Lektion 3 Vertrautes: Wortliste
Die Wortschatzlisten enthalten den Wortschatz jeder Kursbuchlektion in chronologischer Reihenfolge. Der Lernwortschatz der Niveaustufe B2 ist fett markiert:
vertraut Lernwortschatz: Dieses Wort müssen Sie lernen.
gefühlsbezogen zusätzlicher Wortschatz: Dieses Wort sollten Sie verstehen.
Die Wortschatzdateien sind für jede Lektion separat erstellt, egal, ob ein Wort auch in anderen Lektionen vorkommt.
Nicht enthalten ist der Lernwortschatz der Niveaustufen A1 bis B1.
Der Lernwortschatz enthält nur die Lernwörter, sortiert nach Nomen, Verben, Adjektiven und sonstigen Wörtern.
Einige Tipps zur aktiven Wortschatzarbeit mit den Wortschatzdateien
Sie können jede Datei auf Ihrem Computer mit den Mitteln der Textverarbeitung bearbeiten: markieren, kopieren, ergänzen, löschen, sortieren und ausdrucken.
Markieren Sie die Wörter farbig, die für Sie wichtig sind oder die Sie schwierig finden. So sehen Sie auf einen Blick, welche Wörter Sie noch einmal lernen müssen.
Wenn Sie Wörter bereits kennen oder gelernt haben, können Sie diese aus der Liste herauslöschen. So wird Ihre Wortliste kleiner und übersichtlicher.
Kopieren Sie Wörter in eine eigene Liste. So erstellen Sie Ihren persönlichen Lernwortschatz, den Sie z. B. nach Themen oder Wortfamilien sortieren können.
Oft kommt es vor, dass man Wörter im Alltag, im Beruf oder im Kurs liest oder hört und diese auch lernen möchte. Ergänzen Sie diese Wörter, so erweitern Sie Ihren Wortschatz.
Notieren Sie Ihre eigenen Erklärungen, Beispiele, Synonyme oder eine Übersetzung. So machen Sie sich die Bedeutung der Wörter klar und merken sich die Wörter besser.
Wörter im Kursbuch |
Bedeutung in der Muttersprache oder in einer anderen Sprache |
Wortfamilie |
Seite 38, Einstiegsseite |
|
|
|
|
|
vertraut |
|
|
|
|
vertrauen |
|
|
Ich vertraue dir. |
|
|
vertraut sein mit + Dat. |
|
|
das Vertrauen |
|
|
Vertrauen haben zu + Dat. |
|
|
Vertrauen missbrauchen |
die Sicht |
|
|
aus meiner Sicht |
|
|
|
|
sehen |
etwas zu tun haben mit + Dat. |
|
|
das Lernziel, -e |
|
das Berufsziel, -e |
|
|
|
die Empfindung, -en |
|
|
|
|
empfinden (empfand, empfunden) |
|
|
empfindlich |
|
|
empfindsam |
|
|
die Empfindlichkeit |
|
|
die Unempfindlichkeit |
|
|
das Empfindungswort, Empfindungswörter |
berichten |
|
|
|
|
der Bericht, -e |
|
|
der Erfahrungsbericht, -e |
|
|
die Berichterstattung, -n |
gefühlsbezogen |
|
|
literarisch |
|
|
|
|
die Literatur |
|
|
der Literaturkritiker, - |
|
|
der Literat, -en |
der Sachtext, -e |
|
|
der Erfahrungsbericht, -e |
|
|
|
|
erfahren (erfuhr, erfahren) |
|
|
die Erfahrung, -en |
|
|
erfahrungsgemäß |
das Straßeninterview, -s |
|
|
das Gedicht, -e |
|
|
|
|
dichten |
|
|
der Dichter, - |
|
|
