Wyniki wyszukiwana dla hasla mit 1 KK039 88) Frau mit Chiton, Mantel und Schnabelschuhen. Um 550 v. Chr. 89)KK049 brachte man an der geraden Seite eine Reihe paralleler Falten an. Dann wurde der Mantel mKK055 120) Christus ais Guter Hirte. Weit= drmelige Dalmatika mit LangsstreU fen, Clavi. Um 450KK061 *44 145 144) Rei ter, ais antiker rómischer Krieger gekleidet. Um noo. 145) KK067 159 i6o 159] Madonna mit dem Kind in mittelalterlicher Auffassung. Langer RoKK068 stehen die Bauten wie in die Erde verwurzelt. Gerade mit den Kirchenbauten hat diese Epoche ihKK073 und auch leinene Unterhosen. Dariiber ein Wams mit seidener Bortę und Hosen. Die Schienbeine uKK081 201 *99 198) Verheiratete Frau mit Kopftuch, Schlepprock und Mantel. Um 1250. 199, 200)KK089 danischen Nationalmuseum befindet sich eine Sammlung dieser Kapuzenfor= men, die zusammen mit KK105 272 273 274 272, 273) Mdnner in gefaltetem Wams mitKK109 284) Frau mit flachem Kopftuch. Um 1490. 2S5J Frau mit flachem Kopftuch. Die lan= gen Armel siKK110 Aufbau zu verbergen, drang nicht tiber die Alpen. Stattdessen bedeckte man den Kopf mit einem KK120 Die zahllosen Risse und Schlitze konnte der Schneider unmoglich ins Zeug schneiden, so wurden KK125 338 339 34° 338) Mann mit Barett, pelzgefiittertem MaKK131 357) Frau mit gepolstertem Hiiftring unter dem Kleid. Um 1580. 358) Mann in Jacke. Ausge= KK133 waren die Beine mit enganliegenden, aus Tuch, Samt oder Leinen genahten Langstriimpfen bekleidKK136 371 372 Halskrause und Manschetten. 1617. 372J Mann mit halbmondfórmigem, steifem SpitzenkrageKK139 375 375) -Anna von Osterreich in Hofłracht mit Miihlsteinkrause aus mehreren La-gen gestarkterKK140 376) Knabenanzug mit glałt nie-derfallendem Spitzenkragen. Auf Schuhen und Strumpfband Ro=&nbsKK141 383) Franzósischer Kava.lier.1629. 384) Mann mit Spitzen* kragen und Manschetten. Jacke mit hoWybierz strone: [
2 ] [
4 ]