jezyk niemiecki


Rejonowy Etap

Konkursu z Języka Niemieckiego

W roku szkolnym 2004/2005

KOD UCZNIA

Gimnazjalisto!

Zapraszamy Cię do rozwiązywania testu i sprawdzenia swojej wiedzy. Za wszystkie bezbłędnie wykonane zadania możesz uzyskać 95 punktów. Życzymy Ci sukcesów i powodzenia!

Wir drücken Dir die Daumen! ;)

  1. Hörverstehen.

1. Aufgabe.

0x08 graphic
Höre die Aussage zwei Mal und entscheide dann, R F

ob die Sätze richtig oder falsch sind.

0x08 graphic
0x08 graphic
0x08 graphic

  1. 0x08 graphic
    Die Geschichte erzählt von einem goldenen Löwen.

  2. Die Leser der Zeitung schreiben, dass man in der Gaststätte „Zum

0x08 graphic
goldenen Löwen“ kalte Speisen und schlechten Kaffee serviert.

  1. 0x08 graphic
    0x08 graphic
    Der Chefredakteur soll die Informationen der Leser kontrollieren.

  2. 0x08 graphic
    Der junge Angestellte ging nicht allein in das Lokal, um alles zu kontrollieren.

  3. 0x08 graphic
    Die Vertreter der Zeitungsredaktion sind ins falsche Lokal gegangen.

  4. 0x08 graphic
    Die Informationen der Leser waren völlig falsch.

  5. 0x08 graphic
    Bei der Kontrolle war alles in Ordnung, der Leiter des Lokals wusste,

dass es eine Kontrolle geben würde.

Liczba punktów

Max.

7

  1. Leseverstehen.

2. Aufgabe.

Lies den Text und beantworte die Fragen.

Papagei Lori flog von Hamburg nach München.

Frau Isolde H. aus München, 79 Jahre alt, musste vor fünf Monaten zu ihrer Tochter ziehen, weil ihre Augen sehr schlecht geworden sind und sie nicht mehr alleine in ihrer Wohnung leben konnte. Seit vielen Jahren besaß Frau Isolde H. einen Papagei. Ihre Tochter aber hat Zwillinge und wollte keinen Papagei in der Wohnung haben, deshalb kam Lori zu Freunden von Frau Isolde H., nämlich zur Familie M. nach Hamburg.

Die Familie M. ist sehr tierlieb und pflegte Lori besonders gut. Aber Lori war traurig, sprach nicht mehr, fraß nur ganz wenig und flog kaum noch in der Wohnung herum. Vor vier Wochen aber vergaß Herr M. die Balkontür zu schließen - und sofort flog Lori in die weite Welt hinaus.

Vier Wochen lang wusste niemand, wo der Vogel war. Auch Frau Isolde H. dachte nicht mehr, dass sie ihren Lori jemals wieder sehen würde.

Am letzten Freitag aber meldeten sich drei Kinder aus München beim Bayerischen Rundfunk und erzählten dem Reporter, dass ein Papagei in ihre Wohnung geflogen ist. Die Kinder durften ihre Geschichte in einer Radiosendung erzählen. Frau Isolde H. hörte die Sendung und wusste sofort, dass es nur ihr Lori sein konnte. Sie rief gleich an und noch am Abend waren Lori und Frau H. wieder zusammen.

Und die Geschichte nahm noch ein gutes Ende: Ein Nachbar, der auch einen Papagei hat, hörte die Sendung auch - und er hatte eine Lösung: Lori kann bei ihm bleiben. So kann Frau Isolde H. ihren Lori jeden Tag besuchen. Der Nachbar meinte: „Zwei Papageien zu haben ist viel lustiger, da ist mehr los.“ Jetzt ist Lori wieder ein fröhlicher Papagei.

  1. Was ist Lori?

............................................................................................................

  1. Wem gehörte Lori zuerst?

.................................................................................................................

  1. Wo wohnte die Besitzerin von Lori?

............................................................................................................

