88116 Ne MoR04fi pexpl

88116 Ne MoR04fi pexpl



ROSSES


nem modę

HAKELHEFT


Sonderheft 5204 • ARBEITSHEFT

Erg&nzender und zum Gebrauch dieses Heftes nofwendiger Bestandteil

Die wichtigsten Hdkelstiche







Luftmaschenanschlag


Halbes StSbchen


Den Faden, vom Zeigeflnger kommend, von unten Uber den Daumen le-gen und eine Schlinge bilden. Mit der Nadel von unten einstechen, Faden durch die Schlinge ziehen und diese vom Daumen gleiten lassen. Faden-ende mit Daumen und Zeigefinger festhalten und die Schlinge anziehen. Rechts: Die Luftmaschenkette. Die Nadel stets von unten um den Faden fuhren und jeweils durch die Schlinge ziehen.

Links: Den Faden um die Nadel legen, in eine Masche der Vorrelhe einstechen (bei der Luftmaschenkette das mittlere und obere Maschengiied fassen), wie der Pfeil zeigt. Dann den Faden holen und eine Schlinge durchziehen. Rechts: Den Faden um die Nadel legen und durch alle drei Schlingen ziehen, wie der Pfeil zeigt. Diese beiden gezeichneten Arbelts-gange fur jedes halbe Stabchen fortlaufend wiederholen.



Stabchen


Luftmaschenring und Fadenring



Links: Eine Handarbeit, in Runden gehSkelt, beginnt mit Luftmaschen, die mit 1 Kettmasche zum Ring geschlossen werden. Rechts: Beim Fadenring die Anfangsschlinge nicht zusammenziehen, 1 Luftmasche ha-keln und in die Schlinge feste Maschen arbeiten, zuletzt Anfangsschlinge zusammenziehen.

Kettmasche und feste Masche

Links: Die Kettmasche. Mit der Hakelnadel in eine Masche einstechen und den Faden durch beide Schlingen ziehen, siehe Pfeil. Rechts: Die feste Masche. In eine Masche der Vorreihe einstechen, den Faden um die Nadel legen und eine Schlinge holen. Den Faden wieder um die Nadel legen und durch beide Schlingen ziehen, wie der Pfeil auf der Zeichnung es zeigt.

Links: Beim Stabchen den Faden um die Hakelnadel legen, in eine Masche der Vorreihe einstechen, den Faden holen und eine Schlinge durchziehen, den Faden ein zweites Mai holen und durch zwei Schlingen ziehen, wie der Pfeil zeigt. Rechts: Den Faden nochmals holen und durch die letzten zwel Schlingen ziehen, wie der Pfeil zeigt.

Doppelstabchen

Links: Beim Doppelstabchen den Faden zweimal um die Nadel wickeln und auader Masche der Vorreihe eine Schlinge holen. Der Pfeil zeigt den Einstich in die Vorreihe. Rechts: Hler wlrd das Abmaschen gezeigt. Mit je einem Umschlag dreimal je zwei Schlingen zusammen abmaschen. Der Pfeil zeigt das Abmaschen der mittleren 2 Schlingen.

Dreifach-, Yierfach- und    Den Faden beim Dreifach-Stab 3mal, beim Vierfach-Stab 4mal, beim

FUnffachstabchen    Funffach-Stab 5mal um die Nadel wickeln und aus der Masche der Vor-

Reihe eine Schlinge holen. Mit je einem Umschlag immer je 2 Schlingen zusammen abmaschen (siehe Doppel-Stab).


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Ne MoR04fi plan?4 neuemode GROSSES HAKELHEFT Sonderheft 52i Erganzendęr und zum Gebrauch dieses Heft
Ne MoR04fi pexpl Modeli 21 K3kelschriften einhakeln. Den Aufhanger wie bei Modeli 28: Topflappen mi
49570 Ne MoR04fi pexpl Modeli 21 K3kelschriften einhakeln. Den Aufhanger wie bei Modeli 28: Topflap
Ne MoR04fi p02 niw modę GROSSESHAKELHEFT Inhalt Neu „eingekleidet“: Warmflaschen in siiBen Tasc
Ne MoR04fi pexpl Anleitung: 183 LM anschlagen und In die 4. LM von der Nadel aus und in jede w
Ne MoR04fi pexpl Modeli 21Raffrollo von Seite 13Gr58e: ca. 90 x 160 cm QrdBe der Bortę: ca. 30 x 90
Ne MoR04fi pexpl Model! 37 W3rmflaschenh0lle mit Lochreihen fUr Bartdchen-durchzug von Seite 25 MAT
Ne MoR04fi pexpl FilethSkelei a = LM-Anschlag, das 1. Stab in die 8. LM ab Nadel. b = 2 LM, 1 Stab
Ne MoR04fi pexpl ssa Doppelter Saum mit Eckbiidung (linkę Stoffseite) 1. Den Stoff fadengerade schn
Ne MoR04fi pexpl Modeli 1Gardine mit Rosenkranz von Seite 4Gr50e: ca. 80 x 100 cm Das zahlmuster is
Ne MoR04fi pexpl Modeli 21Raffrollo von Seite 13Gr58e: ca. 90 x 160 cm QrdBe der Bortę: ca. 30 x 90

więcej podobnych podstron