Wyniki wyszukiwana dla hasla Grammatik�s Polnischen K, J. Krasoń, B. Haederich Geleitwort zu: I Polnisch-deutscher und deutsch-polnischer Dialog in der S5007971 KELT1SCHE GLASFUNDE IM POLNISCHEN GEBIET 35 KELT1SCHE GLASFUNDE IM POLNISCHEN GEBIET 35 derS5007974 38 MACIEJ KARWOWSKI Samtliche Exemplare aus dem polnischen Gebiet bleiben fragmentarisch erS5007975 KEI.T1SCHE GLASFUNDE IM POLNISCHEN GEBIET , ł - FSt. 17/20, auBerhalb des  S5007979 KELTISCHE GLASFUNDE IM POLNISCHEN GEBIET 43 Ringperlen Der im folgenden angenommenen GliedeS5007983 47 KELT! SC HE GLASFUNDE IM POLNISCHEN GEBIET 2 Glasarmringen ausblauem Glas aus RoszowiddLS5007987 KELTISCHE GLASFUNDE IM POLNISCHEN GEBIET 51 KELTISCHE GLASFUNDE IM POLNISCHEN GEBIET 51 MitS5007989 KELTISCHE GLASFUNDE IM POLNISCHEN GEBIET 53 keine jiingeren Fundstoffe ais LT Cl slcher nacS5007991 KELTISCHE GLASFUNDE IM POLNISCHEN GEBIET Abb. 13. GlasgegenstSnde von Pelczyska (a-c), SoboS5007992 MACHU KARWOWSKI O c c 56 aus dem polnischcn Geblet stammt aus der suvor er-wfihnten SiedlunS5007993 KELT1SCHE GLASFUNDE IM POLNISCHEN GEBIET 57 und Karczewiec (Grab 1) sowie in der Siedlung vS5007997 KELTISCHE GLASFUNDE IM POLNISCHEN GEBIET Objekt 4. - Armiing Gruppe 6a (RS5007999 KELTISCHE GLASFUNDE IM POLNISCHEN GEBIET - Armring Gruppe 8c (F.42 ?). FaS5008001 65 KELTtSCHE GLASFUNDE IM POLNISCHEK GEBIET Forsch. S. Buratyńsłd 1957 sowie 1981. 1983. SlS5008006 67 KELTISCHE GLASFUNDE IM POLNISCHEN GEBIET len - s. Katalog T. I) aus grtinem, blauem, braS5008009 69 KELTISCHE GLASFUNDE IM POLNISCHEN GEBIET 1968 The La Tene cement ery at Miinsingen - RaiS5008012 71 KELTISCHE GLASFUNDE IM POLNISCHEN GE8ET Barbańcum, Romisch-Germanische Forschungen, Bd. SAVE0007 (21) Grammar: *f- | Używamy tego czasu, gdy mówimy o stałych czynnościach i nawykach. W 3 SAVE0009 (19) 8 3 Wyszukaj w Grammar Bank czasownik lo l>e. Następnie uzupełnij poniższe zdania, SAVE0019 (12) Grammar: Can oraz could (forma czasu przeszłego) używamy, kiedy opisujemy czyjeśWybierz strone: [
3 ] [
5 ]