Setzen Sie bitte die in der Klammer stehenden Infinitive ins Präteritum. Denken Sie bitte daran, daß Sie die Präteritumformen der unregelmäßigen Verben in einer Verbtabelle nachschlagen sollten.
Ein Tag in den Ferien
Ich ________ (aufwachen) schon früh ________ . Ich ________ (haben) Zeit. Was ________ (sollen) ich tun? Ich ________ (wollen) die freie Zeit nutzen. ________ (sollen) ich die beiden Zimmer streichen? Das ________ (sein) eine gute Idee, aber viel Arbeit. Ich ________ (aufstehen) also ________ , ________ (fahren) zum Einkaufen. Ich ________ (kaufen) Farbe, Pinsel, Plastikplanen zum Abdecken und so weiter. Um 10.00 Uhr ________ (sein) ich wieder zu Hause. Zuerst ________ (machen) ich Frühstück. Zum Frühstück ________ (geben) es Brot, Butter, ein Ei, Avocado und frische Erdbeeren. Dann ________ (überlegen) ich wieder: „Soll ich wirklich streichen? Das ist ja so viel Arbeit!“ Um 11.00 Uhr ________ (beginnen) ich, im Schlafzimmer die Plastikplanen über die Bücherregale zu legen. Ich ________ (stellen) die anderen Möbel in das Arbeitszimmer. Dann ________ (legen) ich Zeitungen auf den Fußboden und ________ (festkleben) sie an den Seiten ________ . Ich ________ (holen) die Stehleiter, ________ (anziehen) meine Arbeitshose und ein altes T-Shirt ________ , ________ (aufziehen) eine Mütze ________ . Dann ________ (losgehen) es ________ . Ich ________ (öffnen) den Farbeimer, ________ (eintauchen) die Farbrolle und das Farbsieb ________ . Ich ________ (rollen) mit der Farbrolle die weiße Farbe an die Wand. Die Farbe ________ (verteilen) sich gut. Nach einer Stunde ________ (hinsetzen) ich mich ________ und ________ (ansehen) mir meine Arbeit ________ . Sehr weit ________ (sein) ich noch nicht gekommen. Aber ein Teil der Wand ________ (aussehen) schon gut ________ . Es ________ (lohnen) sich also, weiter zu machen. Die Zeit ________ (vergehen). Ich ________ (arbeiten) und ________ (schwitzen), ________ (machen) Pause, ________ (arbeiten) wieder. Gegen 19.00 Uhr ________ (sein) ich müde. Ein Zimmer ________ (sein) fast fertig gestrichen. Das andere Zimmer ________ (aussehen) nicht so gut ________ Es ________ (sein) überall schreckliche Unordnung. Das Zimmer ________ (sein) voll, überall ________ (stehen) Möbel. Mein Gesicht, die Arme, die Mütze, die Hose, die Strümpfe und Schuhe ________ (haben) weiße Tupfen. Ich ________ (streichen) das Zimmer fertig, ________ (gehen) unter die Dusche, ________ (herausholen) den Fernsehapparat ________ , aber ich ________ (sein) müde, ich ________ (einschlafen) vor dem Fernseher ________ . Am nächsten Tag ________ (streichen) ich weiter. Nach drei Tagen ________ (sein) die Zimmer gestrichen, ich ________ (sein) sehr zufrieden.