Wyniki wyszukiwana dla hasla Dżuma&Mit Syzyfa2 KK009 2}) Konigin Noferłari in plissierter Tracht. Um 1250 v. Chr. 24) Langer, enger Rock mit PKK013 IM iy) Syrischer Gesandter in gemustertem Lendenschurz. Um 1460 v. Chr. 30) Syrer in asiatischKK015 im westlichen Kleinasien das Troja der Ilias zu suchen begann. Mit den Aus= grabungen der BurgKK017 36) Mann mit strammem, gepolstertem Giirtel und Lendenschurz. Kopfbedeckung aus Ziegenfell. KrKK018 um 1400 v. Chr. 39J Priesterkónig mit ,Halbschurz‘. Krone mit stilisierten Lilien. Kreta, um 1KK021 ą.i) Mannerkleidung. Mantel aus Muldbjerg. 42) Mad-chen mit Rock. Bronzefigur. 43) FrauentrachKK022 yj ( ->■ 44) Weibliches Skeletł mit Schmuck, aus einem Hiigelgrab der Luneburger Heide. 45)KK028 55 sammengehaltenem Peplos. Um 570 v. Chr. 55) Wagenlenker mit Himation. Um 540 v. Chr. 56) MaKK031 65 66 67 68 65) Krieger mit ChKK039 88) Frau mit Chiton, Mantel und Schnabelschuhen. Um 550 v. Chr. 89)KK049 brachte man an der geraden Seite eine Reihe paralleler Falten an. Dann wurde der Mantel mKK055 120) Christus ais Guter Hirte. Weit= drmelige Dalmatika mit LangsstreU fen, Clavi. Um 450KK061 *44 145 144) Rei ter, ais antiker rómischer Krieger gekleidet. Um noo. 145) KK067 159 i6o 159] Madonna mit dem Kind in mittelalterlicher Auffassung. Langer RoKK068 stehen die Bauten wie in die Erde verwurzelt. Gerade mit den Kirchenbauten hat diese Epoche ihKK073 und auch leinene Unterhosen. Dariiber ein Wams mit seidener Bortę und Hosen. Die Schienbeine uKK081 201 *99 198) Verheiratete Frau mit Kopftuch, Schlepprock und Mantel. Um 1250. 199, 200)KK089 danischen Nationalmuseum befindet sich eine Sammlung dieser Kapuzenfor= men, die zusammen mit KK105 272 273 274 272, 273) Mdnner in gefaltetem Wams mitKK109 284) Frau mit flachem Kopftuch. Um 1490. 2S5J Frau mit flachem Kopftuch. Die lan= gen Armel siWybierz strone: [
2 ] [
4 ]