organize an art spectac-

ular

president
president

the former president of the

USSR

workshop hall, factory hall,

factory building

point of discussion, topic,

issue

to deal extensively with, to

treat in depth

to treat issues in depth in a

longer discussion

procedure
Explain your procedure

step by step.

slip of paper with key

words

to make

aufklären
oly.mpisch

erregt
teilnahmserregt (*Neubil-

dung von Karl Valentin,
parallel zu teilnahmslos)

der Äther (= die Luft)
emporschnellen
flugs

die Stä.tte, Stä.tten

das Gewesensein (*Neu-

bildung von Karl Valentin)

Flugs verließen wir die Stätte

des großen Gewesenseins.

zerkni.ttert

freudezerknittert (*Neu-

bildung von Karl Valentin)

die Heimfahrt, -fahrten
die Kneipe, Kneipen
die Sta.mmkneipe,

-kneipen

7 Wortschatz

A20
der Do.rfplatz, -plätze

das Pla.tzkonzert,

-konzerte

der Bahnhofsplatz,

-plätze

der Domplatz, -plätze
der Hauptplatz, -plätze
der Ki.rchplatz, -plätze

der Rathausplatz, -plätze
der Campingplatz, -plätze
der Eislaufplatz, -plätze
der Exerzierplatz, -plätze
der Go.lfplatz, -plätze

der Lagerplatz, -plätze
der Mi.nigolfplatz, -plätze

der Pa.rkplatz, -plätze

der Reitplatz, -plätze
der Re.nnplatz, -plätze

der Ru.mmelplatz, -plätze

der Schießplatz, -plätze
der Schro.ttplatz, -plätze

der Spielplatz, -plätze
der Spo.rtplatz, -plätze

der Te.nnisplatz, -plätze

der Übungsplatz, -plätze
der Pla.tzbedarf

die Pla.tzersparnis

der Pla.tzmangel

der Ra.stplatz, -plätze

der Liegeplatz, -plätze (für

Schiffe)

die Pla.tzreservierung,

-reservierungen

der Liegeplatz, -plätze (im

Zug)

der Si.tzplatz, -plätze

der Stehplatz, -plätze
der Fe.nsterplatz, -plätze

der Heimplatz, -plätze

der Ki.ndergartenplatz,

-plätze

der Studienplatz, -plätze

der Tabe.llenplatz,

-plätze

Pla.tz machen

Pla.tz nehmen

Pla.tz behalten

fehl am Platz sein
jemand vom Pla.tz

fegen

der Pla.tz an der So.nne

(= (wirtschaftlich) ange-
nehme Situation)

auf die Plä.tze verwei-

sen (hier: besiegen)

der Pla.tzanweiser,

-anweiser

die Pla.tzanweiserin,

-anweiserinnen

das Plä.tzchen,

Plä.tzchen

die Weihnachts-

plätzchen (Pl.)

pla.tzen

8 Grammatik

jemals
Wird man die Stadt jemals

wieder aufbauen?

bea.ntragen

die Ausklammerung

das Nachfeld

die Entla.stung

12

to enlighten
Olympic
stirred, excited
participation-excited

(*word coinage by Karl
Valentin paralleling “teil-
nahmslos” = apathetic,
indifferent)

ether, air
to jump up
swiftly, instantly, straight-

away

place, site, scene
Over-and-Done-With

(*word coinage by Karl
Valentin)

Straightaway we aban-

doned the scene of the
great Over-and-Done-
With.

crestfallen, crumpled
crumpled with joy (*word

coinage by Karl Valentin)

ride home
tavern, watering hole, bar
local bar attended regular-

ly, hang-out

village square
concert on the square

square in front of the train

station

cathedral square
main square
church square
town hall square
campground, campsite
ice-skating rink
parade ground (military)
golf course
storage area, depot
miniature golf links
parking lot
riding grounds
race course
fairground, amusement

park

shooting range
junkyard
playground
sportsground, playing field
tennis court

practice area
need for space
saving of space
lack of space
rest area
berth, moorage (for ships)

seat reservation

berth (in a train)

seat
standing room
window seat
place in a home for

children, the elderly etc.

place in a kindergarten

place in / admission to a

college or university

place in the standings

(sports)

to make room
to take a seat
to keep one’s seat
to be out of place
to wipe someone out

(sports)

place in the sun (economi-

cally favorable situation)

to put someone in his/her

place

usher

usherette

cookie

Christmas cookies

to burst

ever
Will they ever rebuild the

city?

to apply for
bracketing out

(for repositioning)

terminal section, tail of the

sentence

relief, lightening,

unburdening

33

background image

das Li.mit, Li.mits

das Te.mpolimit, -limits

Ich könnte mit einem Tempo-

limit auf deutschen Straßen
leben.

8
der A

. bsturz, A.bstürze

die Che.fetage, -etagen

der Absturz aus der Chef-

etage

tot
Für die Autoindustrie bin

ich als Manager tot.

Auftrag 4
gegenseitig
Geben Sie sich gegenseitig

Tipps.

A7
die Themenliste, -listen
eine Themenliste erstellen
der Rauswurf, -würfe
sich aufopfern
die Ehefrau, Ehefrauen
die aufopfernde Ehefrau

A8
der Betre.ff

die Gesprächssendung,

-sendungen

Betreff: Gesprächssendung

„FOCUS“ von Radio DRS 3

geehrt
Sehr geehrter Herr …/

Sehr geehrte Frau …

die Gelegenheit,

Gelegenheiten

Gelegenheit geben
das U

. mweltproblem,

-probleme

aufzeichnen
ein Gespräch aufzeichnen
die Aufzeichnung,

Aufzeichnungen

zusta.nde kommen

A9
der I.nfo-Text, -Texte

Info-Texte auswerten
der Hi.nweis, Hi.nweise

der Progra.mmhinweis,

-hinweise

Programmhinweise hören

der Pre.sseausschnitt,

-ausschnitte

die Schlagzeile, -zeilen
Schlagzeilen machen
der Vizepräsident,

-präsidenten

die U

. mweltorganisation,

-organisationen

4 Die Sendung

A11
(das) Hochdeutsch
zuerst Dialekt und dann

Hochdeutsch sprechen

zweit-
die Position als zweithöchs-

ter Mann bei VW

sich verha.lten

comme il faut (frz.: wie

es sich gehört)

sich nicht immer „comme il

faut“ verhalten

der Paradiesvogel,

-vögel

Auftrag 7
der Ratschlag, -schläge
gemeinsam Ratschläge

formulieren

sich verspre.chen

A12
auslachen
der Kugelstoßer,

-stoßer

die Kugelstoßerin,

-stoßerinnen

die Kompensation,

Kompensationen

War der Sport eine Kompen-

sation?

die Kapitulation,

Kapitulationen

die Wehrmacht

die Gesamtkapitulation der

deutschen Wehrmacht

der Konfli.kt, Konfli.kte

verspü.ren

Hass gegen die Deutschen

verspüren

ausscheiden

seit dem Ausscheiden bei

VW

15

limit
speed limit
I could live with a speed

limit on German roads.

crash, fall
executive floor, executive

rung

fall from the executive rung

dead
For the automobile industry

I’m dead (i.e. persona
non grata) as a manager.

mutual, each other
Give each other tips.

list of topics
to make a list of topics
dismissal, firing, sack
to sacrifice oneself
wife
the self-sacrificing wife

subject, reference, re
discussion program

re discussion program

“FOCUS” on Radio
DRS 3

honored, dear
Dear Sir …/

Dear Madam …

opportunity

to give an opportunity
environmental problem

to record
to record a discussion
recording

to come into being, to take

place

info(rmation) text
to evaluate info texts
note, hint, tip
program listing

to hear program listings

press clipping

headline
to make headlines
vice president

environmental organization

High (= standard) German
to speak first in dialect and

then in High German

second-
the position of second-high-

est man at VW

to behave
comme il faut (French: as it

should be, proper)

to not always behave prop-

erly

bird of paradise, (fig.) exot-

ic character

advice, recommendation
to formulate recommenda-

tions together

to make a slip of the

tongue

to deride, to make fun of
shotputter

shotputter

compensation

Was sport a compensa-

tion?

capitulation

German army (during the

Third Reich)

complete capitulation of the

Wehrmacht

conflict
to feel
to feel hate for the Ger-

mans

to leave (a firm, organiza-

tion etc.)

since leaving VW

einen Stichpunktzettel

anlegen

der Einblick, Einblicke
die Produktionsarbeiten

(Pl.)

die Aufnahmearbeiten

(Pl.)

einen Einblick in die Produk-

tions- und Aufnahmearbei-
ten bekommen

zugleich
die Einzelheit, Einzelheiten
Einzelheiten aus dem Alltag

eines Rundfunkredakteurs

die A

. rbeitsbeschrei-

bung, -beschreibungen

das Mikrofon, Mikrofone
das Se.ndepult, -pulte

die Si.tzung, Si.tzungen

die Redaktionssitzung,

-sitzungen

die Redaktionssitzung im

Team

die Pre.ssearbeit

die Nachbereitung
die Hörerpost
der Da.nkesbrief, -briefe

der Aufnahmeort, -orte
die Personendokumen-

tation, -dokumentationen

die Themendokumen-

tation, -dokumentationen

fe.stlegen

thematische Schwerpunkte

des Gesprächs festlegen

der Pre.ssetext, -texte

frühzeitig
Pressetexte frühzeitig ver-

schicken

das Sekretariat,

Sekretariate

die Produktion,

Produktionen

A5
der Be.stseller, Be.stseller

das Hauptargument,

-argumente

die Managerschule,

-schulen

ske.ptisch

kla.ppen

Und wenn es nicht klappt mit

Goeudevert?

Auftrag 2
der Wu.nschgast, -gäste

3 Vor der Sendung

1
der Zyklus, Zyklen
der Aktionszyklus Auto

2
ga.nzheitlich

die Qualifizierung

ganzheitliche Qualifizierung

für das dritte Jahrtausend

3
die Qualifikation,

Qualifikationen

die Grü.ndung,

Grü.ndungen

4
kultivieren
grüne Ideen kultivieren

scha.ssen

E.x-

der To.pmanager,

-manager

der geschasste Ex-Topmana-

ger

a.npreisen

gebü.rtig

die Autobiografie,

-biografien

eine Autobiografie anpreisen
das Aquarium, Aquarien
„Wie ein Vogel im Aqua-

rium“

5
a.brechnen

der Bo.ss, Bo.sse (engl.)

Der Ex-VW-Vorstand rechnet

mit Wirtschaftsbossen ab.

6
Green Cross
(Umweltorga-

nisation, Name analog zu
„Rotes Kreuz“ gebildet)

7
der Che.f, Che.fs

die Che.fin, Che.finnen

14

to make a list of key words

look, insight
production work

recording work

to gain an insight into the

production work and the
recording work

at the same time
detail
details from the everyday

routine of a radio
editor

work description

microphone
control console
session, conference, meet-

ing

editorial meeting

editorial team meeting

press work
subsequent work
letters from listeners
thank-you note
recording venue
information on persons

information on topics

to determine, to establish
to establish thematic focal

points in the discussion

press release
early
to send press releases

early

secretary’s office

production

bestseller
main argument

school for managers

skeptical
to function, to work (out)
And if it doesn’t work out

with Goeudevert?

guest of choice, wished-for

guest

cycle
cycle/series of art projects

on automobiles

integral, entire, complete
qualifying (verbal noun),

qualification

complete qualification for

the third millennium

qualification

founding, foundation

to cultivate
to cultivate “Green”

(= ecological) ideas

to throw out
ex-, former
top manager

the fired former top man-

ager

to praise, to extol
born, native (to a place)
autobiography

to extol an autobiography
aquarium
Like a Bird in an Aquarium

to settle accounts with

(also fig.)

boss
The ex-VW chairman

settles accounts with the
bosses of the economy.

Green Cross (environmen-

tal organization with
name parallel to “Red
Cross”)

head, boss
head, boss

background image

die Progra.mmvorschau,

-vorschauen

die Programmvorschau lesen

C
der Radiomitarbeiter,

-mitarbeiter

die Radiomitarbeiterin,

-mitarbeiterinnen

das Ba.nd, Bä.nder

das Band schneiden
der Repo.rter, Repo.rter

die Repo.rterin,

Repo.rterinnen

der Moderator,

Moderatoren

die Moderatorin,

Moderatorinnen

der Te.chniker, Te.chniker

die Te.chnikerin,

Te.chnikerinnen

D
der Radiohörer, -hörer
die Radiohörerin,

-hörerinnen

der Kno.pf, Knö.pfe

auf den Knopf drücken
der Lautsprecher,

-sprecher

die Ante.nne, Ante.nnen

empfa.ngen

über eine Antenne

empfangen

der Empfa.ng

Der Empfang ist gut.
a.nhören

-kö.pfig

eine dreiköpfige Familie
e.xtra

die Aktion, Aktionen
sich extra für die Aktion

malen lassen

kna.pp

übrig
übrig lassen
zu wü.nschen übrig

lassen

Die Wohnqualität lässt zu

wünschen übrig.

17

preview of program,

program listings

to read the program

listings

radio co-worker

radio co-worker

tape
to edit a tape
reporter
reporter

moderator

moderator

technician
technician

radio listener
radio listener

button
to push the button
loudspeaker

antenna
to receive
to receive by antenna

reception
The reception is good.
to listen to (critically, to

hear what or how it is)

-member
a three-member family
extra, especially
action, campaign
to have oneself painted

especially for the cam-
paign

scarcely
remaining
to leave (over)
to leave to be desired

The apartment’s quality

leaves much to be
desired.

bü.ndeln

die Kräfte aller Umwelt-

organisationen bündeln

A13
der Aufstieg
Schri.tt halten

auslasten
mit einer Aufgabe voll

ausgelastet sein

der U

. mzug, U.mzüge

die Muße
keine Muße finden
(sich) weiterbilden
beruflich
der Werdegang
die Bewu.nderung

den beruflichen Werdegang

mit Bewunderung verfolgen

das Pode.st, Pode.ste

der Zuspruch

schmeicheln
das Se.lbstbewusstsein

Dieser Zuspruch schmeichelte

meinem Selbstbewusstsein.

zusätzlich
der A

. nsporn

einen zusätzlichen Ansporn

bedeuten

verma.rkten

ein Produkt lässt sich

vermarkten

die Grü.ndlichkeit

mit der deutschen Gründlich-

keit zusammenhängen

die Solidität
die Solidität und Qualität der

Produkte

die Tatsache, Tatsachen

Auftrag 9
der Prüfer, Prüfer
die Prüferin, Prüferinnen
der Prüfling, Prüflinge
das Beobachterteam,

-teams

der Kasse.ttenrecorder,

-recorder

mit Mikrofon und Kassetten-

recorder trainieren

motivieren
das Lob
Motivieren und helfen Sie

sich gegenseitig mit Lob
und Kritik.

5 Aussprache: frei sprechen

A14
das La.mpenfieber

Lampenfieber analysieren
imitieren
eine Haltung imitieren

A15
die Varia.nte, Varia.nten

eine Textvariante hören

A16
der Profi, Profis
der Profi-Tipp, -Tipps
der Profisprecher,

-sprecher

die Profisprecherin,

-sprecherinnen

gleichmäßig
die Gü.rtellinie

(sich) dehnen
spüren, wie die Gürtellinie

sich dehnt

der Bli.ckkontakt,

-kontakte

A17
die Journali.stin,

Journali.stinnen

die Radio-Journalistin,

-Journalistinnen

fu.rchtbar

vera.rbeiten

Man kann nur 5– 6 Wörter

auf einmal verarbeiten.

6 Wortschatz

A18
A
das Radiostudio, -studios
B
das Radioprogramm,

-programme

die Unterha.ltungs-

sendung, -sendungen

der We.tterbericht,

-berichte

das Fußballspiel, -spiele
die Vorschau, Vorschauen

16

to pull together, to focus, to

concentrate

to concentrate the powers

of all environmental
organizations

rise
to keep pace with
to load to capacity
to be working on a task to

the limit of one’s powers

move (to another house,

apartment etc.)

leisure time, free time
to have no free time
to further one’s education
professional
development, career
admiration
to follow a career with

admiration

pedestal
approval, (words of)

encouragement

to flatter
self-assurance, self-confi-

dence

This encouragement flat-

tered my self-confidence.

additional
incentive, incitement,

motivation

to mean an additional

motivation

to market
A product can be

marketed.

thoroughness
to have to do with German

thoroughness

solidity
the solidity and quality of

the products

fact

examiner
examiner
examinee
team of observers

cassette recorder

to practice with a micro-

phone and a cassette
recorder

to motivate
praise
Motivate and help each

other with praise and
criticism.

stage fright
to analyze stage fright
to imitate
to imitate a certain posture

or behavior

variant
to hear a text variant

pro(fessional)
tip from a pro(fessional)
professional announcer

professional announcer

even, steady
belt(line)
to expand
to feel the belt expand

eye contact

journalist

journalist

awful, terrible
to process, to take in
You can only take in 5 or

6 words at once.

radio studio

radio program schedule

entertainment program

weather report

soccer game
preview

A19
gruppieren

Wörter gruppieren

7 Grammatik

die Häufigkeit
der Sa.tzbauplan, -pläne

der Beispielsatz, -sätze
die Nominativergän-

zung, -ergänzungen

die Qualitativergänzung,

-ergänzungen

die Präpositionalergän-

zung, -ergänzungen

die Vorbereitungsarbeit,

-arbeiten

der Gesprächspartner,

-partner

die Gesprächspartnerin,

-partnerinnen

die Lehrertätigkeit
die Quantitativergän-

zung, -ergänzungen

die Genitivergänzung,

-ergänzungen

der/die A

. bgeordnete,

die A.bgeordneten

sich entha.lten

die Sti.mme, Sti.mmen

sich der Stimme enthalten
sich a.nnehmen

sich der Umweltprobleme

annehmen

die Verbativergänzung,

-ergänzungen

to group, to arrange in

groups

to arrange words in

groups

frequency
sentence construction plan
pattern sentence
nominative complement,

predicate nominative

qualitative complement

prepositional complement

preparation, preparatory

work

conversation partner, dis-

cussion partner

conversation partner, dis-

cussion partner

teaching activity
quantitative complement

genitive complement

member (of parliament

etc.)

to abstain
vote
to abstain from voting
to take on, to involve one-

self

to involve oneself in envi-

ronmental problems

verbal complement

Wohnungssuche

die Wohnungssuche

1 Der Zeitungsartikel …

A1
die Li.tfaßsäule, -säulen

monatelang
die Wohnungsanzeige,

-anzeigen

unzählige Wohnungs-

anzeigen studieren

wu.nd

sich die Finger wund

schreiben

search for an apartment

(outdoor) advertising pil-

lar, kiosk

for months
“for rent” advertisement

to study countless “for

rent” ads

sore
to write one’s arm off

34

background image

3 Wohnung/Zimmer gesucht

A7
Vermietungen –

Wohnungen

die Vermietung,

Vermietungen

DG-Whg. 3 ZKB
DG (= Dachgeschoss)
das Da.chgeschoss,

-geschosse

Whg. (= Wohnung)
die Da.chgeschoss-

Wohnung, -Wohnungen

ZKB (= Zimmer, Küche, Bad)
Log. (= Loggia)
die Loggia, Loggien
m

2

(= Quadratmeter)

GF (= Gesamtfläche)
die Gesa.mtfläche,

-flächen

S-Bahnanschl. L3

(= S-Bahnanschluss, Linie 3)

der A

. nschluss, A.nschlüsse

die S-Bahn, S-Bahnen

der S-Bahnanschluss,

-anschlüsse

KM (= Kaltmiete)
die Ka.ltmiete, -mieten

NK (= Nebenkosten)
die Nebenkosten (Pl.)
z. 1. 9./1. 10. (= zum 1. 9.

oder 1. 10)

XY 73400 (= Chiffre-

nummer)

die Chiffrenummer,

-nummern

Dachgeschoss-Wohnung,

3 Zimmer, Küche, Bad,
Loggia, 89 Quadratmeter
Gesamtfläche, Uninähe,
S-Bahnanschluss, Linie 3,
575 Euro Kaltmiete plus
Nebenkosten zum 1. 9.
oder 1. 10, Chiffrenummer
XY 73400.