  1. Warum konnte Frau Isolde H. ihren Lori nicht behalten?

............................................................................................................

  1. Bei wem und in welcher Stadt wohnte Lori dann?

............................................................................................................

  1. Was passierte dann?

............................................................................................................

  1. Wie lange war Lori verschwunden?

............................................................................................................

  1. Wer hat Lori gefunden?

..........................................................................................................

  1. Worüber war die Geschichte?

...........................................................................................................

10 .Warum ist Lori jetzt wieder ein glücklicher Papagei?

............................................................................................................

............................................................................................................

Liczba punktów

Max.

10

  1. Grammatik und Wortschatz.

3. Aufgabe.

Bilde die Sätze im Perfekt.

  1. Meine Lehrerin …………….das gestern nicht………………. (darstellen)

  2. Tobias ………………. die

Waschmaschine……………..(reparieren)

  1. Gestern…………………er eine neue Wohnung………………(finden)

  2. ………………... du die Geschichte schon………………(erzählen)

  3. Warum…………………der Unterricht……………..................(sollen, beginnen)

Liczba punktów

Max.

5

4. Aufgabe.

Schreibe die Sätze im Passiv.

  1. Gestern hat Anna den teuren Pullover gekauft.

__________________________________________________________________

  1. In Büros trinkt man morgens viel Kaffee.

__________________________________________________________________

  1. Man soll alle Verkehrszeichen beachten.

__________________________________________________________________

  1. Der Computer verarbeitete die Daten.

___________________________________________________________________

Liczba punktów

Max.

8

  1. Aufgabe.

Setze die richtige Präposition ein.

  1. Gestern fragte Heinz ………. der Klassenarbeit.

  2. Wir interessieren uns ………. Mode.

  3. Er antwortet ……….. Frage nicht.

  4. Meine Familie besteht ………... fünf Personen.

  5. Oft träume ich ………. einer Weltreise.

Liczba punktów

Max.

5

6. Aufgabe.

Ergänze (Plural).

  1. Eva liest drei………….. . (Buch)

  2. Die Zeitung liegt zwischen zwei……………. .(Radio)

  3. Ich schreibe mit den zwei …………….. .(Kugelschreiber)

  4. Frau Braun hat sechs……………… .(Tochter)

  5. Ein Fotograf verkauf sieben……………… .(Teppich)

Liczba punktów

Max.

5

7. Aufgabe.

Ergänze das Adjektiv.

  1. Zucker ist ………… als ein Apfel.

  2. Zitronensaft ist …………………. von allen.

  3. In der Soße ist zu viel Salz. Sie ist zu………….. .

  4. Pfeffer ist …………….. als Oregano.

Liczba punktów

Max.

4

8. Aufgabe.

Bilde den Imperativ.

  1. Du sollst den Regenschirm mitnehmen.

___________________________________________________

  1. Ihr sollt mehr Obst essen.

___________________________________________________

  1. Du sollst ruhiger sein.

___________________________________________________

  1. Sie sollen Frau Klein besuchen.

___________________________________________________

  1. Du sollst mehr lesen.

___________________________________________________

Liczba punktów

Max.

5

9. Aufgabe.

Ergänze den richtigen Artikel.

  1. Leg´ das Buch auf …….. Tisch.

  2. Sie bezahlen an …….. Kasse.

  3. Hinter ……… Haus befindet sich ein Garten.

  4. Warum sitzt du unter……….Tisch?

  5. Seinen Urlaub verbrachte er auf……… Fidji-Inseln.

Liczba punktów

Max.

5

10. Aufgabe.

0x01 graphic

1. ____________ 2. _____________

3. ____________ 4. _____________

5. ____________ 6. _____________

7. ____________ 8. _____________

9. ____________ 10. _____________

Liczba punktów

Max.

10

11. Aufgabe.

Unterstreiche die richtige Antwort.

