Wyniki wyszukiwana dla hasla der KK114 der Friihrenaissance vollstandig entwickelt. Altere Frauen trugen flachę Kopf= tiicher (282,28KK117 3°7 oberen Stoffteile wurden geschlitzt, so dafi die unteren durch die Spalten zu sehen waren.KK120 Die zahllosen Risse und Schlitze konnte der Schneider unmoglich ins Zeug schneiden, so wurden KK123 deutschen Landsknechten beliebt war, aber in allen Gesellschaftsschichten der protestantischenKK124 lafi zu der Strafpredigt, teils erregte die iibertriebene Form AnstoS, die der Hosenlatz annahKK128 Etwa um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts iibernahm Spanien die Fuh= rung auf dem Gebiet KK129 Kórpers. Fiir die spanische Bekleidungs= kunst war der Korper jedoch nur ein starres, unbKK138 374 Wenn iiberhaupt ein einzelner Mensch ais Schopfer eines Stils angesehen wer= den kann, danKK144 395 392) Frau mit Spitzenkragen und Spit= zenmanschetten. Auf der linken Seite eirte langKK147 405) Spanische Prinzessin mit der trommelfórmigen Vertugale, die in Spanien KK148 Der Obergang von der Halskrause zum Spitzenkragen vollzog sich in der Man= nerkleidung etwas aKK149 Bildern dieser Zeit zu beobachten, wie die alteren Herren an der Halskrause festhielten (399),KK155 der ,juste au corps also eng amKorper sali. Erwarknielang und mit groSen Ar= melauf schlagen Kleidung & Waffen018 aus roter Seide auf, der auf ca. 1323 datiert wird und der bei der Óffnung des Kleidung & Waffen020 engl.fustian). Dancbcn hat es in bestimmten Mi-lieus und fiir bestimmte Zwecke,Kleidung & Waffen023 (2) wurde der armellose surcot erst in der zweitcn Halfte des 13. Jahrhunderts Kleidung & Waffen024 Wams, Schecke und corset Unter Wams (frz. pourpoint) versteht man in der 2. HiiKleidung & Waffen024 (2) Chartres und das des „Schwarzen Prinzen“ Eduard in der Kathedrale von CanteKleidung & Waffen026 terialverwertung handelt, kann tnan daran crkcn-nen, daB beide Teile an der TaiKleidung & Waffen028 aufkommt. Traditionell wurden die Beinlinge in der ersten Halfte des 14. JahrhuWybierz strone: [
5 ] [
7 ]