3 ZKB
Part. (= Parterre)
ruh. (= ruhig)
Kaut. (= Kaution)
die Kaution, Kautionen
3 Zimmer, Küche, Bad, 82

Quadratmeter, Weststraße,
Parterre, ruhig, Kaltmiete

445 Euro plus Kaution
per 1. 8.

1 ZKB
westl. (= westlich)
Stadtm. (= Stadtmitte)
1 Zimmer, Küche, Bad,

47 Quadratmeter, ruhig,
Dachgeschoss, westlich
Stadtmitte, Kaltmiete 282
Euro plus Kaution an
Dame.

Schildesche DG 2 ZKB
teilmöbl. (= teilmöbliert)
teilmöbliert
zu verm.
(= zu vermieten)
vermieten
EG-Whg.
EG (= Erdgeschoss)
Bi-Mitte (= Bielefeld Mitte)

3 ZKBT/im MFH
ZKBT (= Zimmer, Küche,

Bad, Toilette, …)

MFH (= Mehrfamilienhaus)
das Mehrfamilienhaus,

-häuser

der Nachmieter, -mieter

Kü.chen-ÜB (= Küchen-

Übernahme)

die Übernahme,

Übernahmen

VHS (= Verhandlungssache)
die Verha.ndlungssache,

-sachen

4 ZKBB
ZKBB (= Zimmer, Küche,

Bad, Balkon, …)

das Obergeschoss,

-geschosse

der Fahrstuhl, -stühle
die Gru.ndmiete, -mieten

NKVZ (= Nebenkosten-

vorauszahlung)

die Vorauszahlung,

-zahlungen

TG-Platz (= Tiefgaragen-

platz)

die Tiefgarage,

Tiefgaragen

der Tiefgaragenplatz,

-plätze

19

rental, something offered

for rent

top floor, attic
top floor, attic

apartment
attic apartment

room, kitchen, bath
loggia
loggia
square meter
total floor space
total floor space

Line 3 commuter train con-

nection

connection
suburban train, commuter

train

commuter train connection

rent without utilities
rent without utilities
additional costs, utilities
additional costs, utilities
available September 1 or

October 1

YX 73400 reference num-

ber

box number, reference

number

attic apartment, 3 rooms,

kitchen, bath, loggia, total
floor space 89 square
meters, near University,
Line 3 commuter train con-
nection, rent 575 euros
plus utilities, available
Sept 1 or October 1,
apply under reference
number XY 73400

ground floor
quiet
security deposit
security deposit
3 rooms, kitchen, bath, 82

square meters, West-
straße, ground floor,

quiet, rent 445 euros
plus utilities plus security
deposit, available
August 1

west of
city center
1 room, kitchen, bath, 47

square meters, quiet, top
floor (attic), west of city
center, rent 282 euros
plus utilities plus security
deposit, for ladies only.

semi-furnished
semi-furnished
for rent
to rent (to someone)

ground-floor
downtown Bielefeld, central

Bielefeld

room, kitchen, bath, WC

multi-family dwelling
multi-family dwelling

tenant to replace the current

one

takeover of kitchen facilities

acceptance, takeover

negotiable point
negotiable point

room, kitchen, bath, bal-

cony

top floor, upper floor

elevator
rent without utilities
payment in advance for utili-

ties

payment in advance

underground garage, under-

ground parking

underground garage, under-

ground parking

space in underground

garage, underground
parking space

das So.nnenlicht

schmu.nzeln

evangelisch
das evangelische Gym-

nasium besuchen

zumachen
die Tür hinter sich zumachen

der Hausherr, -herren
die Hausherrin, -herrinnen
ein bi.sschen

promovieren

versuchen
nichts unversucht lassen

die Lebensgefährtin,

-gefährtinnen

der Lebensgefährte,

-gefährten

der A

. nkreuzbogen,

-bogen/bögen

frankieren
der U

. mschlag, U.mschläge

der Rü.ckumschlag,

-umschläge

beilegen
einen Ankreuzbogen mit

frankiertem Rückumschlag
beilegen

gesi.chert

ein gesichertes Einkommen

haben

aufgeschlossen
der Vermieter, Vermieter
die Vermieterin,

Vermieterinnen

a.nsprechen

aufgeschlossene Vermieter

ansprechen

das Zuhause

… und ein Leserbrief

der Leserbrief, -briefe

A4
die Leserbriefautorin,

-autorinnen

der Leserbriefautor,

-autoren

die Leserin, Leserinnen
der Leser, Leser

privilegiert
die Kleinstfamilie,

-familien

notleidend
die notleidende Familie
qm (= Quadratmeter)
drä.ngeln

Zu dritt müssen sie sich auf

70 qm drängeln.

der Wi.tz, Wi.tze

Soll das ein Witz sein?

die Vermi.ttlung,

Vermi.ttlungen

der/die Be.sserverdienen-

de, die Be.sserverdienen-

den

eine Art Zimmervermittlung

für Besserverdienende

überaus
die überaus wichtigen

Gründe

der We.chsel, We.chsel

vortragen
fa.lls

die Omi, Omis (= Oma;

Koseform)

die Oma, Omas
die Ö

. ffentlichkeit

sich in aller Öffentlichkeit als

ruhig darstellen

2 Ein Haus im Grünen

das Grüne

im Grünen

ein Haus im Grünen

A5
je.tzig-

die jetzigen Nachbarn

Auftrag 1
das A

. blauf-Schema,

-Schemas/Schemata

ein Ablauf-Schema machen

Auftrag 2
das Feature, Features

(engl.)

das Radio-Feature,

-Features

18

sunlight
to smile in amusement
(Lutheran) Protestant
to attend the Protestant col-

lege-preparatory high
school

to close the door
to close the door behind

one

head of the household
head of the household
a little
to work for a doctorate, to

earn a doctorate

to try, to attempt
to leave nothing unattempt-

ed

partner, life companion

partner, life companion

form with little squares to

mark, questionnaire

to put a stamp on
envelope
return envelope, self-

addressed envelope

to enclose
to enclose a questionnaire

along with a self-
addressed stamped
envelope

secure, steady, regular
to have a regular income

open, friendly
landlord
landlady

to speak to, to address
to address friendly land-

lords

(place which one consid-

ers a real) home

letter from a reader, letter

to the editor

writer of a letter to the

editor

writer of a letter to the

editor

reader
reader

privileged
smallest possible family,

mini-family

needy, destitute, indigent
the indigent family
square meter
to push, to jostle, to

squeeze

The three must squeeze into

70 square meters.

joke
Is that supposed to be a

joke?

referral

person with a higher

income

a kind of room-referral for

people with higher
incomes

exceedingly
the exceedingly important

reasons

change
to present, to recite, to state
if, in the event that
grandma (term of endear-

ment)

grandma
public
to publicly present oneself

as quiet

green (grass, trees, etc.),

greenery

in greenery, in a green set-

ting

a house in a green setting

current, present
the present neighbors

outline of a course of events

to make an outline of what

happened

feature

radio feature

background image

das A

. rbeitszimmer,

-zimmer

bi.tten

um weitere Informationen

bitten

der Besi.chtigungstermin,

-termine

Auftrag 3
sich einigen
Einigen Sie sich über Größe,

Lage und Preis.

Auftrag 4
die Suchanzeige,

-anzeigen

4 Mietvertrag, Hausordnung, Nachbarn

der Mietvertrag, -verträge
die Hausordnung,

-ordnungen

A10
die Besi.chtigung,

Besi.chtigungen

die Wohnungsbesichti-

gung, -besichtigungen

A11
der Paragraf,

Paragrafen

die Mietzeit, -zeiten
das Mietverhältnis,

-verhältnisse

gese.tzlich

die Fri.st, Fri.sten

mit gesetzlicher Frist

kündigen

die Kü.ndigungsfrist,

-fristen

betragen
gemäß
BGB
(= Bürgerliches

Gesetzbuch)

das Bü.rgerliche Gese.tz-

buch

Die gesetzliche Kündigungs-

frist beträgt gemäß § 565
BGB 3 Monate.

(sich) verlä.ngern

die Überla.ssung

seit der Überlassung des

Wohnraums

die Kü.ndigung,

.ndigungen

der We.rktag, We.rktage

zustellen
die Betriebskosten (Pl.)
die Zahlung, Zahlungen
monatlich
die Garage, Garagen
Miete für Garage, Garten

usw.

die Heizkosten (Pl.)
Vorauszahlung auf Betriebs-

kosten ohne Heizkosten

spätestens
im Voraus
der Besta.ndteil, -teile
A12
sich beschweren
der Briefschreiber,

-schreiber

betri.fft

die Ni.chteinhaltung

die Einhaltung
nä.chtlich

Betrifft: Nichteinhaltung der

Hausordnung und Störung
der nächtlichen Ruhe

die Wä.sche

tro.cknen

der Be.ttvorleger, -vorleger

die Be.ttwäsche

das Schlafzimmer-

fenster, -fenster

heimkommen
ansta.tt

der Mü.llkübel, -kübel

die Haustür, -türen
hochachtungsvoll

Auftrag 5
anha.nd

anhand einer Anzeige aus

Abschnitt 3

5 Wohn-Träume

der Wohn-Traum,

-Träume

A13
die Te.xtzeile, -zeilen

so.nnig

die Geranie, Geranien
we.gnehmen

Man müsste vielleicht

Geranien wegnehmen.

das Diskussionszimmer,

-zimmer

21

workroom, study

to ask for, to request
to request further informa-

tion

inspection appointment

to come to an agreement
Come to an agreement on

size, location, and price.

want-ad

contract of tenancy
house rules

inspection

inspection of the apartment

paragraph

duration of tenancy
landlord-tenant relationship

legal
(grace) period, allowed

time, notice

to give notice as provided

by law

period of notice

to amount to
in accordance with
Legal Code of the Federal

Republic of Germany

Legal Code of the Federal

Republic of Germany

Legal period of notice is 3

months, in accordance
with Paragraph 565,
BGB.

to extend
handing over, ceding
since the ceding of the resi-

dential space

termination (of a contract)

weekday, working day
to deliver
(cost of) utilities
payment
monthly
garage
rent for the garage, garden

etc.

heating costs
payment in advance for utili-

ties exclusive of heating

at the latest, no later than
in advance
integral part

to complain
letter writer

concerns, re
non-compliance
compliance
nocturnal, night-time
re: non-compliance with the

house rules and disturbing
the peace at night

laundry
to dry
bedside rug
bed linen
bedroom window

to come home
instead of
garbage can
door to the house
Respectfully yours (very for-

mal and reserved)

on the basis of, using
using an ad from Section 3

dream of how one wants to

live

line of the text
sunny
geranium
to take away, to remove
Geraniums would perhaps

have to be removed.

discussion room, conference

room

MM (= Monatsmiete)
die Monatsmiete,

-mieten

der Dauermieter,

-mieter

Zuschr. u. (= Zuschriften

unter)

die Zuschrift, Zuschriften

4 ZKBB, Bi-Süd
Bj. (= Baujahr)
das Baujahr
die Einbauküche, -küchen
übernehmen
Einbauküche muss über-

nommen werden.

TIMS Leihwagen
der Leihwagen, -wagen/

-wägen

Topp-Transporte

Bielefeld

der Transpo.rt, Transpo.rte

die Spedition,

Speditionen

die U

. mzugsfachspedi-

tion, -speditionen

nah u.nd fe.rn

Möbl. Wohng./Zimmer
möbl. (= möbliert)
möbliert
Wohng.
(= Wohngelegen-

heit)

die Wohngelegenheit,

-gelegenheiten

möblierte Wohngelegen-

heiten

App.
App. (= Appartement)
das Appartement,

Appartements

Balk. (= der Balkon)
Appartement, circa 38 Qua-

dratmeter, Einbauküche,
Balkon, zu vermieten.
Kaltmiete 275 Euro plus
Nebenkosten, 2 Monats-
mieten Kaution.

DG-App. m. kl. Balk.
Dachgeschoss-Appartement

mit kleinem Balkon, zwi-
schen Uni und Bahnhof-
straße, circa 50 Quadrat-
meter, 345 Euro Kaltmiete
plus 75 Euro Neben-
kosten.

1 ZKB möbl.
St. Franz. Hosp. (= Sankt

Franziskus Hospital)

das Hospital, Hospitale/

Hospitäler

Gemütl. Soutt.-Whg.
gemütl. (= gemütlich)
Sout.-Whg. (= Souterrain-

Wohnung)

das Souterrain
die Souterrain-Woh-

nung, -Wohnungen

die Wa.rmmiete, -mieten

1 Zi-App. m. Bad und

Kochgel.

1 Zi.-App. (= Einzimmer-

Appartement)

Kochgel. (= Kochgelegen-

heit)

die Ko.chgelegenheit,

-gelegenheiten

1-Raum-Dach-App.
EBK (= Einbauküche)
Geschirrsp. (= Geschirr-

spüler)

der Geschi.rrspüler, -spüler

Du. (= Dusche)
die Du.sche, Du.schen

1 Raum-Dach-Appartement,

frei, circa 30 Quadrat-
meter, gut möbliert, Ein-
bauküche mit Geschirr-
spüler, Dusche/WC,
Bielefeld-Brackwede, 285
Euro plus Nebenkosten,
750 Euro Kaution.

2 Zi. m. Du. u. WC
o. Kü.che (= ohne Küche)

der Wo.chenendheim-

fahrer, -fahrer

Zwei Zimmer mit Dusche und

WC, ohne Küche, zum
1. 7. an Wochenendfahrer
zu vermieten.

A9
die Chiffre, Chiffren

die Erzieherin,

Erzieherinnen

der Erzieher, Erzieher

die Agentur, Agenturen
die Versi.cherungs-

agentur, -agenturen

20

rent per month
rent per month

long-term tenant

Replies under

answer, reply (to an adver-

tisement)

year of construction
year of construction
kitchen with built-ins
to take over
Kitchen with built-ins must

be taken over.

rental car

transport
forwarding business,

freight transport business

moving company

near and far

furnished
furnished
vacancy

vacancy

furnished vacancies

one-room apartment
one-room apartment, studio

apartment

balcony
studio apartment, approx.

38 square meters, kitchen
with built-ins, balcony, for
rent. 275 euros plus
utilities, 2 months rent
security deposit.

Attic studio apartment with

small balcony, between
University and Bahnhof-
straße, approx. 50 square
meters, rent 345 euros,
utilities 75 euros.

Sankt Franziskus Hospital

hospital

gemütlich, cozy
basement apartment

basement
basement apartment

rent including utilities

one-room apartment, studio

apartment

cooking facilities

cooking facilities

kitchen with built-ins
dishwasher

dishwasher
shower
shower
1-room attic apartment,

vacant, approx. 30
square meters, well-fur-
nished, kitchen with built-
ins and dishwasher,
shower/WC, Bielefeld-
Brackwede, 285 euros
plus utilities, 750 euros
deposit.

no kitchen
tenant who is away on

weekends

Two rooms with shower and

WC, no kitchen, for rent
to tenant away on week-
ends, available July 1.

box number, reference num-

ber

educator for small children,

child-care worker

educator for small children,

child-care worker

agency
insurance agency

background image

der UN-Stä.dtegipfel

das Habitat, Habitate

(lat.: Wohnraum)

a.ngemessen

Habitat: angemessene

Wohnung für alle

der Entwu.rf, Entwü.rfe

die Schlu.sserklärung,

-erklärungen

die Konfere.nz,

Konfere.nzen

der Wa.sseranschluss,

-anschlüsse

der Stromanschluss,

-anschlüsse

medizinisch
die Verso.rgung

Schulen, medizinische

Versorgung und Arbeits-
plätze müssen in der
Nähe liegen.

A16
die Fo.rderung,

Fo.rderungen

die Millia.rde, Millia.rden

a.nnähernd

erfü.llen

Diese Bedingungen sind

nicht einmal annähernd
erfüllt.

schä.tzen

die Lebensverhältnisse

(Pl.)

die Vergleichsbasis
u.nzumutbar

unter unzumutbaren oder

lebensgefährlichen Bedin-
gungen leben

möglicherweise
u.mkehren

Dieser Trend kann möglicher-

weise gestoppt und umge-
kehrt werden.

die Erwa.rtung,

-Erwa.rtungen

der Beobachter,

Beobachter

die Beobachterin,

Beobachterinnen

der Bü.rgermeister,

-meister

die Bü.rgermeisterin,

-meisterinnen

die Bauindustrie

regierungsunabhängig

Mitglieder regierungsunab-

hängiger Organisationen

sich befa.ssen

sich mit der Entwicklung der

Städte befassen

der Aktionsplan, -pläne

me.nschenwürdig

u.mweltgerecht

die Me.nschheit

die We.ltbevölkerung

(sich) verdo.ppeln

der Sta.dtbewohner,

-bewohner

die Sta.dtbewohnerin,

-bewohnerinnen

die Me.gastadt,

-städte

schä.tzungsweise

drohen
Die Probleme drohen weiter

zu wachsen.

extrem
das Hü.ttenviertel, -viertel

die Zu.flucht

die Kna.ppheit

die Tri.nkwasserknapp-

heit

der Industriestaat,

-staaten

katastrophale Trinkwasser-

knappheit auch in Indus-
triestaaten

A17
die Grafik, Grafiken
stä.dtisch

wie die städtische Bevölke-

rung wohnt

das Schwe.llenland,

-länder

die Erhebung, Erhebungen

Erhebung in 52 Städten der

Welt

Auftrag 8
die Wohnverhältnisse

(Pl.)

23

United Nations Summit

Conference on Cities

habitat

suitable, proper
Habitat: a Proper Abode

for Everyone

draft, outline, blueprint
concluding declaration,

concluding statement

conference

connection to a water

main

electricity connection

medical
provision, care
Schools, medical care,

and workplaces must be
in the vicinity.

demand

billion
approximate, close to
to fulfill
These conditions are

nowhere near fulfillment.

to estimate
living conditions

basis for comparison
completely unacceptable
to live in completely unac-

ceptable or life-threaten-
ing circumstances

possibly
to turn around
Possibly this trend can be

stopped and turned
around.

expectation

observer

observer

mayor

mayor

construction industry

independent of a govern-

ment

members of organizations

independent of govern-
ments

to concern oneself with, to

deal with

to deal with present condi-

tions and the future of
the cities

plan of action, campaign

plan

fit for human beings, wor-

thy of human beings

not harmful to the environ-

ment, environment-
friendly

humankind
world population
to double
inhabitant of a city

inhabitant of a city

megalopolis

roughly, approximately
to threaten
The problems are threaten-

ing to continue to grow.

extreme
shantytown
refuge
scarcity, shortage
shortage of drinking water

industrial nation

catastrophic shortage of

drinking water even in
industrial nations

graph, diagram
urban
how the urban population

lives

country on the verge of

economic boom

collecting of information,

study

study of 52 cities of the

world

living conditions

der Zeitungsausschnitt,

-ausschnitte

der Ki.rschbaum, -bäume

das Ki.rschbaumbett,

-betten

die Matra.tze, Matra.tzen

überziehen

das Einmachglas, -gläser
der Fe.nsterrahmen,

-rahmen

taubenblau
wi.dmen

der kreativen Muße

gewidmet

die Hä.ngematte, -matten

der Ha.nf

der De.nker, De.nker

die De.nkerin, De.nkerinnen

der Träumespinner
eine Hängematte aus Hanf

für den Denker

der Di.chter, Di.chter

die Di.chterin, Di.chterinnen

der Sekretär, Sekretäre

das Schublädchen,

Schublädchen

der Hersteller, Hersteller

die Herstellerin,

Herstellerinnen

das Geste.ll, Geste.lle

eine Wand, überzogen mit

Gestellen

breit
meterlang
gebrauchen
das Brett als meterlangen

Tisch gebrauchen

das Gefäß, Gefäße
die Spielsachen (Pl.)
das He.rbstblatt, -blätter

das So.mmerzimmer,

-zimmer

maisgelb
der Ton, Töne
der Erdton, -töne
der Feuerton, -töne
die E.ckbank, -bänke

die Zeremonie,

Zeremonien

die Teezeremonie,

-zeremonien

das Geheimnis,

Geheimnisse

das Ho.lztäfer, -täfer

(schweiz.)

die Wa.ndverkleidung,

-verkleidungen

die Gi.psdecke, -decken

südlich
die Terrako.tta,

-Terrako.tten

an der Gipsdecke eine süd-

liche Landschaft in Terra-
kottafarben

der Gru.ndriss, Gru.ndrisse

die Nische, Nischen
austauschen
Auf den Betten würden hier

am Tag und in der Nacht
Geheimnisse ausgetauscht.

die Uma.rmung,

Uma.rmungen

die Wärme der Umarmung

suchen

verdrä.ngen

Keiner würde den anderen

verdrängen.

A14
die Ki.nderzeichnung,

-zeichnungen

die Rezitation,

Rezitationen

rezitieren
lä.ndlich

das Badezimmer
die Zugspitze

schli.cht

die Bescheidenheit
das Ganze schlicht, voller

Bescheidenheit

Auftrag 7
das Traum-Haus, -Häuser
einrichten
die Ski.zze, Ski.zzen

der Einrichtungsgegen-

stand, -gegenstände

6 Wohnen – weltweit

A15
die UN (Pl.) (= die Vereinten

Nationen)

die Vereinten Nationen

(Pl.)

der Gi.pfel, Gi.pfel

22

newspaper clipping

cherry tree
bed made of cherry wood

mattress
to cover, to put (sheets)

on

preserving jar
window frame

dove-gray, dove-colored
to dedicate
dedicated to creative

leisure

hammock
hemp
thinker
thinker
day-dreamer, fantasizer
a hammock of hemp for

the thinker

poet
poet(ess)
secretary (piece of furni-

ture), desk

little drawer

manufacturer, maker,

craftsman

manufacturer, maker,

craftswoman

frame, rack
a wall covered with racks

wide
several meters long
to use
to use the board as a

table several meters long

vessel, container
playthings, toys
autumn leaf
summer room

yellow, corn-colored
hue
earthen hue
fiery hue
corner bench
ceremony

tea ceremony

secret

wooden paneling (Swiss)

wall covering

stucco ceiling, plaster(ed)

ceiling

southern, Mediterranean
terracotta

on the plaster ceiling a

southern landscape in
terracotta colors

floor plan
niche
to exchange
On the beds, secrets

would be exchanged
day and night.

embrace

to seek the warmth of an

embrace

to push out, to drive away
No one would drive the

other away.

child’s drawing

recitation

to recite
rural, rustic
bathroom
the Zugspitze (Germany’s

highest mountain)

unadorned, simple
modesty
everything simple, full of

modesty

dream house
to furnish
sketch
article of furniture

United Nations

United Nations

summit

background image

Von der Idee zum Produkt

1 Eine Firma

A2
der Begrüßungsdialog,

-dialoge

die Empfa.ngsdame,

-damen

der Si.tzungsraum, -räume

die Assiste.ntin,

Assiste.ntinnen

der Assiste.nt,

Assiste.nten

vertreiben
pharmazeutisch
kosmetisch
das Präparat, Präparate
ausgewählte pharmazeu-

tische und kosmetische
Präparate entwickeln,
produzieren und vertrei-
ben

ausgewogen
das Nahrungsmittel,

-mittel

Ernährungsergänzungs-

mittel, -mittel

die Lebensqualität
erhöhen
kö.rperlich

seelisch
Sie sollen die Lebensqualität

erhöhen und das körper-
liche und seelische Gleich-
gewicht fördern.