die Dichtung 1. Bedeutung: 2. Bedeutung: |
A – Ich sehe was, was du nicht siehst |
|
|
A1 |
|
|
verlaufen (verlief)
|
1. Bedeutung (hat sich verlaufen): 2. Bedeutung (ist verlaufen): |
|
|
|
|
|
|
der Verlauf, Verläufe |
|
|
Wir haben uns verlaufen! |
waagerecht |
|
|
|
|
senkrecht |
parallel |
|
|
A2 |
|
|
die Wendung, -en |
|
|
|
|
wenden |
|
|
sich wenden |
überhaupt nicht |
|
|
kaum |
|
|
als ob |
|
|
|
|
|
B – Was der Bauer nicht kennt, … |
|
|
B1 |
|
|
die Gedankenblase, -n |
|
|
das Sprichwort, Sprichwörter |
|
|
B2 |
|
|
sich befinden (befand, befunden) |
|
|
ek(e)lig |
|
|
|
|
ek(e)lig finden + Akk. |
|
|
der Ekel |
|
|
mich ekelt vor + Dat. |
|
|
ekelhaft |
furchtbar |
|
|
|
|
die Furcht |
|
|
fürchterlich |
|
|
furchtlos |
unbekannt |
|
|
|
|
der Bekannte, -n die Bekannte, -n |
|
|
der Unbekannte, -n die Unbekannte, -n |
ungewohnt |
|
|
|
|
gewohnt |
|
|
die Gewohnheit, -en |
|
|
ungewöhnlich |
seltsam |
|
|
merkwürdig |
|
|
wunderbar |
|
|
|
|
das Wunder, - |
|
|
die sieben Weltwunder |
|
|
sich wundern |
|
|
bewundern |
die Weißwurst, Weißwürste |
|
|
|
|
|
B3 |
|
|
landestypisch |
|
|
beim Anblick von + Dat. |
|
|
|
|
blicken |
|
|
der Blick, -e |
|
|
der Blick auf |
C – Feste feiern |
|
|
C1 |
|
|
garantieren |
|
|
Das ist garantiert ... |
|
|
|
|
die Garantie, -n |
|
|
Garantie gewähren |
|
|
Garantie haben auf + Akk. |
|
|
Die Garantie läuft … aus. |
es geht um + Akk. |
|
|
C2 |
|
|
das Sankt-Martins-Fest |
|
|
materialistisch |
|
|
|
|
der Materialismus |
das Vaterland |
|
|
romantisch |
|
|
|
|
die Romantik |
auswandern (wanderte aus, ist ausgewandert) aus + Dat./nach + Dat. |
|
|
|
|
der Auswanderer, - |
die Ahnung, -en |
|
|
|
|
Keine Ahnung! |
|
|
ahnen |
|
|
ahnungslos |
hiesig |
|
|
die Sitte, -n |
|
|
der Grundschulabsolvent, -en |
|
|
die Begleitung |
|
|
|
|
jemanden begleiten zu + Dat. / nach + Dat. |
|
|
in Begleitung von + Dat. |
|
|
Darf ich Sie begleiten? |
die Laterne, -n |
|
|
|
|
die Straßenlaterne, -n |
|
|
die Laterne tragen |
|
|
das Laternetragen |
vorbeiziehen an + Dat. |
|
|
der Umzug, Umzüge
|
1. Bedeutung: 2. Bedeutung: |
|
|
|
umziehen |
|
|
sich umziehen |
der Kinderspielplatz, Kinderspielplätze |
|
|
die Wurst, Würste |
|
|
|
|
die Bauernwurst, Bauernwürste |
|
|
die Weißwurst, Weißwürste |
|
|
die Wiener Wurst, Würste |
eigentlich |
|
|
der Glühwein |
|
|
|
|
glühen |
|
|
die Glühbirne, -n |
auseinandernehmen (nahm auseinander, hat auseinandergenommen) |
|
|
der Prediger, - |
|
|
|
|
predigen |
|
|
die Predigt, -en |
das Mittelalter |
|
|
|
|
mittelalterlich |
sich einsetzen für + Akk. |
|
|
|
|
einsetzen |
|
|
der Einsatz, Einsätze 1. Bedeutung: 2. Bedeutung: |
die Botschaft, -en
|
1. Bedeutung: 2. Bedeutung: |
|
|
|
der Botschafter, - |
|
|
