Wyniki wyszukiwana dla hasla der KK002 Der agyptische Stil ist von Strenge, Regelmafiigkeit, Ordnung und rhyth= mischer Wiederholung KK006 steht. Der so geformte Schurz gehórte von diesem Zeitpunkt an ebenfalls zur Konigstracht (i). KK007 auch die mannlichen Trachten. Nach der Eroberung Syriens und Palastinas kam mehr und mehrKK008 eine zarte Schraffur, die nicht nur dem Kórper Form gab, sondern auch zur ,modischen Drapie=&KK010 Neben der Doppelkrone war audi eine haubenfórmige, schlangengeschmiickte Krone iiblich (12,25)KK012 Gestalt windet (31,32). Auch Angehorige der groSen vorderasiatischen Spra= chenfamilie, der SeKK015 im westlichen Kleinasien das Troja der Ilias zu suchen begann. Mit den Aus= grabungen der BurgKK016 dem Eisen, ihre spatere Heimat eroberten, ging diese hochstehende Kultur zu Grunde und veKK019 dort kretische Tracht (38). Hier haben wir einen der vielen Falle, in denen die Deutung einer KK022 yj ( ->■ 44) Weibliches Skeletł mit Schmuck, aus einem Hiigelgrab der Luneburger Heide. 45)KK027 53 54 53) Der Weingołł Dionysos in langem, plissiertem Chiton und Mantel. UmKK029 und dereń Gestalten sich heli von dem schwarzen Grund der Vasen abheben. Leichtes, plissiertesKK032 Hektors Mutłer, in Chiton und Mantel, reicht ihm Heim und Speer. Um 480 v. Chr. 69) Eine SchweKK038 In der heute Toscana genannten Landschaft Italiens wohnten im Altertum die Etrusker. Nach eineKK043 gotischen Tracht des europaischen Mittelalters wieder. In der ganzen Kostiim= geschichte zeigtKK044 103 Der Sagę nach soli die Stadt Rom 753 v. Chr. von Romulus gegriindet worden sein, tatsachliKK045 Die romische Kunst ist wie die romische Kultur eine Fortsetzung der griechi* schen. Auch die rKK046 105 104J Bei einem Begrdbnis tanzende Frauen. Um 450 v. Chr. 105J Frau in armelloser Tunika unKK047 Unter der leichten Tunika trug die Rómerin ein Tuch oder ein Band, das der Brust Form geben soKK048 io8 109 no 108) Toga der Kaiserzeit. Kurz vor ChristiWybierz strone: [
3 ] [
5 ]