2
grü.nden

Die Vitopharm AG wurde

1955 in Hagen gegründet.

der Geschä.ftssitz

eigenständig
eine eigenständige Gesell-

schaft der Gruppe

besi.tzen

das To.chterunterneh-

men, -unternehmen

Vitopharm besitzt zwei

Tochterunternehmen.

der Hauptsitz, -sitze
gefä.chert

das Know-how
ein breit gefächertes Know-

how haben

die Erfo.rschung

die Erforschung und Entwick-

lung solcher Produkte

3
die Botschaft, Botschaften
die Schlü.sselbotschaft,

-botschaften

die Struktur, Strukturen
die Spre.chgeschwindig-

keit, -geschwindigkeiten

A4
das Verwa.ltungs-

gebäude, -gebäude

die Sa.chbearbeiterin,

-bearbeiterinnen

der Sa.chbearbeiter,

-bearbeiter

die A

. kte, A.kten

Sachbearbeiterinnen mit

Akten unter dem Arm

der A

. ktenkoffer, -koffer

sich vera.bschieden

das Labor, Labors
der Chemiker, Chemiker
die Chemikerin,

Chemikerinnen

In den Labors saßen Chemi-

ker und Chemikerinnen vor
komplizierten Apparaten.

bedienen
Frauen bedienten verschie-

dene Maschinen.

die Ka.psel, Ka.pseln

die Fla.sche, Fla.schen

a.bfüllen

Kapseln und Tabletten

wurden in Flaschen
abgefüllt.

der Ki.ttel, Ki.ttel

Arbeiter in blauen Kitteln
das Lager, Lager
die fertige Ware in die

Regale im Lager fahren

5
die Untersuchung,

Untersuchungen

die notwendigen Unter-

suchungen abschließen

die Fa.chliteratur

du.rchführen

Analysen durchführen
die Recherche, Recherchen
das Zahlenmaterial
wi.ssenschaftlich

der Aufsatz, Aufsätze
Zahlenmaterial und wissen-

schaftliche Aufsätze aus-
werten

6
die Aufmerksamkeit
Meine Arbeit verlangt viel

Konzentration und Auf-
merksamkeit.

prüfen
a.bpacken

25

to distribute
pharmaceutical
cosmetic
formula, preparation
to develop, produce, and

distribute selected phar-
maceutical and cosmetic
preparations

(well-)balanced
foodstuff

nutritional supplement

quality of life
to increase
corporeal, physical
spiritual
They are intended to

increase the quality of life
and to promote physical
and spiritual equilibrium
and well-being.

to establish, to found
Vitopharm Corp. was

founded in Hagen in
1955.

corporate headquarters
independent, autonomous
an autonomous company

of the group

to possess, to own, to have
subsidiary

Vitopharm has two sub-

sidiaries.

main office, headquarters
broad, wide(-ranging)
know-how, competence
to have wide-ranging com-

petence

research
the research and develop-

ment of such products

message
key message

outline, structure
speaking speed

administration building

specialist clerk, senior

clerk

specialist clerk, senior

clerk

folder, file
senior clerks with files

under their arms

attaché case
to take one’s departure, to

say good-bye

laboratory
chemist
chemist

Chemists, both men and

women, sat in front of
complicated apparatus-
es in the laboratories.

to serve, to operate
Women operated various

machines.

capsule
bottle
to fill, to bottle
Capsules and tablets were

being bottled.

smock
workers in blue smocks
storehouse, warehouse
to transport the finished

product to the ware-
house shelves

investigation, examination,

test(ing),

to conclude the necessary

testing

specialist literature, techni-

cal literature

to conduct
to conduct analyses
research
statistical material
scientific
essay, article, paper
to evaluate statistical mate-

rial and scientific papers

attentiveness, attention
My work demands a lot of

concentration and atten-
tion.

to test, to check
to pack

7 Wortschatz

der Oberbegriff, -begriffe
die Ko.sten (Pl.)

die A

. ltbauwohnung,

-wohnungen

der Aufzug, Aufzüge
ausziehen
die Badewanne, -wannen
besi.chtigen

die Eigentumswohnung,

-wohnungen

das Einfamilienhaus,

-häuser

einziehen
Ele.ktro-

das E.sszimmer

das Gas
der Hausmeister, -meister
die Hausmeisterin,

-meisterinnen

die Heizung, Heizungen
das Ki.nderzimmer,

-zimmer

der Makler, Makler
die Maklerin, Maklerinnen
mieten
der Mieter, Mieter
die Mieterin, Mieterinnen
das Mieterschutzgesetz,

-gesetze

die Mietwohnung,

-wohnungen

der Neubau, Neubauten
die Neubauwohnung,

-wohnungen

das Schlo.ss, Schlö.sser

der Schlü.ssel, Schlü.ssel

u.mziehen

die Verbi.ndung,

Verbi.ndungen

die Verkehrsverbin-

dung, -verbindungen

das Zweifamilienhaus,

-häuser

8 Grammatik

die Kausalangabe,

-angaben

die Modalangabe,

-angaben

die Lokalangabe,

-angaben

wesha.lb?

weswegen?
vorig-
vorgestern
voraussichtlich
übermorgen
der Zeitpunkt, -punkte
die Renovierung,

Renovierungen

die Weise, Weisen
auf welche Weise
die I.nnenstadt, -städte

der Wohnblock, -blocks
das Reihenhaus, -häuser
der Auszug
besenrein
zurü.ckgeben

Der Mieter muss die Woh-

nung bei seinem Auszug
besenrein zurückgeben.

ausklopfen
die Reihenfolge, -folgen

24

generic term
costs
apartment in an older

building

elevator
to move out
bathtub
to inspect
condominium

single-family house

to move in
electric
dining room
gas
janitor
janitor

heating
children’s room

realtor
realtor
to rent (from someone)
tenant
tenant
Protection of Tenants Act

rented apartment

new building
apartment in a new build-

ing

castle, palace
key
to move

connection

traffic connection, transit

connection

two-family house, duplex

causal indicator

modal indicator

location indicator

Why?
What for?
previous, last
day before yesterday
anticipated, expected
day after tomorrow
point in time
renovation

manner, way
in what way
inner city
(large) apartment house
row house
move (from a dwelling)
swept clean
to give back, to leave
Upon moving out, the ten-

ant must leave the apart-
ment in a clean and
well-swept condition.

to beat (rugs, etc.)
succession, sequence

35

die Ö

. ffentlichkeits-

arbeit

die Assistentin für Öffentlich-

keitsarbeit

der Ru.ndgang,

-gänge

einen Rundgang durch die

Firma machen

A3
das Referat, Referate
ein Referat verstehen

greeting and preliminary

dialogue

receptionist

conference room
assistant

assistant

publicity work, public rela-

tions work

the assistant for public rela-

tions work

inspection, tour

to take a tour through the

firm

report, paper, presentation
to understand a presentation

background image

3 Der Auftrag

A8
vora.ngehen

Die Entwicklung des Produkts

geht voran.

die Zusa.mmensetzung,

-setzungen

die Namensfindung
spezialisieren
eine Firma, die auf diesem

Gebiet spezialisiert ist

das Briefing (engl.:

Informationsgespräch)

beim sogenannten „Briefing“

den Auftrag erklären

geda.cht sein

Für wen ist das Produkt

gedacht?

nachfragen

präzisieren

den Inhalt des Auftrags

präzisieren

der A

. bgabetermin,

-termine

finanzie.ll

Finanzielle Fragen wurden

besprochen.

die Bespre.chungsnotiz,

-notizen

das Stä.rkungsmittel,

-mittel

die Sprachprobleme (Pl.)
die Ri.nde, Ri.nden

Extrakte aus der Rinde des

Okoubaka-Baumes

das Image
das Kra.nkheitsimage

die Wi.rkung, Wi.rkungen

sofortige Wirkung
trendy (engl.: im Trend

liegend)

leistungsfähig

geschä.ftlich

Erfolg im geschäftlichen

sowie im privaten Bereich
haben

der Wi.rkstoff, -stoffe

der Aufbaustoff, -stoffe

natürliche Wirk- und

Aufbaustoffe

die Beschwerden (Pl.)
die Magenbeschwerden

(Pl.)

ein Mittel gegen Magen-

beschwerden

die Indikation,Indikationen
stä.rken

Das Mittel stärkt den Körper.

die Müdigkeit
Das Mittel hilft bei Müdigkeit

und Magenbeschwerden.

a.llgemein

das Wohlbefinden
Das Mittel fördert das allge-

meine Wohlbefinden.

A9
der Geschä.ftsbrief, -briefe

das Tre.ffen, Tre.ffen

hiermit
Wir bestätigen hiermit unse-

ren Auftrag wie folgt:

die Kreation, Kreationen
der Ma.rkenname, -namen

Kreation eines internationa-

len Markennamens für ein
neues Produkt

der Liefertermin, -termine
das Honorar, Honorare
inklusiv(e)
das Copyright, Copyrights
exklusiv(e)
die Mehrwertsteuer,

-steuern

die Lieferung, Lieferungen
Bezahlung nach erfolgter

Lieferung

Auftrag 3
die We.rbekampagne,

-kampagnen

4 Der Name

A10
die A

. rbeitstechnik,

-techniken

eine Arbeitstechnik

beschreiben

der A

. rbeitsschritt, -schritte

das Brainstorming (engl.)
der Si.nn, Si.nne

Jeder sagt, was ihm spontan

in den Sinn kommt.

27

to progress
The product’s development

is progressing.

composition, ingredients

finding of a name
to specialize
a firm specialized in this

field

briefing

to explain the task at a

briefing

to be intended
For whom is the product

intended?

to ask (additional) ques-

tions

to specify, to state (more)

precisely

to state the various aspects

of the task more precisely

date of delivery, date for

handing in

financial
Financial questions were

discussed.

discussion note(s)

restorative, tonic

language problems
bark
extract from the bark of the

okoubaka tree

image
association with illness or

disease

effect
immediate effect
trendy

effective, efficient, produc-

tive

business, professional
to be successful in one’s

professional as well as
one’s private life

active substance, agent
restorative substance,

nutrient

natural agents and nutrients

complaints
stomach problems

a remedy for stomach

problems

range of application
to strengthen
The preparation strength-

ens the body.

fatigue, tiredness
The preparation helps in

cases of tiredness and
stomach complaints.

general
well-being
The preparation promotes

general well-being.

business letter
meeting
herewith
Herewith we confirm our

request as follows:

creation
brand name
creation of an international

brand name for a new
product

date of delivery
remuneration, fee
inclusive
copyright
exclusive
value-added tax

delivery
payment after received

delivery

advertising campaign

working technique, work-

ing method

to describe a working

method

step (in a project)
brainstorming
sense, mind, head
Everyone says what sponta-

neously comes into his or
her head.

Ich prüfe, ob die Kapseln

und Tabletten alle in Ord-
nung sind, bevor sie abge-
packt werden.

A5
7
die Produ.kt-Rangliste,

-Ranglisten

der U

. msatz, U.msätze

der Gesa.mtumsatz

der We.ltmarkt, -märkte

8
der Verkaufsumsatz,

-umsätze

die Broschüre, Broschüren
die Informations-

broschüre, -broschüren

2 Die Idee

A6
der A

. rbeitsstil, -stile

über Arbeitsstil und Arbeits-

klima sprechen

das Ma.rketing

im Bereich Marketing

verantwortlich sein

die Ma.rkteinführung,

-einführungen

die Neuentwicklung,

-entwicklungen

die Markteinführung einer

Neuentwicklung in allen
Einzelheiten planen

die Zusa.mmenarbeit

untereina.nder

Der Erfolg hängt auch von

der Zusammenarbeit unter-
einander ab.

per Du sein

gewi.ss

zielgerichtet

effizie.nt

Unser Arbeitsstil ist kreativ,

zielgerichtet und effizient.

A7
der Entwi.cklungs-

prozess, -prozesse

Phase A
die Ideen-Entwicklung
der Mediziner, Mediziner
die Medizinerin,

Medizinerinnen

exte.rn

die Expe.rtin, Expe.rtinnen

der Ma.rkttrend, -trends

klären
die Lektüre
die Fa.chzeitschrift,

-zeitschriften

die Ma.rktzahlen (Pl.)

die Konkurre.nz

Studium der Marktzahlen

und der Konkurrenz

der Verkaufsmanager,

-manager

vor O

. rt

Gespräche mit Verkaufsma-

nagern und Leuten vor Ort

Phase B
die Era.rbeitung

die Konze.pt-Erarbeitung

der I.nhaltsstoff, -stoffe

die Dosierung,

Dosierungen

der Nu.tzen

der Konsume.nt,

Konsume.nten

die Konsume.ntin,

Konsume.ntinnen

rational
Nutzen für Konsumenten

beschreiben (rational und
emotional)

Phase C
die Ma.chbarkeit

die Ma.chbarkeitsstudie,

-studien

die Situationsanalyse,

-analysen

die Fe.stlegung,

Fe.stlegungen

das Vitamin, Vitamine
der Mineralstoff, -stoffe
die Materialbeschaffung
der Einkauf, -Einkäufe
das Rohmaterial,

-materialien

das Verpa.ckungs-

material, -materialien

der Produktionsort,

-orte

der Zeitaufwand

26

I check whether all the

capsules and tablets are
in order before they are
packed.

product ranking list

turnover
total turnover
world market

turnover, sales

brochure
information brochure

working style
to talk about working style

and working atmosphere

marketing
to be in charge of the mar-

keting department

introduction to the market

new development

to plan in all details the in-

troduction of a new de-
velopment to the market

collaboration
with each other, together
The success also depends

on how the collaborators
work together.

to use the familiar “du”

form of address

certainly
focused on a goal, pur-

poseful

efficient
Our working style is cre-

ative, purposeful, and
efficient.

development process

development of ideas
physician
physician

from outside the organiza-

tion

expert
market trend
to clarify, to explain
reading
specialized journal, techni-

cal journal

market statistics
competition
study of the statistics and

competition

sales manager

on location, on site
discussions with sales

managers and persons
on site (i.e. doctors,
pharmacists, etc.)

elaboration
concept elaboration
contents
dose, dosage

use(fulness)
consumer

consumer

rational
to describe the usefulness

(rationally and emotion-
ally) for consumers

feasibility
feasibility study

situation analysis

establishment, determina-

tion

vitamin
mineral
procurement of material
purchase
raw material

packaging material

place of production

time expenditure

background image

einnehmen
Das Präparat kann ferner

vorbeugend bei Reisen in
ferne Länder eingenommen
werden.

die U

. mstellung,

U.mstellungen

die Ko.st

Umstellung auf ungewohnte

Kost

die Überempfindlichkeit,

-empfindlichkeiten

Überempfindlichkeit gegen

einen der Inhaltsstoffe

der Apotheker, Apotheker
der Drogi.st, Drogi.sten

die Drogi.stin, Drogi.stinnen

leiden
an anderen Krankheiten

leiden

die Allergie, Allergien
vorzugsweise
die Vorbeugung
die A

. breise, A.breisen

die Einnahme

Zur Vorbeugung bei Reisen:

3–5 Tage vor der Abreise
mit der Einnahme beginnen.

A13
die E.ssgewohnheit,

-gewohnheiten

1
das Hausmittel, -mittel
der Li.ndenblütentee, -tees

2
das Müsli, Müslis
der Zusatz, Zusätze
das Pu.lver, Pu.lver

Zusätze in Form von Pulvern

und Tabletten

die Schulmedizin
kü.rzlich

die Magenoperation,

-operationen

Ich hatte kürzlich eine

schwere Magenoperation.

Auftrag 6
die Sa.mmlung,

Sa.mmlungen

eine schriftliche Sammlung

von Hausmitteln

6 Aussprache: frei sprechen

A15
die Suchfrage, -fragen
die Konse.rve, Konse.rven

die Vitamintablette,

-tabletten

wa.ch

mu.nter

wach und munter sein
das Granulat, Granulate
das Granulat in Wasser

auflösen

A17
-fach
mehrfach

7 Wortschatz

A19
die Sa.tzfabrik, -fabriken

der Vertrieb
die Stä.rke, Stä.rken

beliefern
konsumieren
a.bhängen von etwas

oder jemand

untersuchen

mutig

8 Grammatik

Erfo.lg versprechend

die Produktionsstätte,

-stätten

a.bleiten

meistens von einem Verb

abgeleitet

beauftragen

sich erku.ndigen

29

to ingest, to take
The preparation can also

be taken as a preventive
measure on journeys to
distant countries.

getting used to, adjustment

food
adjustment to food to which

one is not accustomed

oversensitivity, hypersensi-

tivity

hypersensitivity to one of

the ingredients

pharmacist
druggist
druggist
to suffer
to suffer from other illnesses

allergy
preferably
prevention, preventive
departure
taking (of tablets etc.),

dosage

As a preventive during

long trips: begin dosage
3-5 days before depar-
ture.

eating habit

household remedy
linden-blossom tea

muesli
addition, supplement
powder
supplements in powder- or

tablet-form

classical medicine
recently
stomach operation

I recently had a serious

stomach operation.

collection, assortment, list

a written list of household

remedies

wh-question
canned good
vitamin tablet

awake
cheerful, lively
to be awake and lively
granulated material
to dissolve the granules in

water

-fold, times
several times

sentence factory
distribution
strength
to deliver to
to consume
to depend on something or

someone

to examine, to research, to

investigate

courageous

promising
place of production

to derive
mostly derived from a verb

to give (someone a job,

task, etc.), to commission

to inquire

kritisieren
Nichts wird kommentiert

oder kritisiert.

die Zensur
streichen
ausbauen

anschließend: ordnen,

streichen, ausbauen

A11
die Wahl
Begründen Sie Ihre Wahl.

DINODAN
a.nklingen

die pharmazeutisch anklin-

gende Endung -(D)AN

die Symmetrie, Symmetrien
die Wo.rtsymmetrie,

-symmetrien

mi.ldern

Die strenge Wortsymmetrie

wird gemildert durch die
„weiche“ Aussprache des
Namens.

die Vokalstruktur,

-strukturen

die volle Vokalstruktur I-O-A
die Dynamik
die Bahn, Bahnen
Die vermittelte Botschaft:

Dynamik, aber in geord-
neten Bahnen.

OKOOBA
spezifisch
lä.nderspezifisch

das Wi.rkungsmittel,

-mittel

-si.lbig

visue.ll

aku.stisch

einprägsam
die Vokalfolge, -folgen
Dreisilbiger Rhythmus mit

visuell und akustisch ein-
prägsamer Vokalfolge.

XAMBAKA
nasaliert
südamerikanisch
beschwi.ngt

der Ka.rneval

rein

ein reines Fantasie-Wort
die Ke.rnaussage,

-aussagen

jugendlich
der Schwu.ng

Kernaussage: Arzneimittel

mit jugendlichem, frischem
Schwung.

BAKUBAN/BAKOO-

BAN/BAKUSAN

de.nkbar

Variante denkbar auch mit

-OO- im Inlaut.

die A

. nspielung,

A.nspielungen

die Exotik
vgl.
(= vergleiche)
das Königreich, -reiche
Exotik, vergleiche das König-

reich Kuba oder Bakuba
im Zentral-Kongo

heilen
die Kompone.nte,

Kompone.nten

Die Variante BAKUSAN

betont stärker die heilende
Komponente des Produkts.

5 Das Produkt

A12
die Produ.ktbeschrei-

bung, -beschreibungen

a.nwenden

Wann wird Bakuban

angewendet?

das Spurenelement,

Spurenelemente

zerstoßen
beheimatet sein

das Verfahren, Verfahren
nach einem speziellen Ver-

fahren hergestellt werden

dienen
ku.rzfristig

die A

. nwendung,

A.nwendungen

Bakuban dient zur kurzfris-

tigen Anwendung bei all-
gemeiner Müdigkeit.

die Übelkeit
das Erbre.chen

die Stä.rkung

die Infektion, Infektionen
vorbeugen

28

to criticize
Nothing is commented on

or criticized.

censorship
to cancel, to cross out
to add to, to enlarge, to

expand

Afterward: order, cross out,

expand.

choice
Give reasons for your

choice.

to be suggestive (of), to

sound

the pharmaceutical-sound-

ing ending -(D)AN

symmetry
word symmetry

to make mild, to soften
The strict word symmetry is

softened by the “soft”
pronunciation of the
name.

vowel structure

full vowel structure I-O-A
dynamics
course, track, line
The conveyed message:

Dynamics, but along
ordered lines.

specific
specific for particular coun-

tries

active substance

-syllable, -syllabic
visual
acoustic
catchy, easy-to-remember
vowel sequence
Trisyllabic rhythm with visu-

ally and acoustically
easy-to-remember vowel
sequence.

nasalized
South American
lively, gay
Carnival
pure

a pure fantasy word
basic message

youthful
zest, vivacity, verve
Basic message: Remedy with

fresh, youthful verve.

conceivable
Variant also conceivable

with medial -OO- .

allusion

exoticism, the exotic
compare
kingdom
The exotic; compare the

Kingdom of Cuba or Baku-
ba in the Central Congo.

to cure, to heal
factor, element, component

The variant BAKUSAN puts

more emphasis on the
healing component of the
product.

product description

to apply, to use
When is Bakuban used?

trace elements

to pestle, to crush
to be native to, to be

indigenous to

process
to be made by a special

process

to serve, to help
for short periods, short-term
application, use

Bakuban, used on a short-

term basis, helps in cases
involving general fatigue.

nausea
vomiting
strengthening
infection
to prevent

background image

das Gesche.nkpapier,

-papiere

einwickeln
der Blumenstrauß, -sträuße
der Briefumschlag,

-umschläge

schü.chtern

begutachten

der Verba.nd, Verbä.nde

der Gi.psverband,

-verbände

den Gipsverband begut-

achten

die Kra.nkengeschichte,

-geschichten

de.rb

Die Scherze werden derber.
hi.nweisen

die Schwe.ster, Schwe.stern

die Stationsschwester,

-schwestern

auf die Hausordnung

hinweisen

der Na.chttisch, -tische

die Be.sserung

Gute Be.sserung!

