Strickmode (25)

Strickmode (25)




Modeli 14

Musterjacke in Blautonen

Grofie: 36/38 (42/44)

Materiał: 350 (400) g Jeansblau Fb 6 und 150 g Dunkelblau Fb 15: Qual Estate (90 % Baumwolle, 10 % Polyamid, LL = 130 m/50 g), je 350 (400) g Hellblau Fb 11 und Dunkelblau Fb 12: Qual Americano (100 % Pima Baumwolle, LL = 120 m/50 g); beide Qual von LANA GROSSA

1 Paar ADDI-Schnellstrick-N Nr 6 und 1 ADDI-Hakel-N Nr 5. Drei Hakchen-Verschlus-se.

Hinweis: Die Fb Blau meliert setzt sich aus je

1    Fd Óual Americano in Heli- und Dunkelblau zus!

Rippenmuster: 1 M re. 1 M li im Wechsel.

Gl re: Hinr re M, Riickr li M,

Karomuster 1: M-Zahl teilbar durch 6 + 3 + 2 Rdm. Jede R beginnt und endet mit 1 Rdm.

1.    R: * 3 M re, 3 M li, ab * stets wdh. 3 M re.

2. -4. R: M str, wie sie erschemen. 5. R: * 3 M li, 3 M re ab ’ stets wdh. 3 M li. 6.-8. R: M str, wie sie erscheinen. Die 1 -8. R stets wdh. Karomuster 2: Wie Karomuster 1, jedoch zuerst die 5.-8. R arb. dann die 1.-8. R stets wdh.

Jacquardmuster: M-Zahl teilbar durch 6 +1 +

2    Rdm. Gl re nach dem Zahlmuster in Norwe-gertechnik arb, dabei den unbenutzten Faden stets locker aut der Ruckseite der Arbeit mit-tuhren. Mit 1 Rdm beginnen. den MS stets wdh, enden mit der M nach dem MS und 1 Rdm. Die 1.-4. R stets wdh.

Zoplmuster (iiber 54 M): Nach der Strick-schrift arb. Es sind nur Hinr gezeichnet. in den Riickr die M str, wie sie erscheinen, re verschr M li verschr str. Mit 1 Rdm beginnen, den MS A 3 x arb. die M zwischen MS A und MS B 1 x arb (= Mitte), den MS B 3 x arb. enden mit 1 Rdm. Die 1.-28. R stets wdh. Streifenmusler gl re: ‘ 2 R Dunkelblau. 2 R Blau meliert, ab * noch 4 x wdh, enden mit 2 R Dunkelblau = 22 R.

Maschenprobe im Karo- und Streifenmus-ter: 17 M und 24 R = 10 x 10 cm; im Jac-quardmuster: 17 M und 20 R = 10 x 10 cm; im Zopfmuster: 20.5 M und 24 R = 10 x 10

cm.

Riickenteil: 83 (95) M in Jeansblau anschl und fur den Bund 1 cm = 3 R im Rippenmuster str. dabei mit 1 Riickr beginnen. Danach 88 R im Karomuster 1 und 22 R im Streifen-muster arb. Gleichzeitig tur die Taillierung nach 5 cm = 12 R ab Bund beids je 1 M abnehmen. diese Abnahmen noch 4 x in jeder 6. R wdh = 73 (85) M. Nach 16 cm = 38 R ab Bund wieder beids 5 x in jeder 8. R je 1 M zunehmen = 83 (95) M. Fur die Armaus-schnitte nach 37 cm = 88 R ab Bund (^ nach Beendigung des Karomusters) beids in jeder 2. R 1 (2) x je 3 M. 2 x je 2 und 3 x je 1 M abk = 63 (69) M. Nach 46 cm = 110 R ab Bund fur die Passe im Jacquardmuster weiterarb. Fur die Schulterschragungen nach 11 cm = 22 R (13 cm = 26 R) Passenhóhe beids in jeder 2. R 2 x je 6 (7) M abk. Nach 13 cm = 26 R (15 cm = 30 R) Passenhóhe die restl 39 (41) M abk, dabei zahlen die auBeren ie 5 (6) M zu den Schultern. die mittl 29 M bilden den Hals-rand.

Li Vorderteil: 41 (47) M in Jeansblau anschl und tur den Bund 1 cm = 3 R im Rippenmuster str. Danach 88 R im Karomuster 2 und 22 R im Streifenmuster. dann die Passe im Jac-quardmuster arb. Die Ab- und Zunahmen fur die Taillierung sowie die Abnahmen fur den Armausschnitt am re Rand wie beim Rucken-teil arb = 31 (34) M. Fur die Ausschnittschrś-gung nach 41 cm = 98 R ab Bund am li Rand 10 x in jeder 2. R und 4 x in jeder 4. R je 1 M abnehmen Die Abnahmen tur die Schulter-schrógung am re Rand wie beim Riickenteil arb und die restl 5 (6) Schulter-M in Rucken-teilhóhe abk.

