Transkription der Fechtlehre des Hans Folz Enthalten in der Handschrift Q 566 1480


Transkription
der Fechtlehre des Hans Folz vom Worms
von Andreas Meier
1. Auflage April 2009
© Andreas Meier
Alle Rechte vorbehalten.
www.pragmatische-schriftlichkeit.de
Handschriftenbeschreibungen
Signatur Q 556 , Hans Folz, Weimar, Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlung Herzog Anna
Amalia Bibliothek
Papierhandschrift mit 256 Blatt in oberdeutscher Sprache.
Blattgröße ca. 21 x 15.5 cm.
Pappdeckeleinband.
Lagenbeginn jeweils auf Blatt:
1,11,22,36,47,61,77,89,99,111,123,135,143,153,165,171,187,199,211,223,231 sowie 249
Die Entstehungszeit der vorliegenden Handschrift liegt um 1479 ( Blatt 57r  1479 ante purificacio-
nis ).
Das Schriftbild ist sehr flüchtig und stellenweise beinah unleserlich.
Es können mehrere Schreiberhände unterschieden werden; Weiterführend hierzu die Arbeit von Au-
gust L. Mayer. Die hier übertragenen Blätter zeigen ein ähnliches Schriftbild wie die Handschrift
cgm 6353 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Diese Handschrift ist eindeutig Hans Folz
zugeschrieben, so dass wir für die vorliegende Handschrift annehmen können, das diese ebenfalls
von Hans Folz stammt.
Die Handschrift ist eine Sammlung von Liedern des Hans Folz. Auf den Blättern 143r bis 148v be-
findet sich eine Fechtlehre, deren erster Teil (bis Blatt 147v) als eigenständig gelten kann. Auf den
folgenden Seiten schließt sich eine stark verstümmelte Version der Lehre Lichtenauers an.
Zur Person Hans Folz
Da über Hans Folz bereits ausführliche Literatur vorhanden ist, möchte ich hier lediglich einen kur-
zen Überblick geben.
Hans Folz von Worms, wie es aus mehreren Verfassersignaturen hervorgeht, wurde wohl zwischen
1430 und 1440 in Worms geboren und starb 1513 in Nürnberg.
Dort erlangte er 1459 das Bürgerrecht, spätestens 1486 ist er als Barbiermeister beurkundet, ab ca.
1498 als geschworener Meister. In dieser Funktion vertritt er seine Berufskollegen gegenüber dem
Rugamt von Nürnberg.
Daneben reformierte er den Meistergesang und hinterließ um die 100 Meisterlieder, 12 Fastnacht-
spiele und 48 Reimpaarsprüche. Außerdem verfasste er ein Bäderbüchlein (1480), ein Branntwein-
büchlein, ein Hausratsbüchlein (1490) und wahrscheinlich ein Feuerwerks- und Büchsenmeister-
buch.
In Hinblick auf die Fechtlehre ist interessant, dass Hans Folz seinen Altersruhesitz im Heilsbronner-
hof bei den Zisterziensern nahm. Eben dieser Hof war eine der Stellen in Nürnberg, bei denen es
den Fechtmeistern erlaubt war, Fechtschulen abzuhalten.