die Botschaft überbringen (überbrachte, überbracht) + Dat. |
|
|
der Bote, -n |
|
|
|
stammen aus / von + Dat. |
|
|
|
|
der Stamm, Stämme |
|
|
der Stammbaum, Stammbäume |
|
|
abstammen von |
erleben |
|
|
|
|
leben |
|
|
das Erlebnis |
|
|
erlebnisreich |
laut |
1. Bedeutung: 2. Bedeutung (+ Dat. / Gen.): |
|
ankreuzen |
|
|
|
|
die Kreuzung, -en |
|
|
das Kreuz, -e |
|
|
sich kreuzen |
die Geschichte, -n
|
1. Bedeutung: 2. Bedeutung |
|
|
|
geschichtlich |
beobachten |
|
|
|
|
der Beobachter, - |
|
|
die Beobachtung, -en |
|
|
die Beobachtung machen |
die Position, -en |
|
|
|
|
positionieren |
charakterisieren |
|
|
|
|
der Charakter, -e |
|
|
die Charakteristik, -en |
|
|
die Charakterisierung, -en |
offensichtlich |
|
|
vorkommen (kam vor, vorgekommen) |
|
|
|
|
Das kommt mir komisch vor. |
|
|
|
C3 |
|
|
ergänzen |
|
|
die Ergänzung, -en |
|
|
|
|
|
C4 |
|
|
das Heimatland, Heimatländer |
|
|
|
|
die Heimat |
|
|
die Heimatstadt, Heimatstädte |
Fokus Grammatik: obligatorisches ‚es’ und Demonstrativpronomen ‚das’ im Kontext |
|
|
obligatorisch |
|
|
das Demonstrativpronomen, Demonstrativpronomina |
|
|
der Kontext, -e |
|
|
1. |
|
|
das Personalpronomen, Personalpronomina |
|
|
zumindest |
|
|
|
|
mindestens |
|
|
Das ist das Mindeste. |
im Ernst |
|
|
|
|
ernst |
|
|
ernsthaft |
|
|
die Ernsthaftigkeit |
|
|
der Ernst |
total |
|
|
eines Tages |
|
|
das Frühjahr = der Frühling |
|
|
|
|
der Frühling |
|
|
die Frühjahrsmüdigkeit |
|
|
die Frühlingsgefühle |
bestürzt sein |
|
|
|
|
die Bestürzung |
|
|
mit Bestürzung |
|
|
stürzen |
|
|
der Sturz, Stürze |
die Eröffnung, -en : |
1. Bedeutung: 2. Bedeutung |
|
|
|
eröffnen |
|
|
die Eröffnungsfeier, -n |
antun (tat an, angetan) |
|
|
|
|
sich etwas antun |
|
|
Das kannst du mir nicht antun! |
befürworten |
|
|
|
|
der Befürworter, - |
sperren |
|
|
|
|
einsperren |
|
|
zusperren |
|
|
absperren |
|
|
aufsperren |
|
|
sich sperren |
|
|
die Sperre, -n |
|
|
die Straßensperre, -n |
die Bewegung, -en |
|
|
|
|
der Bewegungsmangel |
|
|
sich bewegen |
|
|
beweglich |
fähig sein, etwas zu tun |
|
|
|
|
die Fähigkeit, -en |
der erste Schultag |
|
|
der Gang, Gänge
|
1. Bedeutung: 2. Bedeutung: |
|
|
|
gehen |
|
|
in die Gänge kommen |
|
|
die Gangschaltung, -en |
die Furcht |
|
|
|
|
fürchterlich |
|
|
furchtbar |
|
|
furchtlos |
|
|
sich fürchten vor + Dat. |
das Zagen |
|
|
|
|
verzagen |
zurücklegen |
|
|
unendlich
|
1. Bedeutung ( Adj.): 2. Bedeutung (Adv.): |
|
|
|
|
|
|
die Unendlichkeit |
die Wartezeit |
|
|
|
|
warten |
|
|
abwarten können |
|
|
der Wartebereich, -e |
|
|
das Wartezimmer, - |
|
|
der Wartende, -n die Wartende, -n |
der Leidensgenosse, -n |
|
|
|
|
leiden |
|
|
bemitleiden |
|
|
das Mitleid |
|
|
das Leid |
|
|
leidtun |
|
|
Tut mir leid. |
miteinander |
