Wyniki wyszukiwana dla hasla Kleidung & Waffen052
Kleidung & Waffen017 (2) 1 Schnittmuster eines Damen-bliaułs, U = Uberlange 2 &nbs
Kleidung & Waffen018 aus roter Seide auf, der auf ca. 1323 datiert wird und der bei der Óffnung des
Kleidung & Waffen024 Wams, Schecke und corset Unter Wams (frz. pourpoint) versteht man in der 2. Hii
Kleidung & Waffen024 (2) Chartres und das des „Schwarzen Prinzen“ Eduard in der Kathedrale von Cante
Kleidung & Waffen033 Vorderseite entweder (bei der kurzeń und der mit-tellangen Version) einen kurze
Kleidung & Waffen036 einem Hut getragen werden, von denen es bereits im 13. Jahrhundert eine Reihe u
Kleidung & Waffen038 Giirtel und andere Accessoires Der Giirtel, der sowohl in der militarischen ais
Kleidung & Waffen039 Wickelunterhose (13. Jh.) Figur vom Westportal der Kathedrale von Amiens w
Kleidung & Waffen055 (2) TafelA 1 mannliches Kostiim ca. 1330 - 1345 mit Cotte, Surcot und Gugcl 2 m
Kleidung & Waffen056 (2) Herstellung eines Stopfknopfes nach Crowfoot/Pritchard Nestellocheinfassung
Kleidung & Waffen061 Tafel D 1 Damę in Cotardie ca. 1340 - 1390 2 &nbs
Kleidung & Waffen062 (3) Tafel B: Damenkleidung 2. Halfte des 13. Jahrhunderts 1 deutsche Damę um 12
Kleidung & Waffen065 (2) Tafel F (Deutsche Riistungen) 1 2 3 4 a -5a- 6 &nbs
Kleidung & Waffen067 (2) Tafel G (Englische Riistungen) 1 Sir Geoffrey Luttrell ca
Kleidung & Waffen068 (3) Tafel E: Waffen und Ausrustung um 1190 1 2 a - b 3 4 5 6
Kleidung & Waffen072 Tafel F: Deutsche Ritter 1390 -1420 1 Adolf von Jiilich-Berg,
Kleidung & Waffen076 Tafel H: Franzosischer und italienischer Ritter 1400 -1420 / Johann Ohnefurcht
Kleidung & Waffen080 Deutsche Riistungen ca. 1350 - 1370TAFEL F Im Unterschied zum eher tonnenformig
Kleidung & Waffen090 (2) geschmiickt. Relativ haufig findet man aus diescr Zeit tauschierte Klingen
Kleidung & Waffen025 (3) TAFEL III 1 kreisrunder Reisemantel (kappe) fiir eine Damę. Die dazugehorig
Wybierz strone: [
6
] [
8
]