Andreas Meier Gesellschaft für Pragmatische Schriftlichkeit Lenggries im Frühjahr 2009
2
Merck die 14 stuck mit de
[143 r]
Swert vnd auch mit dem
Spicz swert degen vnd schilt
vnd gut kemflich ringe mit
5 dem degen
das erst stuck ist das einer den lincken fuß
fur seczt vn das swert auff der rechte achzel
halt vnd drit zu mit einen oberhaw vn thu
allz du in wellest schlaen in das swert vn zuk
10 nahet pey dem swert vn die recht schneid sol
jm kame (sic) auff sein swert vn im zucken so drit
zu mit dem lincken fus vn schlag i fur die prust
das ander stuck ist allz das erst wan
du im pist kome auff das swert so zuck das
15 swert in den arm vn stich jn den arm vn stich
jn die prust
das drit stuck das get auß dem zwifachn
uberhaw das ist das einer mit eine ubhaw
zu drit von der rechten achzel vn schlag eine
20 frischlich an das swert vn thu als pald den
anden haw von der selben achzel vn ob du
jn menlich willt schlahen jn den kopff so
zuck durch allz vor jn dem erstn stuck vn
schlach od stich jn auch jn die prust
25 das 4 stuck ist das du mit eine obhaw
kumpst vn pint ans swert vn das das (sic) recht pein
vor ste vn thu allz ob du jn wellest stechn jn die
prust vn wan er das wert so drit zu jm mit
dem linken fus vn mit dem knopff kum jm
30 auff das swert vn mit der linken hant greiff
jm auff den hals vn wurff jn ub das pein
VIII
Andreas Meier Gesellschaft für Pragmatische Schriftlichkeit Lenggries im Frühjahr 2009
3
das funfft stuck ist recht allz das fird
143 v
wan du jm mit dem knauff auff das swert
pist komen so las den knauff zu ruck gan vnd
die spiczen secz jm an den pauch mit eine vor
5 griff
das 6 stuck ist das du kumpst mit einem
oberhaw od mit einem mittelhaw vn pindest
mit einem an das swert vn wan dein rechtes
pein vor stet so thu als ob du jnen ernstlichen vnt
10 d[i]e augn mit einem zu drit vn allz er dan den arm
auff hept vn wil den stich vseczn od weg werfen1
mit dem gehilcz So greiff mit der linken hat
unt sein swert vn begreiff jm sein peid arm
vn druk den arm fest zu dem leib vn die spicz deis
15 Swerts secz jm vnten an den pauch allzo das
du mit deiner linken hant Sein spicz begreiffst
das 7 stuck das ist das swert nemen pint
mit jm an das swert mit was haw du willt vn
das das recht pein vor sey vn allzo pald drit zu
20 jm vn greiff jm jn sein gepind seins swerts mit
der linken hant zwischn peid hend vn mit knauff vn
mit dem knauff (sic) kum jm auff das swert vn stos dz
swert mit ganczen krefften von dir so nimstu jm da[z]