|
|
|
|
sich miteinander bekannt machen |
die Funktion, -en |
|
|
|
|
funktionell |
|
|
funktionstüchtig |
|
|
funktionieren |
sich beziehen auf + Akk. |
|
|
|
|
der Bezug, Bezüge |
|
|
bezüglich |
|
|
Bezug nehmend auf + Akk. |
2 |
|
|
wahnsinnig |
|
|
|
|
der Wahnsinn |
|
|
der Wahnsinnige, -n die Wahnsinnige, -n |
garantiert |
|
|
|
|
Das ist garantiert richtig. |
|
|
die Garantie, -n |
|
|
die Garantiefrist, -en |
|
|
der Garant, -en |
|
|
garantieren für + Akk. |
irre |
|
|
|
|
|
|
|
der Irrtum, Irrtümer |
|
|
sich irren |
|
|
sich verirren |
|
|
|
3 |
|
|
melden
|
1. Bedeutung: 2. Bedeutung (sich melden): 3. Bedeutung (sich melden): |
|
|
|
die Meldung, -en |
|
|
das Einwohnermeldeamt, Einwohnermeldeämter |
|
|
die Meldepflicht, -en |
|
|
der Rauchmelder, - |
der Westeuropäer, - |
|
|
zutreffen (traf zu, zugetroffen) |
|
|
|
|
Zutreffendes bitte ankreuzen! |
Was kann ich für dich tun? |
|
|
bereits |
|
|
betonen |
|
|
|
|
die Betonung, -en |
einleiten |
|
|
|
|
die Einleitung, -en |
|
|
einleitende Worte |
es steht schwarz auf weiß |
|
|
die Mehrwertsteuer |
|
|
erhöhen |
|
|
|
|
sich erhöhen |
|
|
die Erhöhung, -en |
|
|
die Gehaltserhöhung, -en |
Es kommt noch dicker. |
|
|
klug |
|
|
|
|
die Klugheit |
die Aussage, -n |
|
|
|
|
eine Aussage machen |
|
|
die Zeugenaussage, -n |
|
|
aussagen |
|
|
|
Fokus Grammatik: indirekte Fragesätze im Kontext |
|
|
indirekt |
|
|
|
|
direkt |
1 |
|
|
reiten (ritt, geritten) |
|
|
|
|
der Reiter, - |
|
|
ausreiten |
|
|
die Reitstunde, -n |
das Ross (= das Pferd) |
|
|
forttragen (trug fort, fortgetragen) |
|
|
geschwind |
|
|
der Mut |
|
|
|
|
mutig |
|
|
die Mutprobe, -n |
decken |
|
|
|
|
die Decke, -n 1. Bedeutung: 2. Bedeutung: |
|
|
die Tischdecke, -n |
|
|
den Tisch decken |
|
|
zudecken |
|
|
abdecken |
der Lumpen, - |
|
|
der Zügel, - |
|
|
|
|
zügeln |
unverweilt (veraltet) |
|
|
der Bettler, - |
|
|
|
|
betteln |
rasch (= schnell) |
|
|
in Eil = in Eile |
|
|
|
|
eilen |
|
|
sich beeilen |
|
|
Ich hab’s eilig. |
das Fragewort, Fragewörter |
|
|
die Lücke, -n |
|
|
2 |
|
|
der Nebensatz, Nebensätze |
|
|
der Hauptsatz, Hauptsätze |
|
|
die Aussage, -n |
|
|
3 |
|
|
annehmen (nahm an, angenommen)
|
1. Bedeutung: 2. Bedeutung: |
|
|
|
die Annahme |
|
|
die Annahme verweigern |
|
|
angenommen, dass … |
die Projektleitung |
|
|
|
|
das Projekt, -e |
|
|
der Projektleiter, - |
wegschicken |
|
|
|
|
schicken |
jemandem auf die Nerven gehen (ging, gegangen) |
|
|
|
|
genervt sein |
|
|
entnervt sein |
|
|
nervig |
|
|
der Nerv, -en |
sagen, was Sache ist |
|
|
|
|
|
D – Alles wie immer |
|
|
D1 |
|
|
das Ereignis, -se |
|
|
|
|
sich ereignen |
|
|
ereignisreich |
ablaufen (lief ab, ist abgelaufen) |
|
|
|
|
Der Joghurt ist abgelaufen. |
