Wyniki wyszukiwana dla hasla UM Z3
kazus2,grupa4 1 Bfcaaat 5ir«si : »*« * mU i pr-*. U|.i .n^ali a|« uM.J ^ , , f ,. końcu <iucr:-it
KK003 6 7 6)    Schurze und Kalasiris. Um 1460 v. Chr. 7)    Durchsich
KK005 ijj Flótenspielerin mit Par= fumkegel auf dem Kopf. Um 1300 v. Chr. 14) Tanzende Skl
KK009 2}) Konigin Noferłari in plissierter Tracht. Um 1250 v. Chr. 24) Langer, enger Rock mit P
KK013 IM iy) Syrischer Gesandter in gemustertem Lendenschurz. Um 1460 v. Chr. 30) Syrer in asiatisch
KK017 36) Mann mit strammem, gepolstertem Giirtel und Lendenschurz. Kopfbedeckung aus Ziegenfell. Kr
KK018 um 1400 v. Chr. 39J Priesterkónig mit ,Halbschurz‘. Krone mit stilisierten Lilien. Kreta, um 1
KK023 den Knien. Das ungenahte Kleidungsstiick war zweimal um den Korper ge-schlungen. Eigenartig is
KK027 53    54 53) Der Weingołł Dionysos in langem, plissiertem Chiton und Mantel. Um
KK028 55 sammengehaltenem Peplos. Um 570 v. Chr. 55) Wagenlenker mit Himation. Um 540 v. Chr. 56) Ma
KK032 Hektors Mutłer, in Chiton und Mantel, reicht ihm Heim und Speer. Um 480 v. Chr. 69) Eine Schwe
KK033 ł 7i) Reiter in steifem, gemustertem Mantel und fla= chem Hut. Um 500 v. Chr. 72) Die Góttin H
KK039 88)    Frau mit Chiton, Mantel und Schnabelschuhen. Um 550 v. Chr. 89)
KK046 105 104J Bei einem Begrdbnis tanzende Frauen. Um 450 v. Chr. 105J Frau in armelloser Tunika un
KK050 114) Trau in einfarbiger Tunika und un= verziertem Mantel. Um 40 n. Chr. hiillte. Jetzt wurde
KK052 115) Rómische Frauenkleidung. 116) Frau=> enkleidung. Um 50 v. Chr. 117) Zither* spiel
KK054 n8    119 Um das Jahr 300 n. Chr. erhob Konstantin der Grofie die Stadt Byzanz,
KK055 120) Christus ais Guter Hirte. Weit= drmelige Dalmatika mit LangsstreU fen, Clavi. Um 450
KK056 122)    Frau in Rock undMantel. Um 425. 123)    Apostel in Dalma
KK057 127 128 129 126) Soldaten aus Kaiser )ustinians Leibwache. Um 550. 127) Biirgerliche Wiirdentr

Wybierz strone: [ 4 ] [ 6 ]
kontakt | polityka prywatności