hut dich ab so du jms wilt neme das er nit hint
25 dein pein dret2 vn weff dich ub das knie vn ist daz
er dich allzo begreiff so zuck pald sein haupt vnte dein
vn mit de linken hant stoß den arm von dir
das 8 stuck das du jm fr heldest die eiseren
pforten vn wan er auff die schlahen wil mit ub hewn
30 So far auff mit deynem swert dhu die hew fur haupt
allzo3 das du ein kreucz haw [z]wischen henden machst
vn das die vnterst schneid auff kum vn jn den auff
komen soltu dreten mit dem linken fuß zu schretn
ub das recht pein allzo du dan merkst das er dritt so
35 drit pald mit dem rechten fuß zu jm auß dem
weg vn schlag jn vnten od oben wo du willt
das 9 stuck ist das du mit uberhewe an das
swert pindest so drit zu im allz du jn mit folle
macht wellest stosszn vn scheuß dein swert ube sein
1 Unklare Schreibweise, das Wort könnte auch weisen bedeuten.
2 Wahrscheinlich ein Schreibfehler des Schreibers, gemeint ist drit (=tritt)
3 Ungewöhnlische Schreibweise des Buchstaben a .
Andreas Meier Gesellschaft für Pragmatische Schriftlichkeit Lenggries im Frühjahr 2009
4
achzel vn dar zu drat zu getreten vn den kreucz
[144 r]
hew wid zu ruck allz jm mit dem mittelhaw daz
swert hin dan schlechst vn den ub haw schlach nach dem kopf
das 10 stuck daz get recht auß dem obe haw ort
5 wan du stest jn dem selbn ort vn einer zu dir drit zu
der linken seiten vn wil dir das swert hin weg schlahn
mit einem oberhaw so las palld den ort zu der rech -
ten seyten durch gen vn drit mit dem linken pein
zu vn slag jn an das haupt vn wil er ab kome mit
10 vnterhewen vn dir daz swert hin weg schlahn so
zuk pald dein swert zu dir mit eine zu drit vn stoz
jn an die prust od vnt die augen
das 14 stuck get auß dem linken od4 (sic) ort do thu
allz auß dem rechten obe ort
15 das drit ort heist das lang ort dar auß gen iiii
abzihen das erst ab zihn ist das ein stet jn dem langn
ort vn wan ein jn wil schlahn auff dz swert gen
der rechtn seiten zu zuk den leib vn drit mit de
linken [fus] pald zu mit eine ub haw vn thu eine andn
20 uberhaw vn schlag jm nach dem kopff
das ande abzihn wan du stest
jn dem lagen (sic) ort vn dich ein wil schlahn auff das swt
zu dem lincken fus So zuk den fuß vn ker pald wid
an die allten stat eyne auff farug vn drit zu mit den
25 linken fus vn thu einen ob haw vn pald eine andn ubhaw
zu ruk vn pleib jn d eysern pforten
daz 3 abzihen wan du heldest
jn dem langen ort vn dich eine wil schlahn auff daz haupt
swert So zuk nit daz swt ub die linken achzel vn
30 kum mit eynem wechsel5 haw vn dar mit pald
zu getreten
daz 4 ab zihn wan du helldest den ort vn greifft jn
hinden vm die achzel nicht mit dein rechtn hant
vn wurff jn ub dein knie od ny war magstu jm
35 Sein rechte hat begreiffn mit deiner linken hat
vm sein arm vn mit dem linken pein zu getretn
So nystu jm sein swt
das 4 an lauffen heist an seczn mit vo griffen
haw auff jn mit obhewen vn vnd hewe wie
4 Wahrscheinlich ein Schreibfehler des Schreibers, gemeint ist ob ort (=oberer Ort)
5 Anfangsbuchstabe w wurde wohl aus einen anderen Buchstaben umgeformt.
Andreas Meier Gesellschaft für Pragmatische Schriftlichkeit Lenggries im Frühjahr 2009
5
wie du wild vn nim war das du jm pindest an sey
144 v
Swert vn thu allz auß dem langen ort vn daz recht
pein vor vn jn dem haw drit zu mit dem linke
fus vn jn dem drit las nit den knauff deines
5 swerts vnden pis auff sein swert vn zuk ez wit
die arm vn dein spicz kere jm zu d prust
[Beim] gehilcz begreiff jm se[in] swert vnz zuk ez
vnter die arm vn dein spicz ker jm zu d prust vn mit
deiner linken hant greiff jn d mitt jn dein swet
10 vn druk frisch von dir leg dein swet auff deine knie
Sticht er dir zu so ny den stich ab zwischn deine peid
henden vn schlorg (sic) jm zu mit deinem knauff vn [um]
sein Hals zu d rechten seiten vn secz den rechten fus
fur sein fuß vn ruk jn andich so fellt er
15 wis wan das ist das ist (sic) das ein fellt
das du sein swt hast fellt er auff den ruken so las das
swert fallen pey seinen peinen vellt er auff sein
rechte seyten So las das swt fallen auff sein linke
fellt er auff sein linke seyten so las das swet falle
20 So las dz swt fallen auff s[ein] rechten vn wiß ob
er dan mit sterk auff stund So kumstu e zu dem swt
den er
jst er ab ein ub stork man vn thu fil krenk dan e
So las alle kunst vntwegen vn schlach mit rechtem
25 uberhawn mit de[m] knauff zu jm den ort vn so dich
eine wil schlahn auff das swt So zuk dz swet
zu den linken sy vm den leib vn den rechten