der Alltag |
|
|
|
|
alltäglich |
|
|
der Alltagstrott |
|
|
der Arbeitsalltag |
das Ritual, -e |
|
|
|
|
rituell |
die Sitte, -n |
|
|
der Tick, -s |
|
|
|
|
einen Tick haben |
|
|
Du tickst nicht richtig! (ugs.) |
|
|
|
D2 |
|
|
rangehen |
|
|
das Wunder, - |
|
|
|
|
wunderbar |
|
|
die sieben Weltwunder |
|
|
bewundern |
|
|
sich wundern |
sinnlos |
|
|
|
|
der Sinn 1. Bedeutung (ohne Plural): 2. Bedeutung (die Sinne): |
|
|
sinnvoll |
|
|
die Sinnlosigkeit |
der Trott |
|
|
stöhnen |
|
|
falsch liegen |
|
|
bewusst |
|
|
|
|
das Bewusstsein |
|
|
bewusstlos |
die Langeweile |
|
|
|
|
langweilig |
|
|
Mir ist langweilig. |
|
|
sich langweilen |
herstellen |
|
|
|
|
die Herstellung |
|
|
der Hersteller, - |
die Bedeutung, -en |
|
|
|
|
bedeutend |
|
|
unbedeutend |
|
|
bedeuten |
|
|
bedeutungslos |
|
|
bedeutungsvoll |
herausheben (hob heraus, herausgehoben) |
|
|
detailliert |
|
|
|
|
das Detail, -s |
der Verlauf |
|
|
|
|
verlaufen 1. Bedeutung: 2. Bedeutung (sich): |
klar |
|
|
|
|
die Klarheit |
|
|
sich klar werden über + Akk. |
begrenzen |
|
|
|
|
die Grenze |
zur Ruhe kommen |
|
|
|
|
die Ruhe |
|
|
ruhig |
sich ausklinken |
|
|
|
|
die Türklinke, -n |
die Konzentration |
|
|
|
|
sich konzentrieren |
der Ablauf, Abläufe
|
1. Bedeutung: 2. Bedeutung: |
|
|
|
das Ablaufdatum, die Ablaufdaten |
|
|
die Ablauffrist, -en |
|
|
ablaufen, lief ab, ist abgelaufen |
die Geborgenheit |
|
|
|
|
sich geborgen fühlen |
die Zwangspause, -n |
|
|
|
|
der Zwang, Zwänge |
|
|
sich zwingen (zwang, gezwungen) |
aushalten |
|
|
die Illusion, -en |
|
|
|
|
illusionär |
die Entspannung |
|
|
|
|
sich entspannen |
aus der Ruhe bringen |
|
|
der Blick |
|
|
|
|
blicken |
ausgerechnet |
|
|
das Einerlei |
|
|
|
|
|
erreichbar |
|
|
|
|
erreichen |
|
|
die Erreichbarkeit |
|
|
unerreichbar |
gezielt |
|
|
|
|
das Ziel |
|
|
zielen auf + Akk. |
|
|
ein Ziel (nicht) erreichen |
|
|
als Erster im Ziel sein |
|
|
die Zielgerade |
sich etwas gönnen |
|
|
|
|
Gönn dir doch mal ... |
erzeugen |
|
|
der Schritt, -e |
|
|
hektisch |
|
|
|
|
die Hektik |
|
|
der Hektiker, - |
beurteilen |
|
|
|
|
das Urteil, -e |
|
|
ein Urteil sprechen |
E – Mein neues Leben |
|
|
E1 |
|
|
E2 |
|
|
der Neuanfang, Neuanfänge |
|
|
zuordnen |
|
|
|
|
ordnen |
|
|
die Ordnung |
|
|
die Zuordnung, -en |
|
|
die Unordnung |
|
|
ordentlich |
|
|
unordentlich |
der Begriff, -e |
|
|
|
|
begreifen |
|
|
unbegreiflich |
passend |
|
|
|
|
passen |
die Kleidung |
|
|
|
|
die Sportkleidung |
|
|
die Abendkleidung |
|
|
umziehen 1. Bedeutung: 2. Bedeutung (sich): |
der Ernährungsplan, Ernährungspläne |
|
|
|
|
die Ernährung |
|
|
der Ernährungsberater, - |
|
|
sich gesund ernähren |
die Lebensmittelunverträglichkeit, -en |
|
|
|
|
an einer Unverträglichkeit leiden |
