32330 S5005689

32330 S5005689




rt

a

p-


ji


ss_I

'W

Hi


11

a a

t b

j: M

jj


4 *

2

JJ

yJia

11 r?

a2|J

£$■§]

ii i


z i u: <


Ul


5 |

I J |

g K|


P \ '? f"Jr 9


i i i i i i i i i i i


1

I

CS


a.’

£

i • i • i


— — i i • i


f

pis

ć’1

a


Ir


Tab. 10. Yergtselkchaftung von Miiniartrn in kdtischcu Schntifundcn.


j


Si i|vi»


s-s-s-s t s § 11

Auf jeden Fali bat te der Miinzurnlauf keltischer Geprąge -ein Ende gefunden- bevor mit der Eroberung den Yoralpenlandes durrh die Romer die romischen Miinzen den Geldver-kehr ufoemahoien. In keinem Fundzusammenhang knmmen hier in augusteischer Zeit oder gpater keltische und romische Miinzen zu.-ammen vor. Bei den _keltischen“ Gepragen im Fundbestand frubromincher Mililarplatze wie Augsburg-Oberhausen” und Dangstetten'"’ handelt es nich um Miinzen auguf.teischer Zeit, die mit den gallischen Hilfstruppen rdmi-Bcber Legionen hereingekommen -ind.

Technik

Zur Technik der HerstelJung der keltischen Miinzen haben die bisherigen Ausgrabungen in Manching nur wenig konkrete Hinwcise ergeben. Unser derzeitiges Wissen zu den Tiipfel-platten und ihrer mit grbBter Wahrscheinlichkeit anzunebmenden Yerwendung fur die Her-stellung von Munzscbrotlingen ist im Yorspann zum Katalog (siehe S. 131 ff.) zusammenge-stellt. Die Herstellung der Miinzen, soweit sie gepragt sind, geschah obne Zweifel mit der einfachsten Methode der Hammerpragung (Abb. 3), wie sie Colbert de Beaulieu klar darge-Btellt hatl0>. Miinzstempel, wie sie anderorts durchaus, aber doch sehr selten, gefunden wur-den102, kamen bisher in Manching nicht zu Tagc103. Entweder haben die Ausgrabungen bis-her das Zentrum der Pragęwerkstatten noch niebt erfaBt, oder die Pragestempel waren, was ihre allgemeine Fundseltenbeit in Anbetracht der vorauszusetzenden seinerzeitigen Haufigkeit vermuten laBt, besonderen Sicherheitsvorkebrungen unterworfen. wie etwa Vemichtung etc. Ergebnisse weiterer Ausgrabungen konnten in diesem Punkt, wie auch in vielen anderen, AufschluB und Wissensvermehrung bringen.

" H.-J. Kellncr. Die kcltischcn Miinzen von Augsburg-Oberhausen. JNG 27.1977.21-27.

m G. Fingerlin, Dangstcttcn. ein angtuteuche* Lcgiondagcr arn Hocbrhein. Ber. RGK S1-S2,1970-1971, 197-232.

" J.-B. Colbert de Beaulieu. Industrie (Bnucellcs) 15/1,1961,24.

m Blancbct 52 Abb. 1. - Fouer 131; Abb. 56 u. 257. - Forrcr II 17t Nr. 36-37; Taf. 19-20. - Allen-Nash Taf. 39. -An Funden aur Bayern kommen neuerdings hinzu zwei Munzstrmpel vom Staflelbrrg (B. Ziegaus, Der lalinezeitliche Miinzumlauf in Frankcn. BVbl. 54. 1969.109) und ein Munatrmpcl von KarNtein in der Prabislorischcn Staai—aminlung.

łM Die Angabe von M. Egger, JNG 34, 1984 (= Eggcr 111) 142 Anin. 42 zur AufBndung cines Munzslcmpels 1985 in Manching baaierte auf rafiner Yermutung zu merkwiiidigen, kompakten und niebt deutbarrn Eisenslucken. Nacb der Kon-aoryicrung stollte aich dicac Yermutung aU nicht haltbar hrraus; uuwiwhen konnie S. Sieven den urspriinglichea Ycrwcn-dungnzwcck ermitteln. Vgl. hierzu die Erwahnung dieaer Stiicke S. 10.


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
lrv.t»lc.sir*<s>st«mu lYrnde*? StomjtOwtftat tr? p*rt><ji ipc*ctr**M ułunif<i«
135 34 ł ł >ovawawnrłbi o a 3 rt t a > ) a ^ y i « k i 3 i d d q i 3 ji i yn;i3b-iiflrrt33Ji
135 34 ł ł >ovawawnrłbi o a 3 rt t a > ) a ^ y i « k i 3 i d d q i 3 ji i yn;i3b-iiflrrt33Ji
1 *KjlP^r,in 1 %uik.i 13 A v OOM/NO £ i -Ji W
img380 ^rT x U ji i U ^ 4 ■ 4 c>„ a- :C>rr t ł S-J> 4 ; li ■ N H-tQU j cM X L -t i r) i Oi
135 34 >ovawawnnbt o a 3 rt i a > ) a ^ y i « k i 3 i d d q i 3 ji i *n;i3b-iiflrrt33Jirt>
WIKLINA Z PAPIERU (3) Cc*X*Jt o rrctoc iot*e a U*rvi f rt&je cct* a cenda ccm o cfjSs i*s rt^ji
U ;• Vi . UM^ *7 ■rt V V ji ^ ^L.i ,
i ■i if i 1 i i Ł- Ji I “s“ 1 ^
UIMl I 9« r rt Ji jjw£W 1 Im plr ^

więcej podobnych podstron