3 Die Kündigung

A5
das A

. rbeitsamt, -ämter

stu.mm

das A

. rbeitsverhältnis,

-verhältnisse

Kündigung des Arbeits-

verhältnisses

betrieblich
fri.stgemäß

der A

. rbeitsvertrag,

-verträge

aus betrieblichen Gründen

fristgemäß den Arbeits-
vertrag kündigen

einen Vertrag schließen
erteilen
der Großauftrag, -aufträge
die Terminierung,

Terminierungen

der uns von der Stadt erteilte

Großauftrag mit seiner
engen Terminierung

zwi.ngen

der Ersa.tz

einen neuen Mitarbeiter als

Ersatz einstellen

die Genesung
baldige Genesung wünschen
die Gewe.rkschaft,

Gewe.rkschaften

das Gewe.rkschafts-

mitglied, -mitglieder

der Betriebsrat, -räte

A6
das A

. rbeitsgericht,

-gerichte

die Lohnfortzahlung,

-zahlungen

die Vo.llmacht, Vo.llmachten

das Schreiben, Schreiben
das Kü.ndigungs-

schreiben, -schreiben

klagen
beim Arbeitsgericht auf

Lohnfortzahlung klagen

das Geri.cht, Geri.chte

gegen den Chef vor Gericht

ziehen

Auftrag 2
die Wa.ndzeitung,

-zeitungen

die Chronologie
eine Wandzeitung mit

der Chronologie der
Geschichte

die Strategie, Strategien
beraten
eine Strategie für das

geplante Gespräch
beraten

a.blehnen

… dass der Chef es ablehnt,

auf diese Forderungen und
Wünsche einzugehen.

A8
die Rü.cknahme,

.cknahmen

Rücknahme der Kündigung
die Vereinbarung,

Vereinbarungen

die A

. bfindung,

A.bfindungen

der Monatslohn, -löhne
die Betriebszugehörig-

keit

31

wrapping paper (for gifts)

to wrap
bouquet, bunch of flowers
envelope

shy
to appraise, to inspect and

report on

bandage, dressing
plaster cast

to inspect the plaster cast

story about an illness

rude, coarse
The jokes become coarser.
to point out, to draw atten-

tion to

nurse
floor nurse, nurse in charge

to draw attention to the

house rules

nightstand
improvement, recovery
Speedy recovery! Get well!

employment office
silent
employer-employee rela-

tionship

termination of the employ-

er-employee relationship

operational
within the period pre-

scribed

employment contract

to terminate for operational

reasons the employment
contract within the period
prescribed

to make a contract
to give
large order
deadline, schedule

the large order with its tight

schedule given to us by
the city

to force, to compel

replacement
to hire a new co-worker as

a replacement

recovery
to wish a speedy recovery
labor union

union member

shop committee, employ-

ees’ council

labor court, industrial rela-

tions court

continuation of salary pay-

ments

power of attorney
writing, letter
written notice of termina-

tion, letter of dismissal

to sue
to sue for continuation of

salary payments

court
to take the boss to court

wall-newspaper

chronology
a wall-newspaper with the

story’s chronology

strategy
to advise, to confer
to confer on a strategy for

the planned discussion

to decline
… that the employer

declines to accede to
these demands and
wishes.

withdrawal, retraction

retraction of the dismissal
agreement

settlement

month’s salary
membership/employment

in a firm or company

Soziale Sicherheit

sozial
die soziale Sicherheit

1 Nur ein kleiner Fisch

A1
der Ele.ktroinstallateur,

-installateure

die Ele.ktroinstallateurin,

-installateurinnen

zusa.mmenpacken

die Ledertasche, -taschen
der Overall, Overalls
der A

. rbeitsoverall,

-overalls

verstauen
der Ko.fferraum,

-räume

das Ga.rtenhäuschen,

-häuschen

ele.ktrisch

verlegen
die elektrischen Anschlüsse

verlegen

der Nebenverdienst,

-verdienste

Auftrag 1
der Fa.ll, Fä.lle

in einem solchen Fall

2 Ein komplizierter Beinbruch

der Bru.ch, Brü.che

der Beinbruch, -brüche
ein komplizierter Beinbruch

A2
das Kra.nkenbett, -betten

am Krankenbett sitzen
bandagieren
Der Kopf ist bandagiert.
der E.llbogen, E.llbogen

verbi.nden

Der rechte Ellbogen ist

verbunden.

der Kra.tzer, Kra.tzer

der Oberschenkel,

-schenkel

der Gi.pspanzer, -panzer

Das rechte Bein steckt bis

zum Oberschenkel in
einem weißen Gipspanzer.

sto.pfen

Stopf mir bitte das Kopf-

kissen zwischen die
Schultern.

(sich) a.nlehnen

stöhnen
si.nken

Stöhnend sinkt er auf das

Kissen.

A3
die Visite, Visiten
Horst erzählt von der

Arzt-Visite.

die Karawane,

Karawanen

das Kra.nkenzimmer,

-zimmer

Eine Karawane weiß geklei-

deter Menschen betritt das
Krankenzimmer.

der Che.farzt, -ärzte

die Che.färztin, -ärztinnen

der Medizinstudent,

-studenten

die Medizinstudentin,

-studentinnen

das Trü.mmerfeld, -felder

der Motorradunfall,

-unfälle

So ein Trümmerfeld kannte

ich bisher nur von Motor-
radunfällen.

a.ngeln

der Hai, Haie
erwi.schen

Hat Sie ein Hai erwischt?

der Humor
der Ä

. rzte-Humor

der Drehbruch, -brüche
reißen
das Ba.nd, Bä.nder

die Kniescheibe, -scheiben
Ein komplizierter Drehbruch,

gerissene Bänder, kaputte
Kniescheibe.

die Nachoperation,

-operationen

la.ngwierig

eine langwierige Geschichte

A4
der Feierabend, -abende

nach Feierabend zu Besuch

kommen

30

social
social security

electrician

electrician

to pack up
leather bag
overalls
worker’s overalls

to stow
trunk (of a car)

little garden-house

electric(al)
to lay, to install
to install the electrical

connections

secondary income, extra

money

case
in such a case

break, fracture
broken leg
a complicated leg fracture

sickbed
to sit at the sickbed
to bandage
The head is bandaged.
elbow
to bandage
The right elbow is ban-

daged.

scratch
thigh

“plaster armor,” plaster

cast

The right leg is in a white

plaster cast up to the
thigh.

to stuff

Please stuff the pillow

between my shoulders.

to lean back
to groan
to sink
Groaning, he sinks back

onto the pillow.

round(s), (short) visit
Horst tells about the doctor’s

visit.

caravan

sickroom, hospital room

A caravan of people

dressed in white enter the
hospital room.

head physician
head physician
medical student

medical student

wreck(age), shambles
motorcycle accident

Until now I’ve experienced

such a shambles only with
motorcycle accidents.

to fish
shark
to catch
Did a shark get hold of

you?

humor
doctor’s humor
spiral fracture
to tear
ligament
kneecap
A complicated spiral frac-

ture, torn ligaments,
wrecked kneecap.

follow-up operation

lengthy, protracted, weari-

some

a wearisome story

quitting time, end of a work-

day

to pay a visit after work

36

background image

Stellenmarkt
der Ste.llenmarkt

der Kurierfahrer, -fahrer
die Kurierfahrerin,

-fahrerinnen

tägl. (= täglich)
sa.tt haben

das Sparen satt haben
die Existe.nz, Existe.nzen

das Kapital
zukunftsorientiert
Eigene Existenz – ohne Risi-

ko und Kapital – in einer
zukunftsorientierten Dienst-
leistungsbranche.

Terminv. (= Terminverein-

barung)

die Bürokauffrau,

-kauffrauen

der Bürokaufmann,

-kaufmänner

die Teilzeit
Bürokauffrau in Teilzeit

gesucht.

die Bewe.rbung,

Bewe.rbungen

Bewerbungen unter Chiffre

3994.

die Pu.tzhilfe, -hilfen

die A

. bsprache,

A.bsprachen

nach Absprache

überführen

KFZ überführen, bis

1500 3 wöchentlich.

zukunftssicher
Biete zukunftssicheres Zweit-

einkommen, von zu Hause
aus möglich.

A11
der A

. blauf, A.bläufe

der Ha.ndlungsablauf,

-abläufe

einen Handlungsablauf

rekonstruieren

5 Perspektiven

A12
frö.steln

der Kragen, Krägen

der Mo.rgenmantel,

-mäntel

Fröstelnd zieht er den Kra-

gen seines Morgenmantels
höher.

lehnen
die Krü.cke, Krü.cken

auf einer Krücke lehnen
eingipsen
we.gstrecken

das eingegipste Bein zur

Seite weggestreckt

die Komplikation,

Komplikationen

Nach der zweiten Nach-

operation traten Kompli-
kationen auf.

der Krü.ppel, Krü.ppel

ein Krüppel bleiben
Qua.tsch!

der Teufel, Teufel
den Teufel an die Wand

malen

aufmuntern
Marianne glaubt selbst nicht

so recht an ihre aufmun-
ternden Worte.

die Lauferei, Laufereien
das A

. mt, Ä.mter

eine einzige Lauferei von

Amt zu Amt

dazwi.schen

der Verlu.st, Verlu.ste

das Auto mit Verlust

verkaufen

die Aushilfe,

Aushilfen

eine Stelle als Aushilfe
wagen
Was beide wussten, aber

bisher nicht auszusprechen
wagten.

einreichen

Klage gegen die Kündigung

einreichen

die Verha.ndlung,

Verha.ndlungen

die Verhandlung vor dem

Arbeitsgericht

überla.sten

Die Arbeitsgerichte waren

völlig überlastet.

33

employment market, classi-

fied advertisements for
jobs

messenger (with car)
messenger (with car)

daily
to be fed up
to be fed up with saving
existence, livelihood
capital
future-oriented
Own livelihood – without

risk or capital – in a
future-oriented service-
industry sector.

call for appointment

licensed office worker

licensed office worker

part-time
Seek licensed office worker

for part-time work.

application

Apply under reference no.

3994.

cleaning person
(oral) agreement

according to prior agree-

ment

to transport, to transfer, to

deliver

Up to 1,500 euros weekly

for vehicle delivery.

secure for the future
Offer extra income, with

security, possible to work
at home.

run, course
course of action, course of

events

to reconstruct a course of

events

to shiver
collar

bathrobe

Shivering, he pulls his

bathrobe collar higher.

to lean
crutch
to lean on a crutch
to put in a plaster cast
to stretch out of the way
the leg in the cast

stretched out of the way

complication

After the second follow-up

operation complications
set in.

cripple
to remain a cripple
Nonsense!
devil
to tempt fate by being too

negative

to cheer (up)
Marianne herself doesn’t

entirely believe her own
cheering words.

running around
office, bureau
one continual running

around from bureau to
bureau

meanwhile
loss
to sell the car at a loss

temporary help

a temp job
to dare
What both knew but up to

now had not dared to
say.

to submit, to hand in, to

file (suit)

to file suit against the dis-

missal

negotiation, hearing

the hearing before the

labor relations court

to overburden, to over-

work

The labor relations courts

were completely over-
worked.

Vereinbarung einer Abfin-

dung:

1

2

Monatslohn pro

Jahr Betriebszugehörigkeit

die Regelung,

Regelungen

gesetzliche Regelung:

mindestens 6 Wochen

der Kü.ndigungsgrund,

-gründe

erleiden
Ausgleich für die durch die

Kündigung erlittenen
Nachteile

die Konseque.nz,

Konseque.nzen

die Ni.chterfüllung

mögliche Konsequenzen

bei Nichterfüllung der
Wünsche und Forderungen

die Klage, Klagen
eine Klage vor dem Arbeits-

gericht

A9
die Verha.ndlung,

Verha.ndlungen

sauer
ziemlich sauer reagieren

4 Krank und arbeitslos

A10
tabellarisch
einen Text tabellarisch

auswerten

die Lösungsmöglichkeit,

-möglichkeiten

hi.nkriegen

Das kriegen wir schon

hin.

das Kra.nkengeld, -gelder

Mit dem Krankengeld kom-

men wir gerade auf die
Hälfte von dem, was wir
bisher hatten.

dazuverdienen
die Ha.lbtagsarbeit,

-arbeiten

das Schlü.sselkind,

-kinder

ausgeschlossen!
Mein Sohn – ein Schlüssel-

kind, ausgeschlossen!

das Ko.pfzerbrechen

Am meisten Kopfzerbrechen

macht mir das Auto.

die Rate, Raten
auffressen
Und die Raten fressen uns

bis dahin auf.

der Kredi.t, Kredi.te

der Überziehungskredit,

-kredite

ausreichen
Der Überziehungskredit

reicht nicht mehr aus.

die Garnitur, Garnituren
die Wohnzimmer-

garnitur, -garnituren

Kfz-Markt
das Kfz (= Kraftfahrzeug)
der Kfz-Markt

Bj. (= Baujahr)
bar
die A

. bwicklung,

A.bwicklungen

korrekte Abwicklung
das Bargeld
def.
(= defekt)
defe.kt

der Schaden, Schä.den

der Motorschaden,

-schäden

ges. (= gesucht)
der Höchstpreis, -preise
Zahle Höchstpreise.
Gelä.ndefahrz.

(= Geländefahrzeug)

das Gelä.ndefahrzeug,

-fahrzeuge

der Lkw, Lkws (= Lastkraft-

wagen)

der La.stkraftwagen,

-wagen/wägen

der Expo.rt, Expo.rte

der Gelä.ndewagen,

-wagen/-wägen

der Ka.t (= Katalysator)

der Katalysator,

Katalysatoren

der Diesel
der

. V (= der te.chnische

Überwa.chungsverein)

der Gebrauchtwagen,

-wagen/-wägen

fä.llig

Suche Gebrauchtwagen

für Export (auch Unfall,
TÜV fällig).

32

agreement on a settlement:

1

2

month’s salary per

year of employment in
the firm

legal regulation, legal pro-

vision

legal provision: at least

6 weeks

reason for dismissal

to suffer, to sustain, to incur
compensation for the disad-

vantages incurred from
the dismissal

consequence

non-fulfillment
possible consequences aris-

ing from non-fulfillment of
the wishes and demands

suit
a suit in the labor relations

court

negotiation

angry, cross
to react rather crossly

in tabular form
to evaluate a text in tabular

form

possibility for a solution

to manage something all

right

We’ll take care of it. We’ll

be all right.

sickpay
With the sickpay we get

exactly half of what we
had before.

to earn on the side
half-day job

latchkey child

Absolutely not! No way!
My son a latchkey child –

no way!

racking of one’s brains

The car makes me rack my

brains the most.

rate, installment, payment
to eat up
And by then the payments

will eat us up.

credit
overdraft credit

to suffice, to be enough
The overdraft credit is no

longer enough.

set (of furniture etc.)
living-room furniture

automobile
automobile classified adver-

tisements

year of construction
in cash
transaction

proper legal transaction
cash
defective
defective
damage
engine damage

wanted
top price
I pay top prices.
4-wheel-drive vehicle, all-

terrain vehicle

4-wheel-drive vehicle, all-

terrain vehicle

truck

truck

export
4-wheel-drive vehicle, all-

terrain vehicle

catalytic converter
catalytic converter

diesel
Motor Vehicle Technical

Control Board

used car

due
Used cars wanted for export

(also accident-damaged,
due for Control Board
check)

background image

Märchen erzählen

1 Eine Märchenerzählerin

die Erzählerin,

Erzählerinnen

die Märchenerzählerin,

-erzählerinnen

der Erzähler, Erzähler

A1
einsetzen
Notieren Sie die Mittel, die

die Erzählerin einsetzt.

dynamisch
a.ngespannt

zuerst gemütlich entspannt,

dann wieder dynamisch
angespannt

die Geste, Gesten
mi.tdenken

verdeutlichen
die Figur, Figuren
Gesten laden zum Mit-

denken und Fragen ein,
verdeutlichen die Figuren.

das Requisit, Requisiten
zweifellos
Das wichtigste Requisit ist

zweifellos ihre Stimme.

der Atemrhythmus
lebhaft
der Ausruf, Ausrufe
die Spa.nnung, Spa.nnungen

Der Rhythmus und das

Tempo halten die Spannung.

A2
der Märchenabend,

-abende

das Märchenerzählen

Auftrag 1
die Zwi.schenfrage,

-fragen

A3
die Wi.ssenschaft,

Wi.ssenschaften

die Literatur-

wissenschaft,
-wissenschaften

mä.chtig

Ghana
komparati.stisch

der A

. nsatz, A.nsätze

Mächtige Frauen in Märchen

aus Ghana und Österreich
(komparatistischer Ansatz)

das Verzeichnis,

Verzeichnisse

das Vorlesungsverzeich-

nis, -verzeichnisse

die Physis

das Blo.ckseminar,

-seminare

der Hörsaal, -säle
auf jemand tre.ffen

„Als Rapunzel auf Grimm

traf.“

die Frauenfigur, -figuren
der Seminarraum, -räume
die Philosophie
die Mode.rne

Literatur und Philosophie in

der Moderne

vergnüglich
der Faden, Fäden
spi.nnen

den Faden wieder auf-

nehmen und weiterspinnen

wu.ndersam

erotisch
bezaubernd
fe.sseln

berühren
Wundersame, erotische,

spannende, bezaubernde
und lustige Geschichten
können fesseln und
berühren.

die Li.st, Li.sten

die Liebeslist, -listen

weise
der König, Könige
die Königin, Königinnen
der U

. ntertan, U.ntertanen

sich wehren
Märchen von weisen Köni-

gen und schlauen Unter-
tanen – von Menschen, die
sich wehren

die Verzauberung,

Verzauberungen

die Verwa.ndlung,

Verwa.ndlungen

die Erlösung
die Wo.lle

35

narrator, story teller

teller of fairy tales

narrator, story teller

to implement, to use
Note the techniques the

story teller uses.

dynamic
tense
at first comfortable and

relaxed, then dynamical-
ly tense

gesture
to follow actively, to think

along

to clarify, to explain
character
Gestures invite the listener

to think along and to ask
questions; they also make
the characters clearer.

prop
undoubtedly
The most important prop is

undoubtedly her voice.

breathing rhythm
lively, animated
shout, cry
suspense
The rhythm and the pace

maintain the suspense.

fairy-tale evening

telling of fairy tales

question during the course

of a narration etc.

science, academic disci-

pline, study

literary study, literary schol-

arship

powerful
Ghana
comparative
approach

Powerful Women in Fairy

Tales from Ghana and
Austria (a Comparative
Approach)

listing, catalogue

catalogue (of lectures and

courses)

physis (nature of the human

body)

block seminar

lecture hall
to come upon, to meet
“When Rapunzel Met

Grimm”

female character
seminar room
philosophy
modern times, the modern

age

Literature and Philosophy in

the Modern Age

pleasurable
thread
to spin
to take up and spin the

thread further

strange
erotic
enchanting
to enthrall
to touch, to move
Strange, erotic, exciting,

enchanting, and funny
stories can enthrall and
move the listener.

trickery, cunning
cunning in affairs of the

heart

wise
king
queen
subject
to defend oneself
fairy tales of wise kings

and sly subjects – of peo-
ple who defend them-
selves

enchantment

change, metamorphosis

redemption, release
wool

Variante A
a.rbeitsfähig

der Proze.ss, Proze.sse

den Prozess vor dem Arbeits-

gericht gewinnen

Variante B
a.rbeitsunfähig

das A

. rbeitslosengeld

die U

. mschulung,

U.mschulungen

eine Umschulung machen
die A

. rbeitslosenhilfe

der Jo.b, Jo.bs

der Aushilfsjob, -jobs
ebenfalls
der A

. nspruch, A.nsprüche

weder Anspruch auf

Arbeitslosengeld noch
auf Arbeitslosenhilfe
haben

Auftrag 3
der Verlauf, Verläufe

6 Wortschatz

A13
die Bescheinigung,

Bescheinigungen

die A

. rbeitsunfähigkeits-

bescheinigung,
-bescheinigungen

der Ko.ntext, Ko.ntexte

auf den Kontext achten

zuschicken
u.nklar

die Teilbedeutung,

-bedeutungen

die A

. rbeitsfähigkeit

u.nfähig

die U

. nfähigkeit

A14
das Ne.tz, Ne.tze

das soziale Netz
das A

. rbeitsrecht

verklagen

die Kra.nkenversiche-

rung, -versicherungen

die Kra.nkheitskosten

(Pl.)

die Patie.ntin,

Patie.ntinnen

die A

. rbeitslosenversi-

cherung, -versicherungen

die Sozialhilfe
das Sozialamt, -ämter

7 Grammatik

die Garantie, Garantien
mit einjähriger Garantie
der Köder, Köder
die A

. ngelrute, -ruten

das Gefüge, Gefüge
das Funktionsverb,

-verben

das Funktionsverb-

Gefüge, -Gefüge

das Nomen, Nomen
der A

. ntrag, A.nträge

einen Antrag auf Kranken-

geld stellen

prozessieren
der Bezug
auf ein Gespräch Bezug

nehmen

erheben
Forderungen nach höheren

Löhnen erheben

der Einsatz, Einsätze

im Betrieb zum Einsatz

kommen

die Erfü.llung

Wünsche können in Erfüllung

gehen.

der Beitrag, Beiträge
die Berü.cksichtigung

Beiträge sollen Berücksichti-

gung finden.

forme.ll

i.nformell

34

able to work, fit for work
trial, proceedings, suit
to win the suit before the

labor relations court

unable to work, unfit for

work

unemployment pay
retraining

to do a retraining course
unemployment benefits
job
temp job
also
claim, entitlement
to have no entitlement

either to unemployment
pay or other unemploy-
ment benefits

course

certificate

certificate of inability to

work, certificate of
(temporary) disability

context
to pay attention to the con-

text

to send, to mail
unclear
meaning of an individual

part

ability to work
unable
inability

net
social welfare system
labor law, industrial rela-

tions law

to take legal proceedings

against, to sue

health insurance

medical costs

patient

unemployment insurance

social welfare assistance
social welfare office

guarantee
with a one-year guarantee
bait
fishing rod
construction
verbal element in a noun-

verb collocation

noun-verb collocation

noun
application
to make an application for

sickpay

to litigate, to sue
reference
to refer to a conversation

to raise, to make
to make demands for high-

er wages

duty, use, (active) service,

work

to be put to work in the

firm

fulfillment
Wishes can be fulfilled.

contribution
consideration
Contributions should be

taken into consideration.

formal
informal

37

background image

3 Märchenfiguren

die Märchenfigur, -figuren

A11
das Diagra.mm,

Diagra.mme

Anansi
die Spi.nne, Spi.nnen

Aussehen: wie eine Spinne

mit Menschenkopf

populär
populärer „Held“ vieler

Märchen

ideenreich

li.stig

der Chara.kter, Charaktere

ein ideenreicher und listiger

Charakter

raffiniert
schmieden
zu seinem Nutzen raffinierte

Pläne schmieden

der He.rrscher, He.rrscher

die He.rrscherin,

He.rrscherinnen

überli.sten

die anderen Bewohner –

sogar den großen Geist
und Herrscher – überlisten

geschi.ckt

der Betrüger, Betrüger
die Betrügerin,

Betrügerinnen

Der geschickte Betrüger

schadet sich manchmal
auch selbst.

die Gier
seine Gier nach Essen
bestrafen
Yoko Tsuno
die He.ldin, He.ldinnen

die Co.mic-Heldin,

Heldinnen

schla.nk

der Teenager, Teenager
ha.lb-

ein schlankes Teenager-

Mädchen mit halblangen
schwarzen Haaren

der Kimono, Kimonos
der Raumanzug, -anzüge
Sie trägt legere Freizeitklei-

der, traditionelle Kimonos
oder Raumanzüge, je nach
Situation.

die Schwä.che, Schwä.chen

mit kleinen menschlichen

Schwächen

riskieren
das Abenteuer, Abenteuer
alles riskieren und viele

Abenteuer erleben

das We.ltall

der Heimatplanet,

-planeten

Arnold Schwarzenegger
der Ho.llywood-Star, -Stars

kra.ftvoll

der Mu.skel, Mu.skeln

Aussehen: kraftvoll, dyna-

misch, mit viel Muskeln

schmä.chtig

der Bu.rsche, Bu.rschen

ein schmächtiger junger

Bursche

das Fi.tnesscenter, -center

(engl.)

der Bo.dybuilder,

Bo.dybuilder

Er trainierte im Fitnesscenter,

bis er als Bodybuilder der
Beste war.

der Schauspieler, -spieler
die Schauspielerin,

-spielerinnen

der Clan, Clans (engl.)
eine Tochter aus dem mäch-

tigen Kennedy-Clan

investieren
die Immobilie, Immobilien
Sein Geld investiert er in

Immobilien und Kunst.

