Wyniki wyszukiwana dla hasla Der Weihnachtsmann kommt1 KK147 405) Spanische Prinzessin mit der trommelfórmigen Vertugale, die in Spanien KK148 Der Obergang von der Halskrause zum Spitzenkragen vollzog sich in der Man= nerkleidung etwas aKK149 Bildern dieser Zeit zu beobachten, wie die alteren Herren an der Halskrause festhielten (399),KK155 der ,juste au corps also eng amKorper sali. Erwarknielang und mit groSen Ar= melauf schlagen Kleidung & Waffen018 aus roter Seide auf, der auf ca. 1323 datiert wird und der bei der Óffnung des Kleidung & Waffen020 engl.fustian). Dancbcn hat es in bestimmten Mi-lieus und fiir bestimmte Zwecke,Kleidung & Waffen023 (2) wurde der armellose surcot erst in der zweitcn Halfte des 13. Jahrhunderts Kleidung & Waffen024 Wams, Schecke und corset Unter Wams (frz. pourpoint) versteht man in der 2. HiiKleidung & Waffen024 (2) Chartres und das des „Schwarzen Prinzen“ Eduard in der Kathedrale von CanteKleidung & Waffen026 terialverwertung handelt, kann tnan daran crkcn-nen, daB beide Teile an der TaiKleidung & Waffen028 aufkommt. Traditionell wurden die Beinlinge in der ersten Halfte des 14. JahrhuKleidung & Waffen031 Houppelande und Tappert Das Wort hopelande erscheint erstmals in einem altfranzKleidung & Waffen033 Vorderseite entweder (bei der kurzeń und der mit-tellangen Version) einen kurzeKleidung & Waffen034 (2) Version abgelóst, bei der das Vorderteil wesentlich schmaler war ais das RiKleidung & Waffen035 (2) kleidung der beim militarischen Steppwams schon langer iibliche Stehkragen Kleidung & Waffen035 (3) Kurzer „gardecorps“, nach Viollet-le-Duc, Nordportal der KathedraKleidung & Waffen038 Giirtel und andere Accessoires Der Giirtel, der sowohl in der militarischen aisKleidung & Waffen039 Wickelunterhose (13. Jh.) Figur vom Westportal der Kathedrale von Amiens wKleidung & Waffen040 „bruche“ mit Kulissendurchzug (12. Jh.) Figur vom Portal der Abteikirche von SoKleidung & Waffen042 DIE KLEIDUNG DER FRAU 1370-1420Korperbetonung ais modisches Prinzip? Herzogin vWybierz strone: [
6 ] [
8 ]