Re Vorderteil: Gegengl arb.

Armel: 46 M m Blau meliert anschl und fur den Bund 6 cm im Rippenmuster str, dabei in der letzten R gleichmaBig verteilt 8 M zunehmen = 54 M. Danach im Zopfmuster weiter

Strickschrift

Zeichenerklarung zur Strickschrift

Q]= 1 M re

EH Mli

gj= 7 M re verschrankt P^l= 1 M reabh, 2 M re str. dann die abgehobene M uber die 2 M ziehen. die abgehobene M jedoch auf der li N lassen und aus dieser M 1 M re herausstr, erst dann die abgehobene M t/on der li N gleiten lassen

Zahlmuster

I- MS J

Zeichenerklarung zum Zahlmuster

m= Jeansblau |= Dunkelblau 1 Kastchen = 1M und 1R

arb. Fiir die Armelschragungen nach 4 cm = 10 R ab Bund beids 10 x abwechselnd in jeder 8. und 6. R (8 x in jeder 6. R und 6 x in jeder 4. R) je 1 M mustergemaB im MS A bzw MS B zunehmen - 74 (82) fvl. Fiir die Armku-gel nach 36 cm = 86 R ab Bund beids in jeder 2. R 1 x 3,4 x je 2 M. 5 (6) x je I M, 4 (5) x je 2 M und 1 x 3 M abk. Nach 48,5 cm = 116 R (50 cm = 120 R) ab Bund die restl 20 (22) M abk.

Fertigstellung: Schulternahte schlieBen. Die Vorderteilkanten und den Halsausschnittrand mit 1 R Krebs-M (= je M von li nach re) in Jeansblau behakeln. Armel einsetzen, Seiten-und Armelnahte schlieBen. Die Hakchen-Ver-schlusse auf der Innenseite der Vorderteil-kanten annahen. Das 1. Hakchen 21 cm ab unterem Rand annahen, die weiteren folgen im Abstand von je 10 cm.

111 i\t\t\ = 4Mnach re verzopfenre: 2 M auf eine Zopf-Nd hinter die Arbeit legen,

2 M re und die M der Zopf-Nd re str rffftTm = 4M nach li mzopfen re:

2 M auf eine Zopf-Nd vor die Arbeit legen. 2 Mre und die M der Zopf-Nd re str |=/T~Tj =3M nach re verzopfen re/li:

1M auf eine Zopf-Nd hinter die Arbeit legen. 2 Mre und die M der Zopf-Nd li str fi] i K=| = 3 M nach li verzopfen li/re:

2 M auf eine Zopf-Nd vor die Arbeit legen. 1M li und die M der Zopf-Nd re str

26


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Strickmode (25) Modeli 14Musterjacke in Blautonen Grofie: 36/38 (42/44) Materiał: 350 (400) g Jeansb
ClipS Modeli 110DECKCHEN IN TERRACOTTA Gró8e: Ca 52 cm Durchmesser Materiał: Ca 100 o Terracotta Fb
ClipS Modeli 110DECKCHEN IN TERRACOTTA Gró8e: Ca 52 cm Durchmesser Materiał: Ca 100 o Terracotta Fb
Sandra 9 2009 (7) tr%0Ąm^Jw7 (rozmiary 36/38, 42/44) Raz podłużnie, raz poprzecznie: każdy wzór tego
46936 Sandra 9 2009 (3) 7>v s‘3 (rozmiary 36/38, 42/44, 48/50) Jasnoszary żakiet pokrywa transpar
skanowanie0019 (61) zory inspirowane naturą Rozmiar 36/38 42/44 i 52/54mmmmm
TOP I CHUSTA Z MELANŻU Rozmiar: 36/38 (42/44), chusta: ok. 182 x 83 cm Materiał: Na chustę 350 g i n
y 3 Moflenb 8KOPMHHEBbIM nyJlOBEP C Y30P0M M3 POMBOB PtttiepbC 36/38 (42/44)46/48 B.im noTpcóyeic*:
44987 y 3 Moflenb 8KOPMHHEBbIM nyJlOBEP C Y30P0M M3 POMBOB PtttiepbC 36/38 (42/44)46/48 B.im noTpcóy
47840 Sabrina 5 2008 Ros (35) MOflEJlb 12flynoBep H3 8onHOo6pa3Horo y3opa Pa3Mepu: 36/38 (42/44) 46/
0 1 copy MOAEAb 1 riyAOBEp C BOAHMCTbIM y30[)0M PaaMepu: 36/38 (42/44) BaM noTpe6yeica: 450 (550) r
0 1 MOAEAb 1 riyAOBEp C BOAHMCIblM y30f>OM PasMepu: 36/38 (42/44) BaM noTpedyeica: 450 (550) r c«

więcej podobnych podstron