Diana
die Märchenprinzessin,

-prinzessinnen

blauäugig
der Mode-Designer,

-Designer

die Mode-Designerin,

-Designerinnen

Kleider von den besten

Mode-Designern der Welt
entworfen

die Ki.ndergärtnerin,

-gärtnerinnen

Zuerst war sie Kindergärtne-

rin, dann heiratete sie
einen echten Prinzen.

sich verlieben
der Millionär, Millionäre

37

fairy-tale figure

diagram

spider
Appearance: like a spider

with a human head

popular
popular “hero” of many

fairy tales

full of ideas, imaginative,

inventive, resourceful

cunning, sly
character
a resourceful and sly char-

acter

subtle
to forge
to forge subtle plans to

one’s own advantage

ruler, sovereign
ruler, sovereign

to outwit
to outwit the other inhabi-

tants – even the Great
Spirit and Sovereign

skillful, clever
deceiver
deceiver

The clever deceiver some-

times also harms himself.

greed
his greed for food
to punish

heroine
comic-strip heroine

slender
teenager
half-
a slender teenage girl with

shoulder-length black hair

kimono
spacesuit
She wears casual leisure-

time clothes, traditional
kimonos, or spacesuits,
according to the situation.

weakness
with small human weakness-

es

to risk
adventure
to risk everything and expe-

rience many adventures

universe
home planet

Hollywood star
powerful
muscles
Appearance: powerful,

dynamic, with lots of
muscles

slight, delicate, frail
kid, boy
a frail young boy

fitness center, gym

bodybuilder

He worked out in the gym

until he was the best of
the bodybuilders.

actor
actress

clan
a daughter of the mighty

Kennedy Clan

to invest
real estate
He invests his money in real

estate and art.

fairy-tale princess

blue-eyed
fashion designer

fashion designer

clothes designed by the best

fashion-designers in the
world

kindergarten teacher

First she was a kindergarten

teacher; then she married
a real prince.

to fall in love
millionaire

2 Geschichten erzählen oder vorlesen?

A5
das Rätsel, Rätsel
die Hauptperson,

-personen

einst
der Schafhirte, -hirten
der Khan, Khane
der Berater, Berater
die Beraterin, Beraterinnen
u.nverheiratet

klug
du.mm

wahrhaft
wahrhaft weise sein
die Lüge, Lügen
Was ist die Entfernung

zwischen Lüge und Wahr-
heit?

A6
kna.ckig

der Hi.ntern, Hi.ntern

ein knackiger Reiterhintern

die Hü.fte, Hü.ften

zärtlich
Er hatte wunderbar zärtliche

Hände.

der Ro.ssschwanz,

-schwänze

a.ller-

a.nliegend

wohlgeformt
Er hatte allerliebste, eng

anliegende, kleine, wohl-
geformte Ohren.

die Wi.mper, Wi.mpern

umgeben
der Strahl, Strahlen
Er hatte Wimpern, die seine

Augen umgaben wie die
Strahlen der Sonne die
Sonne selbst.

A8
skizzieren
Skizzieren Sie den weiteren

Verlauf.

die Bauerntochter, -töchter
die A

. rmut

u.mgraben

das Land umgraben

a.nbauen

Getreide auf dem Land

anbauen

der Mö.rser, Mö.rser

pur
das Go.ld

ein großer Mörser aus

purem Gold

der A

. cker, Ä.cker

der Stößel, Stößel
herbeischaffen
auch den Stößel herbei-

schaffen

das Zeichen, Zeichen
die Verehrung

als Zeichen seiner Verehrung
entgegnen
das Gefä.ngnis,

Gefä.ngnisse

aufgeben

ein Rätsel aufgeben

A9
die Drohung, Drohungen

A10
1
der Sprachwissenschaft-

ler, -wissenschaftler

die Sprachwissenschaft-

lerin, -wissenschaft-
lerinnen

der Geist
„Denkmäler des deutschen

Geistes“

die Bea.rbeitung,

Bea.rbeitungen

das Ki.ndesalter

lö.schen

jeden für das Kindesalter

nicht passenden Ausdruck
löschen

2
der Scha.tz, Schä.tze

Jedes einzelne Märchen

gehört zu einem internatio-
nalen Erzählschatz.

das Vo.lksmärchen,

-märchen

die A

. bfolge, A.bfolgen

eine ähnliche Abfolge der

Geschichte

die Radierung,

Radierungen

36

riddle
main character

once, at one time
shepherd
khan
adviser
adviser
unmarried
clever
stupid
truly
to be truly wise
lie
What is the distance

between a lie and the
truth?

crisp, crunchy; (fig.) lus-

cious, delectable

rear end, behind
a horseman’s delectable

behind

hip
tender
He had wonderfully tender

hands.

horse’s tail, ponytail

of all, the most (to empha-

size a superlative)

adjacent, close-fitting,

lying flat

well-formed
He had the cutest little

well-formed ears lying
straight back.

eyelash
to surround
ray
He had eyelashes that sur-

rounded his eyes like the
sun’s rays around the
very sun.

to sketch, to outline
Outline the further course

of the story.

farmer’s daughter
poverty
to dig up (soil, land, etc.)
to dig up the land

to plant
to plant grain on the land

mortar
pure
gold
a large mortar of pure gold

field
pestle
to procure
to procure the pestle as

well

sign, token
admiration, esteem, vener-

ation

as a token of his veneration
to reply
prison

to pose (question, riddle

etc.)

to pose a riddle

threat

linguist

linguist

mind, spirit
“Monuments of the Ger-

man Spirit”

treatment, version

childhood (age)
to extinguish, to delete
to delete every expression

not appropriate for chil-
dren

treasure
Every single fairy tale

belongs to an internation-
al treasury of story
telling.

folktale

sequence
a similar sequence of

events in the story

etching

background image

6 Grammatik

die Modalität
die Wahrscheinlichkeit
der A

. nschein

a.nscheinend

Anscheinend gefiel

Darischma dem Khan.

scheinbar
Scheinbar konnte keine Frau

das Rätsel lösen.

der Zwa.ng, Zwä.nge

fähig
Niemand war fähig, die

Rätsel zu lösen.

bea.bsichtigen

einstellen

Sie haben das Rauchen

sofort einzustellen.

her-
herbringen
Ihr werdet sofort den Stößel

herbringen.

befehlen
der Wu.nschsatz, -sätze

u.nerfüllbar

unerfüllbarer Wunsch
u.nerfüllt

unerfüllter Wunsch
der Vergleichssatz,

-sätze

erse.tzen

bezweifeln
B. bezweifelt, was A. gesagt

hat.

39

modality
probability
appearance
apparently
Apparently the Khan liked

Darishma.

seemingly
It seemed that no woman

was able to solve the
riddle.

compulsion
able
No one was able to solve

the riddles.

to intend
to discontinue, to stop

You are to stop smoking

immediately.

here
to bring here
You will bring the pestle

here immediately.

to order, to command
optative clause
unfulfillable
unfulfillable wish
unfulfilled
unfulfilled wish
comparative clause

to replace
to doubt, to question
B. questions what A. has

said.

sich in einen Millionär

verlieben

der Fotograf, Fotografen
die Fotografin,

Fotografinnen

Auftrag 2
die Erzählstunde, -stunden
die Ku.rs-Zeitung,

-Zeitungen

das Ku.rs-Video, -Videos

4 Aussprache: vorlesen, erzählen

A13
der Hörtext, -texte
der Na.chbartisch,

-tische

sti.llhalten

Halt die Beine still!
pausenlos
Das Kind stellte pausenlos

Fragen.

nachher
der Wa.sserfall, -fälle

Du redest ja wie ein Wasser-

fall!

A14
die Inszenierung,

Inszenierungen

Vorlesen ist eine Inszenie-

rung.

die Atempause, -pausen
die Sti.mmführung

überfliegen
Überfliegen Sie beim Ein-

atmen den ersten Satz
bis zur Pause.

A16
das Tal, Täler
im weiten Tal
ho.rchen

Horch, es klopft!

5 Wortschatz

A17
der Co.mic, Co.mics

das Musikstück, -stücke
die Autorin, Autorinnen
1
Do.ppel-

die Do.ppel-CD, CDs

die Größe, Größen
die Jazz-Größe, -Größen

mit vielen Jazz-Größen sei-

ner Zeit zusammen spielen

das KZ, KZs (= Konzen-

trationslager)

das Konzentrations-

lager, -lager

Er überlebte als Mitglied der

„Ghetto-Swingers“ das KZ
Theresienstadt.

der Rü.ckblick, -blicke
2
das Meisterstück, -stücke
der Revo.lver, Revo.lver

tatsächlich
a.bdrücken

bevor er den Revolver

tatsächlich abdrückt

a.blaufen

den Film seines Lebens

ablaufen lassen

genial
3
der Herausgeber,

Herausgeber

die Herausgeberin,

Herausgeberinnen

ö.stlich

das Na.chbarland, -länder

aus den sogenannten öst-

lichen Nachbarländern

tre.ffend

der treffende Titel
die Eigenart,

Eigenarten

die Bu.ntheit

Auskunft über individuelle

Eigenart und kulturelle
Buntheit geben

A18
das Theaterstück, -stücke
enttäuschen
Was hat Sie am meisten

fasziniert oder enttäuscht?

kö.stlich

Ich habe mich köstlich

amüsiert.

gla.tt

Das kannst du glatt

vergessen.

neugierig
neugierig auf die Musik sein

38

to fall in love with a mil-

lionaire

photographer
photographer

story hour
course newspaper

course video

texts for listening
neighboring table, next

table

to keep still
Keep your legs still!
ceaseless
The child asked questions

ceaselessly.

afterward
waterfall
You talk like a waterfalll!

stage production

Reading aloud is a stage

production.

pause for breath
voice modulation,

intonation

to glance over, to scan
While inhaling, scan the

first sentence up to the
pause.

valley
in the distant valley
to listen, to hark
Hark, someone is knocking!

comic book
musical composition
author

double
double-CD
great, luminary
Jazz luminary

to play together with many

Jazz luminaries of his time

concentration camp

concentration camp

He survived as a member of

the “Ghetto Swingers” in
the Theresienstadt concen-
tration camp.

restrospect(ive glance),

review

masterpiece
revolver
actually
to pull the trigger
before he actually pulls the

trigger

to run, to reel off, to be

played

to have the film of one’s life

played

inspired, brilliant

editor

editor

eastern
neighboring country
from the so-called eastern

neighboring countries

fitting, appropriate
the appropriate title
peculiarity, distinctive char-

acteristic

color(fulness), (rich) variety
information on individual

distinctive characteristics
and rich cultural variety

play, drama
to disappoint
What fascinated or disap-

pointed you the most?

delicious, delightful, won-

derful

I had a wonderful time.

sheer, complete
You can forget about that

completely.

curious
to be curious about the

music

Politik

1 „Ein Nashorn will die Welt

verändern“

das Nashorn, Nashörner

A1
die Moraltante, -tanten

(abwertend)

der Bi.g-Bo.ss, -Bosse (engl.)

der Spekula.nt,Spekula.nten

die Spekula.ntin,

Spekula.ntinnen

der Pfa.ffe, Pfa.ffen

(abwertend)

junior
Nashorn Junior
der Spießer, Spießer
die Spießerin,Spießerinnen

A2
die Fabel, Fabeln
das Schema, Schemas/

Schemata

das Freund-Feind-

Schema, -Schemata

die Ekstase, Ekstasen
seither
radikal
die Prosa
Seither ist er bekannt für

„radikale Prosa“.

verö.ffentlichen

vo.lkstümlich

38

die Enzyklopädie,

Enzyklopädien

die Widerlichkeit,

Widerlichkeiten

„Volkstümliche Enzyklopädie

alltäglicher Widerlich-
keiten“

a.moralisch

„Amoralische Fabeln“
das Melodram(a),

Melodramen

„Mikromelodramen“
der Buchhändler, -händler
die Buchhändlerin,

-händlerinnen

die Anarchie, Anarchien
Es fühlt sich voller Liebe,

Anarchie, Sehnsucht nach
Glück.

der/die Gleichgesinnte,

die Gleichgesinnten

der Hüter, Hüter

die Hüterin, Hüterinnen

der Verä.chter, Verä.chter

die Verä.chterin,

Verä.chterinnen

jeglich-
die Hüter der Ordnung,

die Verächter jeglicher
Veränderung

encyclopedia

repulsiveness, repugnance

Popular Encyclopedia of

Daily Repugnance

amoral
Amoral Fables
melodrama

Micromelodramas
bookseller

bookseller
anarchy
He feels himself full of

love, anarchy, and the
longing for happiness.

like-minded person

guardian, keeper, protec-

tor

guardian, keeper, protec-

tor

despiser
despiser

every
the protectors of order, the

despisers of every
change

rhinoceros

sanctimonious old busy-

body

big boss
speculator
speculator

priest (derogatory)

junior
Rhino Junior
bourgeois, philistine
bourgeois, philistine

fable
pattern

friend-foe pattern

ecstasy
since then
radical
prose
Since then he has been

known for “radical
prose.”

to publish
folk, popular

background image

die Pre.ssekonferenz,

-konferenzen

verfa.ssen

immer neue Papiere

verfassen

brüten
a.ngeblich

we.ltbewegend

bis tief in die Nacht über

solch angeblich weltbewe-
genden Papieren brüten

die Tierwelt
die ganz normale Tierwelt

feindselig
a.nblicken

tro.tzig

vera.chten

Feindselig blickt ihn ein trot-

ziges, kleines Nashorn an,
das ihn verachtet.

definitiv
vom Leben definitiv mehr

erwarten als „Schule,
Arbeit, Tod“

Auftrag 2
das Traumland, -länder

2 Deutschland zwischen Ost und West

A6
Die Angst vor Deutsch-

land nach 1945

die Alliierten (Pl.)
die Zone, Zonen
die Besa.tzungszone,

-zonen

der Se.ktor, Sektoren

Die Alliierten – die USA,

Großbritannien, Frankreich
und die Sowjetunion –
teilen Deutschland in vier
Besatzungszonen, die
Hauptstadt Berlin in vier
Sektoren.

Der „Kalte Krieg“
der Ka.lte Krieg

ideologisch
ideologische, politische und

wirtschaftliche Gegensätze

die We.stalliierten (Pl.)

die Staatengemein-

schaft, -gemeinschaften

die A

. nbindung

Die Integration der West-

zonen in die westliche
Staatengemeinschaft und
die Anbindung der Ost-
zone an die Sowjetunion
beginnt.

spa.lten

Dieser „Kalte Krieg“ spaltet

Europa in Ost und West.

die Konfrontationslinie,

-linien

der Ma.chtblock, -blöcke

verlaufen
Die Konfrontationslinie zwi-

schen beiden Macht-
blöcken verläuft quer durch
Deutschland und durch
Berlin.

Zwei deutsche Staaten
die Konfrontation,

Konfrontationen

die Blockade, Blockaden
Die Konfrontation zwischen

Ost und West führt zur
Blockade Westberlins
durch die Sowjetunion.

der Lu.ftweg

verso.rgen

Während der einjährigen

Blockade wird die Bevölke-
rung Westberlins auf dem
Luftweg versorgt.

demokratisch
Der Bau der Mauer
die U

. nzufriedenheit

Aus Unzufriedenheit mit den

wirtschaftlichen und poli-
tischen Verhältnissen in der
DDR emigrieren seit der
Gründung viele Menschen
in die BRD.

die Führung
der Schu.tzwall, -wälle

der Kapitali.smus

1961 lässt die DDR-Führung

mitten durch Berlin die
Mauer als „Schutzwall
gegen den Kapitalismus“
bauen.

41

press conference

to write
to constantly write new

papers

to brood
alleged, supposed
of critical importance for

the world

to brood into the wee hours

over papers of such sup-
posedly critical impor-
tance for the whole world

animal world
the completely normal ani-

mal world

hostile
to regard, to look at
defiant
to despise
A defiant little rhinoceros

who despises him gives
him a hostile look.

definite
to definitely expect more

from life than “school,”
“work,” “death”

dream country, imaginary

country

the Allies
zone
zone of occupation

sector
The Allies – the USA,

Britain, France and the
Soviet Union – divide
Germany into four occu-
pation zones, and the
capital city of Berlin into
four sectors.

the Cold War
ideological
ideological, political, and

economic differences

the Western Allies
community of nations

linking, tying, binding
The integration of the west-

ern zones into the West-
ern community of nations
and the binding of the
eastern zone to the Sovi-
et Union begins.

to split
This “Cold War” splits

Europe into East and
West.

line of confrontation

bloc
to run
The line of confrontation

between the two blocs
runs right through Ger-
many and through Berlin.

confrontation

blockade
The confrontation between

East and West leads to
the blockade of West
Berlin by the Soviet
Union.

air (route)
to provide for, to supply
During the one-year block-

ade the population of
West Berlin is supplied
by air.

democratic

dissatisfaction, discontent
Ouf of discontent with the

economic and political
conditions in the GDR,
many people emigrate to
West Germany after the
founding of the Federal
Republic.

leadership
protective wall, protective

barrier

capitalism
In 1961 the GDR leader-

ship has the Wall built
through the middle of
Berlin as a “protective
barrier against capital-
ism”.

das Schwein, Schweine
umzi.ngeln

sich von lauter Schweinen

umzingelt sehen

die Wut
der Rausch, Räusche
einen gewaltigen Rausch

haben

beschi.mpfen

sä.mtlich

der/die A

. nwesende,

die A.nwesenden

der La.ngweiler, La.ngweiler

sämtliche Anwesende als

Langweiler und Spießer
beschimpfen

der U

. msturz, U.mstürze

die Revolution,

Revolutionen

den totalen Umsturz, die

Revolution fordern

die Su.bkultur, Su.bkulturen

die Kinderei, Kindereien

die Ra.nderscheinung,

-erscheinungen

diese Randerscheinungen

einer zunehmend schlech-
ter werdenden Welt

seriös
seriös werden
beitreten
tatkräftig
einer Partei beitreten und

der Menschheit tatkräftig
helfen

die Wahl, Wahlen
leer ausgehen

Es folgen Wahlen, und die

kleine Partei des Nashorns
geht leer aus.

reif
Die Zeit ist wohl noch nicht

reif.

die U

. ngeduld

der Tatendrang

voller Tatendrang

A3
die Fo.rtsetzung,

Fo.rtsetzungen

rasen

die rasende Zeit
senior
Nashorn senior
die Vero.rdnung,

Vero.rdnungen

we.lken

welkende Blume
der Papierkorb, -körbe
das Vo.lk, Vö.lker

die Mehrheit, Mehrheiten
die Mehrheitspartei,

-parteien

von der kleinen Partei zur

Mehrheitspartei wechseln

der Stapel, Stapel
ein Aktenkoffer mit Stapeln

von Papieren

erreichbar
immer erreichbar sein
verpfli.chten

der Mehrheit verpflichtet sein

die Ha.ltung, Ha.ltungen

mi.ttels

Die Mehrheit dankt ihm

diese Haltung mittels
Stimmen.

regional
national
die Ebene, Ebenen
von der regionalen auf die

nationale Ebene der Politik
aufsteigen

ökologisch
der Saal, Säle
der Parlame.ntssaal,

-säle

gleich links von der Mitte des

großen Parlamentssaales

das Tier, Tiere
der Ha.lbkreis, -kreise

…, wo all die großen Tiere

des Landes im Halbkreis
sitzen

das Geschi.ck, Geschi.cke

le.nken

gemäß dem Auftrag des

Volkes die Geschicke des
Landes lenken

i.rgend(-)

keine Zeit für irgendetwas

haben und trotzdem immer
irgendwohin müssen

präse.nt

40

pig
to surround
to see oneself surrounded

by nothing but pigs

rage
state of drunkenness
to be really drunk

to scold, to revile
all
person present

bore
to revile all present as

bores and boors

overthrow
revolution

to demand the complete

overthrow, the revolution

subculture
childishness, childish

behaviour or concern

peripheral phenomenon

these peripheral phenome-

na of a world becoming
increasingly worse

serious
to become serious
to join
energetic, vigorous, active
to join a party and actively

help people

election
to come away empty-hand-

ed

Elections follow, and the

Rhino’s little party comes
away empty-handed.

ripe
The time is evidently not yet

ripe.

impatience
thirst for action, desire to

do things and get things
done

full of desire to do things

and get things done

continuation

to fly, to rush

the rush of time
senior
Rhino Senior
ordinance, decree

to wither, to fade
fading flower
wastepaper basket
people, nation
majority
majority party

to change from the small to

the majority party

pile
an attaché case with piles

of papers

reachable, available
to be always available
to obligate, to commit
to be committed to the

majority

attitude, standpoint, stance
by means of
The majority thanks him for

this stance by means of
votes.

regional
national
level
to rise from the regional to

the national political level

ecological
hall
parliament hall

just to the left of center in

the great parliament hall

animal
semicircle
… where all the big shots

of the nation sit in a semi-
circle (pun: “großes Tier”
= big shot)

fate, forturne
to steer, to guide
to guide the fortunes of the

nation in accordance with
the mandate from the
people

some-, any-
to have no time for anything

and nevertheless always
to have to go somewhere

present

background image

der Schri.ftsetzer, -setzer

die Schri.ftstellerin,

Schri.ftstellerinnen

die Ausreise

damalig
die Übersiedlung
Ausreise aus der damaligen

DDR und Übersiedlung
nach West-Berlin

die Erzählung,Erzählungen
verfrüht
die Tierliebe
auszeichnen

1996 erschien ihre Erzäh-

lung „Verfrühte Tierliebe“,
die mit dem Alfred-Döblin-
Preis ausgezeichnet wurde.