|
|
vertragen |
|
|
verträglich |
der Studienbeginn |
|
|
|
|
|
einsam |
|
|
|
|
die Einsamkeit |
|
|
vereinsamen |
empfinden als + Akk. (empfand, empfunden) |
|
|
|
|
die Empfindung, -en |
|
|
empfindlich |
ungewohnt sein für + Akk. |
|
|
|
|
gewohnt sein |
|
|
die Gewohnheit, -en |
|
|
sich gewöhnen an + Akk. |
überrascht sein |
|
|
|
|
die Überraschung, -en |
|
|
überraschen |
peinlich |
|
|
|
|
Wie peinlich! |
|
|
Das ist mir peinlich. |
schockiert sein |
|
|
|
|
der Schock |
sich heimisch fühlen |
|
|
das Heim
|
1. Bedeutung: 2. Bedeutung (Pl: -e): |
|
die Heimat |
|
|
|
|
das Heimatland, Heimatländer |
|
|
|
E3 |
|
|
der Ausbildungsabschnitt, -e |
|
|
|
|
der Auszubildende, -n = der Azubi, -s die Auszubildende, -n = die Azubi, -s |
|
|
eine Ausbildung zu... … machen |
der Berufswechsel, - |
|
|
der Lebensabschnitt, -e |
|
|
|
|
der Lebensabschnittspartner, - die Lebensabschnittspartnerin, -nen |
die Familiengründung, -en |
|
|
die Firmengründung, -en |
|
|
|
|
gründen |
|
|
der Gründer, - |
die Umstellung, -en |
|
|
|
|
sich umstellen |
|
|
umstellen |
die Lebensgewohnheit, -en |
|
|
|
|
die Schlafgewohnheiten, - |
|
|
die Essgewohnheiten, - |
|
|
gewohnt sein, etwas zu tun |
seither |
|
|
nach und nach |
|
|
alle drei Tage |
|
|
|
|
|
F – Oje! |
|
|
F1 |
|
|
der Ausruf, -e |
|
|
|
|
rufen (rief, gerufen) |
Wow! |
|
|
Au ja! |
|
|
Igittigittigitt! |
|
|
Oje! |
|
|
|
|
|
F2 |
|
|
ausdrücken |
|
|
|
|
sich ausdrücken |
|
|
ausdrücken |
der Ausdruck
|
1. Bedeutung (Pl. Ausdrucke): 2. Bedeutung (Pl. Ausdrücke): |
|
|
|
ausdrücklich |
eintragen |
|
|
der Eintrag, Einträge |
1. Bedeutung: 2. Bedeutung: |
|
|
|
|
die Bedeutung, -en |
|
|
|
|
bedeutend |
|
|
bedeutungslos |
|
|
bedeuten |
zu zweit |
|
|
|
|
zu dritt |
|
|
|
F3 |
|
|
ei |
|
|
pfui |
|
|
oho |
|
|
das Situationsbeispiel, -e |
|
|
|
|
|
F4 |
|
|
unrealistisch |
|
|
|
|
realistisch |
|
|
die Realität |
ziehen (zog, gezogen) |
|
|
|
|
losziehen (zog los, losgezogen) |
|
|
umziehen (zog um, umgezogen) |
|
|
abziehen (zog ab, abgezogen) |
die Reaktion, -en |
|
|
reagieren |
|
|
|
|
|
G Vertraut? |
|
|
G1 |
|
|
gelten für + Akk. (galt, gegolten) |
|
|
signalisieren |
|
|
|
|
das Signal, -e |
|
|
Signale senden |
das Schwanzwedeln |
|
|
|
|
wedeln |
|
|
der Staubwedel, - |
in der Regel |
|
|
|
|
die Regel |
der Schwanz, Schwänze |
|
|
der Angriff, -e |
|
|
|
|
die Angriffslust |
|
|
angreifen (griff an, angegriffen) + Akk. |
|
|
einen Angriff verüben |
|
|
einen Angriff abwehren |
|
|
etwasn Angriff nehmen |
die Aggression, -en |
|
|
|
|
aggressiv |
|
|
|
G2 |
|
|
auswählen |
|
|
|
|
die Auswahl |
darstellen |
|
|
|
|
die Darstellung, -en |
|
|
der Darsteller, - |
|
|
|
G3 |
|
|
zunächst |
|
|
geschehen (geschah, ist geschehen) |
