Wyniki wyszukiwana dla hasla 53512 S5004356
S5004363 26 Litem ur Smłw, f. U ber die sogcnanntcn Rcgcnbogcmchilssclchen. Ablundl. d. kgl. lUyrr
S5004364 28 Die kdtischen Miin«ypen i7 Rómische Republik, L. Cossutius Sabula, 74 Denar il Rómi
S5004368 15 British NB (Iccni) SilbcrSiidostgallien Yotbild dl: Drachmę von Emporiae 16 Allobroges (
S5004369 Yorbild Yorderseite f: Drachmę von Massalia Yorbild dl: Drachmę von Emporiae Vorbild a:
S5004373 Dic keltischen Munzcypen 48 Ambiani Gold (Statcr) 49 Bellovaci Pocin Vorbild Vorderseite i
S5004377 Die keltischen Miinztypcn Yorbild g: Bronzemiinze von Massalia Yorbild SLM 344: Stater der
S5004379 43 Die keltischen Miinztypen Yorbild i 6: Rómischer Denar des P. Cornelius Sulla 90 KAAETEA
S5004380 Die kcltischen Miinzrypcn i 6: Romischcc DenM de* P* Cornclius SuH* Silbc
S5004382 46 Die keltischen MtinztypeiCisalpina (Oberitalien) Vorbild f: Drachmę von Massalia &
S5004384 48 Die keltischen Mu *ypen Vorbild Yorderseite h: Romisch-campanisches Didrachmon, &n
S5004387 Die keltischen Miinztypen Yorbild I: Tetradrachme Philipps II. 145 Audolcon-Typ Silber
S5004388 52 Die keltischen Miinztypen Yorbild I: Tetradrachme Philipps II. 151 Dakien Silbcr
S5004391 BERNHARD PROK1SCH KELTISCHE FUNDMONZEN AUS OBERÓSTERREICH DIB ROMISCHEN MOnzem DES STADTM
S5004392 ^uSmnriSCHE FORSCHUNGEN SONDERBAND X hS^EGEBENTOM STADIMOSEUM UNZ-NORD1CO TOelbild: Kat»log
S5004393 YORWORT DES HERAUSGEBERS Von den zahlreichen in Linz und dessen Umgebung zum Vorschein geko
S5004394 KELTISCHE FUNDMUNZEN AUS OBERÓSTERREICH VORBEMERKUNG Eines der Hauptanliegen der regionalen
S5004395 Das Fundmaterial aus Neubau In den Jahren 1989/90 fanden zwei private Metallsucher im Zuge
S5004396 Kleinsilbers (ca. 0,40 - 0,80 g) am starksten vertreten ist. Das vereinzelte GroSsil-berstu
S5004397 2. Die Fundstellen der keltischen und romischen Miinzen aus Neubau (Aus-schnitt aus der Óst
S5004398 von Neubau M Go Id Noriscb ▲ Orte mit angenommener oder nachgewiesener Pragetatigkeit&
Wybierz strone: [
1
] [
3
]