A11
der Te.xtabschnitt,

-abschnitte

Fassen Sie folgende Text-

abschnitte kurz zusammen.

zumi.ndest

massiv
die Krise, Krisen
(sich) auflösen
Nach einer massiven politi-

schen und wirtschaftlichen
Krise hat sich der Staat
DDR aufgelöst.

das Territorium,

Territorien

das Beitrittsgebiet,

-gebiete

Das Territorium wurde

Beitrittsgebiet.

bewohnen
Thüringen
Sa.chsen-A.nhalt

Me.cklenburg-

Vorpommern

Bra.ndenburg

die Neuen Länder (Pl.)
nunmehr
Seine von 16 Millionen

Menschen bewohnten
Regionen Thüringen, Sach-
sen, Sachsen-Anhalt, Meck-
lenburg-Vorpommern und
Brandenburg wurden die
fünf „Neuen Länder“ der

nunmehr etwa 80 Millio-
nen starken BRD.

vereinigen
wieder vereinigen
verwi.rrt

Was denn nun, fragen sich

manche Nicht-Deutsche
verwirrt.

info.lge

geteilt infolge des zweiten

Weltkriegs

Nachkriegs-Deutsch-

land

Also sind die zwei Nach-

kriegs-Deutschlands jetzt
vereinigt.

staatsrechtlich

der/die O

. ssi, O

. ssis

(= der/die Ostdeutsche)

der/die We.ssi, We.ssis

(= der/die Westdeutsche)

intim
Vielleicht ist „Vereinigung“

ein viel zu intimer Begriff.

die Wiedervereinigung
Im November 1990 kam sie

also tatsächlich, die Verei-
nigung, die Wiedervereini-
gung.

der Ka.nzler (= Bu.ndes-

kanzler)

der Bu.ndeskanzler

verwa.ndeln

Kanzler Kohl kam auch, ver-

sprach, das Beitrittsgebiet
in „blühende Landschaf-
ten“ zu verwandeln.

die Kampagne,

Kampagnen

der Aufschwung,

Aufschwünge

die Kampagne „Aufschwung

Ost“ starten

die Steuer, Steuern
die Solidaritätssteuer,

-steuern

Solidaritätssteuer für den

wirtschaftlichen Aufbau
zahlen

43

typesetter
writer

departure (from a country),

emigration

of that time
move, resettlement
emigration from what was

then the GDR and reset-
tlement in West Berlin

story
premature
love for animals
to distinguish, to award

(with)

In 1996 her story “Prema-

ture Love for Animals”
was published and was
awarded the Alfred
Döblin Prize.

section of the text

Give brief summaries of the

following sections of the
text.

at least
massive
crisis
to (be) dissolve(d)
After a massive political

and economic crisis, the
nation called the GDR
was dissolved.

territory

“region for admission” (to

the Federal Republic)

The territory became an

“admission region.”

to inhabit
Thuringia
Saxony-Anhalt
Mecklenburg-Western

Pomerania

Brandenburg
the New Federal States
since then, now
Its regions of Thuringia,

Saxony, Saxony-Anhalt,
Mecklenburg-Western
Pomerania, and Branden-
burg, with a total popula-
tion of 16 million,
became the five “New

States” of the Federal
Republic of Germany,
now with a total popula-
tion of about 80 million.

to unite
to reunite
confused, in confusion
“What now?” ask many

non-Germans in confu-
sion.

as a result of, as a conse-

quence of

divided as a consequence

of the Second World
War

postwar Germany

So the two postwar Germa-

nies are now united.

relating to public or consti-

tutional law

East German (slang expres-

sion)

West German (slang

expression)

intimate
Perhaps “unification” is

much too intimate a term.

reunification
In November 1990 it actu-

ally came: the unifica-
tion, the reunification.

chancellor

Chancellor of the Federal

Republic

to transform
Chancellor Kohl also came

and promised to trans-
form the admitted region
into “blossoming land-
scapes.”

campaign

upswing

to start the campaign

“Upswing East”

tax
solidarity tax

to pay solidarity tax for the

development of the
economy

Auftrag 3
dokumentieren

A9
die Prote.stform, -formen

Der Fall der Mauer
die Opposition,

Oppositionen

sich formieren

diktatorisch
der Führungsstil
die Regierung
Die Opposition formiert sich

gegen den diktatorischen
Führungsstil der Regierung.

regieren
die Ö

. ffnungspolitik

die allein regierende Partei,

die die Öffnungspolitik
Gorbatschows nicht mitma-
chen will

die Ma.ssenflucht,

-fluchten

die Ma.ssendemonstra-

tion, -demonstrationen

„Einheit“ oder Balance

zwischen West
und Ost

die Einheit
die Balance
der Zusa.mmenbruch,

-brüche

kommuni.stisch

(sich) sehen
sich vor schwierige Auf-

gaben gestellt sehen

O

. stdeutschland

We.stdeutschland

die Herstellung eines Gleich-

gewichts zwischen Ost-
und Westdeutschland

die Bewä.ltigung

die A

. rbeitslosigkeit

die Bewältigung der steigen-

den Arbeitslosigkeit

die Erweiterung

die Vertiefung
die Union, Unionen
die Europäische Union
die Erweiterung und Ver-

tiefung der Europäischen
Union

die Mi.twirkung

der Aufbau

global
die Friedenspolitik
die Si.cherheitspolitik

Mitwirkung beim Aufbau

einer globalen neuen Frie-
dens- und Sicherheitspolitik

Ja zu Deutschland –

Ja zu Europa

staatlich
Ja sagen zur staatlichen

Einheit

der/die O

. stdeutsche,

die O

. stdeutschen

der/die We.stdeutsche,

die We.stdeutschen

beu.rteilen

Die Ost- und die Westdeut-

schen beurteilen die Situa-
tion nicht gleich.
die U

. mfrage, U.mfragen

die Staatsform, -formen

64% der Westbürger sind

zufrieden mit der Staats-
form, in der sie leben.

(sich) fi.nden

die Fre.mdenfeindlichkeit

der Re.chtsextremismus

sich schämen
die Ausländerfeindlich-

keit

sich für die Ausländerfeind-

lichkeit schämen

tolera.nt

37% aller Befragten sehen

sich eher als tolerante
Weltbürger und Europäer
denn als Deutsche.

3 „Heimat, wo ist dein Zuhause?“

A10
die Perspektive,

Perspektiven

Aus welcher Perspektive

schreibt sie wohl?

die Schri.ftsetzerin,

-setzerinnen

42

to document

form of protest

opposition

to form, to organize (one-

self)

dictatorial
style of leadership
government
The opposition organizes

itself against the govern-
ment’s dictatorial style of
leadership.

to govern
policy of opening, glasnost
the sole governing party,

which does not want to
participate in Gorba-
chev’s glasnost policy

mass exodus

mass demonstration

unity
balance
collapse

communist
to see oneself
to see oneself confronted

with difficult tasks

East Germany
West Germany
the establishment of an equi-

librium between East and
West Germany

coming to terms, overcom-

ing, (successful) coping

unemployment
the successful coping with

rising unemployment

widening, extension, ex-

pansion

deepening, consolidation
union
Euopean Union
the expansion and consoli-

dation of the European
Union

participation
construction, building,

development

global
policy of peace
policy of security
participation in the devel-

opment of a new global
policy of peace and
security

state, national
to say yes to national unity

East German

West German

to assess, to judge
The East and West Germans

do not judge the situation
in the same way.

survey
type of state, form of gov-

ernment

64% of all West German

citizens are satisfied with
the form of government in
which they live.

to be found
hostility to foreigners,

xenophobia

rightist extremism
to be ashamed
hostility to foreigners

to be ashamed of the

hostility to foreigners

tolerant
37% of all those questioned

regard themselves more
as tolerant citizens of the
world and as Europeans
than as Germans.

perspective

From which perspective is

she probably writing?

typesetter

background image

der Wegesrand
revolutionär
die Gleichberechtigung
Gleichberechtigung und

Bildung für alle fordern

das Militär
gegen die Macht des

Militärs kämpfen

fliehen
der Hahn, Hähne
traditione.ll

für traditionelle Werte und

nationale Interessen
kämpfen

re.chtsextrem

faschi.stisch

a.ngehören

rechtsextremen, faschisti-

schen Gruppen angehören

u.ntertauchen

der Sta.dtmusikant,

-musikanten

„Die Bremer Stadtmusikan-

ten“ (Märchen der Brüder
Grimm)

die Armee, Armeen
der Ri.chter, Ri.chter

die Ri.chterin, Ri.chterinnen

die Kriminalität
die Wi.rtschaftskrimi-

nalität

der Einfluss, Einflüsse
gegen den Einfluss des

Militärs protestieren

einschränken
die Meinungsfreiheit

eingeschränkte Meinungs-

freiheit

die Ma.ssenmedien (Pl.)

der Ökologe, Ökologen
die Ökologin,

Ökologinnen

die Drogenpolitik

nicht einverstanden sein
mit einer liberalen Drogen-
politik

A16
der Redner, Redner
die Rednerin, Rednerinnen
die Li.nke, die Li.nken

die Re.chte, die Re.chten

alternativ

sozialdemokratisch
fo.rtschrittlich

ko.nservativ

der Kommuni.st,

Kommuni.sten

die Kommuni.stin,

Kommuni.stinnen

der Soziali.st, Soziali.sten

die Soziali.stin,

Soziali.stinnen

der Sozialdemokrat,

Sozialdemokraten

die Sozialdemokratin,

Sozialdemokratinnen

der Demokrat, Demokraten
die Demokratin,

Demokratinnen

der/die Fo.rtschrittliche,

die Fo.rtschrittlichen

der/die Liberale,

die Liberalen

der/die Ko.nservative,

die Ko.nservativen

der Faschi.st, Faschi.sten

die Faschi.stin,

Faschi.stinnen

6 Grammatik

die Personenbeschrei-

bung, -beschreibungen

der Te.xt-Zusammen-

hang, Zusammenhänge

i.nhaltlich

inhaltlich zusammenhängen

die Wo.rtwiederholung,

-wiederholungen

die Te.xtsorte, -sorten

der Adressat, Adressaten
die Adressatin,

Adressatinnen

der Schreibanlass,

-anlässe

das Schreibziel, -ziele
die Sa.chbeschreibung,

-beschreibungen

der Sa.chtext, Sa.chtexte

der Reiseführer,

Reiseführer

die Mentalität,

Mentalitäten

die Se.lbstwahrneh-

mung, -wahrnehmungen

die Fre.mdwahrneh-

mung, -wahrnehmungen

45

side of the road
revolutionary
equal rights
to demand equal rights

and education for all

the military
to fight against the power

of the military

to flee
rooster
traditional
to fight for traditional val-

ues and national inter-
ests

of the extreme right
fascist
to be a member of,

to belong to

to belong to extremist fas-

cist groups

to go underground, to go

into hiding

town musician

“The Bremen Town Musi-

cians” (fairy tale of the
Brothers Grimm)

army
judge
judge
criminality, crime
economic crime, white-col-

lar crime

influence
to protest against the influ-

ence of the military

to restrict
freedom of opinion, free-

dom of speech

restricted freedom of

speech

mass media
ecologist
ecologist

narcotics policy
to be in disagreement with

a liberal narcotics policy

speaker
speaker
left
right
alternative

social democratic
progressive
conservative
communist

communist

socialist
socialist

social democrat

social democrat

democrat
democrat

progressive

liberal

conservative

fascist
fascist

description of a person

textual context, connection

in the text

in regard to the contents
to be connected in regard

to the contents

word repetition

type of text
addressee
addressee

reason for writing

aim of writing
non-fiction description

non-fiction text
travel guide

mentality

self-perception

perception by others

ernü.chtert

Ernüchtert sind die ehemali-

gen BRD-Bürger, enttäuscht
die ehemaligen DDR-Bür-
ger.

die Friedhofsmauer,

-mauern

vereinen
an einer Friedhofsmauer im

vereinten Berlin

der/das Spray, Sprays
der Spray-Buchstabe,

Buchstaben

große grüne Spray-Buch-

staben

die Karikatur, Karikaturen

4 „Typisch deutsch?“

A12
humorvoll
we.ltoffen

pü.nktlich

heimatverbunden

arroga.nt

spießig
das Bewu.sstsein

die La.ndsleute (Pl.)

die No.rm, No.rmen

Der/Die typische Deutsche

mag Regeln und Normen.

verkö.rpern

das Ingenieurwesen

die Qualitätsarbeit,

-arbeiten

Er/Sie verkörpert gutes Inge-

nieurwesen und Qualitäts-
arbeit.

u.nbeliebt

u.nterstellen

Unbeliebte Eigenschaften

werden dagegen anderen
unterstellt.

großkotzig
kleinbürgerlich
der Peda.nt, Peda.nten

die Peda.ntin, Peda.ntinnen

der Biedermann, -männer
die Vision, Visionen
ein kleinbürgerlicher Pedant

und ängstlicher Bieder-
mann ohne Visionen

der Kleinbürger, -bürger
die Kleinbürgerin,

bürgerinnen

der Schrebergarten,

-gärten

pro.tzig

BMW (= Bayerische

Motoren We.rke)

der BMW, BMWs (= Auto-

marke)

der BMW-Fahrer, -Fahrer
der spießige Kleinbürger mit

Schrebergarten und der
protzige BMW-Fahrer

prahlen
mit seinem Besitz prahlen

die Studie, Studien
sich einig sein
die Tolera.nz

die Mi.nderheit,

Mi.nderheiten

Toleranz gegenüber

Minderheiten

der Idiot, Idioten

A13
die Wertvorstellung,

-vorstellungen

über Wertvorstellungen

nachdenken

5 Wortschatz

A14
der Esel, Esel
bü.rgerlich

ein Kind der bürgerlichen

Mitte

der Parlamentarier,

Parlamentarier

die Parlamentarierin,

Parlamentarierinnen

die Demokratie
auf Parlamentarier und

Demokratie vertrauen

beschließen
a.nderswo

treu
gehorsam
der/die Mä.chtige,

die Mä.chtigen

ein treuer und gehorsamer

Diener der Mächtigen

44

sobered
The former FRG citizens

are sobered; the former
GDR citizens, disap-
pointed.

cemetery wall

to unite
at a cemetery wall in unit-

ed Berlin

spray
spray-painted letter

large green spray-painted

letters

caricature

humorous
cosmopolitan,open-minded
punctual
(deeply) rooted in one’s

native land

arrogant
philistine, bourgeois
consciousness
fellow countrymen, compa-

triots

norm
The typical German likes

rules and norms.

to embody
engineering knowledge

and skills

quality work

He/She embodies good

engineering and quality
work.

unpopular
to insinuate, to impute
Unpopular qualities, on

the other hand, are
imputed to others.

boastful
petty bourgeois
pedant, fussbudget
pedant, fussbudget
bourgeois, philistine
vision
a petty bourgeois fussbud-

get and timid philistine
without (wide-ranging)
vision

petty bourgeois
petty bourgeois

small garden allotment,

named for its originator
Daniel Schreber

ostentatious, pretentious
Bavarian Motor Works

BMW automobile brand

BMW automobile owner
the petty bourgeois with

his garden allotment and
the pretentious BMW
owner

to brag, to show off
to show off with one’s pos-

sessions

study
to be in agreement
tolerance
minority

tolerance toward minorities

idiot

concept of values

to think about concepts of

values

donkey
of or pertaining to citizens,

civil, middle-class

a child of the middle class

member of parliament,

parliamentarian

member of parliament,

parliamentarian

democracy
to trust in parliamentarians

and democracy

to decide
elsewhere
faithful
obedient
person in power

a faithful und obedient ser-

vant of the powers that be

background image

die Schi.ffsanlegestelle,

-stellen

der/das Rad-Service
der Radweg, -wege
die Nebenstraße, -straßen
rau
ka.rg

Hier ist die Landschaft eher

rau und karg.

di.cht

An den steilen Hängen

wächst dichter Wald.

zurü.cklegen

einen Teil der Reise auf dem

Wasser zurücklegen

A3
die Seehöhe, -höhen
die Pfa.rrkirche, -kirchen

das Bü.rgerhaus, -häuser

die Fassade, Fassaden
der Hi.nterhof, -höfe

alte Bürgerhäuser mit schö-

nen Fassaden und Hinter-
höfen

die Radfahrstation,

-stationen

das Sti.ft, Sti.fte

das Ro.koko

die Ro.koko-Kirche,

-Kirchen

der Aussichtsberg,

-berge

die Erhebung, Erhebungen
die höchste Erhebung direkt

an der Donau

der Böhmerwald
baro.ck

barocke Pfarrkirche

(renoviert)

das Freibad, -bäder
die Donaufähre, -fähren
das Freizeitzentrum,

-zentren

das Solarium, Solarien
der Touri.smusort, -orte

die Reside.nz, Reside.nzen

der Bi.schof, Bi.schöfe

die ehemalige Sommer-

residenz der Passauer
Bischöfe

Oberösterreich
die A

. nlegestelle, -stellen

der Verleih, Verleihe

der Fahrradverleih,

-verleihe

die O

. rgel, O

. rgeln

größte Kirchenorgel der Welt

die Kulturwoche,

-wochen

die Donaulinie, -linien
der Wa.nderweg, -wege

die Bierbrauerei,

-brauereien

die Donaubrücke,

-brücken

die Schi.fffahrt

der Fahrpreis, -preise
auszugsweise
die Hi.nfahrt, -fahrten

die Rü.ckfahrt, -fahrten

die Hi.n- und Rü.ckfahrt,

-fahrten

A4
der Reisetipp, -tipps
die Radtour, -touren
die U

. nterkunft,

U.nterkünfte

die Ausrüstung,

Ausrüstungen

die Hochsaison,

-saisons/saisonen

das Gebiet, Gebiete
ausgebucht
Gasthöfe und Hotels sind

ausgebucht.

relativ
besiedeln
das relativ dünn besiedelte

Donautal

die Eta.ppe, Eta.ppen

buchen
die Unterkunft der nächsten

Etappe telefonisch buchen

Auftrag 1
referieren

Auftrag 2
das Tagesprogramm,

-programme

2 Station: Melk

A5
das Benediktinerkloster,

-klöster

donauaufwärts

47

wharf, landing

bicycle repair
bicycle path
secondary road
rough, wild, rugged
barren
Here the landscape tends

to be rugged and bar-
ren.

thick, dense
Dense forest grows on the

steep slopes.

to cover, to do (distances)
to do part of the journey

by water

altitude above sea level
parish church
house of a wealthy citizen
facade
(back) courtyard
old houses with lovely

facades and back court-
yards

bicycle station

ecclesiastical foundation
Rococo
Rococo church

mountain with an

overlook

elevation
the highest elevation

directly on the Danube

Bohemian Forest
Baroque
Baroque parish church

(renovated)

outdoor swimming pool
Danube ferry
leisure-activities center

solarium
tourist center
palace of a king, prince,

bishop, etc.

bishop
the former summer palace

of the bishops of Passau

Upper Austria
wharf, landing
rental

bike rental

organ
largest church organ in the

world

culture week

Danube ship line
hiking trail
brewery

Danube Bridge

travel by ship
price of ticket, fare
in part
outward journey, trip to a

place

return journey, trip back
round trip

travel tip
bicycle tour
accommodation

equipment

high season

region, area
fully booked, booked up
Inns and hotels are booked

up.

relative
to settle, to populate
the Danube Valley with its

relatively sparse
population

stage, leg
to book
to book accommodation for

the next leg by telephone

to report on

day’s agenda

Benedictine monastery

up the Danube

die Reihung, Reihungen

sa.chlogisch

in einem sachlogischen

Zusammenhang

nominal
der nominale Kern

die Bewertung,

Bewertungen

die Argumentation,

Argumentationen

der Essay, Essays (engl.)
das Struktur-Merkmal,

-Merkmale

e.nden

Der Krieg endete im Mai

1945.

proklamieren
frieren
hu.ngern

der Adversativsatz,

-sätze

46

placing in a row, arrange-

ment

in a manner logical for the

information

in a logical informational

context

nominal
the noun head (i.e. the

core of the noun phrase)

evaluation

argumentation

essay
structural feature

to end
The war ended in May

1945.

to proclaim
to freeze
to starve
adversative clause, con-

trastive clause

Die Donau entlang

1 Von Passau donauabwärts

(-)a.bwärts

die Donau
donauabwärts

A1
die Que.lle, Que.llen

der Schwa.rzwald

der Geograf,

Geografen

die Geografin,

Geografinnen

zusa.mmenfließen

der Stromkilometer,

-kilometer

wo die beiden Flüsschen

Breg und Brigach zusam-
menfließen, bei „Strom-
kilometer 2845“

das Schwa.rze Meer

die Mündung ins Schwarze

Meer

der Strom, Ströme
die Breite
berühren
Aus der Donau ist ein Strom

von mehr als 1000 m
Breite geworden, der zehn
Staaten berührt hat.

die Au(e), Auen
die Donau-Auen
die Radroute, -routen
das Donautal
die Lä.nge, Lä.ngen

auf nur 350 km Länge
die Vielfalt
die Kulturschätze

(Pl.)