sy mit vn secz den rechtn fus wid an die stat
vn thu eine ubhaw vo d rechtn achzel vn pald ee
30 andn ubhaw wid zu ruk vn mit den dritte wid
zu gedreten vn jn die pforten gehawn
jtem das erst swert nemen
vn das such in dem subenden stük das and arm widn
das kumpt mit wechsel hewen so du willd das du jm
35 an das swert machst pindn allz jn dem lange ort daz
dein rechts pein vor ste vn zu haut so thu allz du jn
ernstlich dust stechn vnt die augn mit eine zu drit
dez linken fus vn allz pald er dan den arm auff
Andreas Meier Gesellschaft für Pragmatische Schriftlichkeit Lenggries im Frühjahr 2009
6
waffe vn wil den stich vseczn od hin weg werfen
[145 r]
mit dem gehilcz So greiff pald mit dein linken hant
vnde sein swert daz jm mit dein linken hat
begreiffst s[ein] rechtn arm vn kum mit deyne
5 elnbogen wol ub den sein vn druk die arm fast
zu deine leib vn die spicz deins swerts secz i
vnten an den pauch allzo daz du mit dejner6
linken hant die spicz deisz swertz begreiffst vn
secz den linken fus hint sein rechtn vn werff
10 jn auff den ruk
daz drit an lauffen ist d vor griffer / wandu daz
thun willt so wort wan eine auff dich schlecht od
sticht So ny war wan du jm magst kom an
sein swet vn daz daz recht pe[i]n vor ge so begreiff
15 jm sein swt vo d spicz vn drit zu vn slag od stich
wildu daz prechn
So wort wan e dir daz swt begreiff vn k[um]
mit der rechten pe[in] hint sein links pe[in] mit
eine halbn drit vn wiß s[o] hastu grozn vorteil
20 wied jn
Seczt er dir ab an daz sich yn So magstu jn wol
auß furn auß deinem creiß ub seine dank7 So greiff
jm nach dem fing sein linken hant vn prich ub dich
od stich jn jn sein hant vn er daz swert mit de
25 hant dan ubsich vn fur jn auß den creiß dz ist gut
vn vporgn
willdu ein wfen allz er dir an geseczt hat So greiff
mit dein rechtn hant ub sein linke vn ni jm das
gewicht pey seine elnbogn wiß daz ist gewiß
30 So fellt er
Nota zu dem kampff
So du zu den ersten drit so jn den kreiß so ny swt
vn spis pey ein and vn nim allweg daz de wid
ort kurczer sey dan daz hind sticht er auff dich
35 So zeug jm auß seinen spib8 vn lauß deine spieß
lauffen vn secz jm an mit einem swt od secz deine
spieß gen jm stecht er auff dich secz jm ab den stich
mit d[em] spies vn mit d[em] swt vn laß den spies
lauffen ub den haupt vn secz jm an od ny den
6 Koruptele nach  de in Form eines Tintenkleckses den der Schreiber berücksichtigte.
7 Das Wort könnte auch dauk heißen. Die Schrift auf diesem Blatt ist sehr flüchtig geschrieben
8 Ein Schreibfehler des Verfassers gemeint ist s = spis
Andreas Meier Gesellschaft für Pragmatische Schriftlichkeit Lenggries im Frühjahr 2009
7
deine spis mit dein linken hant jn d mit vn secz jn
145 v
fur dich mit dem ort vn dem swt jn d rechtn hant
vn gefast an den man sticht er dir zu so stich mit
der rechtn hant an durch s[ein]9 spies so kumpt jm s[ein]
5 stich zwischn den zu wer So legstu den spieß
auff den link achsel vn lauff jm mit dem spies
zu dem gesicht vn secz jm an mit dem swet
wert e es so secz jm an mit dem spies so [...]
er alweg daz e[r] [...] vn das and lassen vn
10 mek dar auff ob du jn mugst stechn jn der
andn fuß wis alzo zwingt man eine man daz
er jm muß lassen an seczn wil e nid de[inen] spis
an schlahn zu d rechten seiten od zu d linken
So wechzel den f[...] pei dem spiß od wil ers beschissz
15 So secz ab mit dem spiß
willtu ein fahn wan er dir an seczt so fall mit
der linken hant ub sein haupt jn dem swt vn
leg deine knauff jn dein lincke seyten vn druck
erlich so ist dir demnnach dein rechte hant ledig
20 vn arbeit mit dem degen zu seynem gesicht od
wo hin du willt
willtu thun das gewiß ist
So fall jm aber jn seinen spies vn thu allz du
jnen wolltest stechn zu dem gesicht So fellt
25 er vor zagheit jn deinen spies nicht So las de[in]
swert auß deine hant vn drit auff sein swt
So let er das swt nit gen So schaw wan er sich
puk So ny das ringen pey dem kopff mit d[em]
rechten arm od mit dem linken vn fall auff e[in]
30 knie das ist gewiß
willtu wissen die rechten absecz mit dem swt
So vm wind mit deynem swet ub dein haupt
wo e dir zu sticht so secz jm ab dreh10 sein swt
So hestu die sterk vn gewinst deine [swet] vn for
35 wol auff vn secz jm an wert e dirs so ruk nit
wid So leg dein swt ub sein hant vn vm wind
jm s[ein] hant vn hillff dem sw[er]t mit de[m] knie wiß
So muß e di sichn
Nim dz swt vn leg ez auff deine ruck schlecht
9 Der Anfangsbuchstabe wurde aus einem d zu einem s verbessert.
10 r wurde über der Zeile nachgetragen.