|
|
|
|
das Geschehen |
dennoch |
|
|
die Missbilligung, -en |
|
|
|
|
etwas nicht billigen = missbilligen |
starr |
|
|
|
|
die Starrheit |
|
|
starr vor Angst |
vorbeischauen
|
1. Bedeutung (an + Dat.): 2. Bedeutung (bei + Dat.): |
|
beharrlich |
|
|
rennen (rannte, ist gerannt) |
|
|
|
|
hinter jemandem herrennen (rannte hinterher, hinterhergerannt) |
|
|
das Rennen, - |
|
|
die Rennbahn, -en |
atemlos |
|
|
|
|
einatmen |
|
|
ausatmen |
|
|
der Atem |
|
|
die Atemnot |
das Notizbuch, Notizbücher |
|
|
|
|
sich Notizen machen |
|
|
notieren |
reichen
|
1. Bedeutung: 2. Bedeutung: |
|
gründlich |
|
|
|
|
die Gründlichkeit |
die Nettigkeit, -en |
|
|
|
|
nett |
zu dem Schluss kommen, dass … |
|
|
ernsthaft |
|
|
|
|
die Ernsthaftigkeit |
das Vor-sich-hin-Starren |
|
|
die Unfreundlichkeit |
|
|
die Zurückweisung, -en |
|
|
|
|
zurückweisen (wies zurück, zurückgewiesen) |
|
|
die Beschuldigung zurückweisen |
gewisser |
|
|
der Charme |
|
|
|
|
charmant |
|
|
der Charmeur, e |
entdecken |
|
|
|
|
die Entdeckung, -en |
|
|
der Entdecker, - |
abweisend sein |
|
|
|
|
die Abweisung |
grimmig |
|
|
|
|
der Grimm |
nach dem Weg fragen |
|
|
lächeln |
|
|
|
|
lachen |
mithilfe (von + Dat./ Gen.) |
|
|
|
|
die Hilfe |
|
|
mit der Hilfe von … |
|
|
helfen |
die Lektion, -en |
|
|
überarbeiten |
|
|
|
|
|
Wendungen und Ausdrücke |
|
|
die Fremdheit |
|
|
|
|
fremd |
|
|
der Fremde, -n die Fremde, -n |
die Vertrautheit |
|
|
|
|
vertraut sein mit + Dat. |
|
|
Vertrauen haben in etwas / zu jemandem |
|
|
der Vertraute, -n die Vertraute, -n |
|
|
die Vermutung, -en |
|
|
vermuten |
|
|
vermutlich |
die Haltung |
|
|
|
|
halten (hielt, gehalten) |
|
|
der Handtuchhalter, - |
|
|
sich gut halten |
interpretieren |
|
|
|
|
die Interpretation, -en |
|
|
der Interpret, -en |
der Zeitablauf, Zeitabläufe |
|
|
|
|
|
Grammatik |
|
|
der Ergänzungssatz, Ergänzungssätze |
|
|
temporal |
|
|
die Präposition, -en |
|
|
das Adverb, Adverbien |
|
|
die Konjunktion, -en |
|
|
das Attribut, -e |
|
|
|
|
|
Fotodoppelseite: |
|
|
weniger |
|
|
minder |
|
|
|
|
mindere Qualität |
|
|
minderwertig |
|
|
mindestens |
|
|
das Minimum |
abbilden |
|
|
|
|
die Abbildung, -en |
das Volksfest, -e |
|
|
das Stadtfest, -e |
|
|
das Oktoberfest, -e |
|
|
der Christkindlmarkt, Christkindlmärkte |
|
|
die Fastnacht |
|
|
historisch |
|
|
der Hintergrund, Hintergründe |
|
|
|
|
der Vordergrund, Vordergründe |
auf den Grund gehen |
|
|
|
|
der Grund 1. Bedeutung: 2. Bedeutung: |
|
|
der Meeresgrund |
|
|
begründen |
|
|
zugrunde |
der Stoppelmarkt |
|
|
|
|
der Markt, die Märkte |
das Schützenfest, -e |
|
|
|
|
der Schütze, -n |
erkunden |
|
|
Ziel
B2 Band 1,
Wortliste Kursbuch, Lektion 3
© 2008, Hueber Verlag, 85737 Ismaning, Deutschland