Man begegnet einer solchen

Vielfalt an Landschaften
und Kulturschätzen.

die Di.chte

bewa.ldet

fru.chtbar

die Ebene, Ebenen
steil
die Terra.sse, Terra.ssen

die Weinterrasse,

-terrassen

(sich) a.bwechseln

Stille bewaldete Täler, frucht-

bare Ebenen und steile
Weinterrassen wechseln
sich ab.

prägen

ebenso
pra.chtvoll

das Kloster, Klöster
Einfache Bauernhöfe prägen

die Landschaft ebenso wie
prachtvolle Klöster.

die Bu.rg, Bu.rgen

einst mächtige Burgen
der Donauradweg,

-radwege

A2
die Stre.cke, Stre.cken

die Donaustrecke,

-strecken

Warum ist diese Donau-

strecke so beliebt?

die Informationsstelle,

-stellen

down(stream)
Danube
down the Danube

source
Black Forest
geographer

geographer

to flow together
river kilometer

where the two small rivers

Breg and Brigach flow
together, at “River Kilo-
meter 2845”

Black Sea
the influx into the Black

Sea

(large) river
width
to touch
The Danube has become a

river more than 1000
meters wide, which has
touched ten countries.

river meadow, floodplain
Danube floodplain
bicycle route
Danube Valley
length
for only 350 kilometers
variety
cultural treasures

One encounters such a

variety of landscapes
and cultural treasures.

density
forested
fertile
plain
steep
terrace
terraced vineyard

to alternate
Quiet forested valleys, fer-

tile plains, and steep ter-
raced vineyards alter-
nate with each other.

to mint, to shape, to char-

acterize

just as much
magnificent
monastery
Simple farms characterize

the landscape just as
magnificent monasteries
do.

castle
once mighty castles
Danube Bicycle Path

stretch
stretch of the Danube

Why is this stretch of the

Danube so popular?

information center

39

background image

das Sauerkraut
pre.ssen

frisch gepresste Säfte
die Karo.tte, Karo.tten

die Traube, Trauben
der Mo.st, Mo.ste

biologisch
Most aus biologischem

Obst

die Bauernmilch

täglich frische Bauernmilch

ausgsteckt is (österr. = es

ist „ausgesteckt“)

Auftrag 4
beso.rgen

lokal
Besorgen Sie möglichst viele

lokale Produkte.

Auftrag 5
das Reisetagebuch,

-bücher

3 Der Nationalpark Donau-Auen

der Nationalpark, -parks

A9
bedrohen
ein bedrohter Fluss
der Naturablauf, -abläufe
die Flu.ss-Au(e), -Auen

die Naturabläufe in

Fluss-Auen darstellen

das Inse.kt, Inse.kten

die Amphibien (Pl.)
das Säugetier, -tiere
das Informationszent-

rum, -zentren

die Fließstrecke, -strecken

der Auwald, -wälder
Österreichs letzte freie

Fließstrecke der Donau
mit Auwald

das Auensystem, -systeme
das größte Auensystem in

Mitteleuropa

der Lebensraum, -räume
gefä.hrden

die Tierart, -arten
die Pfla.nzenart, -arten

wertvoller Lebensraum für

viele gefährdete Tier- und
Pflanzenarten

der Speicher,

Speicher

ein natürlicher Speicher für

Trinkwasser

die Lu.nge, Lu.ngen

die Grüne Lu.nge

die „Grüne Lunge“ für die

Region

das Wesen
Das Wesen von Fluss-Auen

wird vom Wasser
bestimmt.

das Hochwasser,

-wasser

die Überschwe.mmung,

Überschwe.mmungen

ob als Hochwasser bei Über-

schwemmungen oder unter
der Erde als Grundwasser

die Auenlandschaft,

-landschaften

reißen
a.btragen

Sie reißen Löcher in die Ufer

und tragen Land ab.

der Stein, Steine
allmählich
das Flu.ssbett, -betten

der Nebenarm, -arme
so dass das alte Flussbett

zum Nebenarm wird

der A

. ltarm, -arme

der Pionier, Pioniere
scha.ttenlos

Manche Pflanzen wachsen

als Pioniere auf den schat-
tenlosen jungen Inseln.

die Wa.sserpflanze,

-pflanzen

die Baumart, -arten
einheimisch
der Rothirsch, -hirsche
der Eisvogel, -vögel
das Symboltier, -tiere
die Fi.schart, -arten

heimisch
Ursprünglich waren

80 Fischarten in der Donau
heimisch, 30 sind aus-
gestorben.

verbleiben

49

sauerkraut
to press, to squeeze
freshly squeezed juices
carrot
grape
must, fruit wine
biological, organic
fruit wine from organically

grown fruit

milk (straight) from the

farm

daily fresh milk straight

from the farm

The birch branches are out

(i.e. “Now serving new
wine”).

to buy, to obtain
local
Obtain as many local

products as possible.

travel diary

national park

to threaten
a threatened river
natural flow
riparian floodland, flood-

plain

to describe the course of

nature in floodplains

insect
amphibian
mammal
information center

part of the course of a

river

riparian forest
Austria’s last free stretch of

the Danube with ripari-
an forests

floodland system
the largest floodland

system in Central Europe

living space, habitat
to endanger
animal species
plant species

valuable habitat for many

endangered species of
animals and plants

storehouse, reservoir

a natural reservoir for

drinking water

lung
green lung
the region’s “green lung”

essence, nature, character
The nature of floodplains is

determined by the water.

high water

flood

whether as high water in

times of flood or under
the earth’s surface as
ground water

landscape along a river,

floodplain landscape

to tear
to wear away, to erode
They tear holes in the

banks and erode soil.

stone
gradually
riverbed
branch (of a river etc.)
so that the old riverbed

becomes a branch of the
river

blind river-branch
pioneer
shadeless
Many plants grow as

pioneers on the shadeless
young islands.

aquatic plant

species of tree
native
red deer
kingfisher
symbolic animal
species of fish
native, indigenous
Originally there were 80

species of fish indigenous
to the Danube; 30 have
died out.

to remain

A6
neutral
subjektiv
Welche Aussagen sind

neutral, welche subjektiv?

Dienstag, 17. Mai
der Rü.ckenwind

ro.llen

Mit Rückenwind rollen wir

langsam auf Melk zu.

hera.bschauen

Immer größer wird das Klos-

ter auf dem kleinen Hügel
am Strom, immer mächti-
ger schaut es herab.

die Strömung, Strömungen
dahi.ntreiben

der Stausee, -seen
eine Kette von Stauseen
das Schulbuch, -bücher
a.bbilden

die Briefmarke, -marken
x-mal
vorbeifahren
das Radltempo
ge.lb-rötlich

das Habsburgergelb
das Kaiserschloss,

-schlösser

Dazu diese gelb-rötliche

Farbe, vielleicht ein biss-
chen dunkler als das
Habsburgergelb der
Kaiserschlösser.

hera.b

von oben herab
die Besi.chtigung,

Besi.chtigungen

imposa.nt

Benediktinerkloster

Melk

das Baro.ckkloster, -klöster

der Ra.ng, Rä.nge

der Baumeister, -meister
Der Bau dieses Barockklos-

ters von europäischem
Rang erfolgte unter dem
Baumeister J. Prandtauer.

das Fre.sko, Fre.sken

das De.ckenfresko,

-fresken

der Ma.rmorsaal, -säle

eindrucksvoll
Die Deckenfresken des Mar-

morsaales und die 70 000
Bände umfassende Biblio-
thek sind die eindrucks-
vollsten Kostbarkeiten der
Anlage.

die Sti.ftskirche, -kirchen

heilig
weihen
Die Stiftskirche ist den

Heiligen Peter und Paul
geweiht.

Burg Aggstein
die Bu.rganlage, -anlagen

a.bsperren

die Donau mit Ketten

absperren

du.rchfahren

erpre.ssen

von den durchfahrenden

Schiffen hohe Zölle
erpressen

die Fe.rnsicht

die Ga.ststätte, Ga.ststätten

die Bu.rggaststätte,

-gaststätten

A7
ra.sten

die Wachau

die Ra.st

eine richtige Rast machen
das Pi.cknick, Pi.cknicks

ein großes Picknick an einem

schönen Fleck

der Heurige, die Heurigen

der Familienheurige,

die -heurigen

i.rgendwo

Ich hab noch irgendwo

einen Zettel von denen.

die Hauptgasse, -gassen

A8
hausgemacht
hausgemachte Marmeladen
die Sa.lzgurke, -gurken

die Se.nfgurke, -gurken

48

neutral
subjective
Which statements are neu-

tral, which subjective?

tail wind
to roll
With a tail wind we roll

slowly toward Melk.

to look down
The monastery on the little

hill by the river keeps
getting bigger, and
looks down with increas-
ing majesty.

current
to drift along, to float

along

reservoir
a chain of reservoirs
schoolbook
to reproduce, to show (pic-

ture, illustration etc.)

postage stamp
umpteen times
to ride past
cycling speed
yellow-reddish
Habsburg yellow
imperial palace

In addition this yellow-red-

dish color, perhaps a lit-
tle darker than the Habs-
burg yellow of the
imperial palaces.

down
down from above
inspection, tour

imposing

Baroque monastery
rank, class
master builder, architect
The building of this

Baroque monastery ,
one of the great Euro-
pean monasteries, was
directed by the architect
J. Prandtauer.

fresco
ceiling fresco

marble hall
impressive
The ceiling frescos of the

marble hall and the
70,000-volume library
are the most impressive
treasures of the monastery
complex.

collegiate church
holy, sacred
to consecrate
The collegiate church is con-

secrated to Saint Peter
and Saint Paul.

castle buildings, castle com-

plex

to close off, to seal off, to

block

to block the Danube with

chains

to pass through
to extort
to extort tolls from ships

passing through

view, vista
restaurant
castle restaurant

to rest, to take a break
the Wachau (wine-growing

region on the Danube)

rest, break
to take a proper break
picnic
a big picnic in a nice spot

wine of the latest vintage,

new wine, inn serving
new wine

family-run inn serving new

wine

somewhere
Somewhere I’ve still got a

piece of paper from them.

main street (Austrian)

homemade
homemade jams
cucumber pickled in brine

(e.g. dill pickle)

mustard pickle, sweet-sour

yellow cucumber pickle

background image

die Pension, Pensionen
in der Pension
die Hote.l-Rezeption,

-Rezeptionen

an der Hotel-Rezeption
ausgehen
am Abend ausgehen
das Ga.sthaus, Ga.sthäuser

ein gutes einfaches

Gasthaus

die Verspätung,

Verspätungen

die A

. nkunftszeit, -zeiten

das Gleis, Gleise
das Gepä.ck

die A

. mpel, A.mpeln

an der Ampel
die Ta.nkstelle, -stellen

an der Tankstelle
der Reifen, Reifen
das Verkehrsbüro, -büros
der Hafen, Häfen
am Hafen
das Souvenir, Souvenirs
schöne Souvenirs kaufen
die Speisekarte, -karten
(sich) entschu.ldigen

Entschuldigen Sie bitte!

5 Grammatik

die A

. bleitung, A.bleitungen

die Arena, Arenen
die Raterei, Ratereien
die Hauptsache

, -sachen

mi.tgehen

mi.tfangen

mi.thängen

Mitgegangen, mitgefangen,

mitgehangen.

aufladen
der Dieb, Diebe
der Bi.lder-Dieb, -Diebe

aua!
der Kater, Kater
die Liege, Liegen
die Stiege, Stiegen
die Wu.rstwaren (Pl.)

das Geschrei
we.rben

erwe.rben

das Weib, Weiber (veraltet)

der Zu.ngenbrecher,

-brecher

der Bro.cken, Bro.cken

in Brocken sprechen

die Kuppelei, Kuppeleien
verstohlen
die Gu.nst

das Pe.ch

So ein Pech!
daneben
no.ch mal

schieben
biegen
einbiegen
die Moritat, Moritaten
pokern
Moritat vom Pokern

die Boys (Pl.) (engl.,

umgangsspr.)

der Sheriff, Sheriffs (engl.)
der Schna.ps, Schnä.pse

der Schnaps ist in Strömen

geflossen

ri.nnen

zerri.nnen

das Casino, Casinos
das Glü.cksspiel, -spiele

bi.nden

schwi.nden

die Si.nnesfreud(e),

Si.nnesfreuden

das Liebesleid
der Scha.tz

für meinen Schatz
verzeihen
leihen
a.bsteigen

der Wi.lde We.sten

Schreie im Wilden Westen
der Saloon, Saloons

(engl.)

der Whisky (engl.)
besiegen
um die Schmerzen mit

Whisky zu besiegen

der Wi.rt, Wi.rte

der Halu.nke, Halu.nken

die Weile
noch eine Weile bleiben
der Schmied, Schmiede
der Kiefer, Kiefer
transportieren
we.gtransportieren

51

pension, guesthouse
in the guesthouse
hotel reception desk

at the reception desk
to go out
to go out in the evening
guesthouse, inn
a good simple inn

delay

time of arrival
track
luggage
traffic light
at the traffic light
gas station
at the gas station
tire
tourist office
harbor
at the harbor
souvenir
to buy nice souvenirs
menu
to apologize, to excuse

oneself

Excuse me, please!

derivation
arena
guessing game
main thing
to go with
to catch with
to hang with
Gone with, caught with,

hung with. (Proverb:
Cling together, swing
together.)

to load
thief
picture thief
Ow! Ouch!
tomcat
day bed, folding bed
staircase
sausages
screaming, yelling
to woo
to earn, to win
woman (old use)

tongue-twister

hunk, chunk, snatch
to speak incoherently in

snatches

matchmaking (derogatory)
stealthy, furtive
goodwill, favor(s)
bad luck
What bad luck!
missed (target)
once again
to shove
to bend
to turn (while driving a car etc.)
street ballad
to play poker
Street Ballad of Poker-

Playing

boys (used colloquially in

German)

sheriff
schnapps
the schnapps flowed in

torrents

to leak, to run, to flow
to melt away, to run through

one’s fingers like water

casino
game of chance
to bind
to fade, to die away
sensual pleasure,

joy of live

sorrow of love
treasure, sweetheart
for my sweetheart
to forgive
to lend
to get off, to dismount
Wild West
Cries in the Wild West
saloon

whiskey
to defeat, to overcome
in order to overcome the

pain with whiskey

innkeeper, saloon keeper
rascal, scoundrel
while
to stay a while
(black)smith
jaw
to transport
to carry off or away

von den verbliebenen

50 Arten

die Beute
Andere Fischarten finden nur

an Ufern im offenen Fluss
ihre Beute.

A10
zusa.mmentragen

Argumente zusammentragen
das Kra.ftwerk, Kra.ftwerke

der Kra.ftwerksbau,

-bauten

das Flu.sskraftwerk,

-werke

die Stromwirtschaft
Es kam zu einem offenen

Konflikt zwischen den Inter-
essen der Stromwirtschaft
und den ökologischen
Sorgen vieler Bürgerinnen
und Bürger.

1984
aufstauen
Der Fluss soll aufgestaut und

das Kraftwerk Hainburg
errichtet werden.

hi.nter etwas stehen

Regierung und Gewerk-

schaften stehen hinter
diesem Projekt.

Dezember 1984
einrichten
eine Baustelle einrichten

fä.llen

Die ersten Bäume werden

gefällt.

bese.tzen

friedlich das Gelände

besetzen

räumen
Die Au wird zweimal von

der Polizei „geräumt“.

der Polizeieinsatz,

-einsätze

die Bilder des massiven

Polizeieinsatzes vom
19.12. 84

ruhegewohnt

die ruhegewohnte öster-

reichische Öffentlichkeit

vero.rdnen

vorläufig

der Baustopp, -stopps

die Nachdenkpause,

-pausen

einen vorläufigen Baustopp

und eine Nachdenkpause
verordnen

1989
die Spe.nde, Spe.nden

die Kra.ftwerkspläne (Pl.)

erschweren
um weitere Kraftwerkspläne

zu erschweren

1996
die Wa.sserkraft

ausbauen
die Wasserkraft als „saubere

Energie“ weiter ausbauen

der Ausbau
das Wä.rmekraftwerk,

-werke

Viele Studien beweisen, dass

der Ausbau der Wasser-
kraft auch zu einem Aus-
bau von Wärmekraft-
werken führt.

die Kohle, Kohlen
der Verbrauch
der Stromverbrauch
das Wa.sserkraftwerk,

-kraftwerke

geri.ng

Wasserkraftwerke bringen

in den Wintermonaten mit
dem höchsten Stromver-
brauch die geringste Leis-
tung.

Auftrag 6
die Naturlandschaft,

-landschaften

4 Wortschatz

A12
entspre.chen

Würfeln Sie und ziehen Sie

auf das entsprechende
Feld.

aussetzen
Wer eine falsche Frage stellt,

muss einmal aussetzen.

die Touri.sten-Informa-

tion, -Informationen

50

of the remaining 50

species

prey
Other species of fish find

their prey only along
banks in the open river.

to collect, to gather
to gather arguments
power plant
construction of a power

plant

hydroelectric power plant

along a river

electrical energy industry
It came to an open conflict

between the interests of
the electrical energy
industry and the ecologi-
cal misgivings of many
citizens.

to dam up
The river is to be dammed

up, and the Hainburg
power plant is to be con-
structed.

to back, to support
The government and the

unions support this pro-
ject.

to equip, to set up
to set up a construction

site

to fell
The first trees are felled.

to occupy
to peacefully occupy the

site

to clear
The area is “cleared” twice

by the police.

police operation

the pictures of the massive

police operation of
12/19/84

accustomed to peace and

quiet

the Austrian public, accus-

tomed to peace and quiet

to decree, to order
temporary

suspension of construction

work

pause in order to think

things over

to order a temporary sus-

pension of construction
work and a pause to
think things over

contribution, donation
plans for a power plant
to make more difficult
in order to make further

plans for a power plant
more difficult

water power
to expand, to develop
to further develop water

power as “clean energy”

development, expansion
thermal power plant

Many studies prove that the

development of water
power also leads to an
expansion of thermal
power plants.

coal
use, consumption
consumption of electricity
hydroelectric power plant

little, low
During the winter months,

when electricity consump-
tion reaches its peak,
hydroelectric power
plants have the lowest
production.

natural landscape

to correspond
Cast the dice and move to

the corresponding field.

to miss (a turn etc.)
Anyone who asks a wrong

question must miss a turn.

tourist information

background image

schle.ndern

Er schlendert über den

Dorfplatz.

a.nkündigen

der Guru, Gurus
Auf dem Plakat kündigt Guru

Ernesto seinen Vortrag an.

3 Am Fluss

A4
(sich) wi.nden

das Weglein, Weglein
Studer biegt in das gewun-

dene Weglein ein.

der Feuerstuhl, -stühle
bli.tzen

chromblitzend
das Motorrad, -räder
das chromblitzende

Motorrad

wehmütig
der/das Tö.ff, Tö.ff

(schweiz.)

Er erinnert sich wehmütig an

seinen guten alten Töff.

der Gu.mmianzug,

-anzüge

entgegenkommen

davo.npreschen
A5
eigenartig
Eine eigenartige Stimmung

herrscht unten am Fluss.

die Schar, Scharen
Die Leute verlassen in

Scharen das Wasser.

zerreißen
kna.ttern

der Helikopter, Helikopter
Plötzlich zerreißt das Knat-

tern eines Helikopters
die Luft.

der Hubschrauber,

Hubschrauber

a.nsetzen

die La.ndung, La.ndungen

Der Hubschrauber setzt zur

Landung auf die große
Sandbank an.

einfliegen
der Rü.ckweg, -wege

sich auf den Rückweg

machen

Auftrag 2
die Suchaufgabe,

-aufgaben

verdä.chtig

verdächtige/interessante

Personen verfolgen

auffällig
der Detektiv, Detektive
das Detektiv-Team,

-Teams

4 Im Restaurant

A6
das Ristora.nte (ital.:

Restaurant, Gaststätte)

sich heru.msprechen

Es hat sich bereits herum-

gesprochen, dass eine
Frau ertrunken ist.

der Nebentisch, -tische
ha.!
A7
auftauchen
Da taucht doch wirklich sein

alter Kollege auf.

feucht

die Wiedersehensfeier,

-feiern

Aus einer feuchten Wieder-

sehensfeier wird nichts.

der Badeunfall, -unfälle
das Polaroidfoto,

-fotos

A8
weitergeben
Informationen weitergeben
mi.terleben

einiges von dieser

Geschichte miterleben

der Heimweg, -wege

5 Zwei Begegnungen

die Begegnung,

Begegnungen

A9
die Pia.zza (ital.: Platz)

der Campari
bei einem Campari auf der

Piazza sitzen

das Fi.lmfestival, -festivals

53

to stroll
He strolls across the village

square.

to announce
guru
On the poster, Guru

Ernesto announces his
lecture.

to wind
little path
Studer turns into the little

winding path.

motorcycle, motorbike
to gleam
gleaming with chrome
motorcycle
the motorcycle gleaming

with chrome

melancholy
motorcycle (Swiss)

He thinks with melancholy

about his old motorcycle.

rubber suit

to approach from the oppo-

site direction

to rush off

unusual, strange
A strange atmosphere pre-

vails down at the river.

crowd, great number
The people are leaving the

water in great numbers.

to tear
to rattle
helicopter
Suddenly the rattling of a

helicopter tears the air.

helicopter

to approach (for a landing)
landing
The helicopter comes in to

land on the large sand-
bank.

to fly in
return route, way back
to start on the way back

search assignment

suspicious
to shadow suspicious/

interesting persons

strange,peculiar, odd
detective
detective team

restaurant (Italian)

to get around, to be

spread (rumors etc.)