Andreas Meier Gesellschaft für Pragmatische Schriftlichkeit Lenggries im Frühjahr 2009
8
er dir zu mit dem knauff So zein jm auß se[in]
[146 r]
Swt wiß das ist gut vn arbeit mit pedn swetn
vn mit de linken hant fall jm vonen jn sey prust
vn mit de rechtn hant fas jn vnt seine rechtn
5 knie wol vn wirff jn ub haupt
das stuck dz du den linken fuß vor seczt
vn dreibest von de linken seyten zwie od 3
stunt vn mit den forden so drit zu mit dem
rechten fuß allzo mit eine vhawen vn schla
10 eh jn frischlich zu dem kopff ist das er zuckt
So peleib jn deine rechten schr[...] ort ist
ab das er dir will folgen mit eine schlag
So ge her pald auff allz auß den sch streichn
vn schlag jm an das swt vn drit mit dem
15 andn haw zu von de linken seyten od achzel
haw allz mit eine obhaw jst ab dz e aber
vzuckt so fall pald jn den andn neben ort
So gipstu dich der linken seiten ploz
wil er dan greiffen nach d ru[...] so ge durch
20 mit dem swt vn drit zu mit dem rechtn
fuß vn kum jm auch auff das swt vn sch /
lach jn an die prust
das s stuck heist die vkert hant
daz ist daz ein den linken fuß fur seczt vn
25 pringt ein ubhaw auff vn dem rechten fuß
jn dem langen ort wan das link pe[in] vor stet
So zuk dan den rechten zu den linken vn
drit mit dem linken fur vn laz das swet
recht vm den leip gen vn haw ein obhaw
30 nid von der rechten achzel vn mit dem andn
obhaw drit zu mit dem rechten pe[in] vn sch /
lach jn in das haupt
daz das heisst die 4 hew
daz ist das einer den linken fuß fur seczt
35 vn dut eine vnt hew vn dar nach einen
obn haw vn do mit obn mit dem swet
[...]uß den vntersten swert
nemen get ein schlak mit peden swerten an den
kopff
Andreas Meier Gesellschaft für Pragmatische Schriftlichkeit Lenggries im Frühjahr 2009
9
Hie11 nach hept sich an d 3 an daz erst
146 v
suck das and stuk auf den 3 an das knie ringen
daz drit stuk das oberst swert neme od ringe
dacz 4 stuk dz prust ringe
das 5 stuk die ploz vm die pein zu nemen
das 6 mit der linken hant an die prust vn
mit dem swt an dz link pe[in]
zwen sint de ab seczn vnt dem swt
vn eins obn jn dem swt
das erst stuk anseczn
das and der pruch ub das anseczn dz heist ubwechsel
das drit ein ringen auß dem uberwechsel
das fird ein punt ub alle stuck
dz funfft ein hals pant
Item 3 sint der ploß
wirstu ub lauffn mit dem knauff so ligstu a ruk
wer do stat ritlich jn sein hut der pricht alle stuck
mit dem swt Sie sint lang od kurcz mit den stukn
die vor geschribn sten
das erst stuk anseczn
daz and d pruch ub das anseczn dz heist ubwechzel
das drit ein ring auß dem obwechzel
ffunff sint d mort stich vnten vn obn
Hie heben sich an die 4 rign mit zu lauffn
ein springen das wist jr wol
leg dein swert auff de[in] knie schlecht e mit
Seine swet zu dem enkel so heng de heng
deine knauff zu d erdn vn vsecz jm den
schlag vn zewch jm auß dz swet vn das
heist die na[ch]