    1. Der Zweck____________________.

a) ist noch nicht gewagen b) heiligt die Mittel

c) ist besser als Studieren d) krönt das Werk

    1. Andere Länder__________________.

a) andere Leute b) andere Sitten

c) andere Gemeinschaften d) andere Religionen

    1. Ein blindes Huhn_________________.

a) hat blaues Blut b) lernt nicht gern

c)findet auch mal ein Korn d) findet seinen Deckel

4. Verbotene Früchte__________________.

a) schmecken nicht b) gehen sofort auf den Teller

c) sind süß d)schmecken am besten

5. Aller guten Dinge___________________.

a) sind zwei b) sind drei

c) sind vier d) sind drei Sachen

Liczba punktów

Max.

5

12. Aufgabe.

Was passt zu Haushalt?

____H____________

____A____________

____U____________

____S____________

____H____________

____A____________

____L____________

____T____________

Liczba punktów

Max.

8

13. Aufgabe.

Ergänze den Text mit den angegebenen Wörtern.

sich amüsieren, sich ärgern, sich beklagen, sich entscheiden, sich entschuldigen (bei), sich erinnern (an), sich freuen (auf), sich wohl fühlen, sich interessieren (für), sich kümmern (um), sich verabschieden (von), sich verändern, sich setzen, sich treffen.

Lieber Martin,

1.ich möchte mich von Dir verabschieden.

2. Du hast __________ in den letzten Jahren sehr __________.

3. Früher hast Du __________ immer gleich __________, wenn mich ein anderer Mann nur angeguckt hat. 4.Heute ___________ Du ___________ selbst oft mit anderen Frauen und ___________ ___________ kaum noch um mich.

5. Ich weiß nicht warum, aber ich habe _________ nie ____________.

6. ___________ du _________ noch an unseren letzten Urlaub?

7. Wir hatten ____________ so auf Griechenland ____________ . 8. Aber leider habe ich ____________ nicht besonders gut _____________.

Am schlimmsten war der Abend in der Disko. Da war diese dunkelhaarige Frau. 9. Sie hat ____________ neben Dich ____________ und stundenlang mit dir geredet. 10. Und Du hast ____________ den ganzen Abend nur noch für sie _______________. 11. Ich weiß nicht, ob ihr _____________ in dieser Situation _____________ habt. Für mich war es schrecklich! 12. Später hast Du _____________ nicht einmal bei mir _____________.

Es reicht. 13.Ich habe ______________ ______________: Ich gehe!

Liczba punktów

Max.

13

  1. Schreiben.

14. Aufgabe.

Du bist Chef /-in. Schreibe einen Notizzettel an deinen Mitarbeiter Herrn Novak.

Du:

Dein Mitarbeiter:

BRUDNOPIS

Lieber Herr Novak,

....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Bis dann,

Liczba punktów

Max.

5


CZYSTOPIS

Lieber Herr Novak,

......................................................................................................................................................................................................................................

.................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

Bis dann,

Inf. 1

Inf. 2

Inf. 3

Inf. 4

Poprawność językowa

Razem

0 - 1

0 - 1

0 - 1

0 - 1

0 - 1

Max. 5

Vielen dank!

Bis zum Treffen!

Imię i nazwisko sprawdzającego.......................................................................................

12



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
język niemiecki ~$tory niemiecki
język niemiecki, testy modelowe egzaminow programowych j niemiecki
Jezyk niemiecki arkusz III poziom rozszerzony (3)
język niemiecki, Tabelki na niemiecki, Der bestimmte Artikel
język niemiecki, Język niemiecki - Przedmioty
język niemiecki, Język niemiecki - Zwroty opisujące
Jezyk niemiecki arkusz VI poziom rozszerzony19
język niemiecki testy modelowe egzaminow programowych j niemiecki
inf 2013 zas szk zaw jezyk niemiecki
Jezyk niemiecki arkusz II poziom rozszerzony (4)
Język Niemiecki, Język Niemiecki - Meble, pokoje., DerTish-stół,dasBücherregal-regał na książki,dasB
język niemiecki, Język Niemiecki - Fonetyka, ä-e

więcej podobnych podstron