Word has already gotten

out that a woman has
drowned.

next table
Ha!

to appear
Surprisingly, his old col-

league really does
appear.

moist, wet (said of a drink-

ing binge)

reunion celebration

It doesn’t come to a boozy

reunion celebration.

bathing accident
Polaroid photo

to pass on
to pass on information
to experience first-hand
to experience some of this

story first-hand

way home

meeting, encounter

piazza
Campari
to sit on the piazza over a

Campari

film festival

„Wachtmeister Studer“

1 „Wachtmeister Studer im Tessin“

der Wa.chtmeister,

-meister

das Tessin
„Wachtmeister Studer im

Tessin“

A1
die Leseerfahrung,

-erfahrungen

über Leseerfahrungen

sprechen

die Kriminalgeschichte,

-geschichten

basieren
das Fragme.nt, Fragme.nte

Die folgende Kriminalge-

schichte basiert auf Frag-
menten zu einem „Ascona-
Roman“ des Schweizer
Schriftstellers Friedrich
Glauser.

der Zeichner, Zeichner
die Zeichnerin, Zeichne-

rinnen

die Fiktion, Fiktionen
Der Comic „Wachtmeister

Studer im Tessin. Eine
Fiktion“.

indem

A2
die Entstehung
über die Entstehung des

Comics berichten

der Jahrgang, Jahrgänge
Hannes Binder (Jahrgang

1947)

der Grafiker, Grafiker
die Grafikerin,

Grafikerinnen

eine Ausbildung als Grafiker

machen

der Illustrator, Illustratoren
die Illustratorin,

Illustratorinnen

der Layouter, Layouter
die Layouterin,

Layouterinnen

als Grafiker, Illustrator und

Layouter arbeiten

herauskratzen
beko.mmen

der Ho.lzschnitt, -schnitte

-artig
Die Bilder bekommen etwas

Holzschnittartiges.

u.nheimlich

fre.mdartig

unheimlich und fremdartig

wirken

die Kriminalpolizei

Wachtmeister Studer von der

Berner Kriminalpolizei

der Schnu.rrbart, -bärte

die Ziga.rre, Ziga.rren

die Ermi.ttlung, Ermi.ttlungen

ganz eigene Ermittlungs-

methoden haben

turbule.nt

2 Der erste Ferientag

A3
die Ferienstimmung
der Hote.lbalkon,

-balkons/-balkone

die Schi.ldkröte, -kröten

dieser schildkrötenartige

Berg

eigensinnig
der Gri.ng (schweiz.)

der Chara.kterkopf, -köpfe

Warum zieht ihn dieser

eigensinnige Gring so an?

re.cht sein

Hedi, seiner Frau, ist es

recht.

lädele (schweiz.)
der Fotoapparat,

-apparate

waghalsig
Er wundert sich über den

waghalsigen Fotografen.

der A

. bgrund, A.bgründe

Er steht gefährlich nahe am

Abgrund.

das Eri.nnerungsbild,

-bilder

sein Leben aufs Spiel setzen

für ein Erinnerungsbild

mu.rmeln

die Freizeitgesellschaft

52

policeman, patrolman

Ticino
“Patrolman Studer in

Ticino”

reading experience

to talk about reading

experiences

crime story, detective story

to be based on
fragment
The following detective

story is based on frag-
ments of an “Ascona
novel” by the Swiss
author Friedrich Glauser.

maker of drawings, artist
maker of drawings, artist

invention, fiction
The comic book “Patrolman

Studer in Ticino: A Fic-
tion”.

in that, by (doing some-

thing)

origin
to report on the comic

book’s origin

year of birth
Hannes Binder (born in

1947)

graphic artist
graphic artist

to be trained as a graphic

artist

illustrator
illustrator

layout man
layout woman

graphic artist, illustrator,

and layout man

to scratch out
to get, to receive, to take on

woodcut
-like
The pictures take on some-

thing woodcut-like.

eerie
strange
to have a strange and

eerie effect.

police department criminal

investigation division

Patrolman Studer of the

Bern Police, Criminal
Investigation Division

mustache
cigar
investigation
to have investigation meth-

ods all one’s own

turbulent

vacation feeling
hotel balcony

turtle
this turtle-like mountain

obstinate, willful, stubborn
distinctive countenance

(Swiss)

distinctive countenance
Why does this stubbornly

distinctive countenance
attract him?

to be all right with some-

one

It’s all right with Hedi, his

wife.

to go shopping (Swiss)
camera

daredevil
He wonders about the

daredevil photographer.

abyss
He is standing dangerous-

ly close to the abyss.

souvenir picture, souvenir

snapshot

to risk one’s life for a sou-

venir snapshot

to murmur
leisure-oriented society

40

background image

Doppelreiher oder Taucher-

anzug – die Visage bleibt
dieselbe!

sinnieren
die Aussichtsterrasse,

-terrassen

die Kape.lle, Kape.llen

keuchen
das Fe.rnglas, -gläser

Er greift zum mitgebrachten

Fernglas.

A12
der Motorradfahrer,

-fahrer

rasen
Ein Motorradfahrer legt

sich in die Kurve und
rast davon.

der Jaguar, Jaguars (Auto-

marke)

die Jagd
in wilder Jagd
die Wa.ldstraße, -straßen

der A

. bstieg, A.bstiege

fli.mmern

Beim Abstieg flimmert es ihm

vor den Augen.

zi.ttern

Seine Hände zittern.
los(-)
Er wird die Figuren nicht los.

beisa.mmen

gemütlich beisammen sitzen
der Schlu.ck, Schlu.cke

der Merlot
den ersten Schluck Merlot

genießen

der Rotwein, -weine
typischer Rotwein aus dem

Tessin

commissario

(ital.: Kommissar)

der Kommissar,

Kommissare

a.nzünden

Studer zündet sich eine

Brissago an.

7 Die Lösung?

A13
die Zeitungsmeldung,

-meldungen

der Schu.ss, Schü.sse

der Rü.ckenschuss,

-schüsse

u.mbringen

-seits
seinerseits
die Ka.mmer, Ka.mmern

sto.lpern

der Fall, in den er hinein-

gestolpert ist

das Moped, Mopeds
das Tö.ff-Gefühl

bre.nnen

In der Mühle brennt kein

Licht.

ausfliegen
Der Vogel ist also aus-

geflogen.

rahmen
die Fotografie, Fotografien
die gerahmte Fotografie

mitten auf dem Tisch

a.bbrennen

neben der abgebrannten

Kerze

der Rahmen, Rahmen
Studer löst das Foto vorsich-

tig aus dem Rahmen.

der Traumtänzer, -tänzer
die Muse, Musen
„Dem Traumtänzer Friedel

von seiner tanzenden
Muse!“

die Schreibmaschine,

-maschinen

a.nfassen

Jetzt nur nichts anfassen.

hinterla.ssen

Aber Blicke hinterlassen

keine Spuren!

der A

. bschiedsbrief,

-briefe

A14
we.cken

das Hedi (schweiz., zärtlich

für Hedi)

um das Hedi nicht zu

wecken

(sich) stehlen
sich aus dem Haus stehlen
ho.cken

sich an den Tisch hocken

spreizen

55

Double-breasted suit or

wet suit – it’s the same
mug!

to muse, to ruminate
observation terrace, ter-

race with a view

chapel
to gasp, to pant
binoculars
He reaches for the binocu-

lars he has brought with
him.

motorcyclist

to rush, to dash, to roar
A motorcyclist leans into

the curve and roars
away.

Jaguar automobile

pursuit, chase
in a wild chase
forest road
descent
to shimmer, to flicker
During the descent every-

thing dances in front of
his eyes.

to tremble
His hands tremble.
free, rid of, out of
He can’t get the figures

out of his mind.

together
to sit cozily together
swallow
Merlot
to enjoy the first swallow

of Merlot

red wine
typical red wine from

Ticino

police commissioner

(Italian)

police commissioner

to light
Studer lights a Brissago.

newspaper report

shot
shot in the back

to kill
for his/her/their etc. part
for his part
chamber, room
to stumble
the case he has stumbled

into

motor scooter
motorcycle feeling
to burn
No light is burning in the

mill.

to fly out
So the bird has flown.

to frame
photograph
the framed photograph in

the middle of the table

to burn down, to burn out
next to the burned-out

candle

frame
Studer carefully takes the

picture out of the frame.

dream dancer
muse
“To the dream dancer

Friedel, from his dancing
muse!”

typewriter

to take hold of, to touch
Be sure not to touch any-

thing.

to leave (behind)
But looking doesn’t leave

traces!

letter of farewell

to wake
term of endearment for

Hedi (Swiss)

in order not to wake dear

Hedi

to steal (intr.)
to steal out of the house
to squat, to sit
to sit oneself down at the

table

to spread apart (legs etc.)

Karten für das Filmfestival

besorgen

der Ausdruckstanz

ein Film über den Ausdrucks-

tanz der 30er Jahre

he.llwach

das Phantom, Phantome
schweben
ätherisch
me.rkwürdig

die Leinwand, -wände
Wie Phantome schweben

ätherische Wesen mit ihren
merkwürdigen Geräten
über die Leinwand.

i.rgendwoher

jemand von irgendwoher

kennen

ausgerechnet

ausgerechnet jetzt
der/die Tote, die Toten
zeitig
zeitig am nächsten Morgen
kühn
der Spru.ng, Sprü.nge

der Swi.mmingpool,

-pools (engl.)

ein kühner Sprung in den

Hotel-Swimmingpool

der Geist, Geister
der Vorabend
bevö.lkern

verscheuchen
Studer will die Geister vom

Vorabend, die seine Träu-
me bevölkerten, verscheu-
chen.

auftauchen

das Schwi.mmbecken,

-becken

Als er wieder auftaucht, steht

ein Mann am Rand des
Schwimmbeckens.

hereinplatzen
Entschuldigung, dass ich so

hereinplatze.

entgegenstrecken

die Mühle, Mühlen
der Taucher, Taucher

die Taucherin,

Taucherinnen

gleiten
Ein Taucher lässt sich ins

Wasser gleiten.

die Schwi.mmerin,

Schwi.mmerinnen

der Schwi.mmer,

Schwi.mmer

Eine einsame Schwimmerin

greift erschrocken in die
Luft.

versi.nken

die Tä.nzerin,

.nzerinnen

der Tä.nzer, Tä.nzer

sich breit machen

der Mo.rd, Mo.rde

bewu.ndern

die Sa.che, Sa.chen

Das sei seine Sache.
der Taucheranzug,

-anzüge

davo.nfahren

he!

6 Gefahr

A11
die Recherche-Methode,

Methoden

der Augenschein

die Überprüfung,

Überprüfungen

Ein Augenschein der Guru-

Villa könnte nicht schaden.

der Spaziergang, -gänge
spähen
das Eisentor, -tore
Studer späht durch das

Eisentor in den Park.

vergi.ttert

hinter dem vergitterten

Fenster

a.bhauen

Hau ab!
(sich) losreißen
der Do.ppelreiher, -reiher

die Visage, Visagen (= um-

gangsspr., abwertend)

u.mgangssprachlich

a.bwertend

der-/die-/dasse.lbe

54

to obtain tickets for the

film festival

modern dance, expres-

sional dance

a film about expressional

dance of the 1930s

wide awake
phantom
to float
ethereal
strange, peculiar
screen
Ethereal beings with their

strange implements float
like phantoms across the
screen.

from somewhere
to know someone from

somewhere

of all (days, times, people

etc. – phrasing of sur-
prise)

now of all times
dead person
early
early next morning
bold
jump, leap
swimming pool

a bold leap into the hotel

swimming pool

spirit, ghost
previous evening
to populate
to scare away
Studer wants to scare

away the previous
evening’s ghosts, who
have populated his
dreams.

to surface, to come to the

surface

swimming pool

When he comes to the sur-

face, a man is standing
on the edge of the swim-
ming pool.

to barge in
Excuse me for barging in

like this.

to hold out (toward some-

one)

mill
diver

diver

to glide, to slide, to slip
A diver slips into the water.

swimmer

swimmer

A solitary swimmer waves

her arms in terror.

to sink, to go under
dancer

dancer
to take up space, to estab-

lish oneself (meant sarcas-
tically)

murder
to admire
matter, affair
That’s his affair.
diving suit, wet suit

to drive away
Hey!

research method

inspection, examination,

check

inspection, examination,

check

A check on the Guru’s villa

would do no harm.

walk
to peer
iron gate
Studer peers through the

iron gate into the park.

grated, barred
behind the barred window

to take off, to buzz off
Buzz off!
to tear (oneself) loose
double-breasted suit
face, mug (colloquial and

derogatory)

colloquial
derogatory, negative
the same

background image

o.rdnungswidrig

daraufhi.n

die Fe.ststellung,

Fe.ststellungen

Die Feststellung der Identität

des Esels bereitete
zunächst Schwierigkeiten.

der Besi.tzer, Besi.tzer

die Besi.tzerin,

Besi.tzerinnen

Schließlich sei der Besitzer

nach umfangreichen Ermitt-
lungen gefunden worden.

der Ausreißer, Ausreißer

A18
das U

. rteil, U.rteile

der Verda.cht, Verda.chte

das Eigentum
die Schu.ld

der Beweis, Beweise
die Bo.mbe, Bo.mben

veru.rteilen

aufklären

verdä.chtigen

verha.ften

9 Grammatik

die Neugierde
Studer geht aus Neugierde

zum Fluss hinunter.

die Entde.ckung,

Entde.ckungen

Er denkt über seine

Entdeckung nach.

der Urlaubstag, -tage
wodu.rch?

beschädigen
Viele Häuser sind durch das

Hochwasser beschädigt
worden.

wofür?
die Lupe, Lupen
woru.nter?

herausbringen
Vor lauter Aufregung brachte

er kein Wort heraus.

der Se.lbstmordversuch,

-versuche

wogegen?
woru.m?

die Vo.lksschule, -schulen

der Militärdienst
die Maturität (schweiz.)

das Seme.ster, Seme.ster

romanisch
die Philologie
ein Semester romanische

Philologie

der Fahrraddiebstahl,

-diebstähle

drogenabhängig
das Mo.rphium

die Entwöhnungskur,

-kuren

fä.lschen

mit einem gefälschten Rezept
außerhalb
außerhalb des Kranken-

hauses

die Fre.mdenlegion

die Malaria
die Entla.ssung,

Entla.ssungen

der He.rzfehler, -fehler

die Kohlegrube, -gruben
Be.lgien

Danach trotz des Herzfehlers

Arbeit in einer Kohlegrube
in Belgien.

der Kra.nkenhausaufent-

halt, -aufenthalte

die Einweisung,

Einweisungen

das Sanatorium,

Sanatorien

eine Einweisung in ein

Sanatorium

die Ha.ftanstalt,

-anstalten

i.nnerhalb

innerhalb eines Zeitraums

von vier Jahren

die A

. rbeitsstelle, -stellen

der Hi.lfsgärtner, -gärtner

der Fo.rtsetzungsroman,

-romane

das Ge.ldproblem,

-probleme

fa.lsch

ein falsches Rezept
die Su.cht, Sü.chte

die Mo.rphiumsucht

die Kur, Kuren
der Kna.st (umgangsspr. =

Gefängnis)

einbuchten (umgangsspr.

= einsperren)

rauskommen

unlawful, illegal
thereupon, afterward
determination

Determining the donkey’s

identity created prob-
lems at first.

owner
owner

After extensive investiga-

tions the owner was
finally found.

escapee, runaway

judgment, verdict
suspicion
property
guilt
proof
bomb
to convict, to sentence
to clear up, to solve (crimi-

nal cases etc.)

to suspect
to arrest

curiosity
Out of curiosity, Studer

goes down to the river.

discovery

He thinks about his discov-

ery.

day of a vacation
Through/By what?
to damage
Many houses have been

damaged by the high
water.

For what?
magnifying glass
Among what?
to bring out, to say
For sheer excitement he

could not say a word.

suicide attempt

Against what?
About what?
elementary school
military service
college-preparatory high-

school diploma (Swiss)

semester
Romance
language and literature
one semester of Romance

languages and literatures

bicycle theft

addicted to drugs
morphine
treatment for addicts

to forge
with a forged prescription
outside
outside the hospital

Foreign Legion
malaria
dismissal, release

cardiac defect, heart condi-

tion

coal mine
Belgium
Afterward work in a Bel-

gian coal mine despite his
heart condition.

stay in a hospital, hospital-

ization

committal

sanatorium

a committal to a sanatorium

prison

within
within a period of four

years

job, employment
gardener’s helper
serialized novel, novel in

installments

financial problem

false, forged
a forged prescription
addiction
morphine addiction
treatment, cure
jail (colloquial)

to lock up (colloquial)

to get out

die Oberschenkel gespreizt
der U

. nterarm, -arme

aufstützen
die Unterarme aufgestützt

schwu.ngvoll

eine schwungvolle Hand-

schrift haben

verwu.ndert

bü.ndeln

die Blätter, die gebündelt

neben der Schreibmaschi-
ne liegen

Auftrag 5
der Ku.rs-Vortrag,

-vorträge

das Lieblingsbuch, -bücher
der Lieblingsfilm, -filme

8 Wortschatz

A16
der Aufruf, Aufrufe
der Zeugenaufruf, -aufrufe
der Täter, Täter
die Täterin, Täterinnen
der Zeuge, Zeugen
die Zeugin, Zeuginnen
Zeugen gesucht
die Sta.dtpolizei

die Mi.thilfe

die Bevölkerung um ihre

Mithilfe bitten

eindringen

Der Täter drang gegen

20 Uhr mit Gewalt in
die Wohnung ein.

o.ffenbar

Er wurde bei seiner Tat

offenbar überrascht und
flüchtete.

die Zeugenaussage,

-aussagen

Nach Zeugenaussagen

benutzte der Dieb dabei
einen gestohlenen Wagen
der Marke Ford.

das Ke.nnzeichen,

-zeichen

Farbe: dunkelblau, Kenn-

zeichen unbekannt

cm (= Zentimeter)
der Zentimeter,

Zentimeter

die Jeans-Jacke, -Jacken

he.llbeige

die Te.nnisschuhe (Pl.)

polizeilich
der Ga.ng

im Ga.ng(e) sein

Die polizeilichen Unter-

suchungen sind noch
im Gange.

die Verha.ftung,

Verha.ftungen

Hinweise, die zur Verhaftung

des Täters führen

belohnen
die Polizeidienststelle,

-stellen

entgegennehmen

A17
die Tat, Taten
die Straftat, Straftaten
Pinguin entführt
der Pi.nguin, Pi.nguine

Pinguin entführt
Neuseeland
die Entführung,

Entführungen

a.nklagen

Ein japanischer Tourist ist

der versuchten Entführung
eines Pinguins angeklagt
worden.

inmi.tten

das Naturschutzgebiet,

-gebiete

die Ha.lbinsel, -inseln

inmitten eines Naturschutz-

gebietes auf der Halbinsel
Otago

der Mietwagen, -wagen/

-wägen

das Exemplar, Exemplare
ein Exemplar des seltenen

Blaupinguins entdecken

der Japaner, Japaner
die Japanerin,

Japanerinnen

die Ge.ldstrafe,Ge.ldstrafen

Dem Japaner drohen eine

Geldstrafe von 250 000
Neuseeland-Dollar sowie
bis zu sechs Monate
Gefängnis.

Esel überholte rechts –

festgenommen

der Streifenwagen,

-wagen/-wägen

56

his thighs spread apart
forearm
to support, to rest
his forearms resting on the

table

vivacious, sweeping
to have sweeping hand-

writing

surprised, wonderingly
to tie in a bundle
the pages lying in a bun-

dle next to the typewriter

oral report, class presenta-

tion

favorite book
favorite film

call, appeal
appeal for witnesses
perpetrator
perpetrator
witness
witness
Witnesses wanted
municipal police
help, cooperation, support
to ask the public for its

support

to enter by force, to break

in

The perpetrator broke into

the apartment toward
eight p.m.

evident
Evidently he was surprised

during the break-in and
fled.

testimony of a witness

According to witnesses the

thief used a stolen Ford
automobile as the get-
away car.

license-plate number

color: dark blue; license-

plate number unknown

centimeter

centimeter
jeans jacket, denim jacket

light beige
tennis shoes
police (adj.)
progress
to be in progress
The police investigations

are still in progress.

arrest

information leading to the

arrest of the perpetrator

to reward
police office or depart-

ment

to accept

deed, act
offense, crime

penguin
Penguin kidnapped
New Zealand
abduction, kidnapping

to accuse
A Japanese tourist has

been accused of attempt-
ing to kidnap a penguin.

in the middle of
nature reserve

peninsula
in the middle of a nature

reserve on the Otago
Peninsula

rental car

example, specimen
to discover a specimen of

the rare blue penguin

Japanese
Japanese

fine
The Japanese man is

threatened with a fine of
250,000 New Zealand
dollars as well as up to
six months in prison.

patrol wagon


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
zawieszenie silnka przenoszenie momentu obrotowego
glossary
11 Glossary

więcej podobnych podstron