vnn daz swet jn de[n] haw vn secz gen d erdn
vn knie auff eine fus er schlach od stech
So secz jm ab von d rechten seyten vn secz
jm an se[in] linke seiten rf
Ez ist auch gut fir alle schusß mit dem swet
ist das dz er ein swet hat vn du auch einß so
5 ruk deine degen vn fall jm mit deiner linken
11 H als Initial ausgeführt.
Andreas Meier Gesellschaft für Pragmatische Schriftlichkeit Lenggries im Frühjahr 2009
10
jn se[in] swt vn stich jm zu sein hant so let e
[147 r]
dir daz swt schlecht er dir zu mit dem knauff
So secz seine pauch an deine pauch so mach
er nicht arbettn
5 wildu eine wffn vn willt jn [...]dt an ridn
wan [...] mit der wer so stich jm zu d hant
allz du dan wol weist vn drit auff sein swet
vn las jn nit auff vn las jn hallt [...]willn
an seczn
10 wiltou das vbogn ist so e fellt so reiß jm gancze
stuk von seinem wopen rock vn stich jm jn se[in]
visi mit de[m] degen so sichstu daz er nit ledig
mag wdn vn daz wer [not] wo ez naß od katig
w so ge[wit] man jm vortteil an
15 Sticht er dir oben zu so vmfal jm sein arm
mit der linken hant vn hallt fast vn vm schlach
jn mit dein rechtn hant vn vm seine halz
vn secz jm vor eine fuß vn ruck an dich so felt e
Sticht er dir obn zu so leg deine degen ub de[in]
20 linke hant Sticht er dir dan zu so stich jm zwischn
seine degen vn fal jm mit de linkn hant jn
sein clingen vn ruk jm seine degen gegen de
erdn ub seine rechten arm So nistu jm jn
Sticht er dir obn zu so fal jn mit deine recht
25 hant vm sein rechten arm so wirffestu jn vn
nysstt jm seine degn
Nimpt er dir deine degn So secz dich reschlich
pei jn so schawt er nach den vorteil pey dem ruk
So leg dich auff einen arm auff die seyten vn
30 greiff jm hinten mit deiner rechtn hant nach
seinen degn vn schaw ob er dir mug wden
So leg dich allweg allzo nid12 mas allz i de swt
willtu gewiß fechtn wan er eine dege hat
vn du keinen so secz allweg das haupt nach
35 d[em] stich vn merk mit welchem fuß e vor ste
So wechsel allwegen den andn her gegen vn
ny das gewicht pey den elnpog vn hillff jm
mit eine knie so fellet er [...]
Hot er ab einen degen vn du eine vn gebst
12 Mögliche Schreibweise ind.
Andreas Meier Gesellschaft für Pragmatische Schriftlichkeit Lenggries im Frühjahr 2009
11
gern end so secz allweg nit deine recht arm
147 v
ub deine linken sichstu daz e nit reschlich stechn
wil so stich jm zu seine arm So muß ez wen
So begreiff jm seyne arm vn wind jm jn hind
seynen ruk so fellt e vn mag nit auff
hastu eine degen vn er eine so laz jn stechn
ub sein haupt vn stich jn mit ebich hant ub
Seine fuß vn ruck an dich so fellt er
vnde verso13
iß das du lintest in dem fechten du sere hinkest
jch sag dir für war keiner schuczt seich [sic] ane var
hastu dz vnomn so zu14 schlag mag er kleine komn
zwei heng wden von pedn henden auff erd
wer sich vor dir zewet abe how schnell daz e schnabe
hawe zu den flechn den meistn willtu sie swechn
Haw zu den pfluge zu den nestn vngefuge
wer nach get hawn de dorff sich ge15 kunst [...] frewn
hort vn waß du willt ke[in] wechsler ku an de[in] schiltt
verseczens hut dich geschicht ez sere mut dich
ist daz dir vs[e]czt ist slach wie ez dir kom ist
hor wi ich rate drit ab schnel hawe mit drate
Secz an fier end pleib dar auff wiltu end
Sprech fenst mache stand freilich sich se[in] sache
an alle vare an zweifel wie er16 gepor
daz ebn merk ob de[in] beger sint weich od ht
zuk zukle zuk[...] me er besint orbt die drit jm we
ab haw do her kup auff jn die zw
krup schile mit scheitle
we ub dich hawt zorn haw ort de[m] draw
+wirt ers gewa nyms obn ab anefar
pis fil sterk wid wind sich sicht ers nims nid
he[...]ch den schnit obn auß ob haupt get d krig auß
kupt nicht kreuczhaw dch wechsel17 da [mi]t schaw
krupt auff mit lang wirff den ort auff die hende
13 Größer als normal geschrieben.
14 zu ist über der Zeile als Verbesseung eingefügt.
