32 02 00 00 xxx Kontrolle o L doc


Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.001

Nennen Sie zwei Beispiele für Kontrollen vor dem Anlassen des Motors!

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.002

Nennen Sie zwei Beispiele für Kontrollen während des Betriebes des Motors!

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.003

Nennen Sie zwei Beispiele für Kontrollen nach dem Abstellen des Motors!

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.004

Wie erkennen Sie einen beginnenden Lagerschaden am Motor?

Machen Sie bitte zwei Angaben.

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.005

Warum müssen Luftflaschen regelmäßig entwässert werden?

Machen Sie bitte zwei Angaben.

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.006

Was ist bei einem Motor bei extremer Kälte zu beachten?

Machen Sie bitte zwei Angaben.

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.007

Welche Ölsorte verwendet man für Decksmotoren Im Winter?

Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

HD SAE 10

HD SAE 30

HD SAE 40

HD SAE 50

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.008

Was bedeutet beim Schmieröl der Begriff „Viskosität“? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

Schmierfähigkeit

Zähflüssigkeit

Temperaturbeständigkeit

Alterungsbeständigkeit

Emulgierbarkeit

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.009

Mit welchem Schmieröl müssen die Zylinderschmierapparate an Bord aufgefüllt werden? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

Mit dem Öl, das gerade greifbar ist

Mit dem gleichen Öl, das im Motor gefahren wird

Mit dem Normalschmieröl

Mit dem besonders dünnen HD-Öl

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.010

Durch welche Arten von Kühlanlagen werden moderne Binnenschiffshauptmotoren überwiegend gekühlt. Kreuzen Sie bitte alle richtigen Antworten an.

Kühlgebläse mit Keilriemenantrieb

Schwungrad-Kühlgebläse

Frischwasser mit Seewasserzumischung

Frischwasser-Außenhautkühlung

Wasserstoff-Umlaufkühlung

Seewasser ohne Rückkühler

Seewasser mit Rückkühler

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.011

Welche Aufgaben hat das Schmieröl? Kreuzen Sie die Richtige Aufzählung an.

Schmieren - Reinigen - Abdichten - Filter säubern

Schmieren - Kühlen - Abdichten - Reinigen

Schmieren - Wasser abweisen - Abrieb fortspülen

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.012

Ordnen Sie den Kühlungsarten die Zahlen der typischen Erkennungsmerkmale zu!

1 Luftfilter

2 Rückkühler (Wärmeaustauscher)

3 Seewasser

4 Gesamter Kühlwasservorrat im Motorgehäuse ohne Wasserpumpe

5 Kühlrippen

Kühlungsarten Ihre Lösungen: !

Luftkühlung

Verdampfungskühlung (natürliche Kühlung)

Umlaufkühlung (indirekte Kühlung)

Durchlaufkühlung (direkte Kühlung)

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.013

Eine Einspritzleitung ist gewechselt worden. Wo wird entlüftet? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

Förderpumpe

Einspritzdüse

Filter

Leckölleitung

Tagestank

Einspritzpumpe

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.014

Wodurch entsteht eine unvollkommene Verbrennung im Motor? Kreuzen Sie bitte alle richtigen Antworten an.

Zu wenig Gasöl

Schlechte Verdichtung

Zu viel Gasöl

Zu hohe Verdichtung

Zu wenig Schmieröl

Zu viel Ladeluft

Verkokte oder defekte Einspritzdüse

Zu wenig Ladeluft

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.015

Welche Abgasfarben werden sichtbar bei....?

1 Vollkommener Verbrennung

2 Wasserdampf

3 Unvollkommener Verbrennung

4 Schmierölverbrennung

Ordnen Sie die Ziffern der Aussagen den jeweiligen Farben zu : !

Schwarz

Unsichtbar (leicht flimmernd)

Blau

Weiß

. Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.016

Ein Gasöl-Filter ist gewechselt worden. Geben Sie in der richtigen Reihenfolge die Ziffern der Einzelteile der Einspritzanlage an, an denen „entlüftet“ wird.

1 - Förderpumpe

2 - Filter

3 - Tagestank

4 - Einspritzdüse

5 - Leckölleitung

6 - Einspritzpumpe

0x08 graphic
0x08 graphic
0x08 graphic

Tragen sie in die Kästchen die logische Reihenfolge mit den richtigen Ziffern ein!

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.017

Was ist vor dem Anlassen des Motors zu tun und zu beachten?

Machen Sie bitte 4 Angaben.

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.018

Welches wichtige Ventil muss zwischen Tagestank und Hauptmotor sitzen?

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.019

Wie behandelt man einen Motor, wenn er längere Zeit stillstehen soll?

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.020

Warum müssen Luftflaschen regelmäßig entwässert werden?

Machen Sie bitte 2 Angaben.

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.00.021

Mit welchem Kühlungsprinzip arbeitet die Frischwasser-Außenhautkühlung? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

Luftkühlung

Durchflusskühlung

Umlaufkühlung

Verdampfungskühlung

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.02.022

Welche der aufgeführten Punkte gehören zum Thema „Ölwechsel“? Kreuzen Sie bitte alle richtigen Antworten an.

Reinlichkeit und Sorgfalt

Ölviskosität

der Kraftstoffvorfilter

Filterpatrone

Metallabrieb am Filtereinsatz

Kraftstoffmangel

Luftfilter ausblasen

Punkte :

Maschinenkenntnisse

32.02.00.02.023

Welche der Aufgeführten Ölsorten wird im Sommer für Motoren verwendet? Kreuzen Sie bitte alle richtigen Antworten an.

HD-SAE 10-30

HD-SAE 10

HD-SAE 20

HD-SAE 30

Punkte :

Berufskenntnisse

Maschinenkenntnisse

13

Sept. 2003 Maschinenkenntnisse Bedienung und Betriebskontrolle Datei: 32.02.00.00.001 - 32.02.00.00.023



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
32 02 00 00 xxx Kontrolle (2) doc
32 02 00 00 xxx Kontrolle o L (2) doc
32 03 00 00 xxx Betriebsstörungen doc
20 02 00 01xxx Fahrwegskenntnisse doc
13 02 00 03 Schotteinteilung o L doc
33 01 00 00 xxx Eichaufnahme (2) doc
15 01 00 00 xxx Patentarten m L doc
33 01 00 00 xxx Eichaufnahme o L doc
34 05 00 00 xxx Feuerlöschwesen (4) doc
33 01 00 00 xxx Eichaufnahme doc
13 02 00 03 Schotteinteilung m L doc

więcej podobnych podstron