15 Schwer zu lesen da das Wort durchgestrichen ist.
16 er wurde über der Zeile nachgetragen.
17 Wahrscheinlich fehlt hier ein Buchstabe und es soll durchwechseln heißen.
Andreas Meier Gesellschaft für Pragmatische Schriftlichkeit Lenggries im Frühjahr 2009
12
krup w wol vseczt mit schrittn fil hew leczt
148 r
krup w virret d edel krig dz vwirret
Tewr nipt waz vo himel hab kimpt
Tewre zu dem orte ny den halz ane forchte
Schil zu18 den obn ist daz du jn wilt bedekn
de schaitler mit seynn korn deinß antlicz ist geforn
der schrikstu gn ke[in] fechtn [ni] e me gelen
Ez wert vn schlecht jn des vor nach vn diese zwey dig
Sint diser kunst ein vrsprung
jn des vor vn nach an hute dein krig sey nit gach
wer d krige remet obn vnte wirt er beschemet
hor wj de schlecht ist fecht nit link wn du recht pist
failer zwifachn den alltn snit mitte mache
feiler v firet von vnte nach wunsche rurt
zweifachz furbaz drit jn hut nit pis laß
wa ez gliczt oben so drit ab dz ger ich lobn
we auff dich sticht seyne seinn ort mit twer driff vn19 prich
wiltu die rechtn 4 plez kunstlich prechn
oben duplir vn recht mutire
4 sint d schnit 2 obn 2 vnd
[...] ficht mit gancz leibe gerstu stet [...]
4 ploz reme so schlechstu gewiß
las den ort hangn greif dn knauf wildu rangn
vor kerer twingz durch lauff werff auch mit ringz
4 leger alle[in] ny vn fleuch die geme[in]
Golt wolt sein jn d[em] kurczn stuk
daz erst ein hut vn grunt fest alle stuk
das and stuk [...] fechtn
daz drit daz vntst swt nem
daz fird ringn obn [mi]t dem swt
daz funfft auß d[em] [ringen] e[in] punt
die erst zw[en] hejse ebich
[...] die pruch die wist jr wol
daz drit heist j[un]k w[ez] z[ei]cht jr [mi]ch
daz 4 ob euch mat wole schlahn od stechn an
de[n] p[a]kn mit dem degn daz jr de[n] wefet an
seyne ruken
daz 5 daz ist daz knie ring auff de[n] plere
daz 6 daz achzel r[in]g
18 Erster Buchstabe schwer zu lesen. Eve. Könnte auch jn heißen.
19 vn wurde über der Zeile nachgetragen.
Andreas Meier Gesellschaft für Pragmatische Schriftlichkeit Lenggries im Frühjahr 2009
13
daz 7 ist daz r[in]gn aussz dem arm vn d pruch da wid
[148 v]
d 8 durch den wechsel auß den armn ub das knie
daz 9 ist daz mort dring
daz 10 jn den ormn ub wechsel er hat an den hallz
die and an daz pe[in] so leit e auff den ruck
daz 11 ey punt ub alle alle punt
die ringn die jn de[n] arme se[in]
daz 12 pey dem haupt ein vmwendn dar auff
So wirt man loß auß den arme vn ausz den
arme zu ringe daz s[in]t ebich r[in]gn die pestn
nnit [sic] fu dretn abseczn jn d hut daz pricht all r[in]gen
we do fast nide mit zwein sint d praucht
[...] [...] hallz paid dz ist gut daz and wist jr wol
Ein knie ring auff zu hebn den pruch wist jr wol
die [stuk jn rossz20 wissz da]
daz erst ist ein abseczn auß dem abseczn get e[in] stich
od ein ring od ein punt welchn man wil
zwea sant de abseczn
Einß vnt dem swt
vn einß ob dem swet
vn dar nach die elengug dez swetz
dar nach ein ring auß d nebn hut
Ein schissn ad ein an seczn
dar nach swt vn degn zu nemen
vn [...] dz swt zu werffn vn dir nach [...]
ein man auff d flucht ist zu vseczn den langn stich
od den ebichn haw od ein meinstlich ringn
dir auß we eine fast gren den hapt daz stuck
zo prechn mit dn ubwechsel etc
20 ross wurde über der Zeile eingefügt.
Andreas Meier Gesellschaft für Pragmatische Schriftlichkeit Lenggries im Frühjahr 2009
14
Editionsrichtlinien
Allgemeine Regeln
Ausgestrichene Buchstaben, Worte oder Sätze werden auch als solche in der Transkription
wiedergegeben.
Wortergänzungen sind an der entsprechenden Textstelle eingefügt und die Einfügung als Fußnote
vermerkt.
Diphthong- und Umlautschreibung
Umlaute und Diphthonge werden, soweit möglich, entsprechend ihrer Verwendung wiedergegeben.
Buchstaben, die nur einfach überpunktet sind, werden nicht als Umlaute transkribiert, da meist
unklar ist, ob der Punkt bewusst angebracht wurde oder durch zufälliges Absetzen der Feder
zustande kam.
Ein Doppelstrich wird als normales Umlautzeichen transkribiert.
Transkription bestimmter Buchstaben
Ligatur wird als ß transkripiert
Ringel-s und Schaft-s werden als s transkripiert.
Abbreviaturen und Ergänzungen des Autors
Nasalstriche und eindeutige Kürzungen wurden aufgelöst
Nasalstriche und eindeutige Kürzungen
[Text] Unleserliche oder zerstörte Textstellen die durch den Autor ergänzt wurden
[...] Unleserliche oder zerstörte Textstellen die durch den Autor nicht ergänzt wurden
Lautverschiebungen
Die Transkription gibt keine Lautverschiebungen wieder. Das bedeutet, dass ein geschriebenes w
nicht als neuhochdeutsches u wiedergegeben wird.
Klein- und Großschreibung
In der Transkription werden Großbuchstaben nur verwendet, wenn sie auch eindeutig als solche
erkennbar sind. Ein Buchstabe wird nicht als groß gesehen, wenn er nur hoch angesetzt oder
überlang geschrieben wurde.
Besondere Schwierigkeiten in der vorliegenden Handschrift stellt das  d/D und das  j/J dar. Bei
der vorliegenden Transkription wurde daher in Zweifelsfällen immer klein übertragen.
Vorlage der Transkription
Als Vorlagen für diese Edition diente eine durch die Bibliothek freundlicherweise zur Verfügung
gestellte Papierkopie des Originals.
Andreas Meier Gesellschaft für Pragmatische Schriftlichkeit Lenggries im Frühjahr 2009
15
Bibliografie der verwendeten Literatur
1) Mayer, August L.,  Die Meisterlieder des Hans Folz ,,Berlin 1908 1 Auflage, ISBN
3-615-17212-4
2) Hills, Hans-Peter,  Meister Johann Liechtenauers Kunst des langen Schwertes , Frankfurt
am Main 1985, ISBN 3-8204-8129-X
3) Leng, Rainer,  Ars belli , Wiesbaden 2002, ISBN 3-89500-261-5
4) Baufeld, Christa,  Kleines frühneuhochdeutsches Wörterbuch , Tübingen, 1996.
5) Hennig, Beate,  Kleines Mittelhochdeutsches Wörterbuch , Tübingen, 2001.
6) Lexer, Matthias,  Mittelhochdeutsches Handwörterbuch , Stuttgart, 1985.
Außerdem folgende Internetseiten
I. http//wikipedia.org, aufgerufen 24.12.2008
II. Dr. Rüdiger Krüger, www.rcs-krueger.de, aufgerufen 24.12.2008
Andreas Meier Gesellschaft für Pragmatische Schriftlichkeit Lenggries im Frühjahr 2009
16


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
01 In der Vergangenheit ein geteiltes Land Lehrerkommentar
sprawdzian niemiecki welttour mein platz in der welt
Grundlagen der Didaktik des Lehrens und Lernens von DaF
Lötbrücken in der Stabo XH8082
02 Rock in der DDR – Karat Über sieben Brücken mußt du gehn Lehrerkommentar
Chaos in der Elektronik
Kuczkowski, Kajkowski Die heiligen Wälder der Slawen in Pommern im frühen Mittelalter
Dienstgrade in der Wehrmacht und in der SS
01 In der Vergangenheit – ein geteiltes Land
Kultur in der Schweiz bildende Kunst, Literatur und Musik
Angestellte in der Rechtsanwaltskanzlei

więcej podobnych podstron