Wyniki wyszukiwana dla hasla die Menschliche Koerper
KK129 Kórpers. Fiir die spanische Bekleidungs= kunst war der Korper jedoch nur ein starres, unb
KK132 Das Barett ersetzte die Spanische Modę durch einen hohen, schmalkrempigen Hut ( 346,350], Den
KK133 waren die Beine mit enganliegenden, aus Tuch, Samt oder Leinen genahten Langstriimpfen bekleid
KK137 ist die Halskrause von ihrem Platz am Halse sozusagen auf die trommelfórmige Krinoline herabge
KK138 374 Wenn iiberhaupt ein einzelner Mensch ais Schopfer eines Stils angesehen wer= den kann, dan
KK147 405)    Spanische Prinzessin mit der trommelfórmigen Vertugale, die in Spanien
KK149 Bildern dieser Zeit zu beobachten, wie die alteren Herren an der Halskrause festhielten (399),
KK151 gen in einbiegenden und ausbiegenden Kurven. Die Bildhauerkunst zeigte Ge= stal ten in gewalts
KK154 gehórte nicht zur Modę, wohl aber das starkę Parfiimieren. Die Wasche wurde hochstens einmal i
KK156 4*4 4*5 4*4) Mann in langem Rock, Justeaucorps, langer Weste und Striimpfen, die iiber die Kni
KK158 430    43*    432    433 Die Periicken
KK159 Gleich dem Mannę sollte auch die Frau schlank wirken, und so reichten die langen Kleider wie z
Kleidung & Waffen015 DIE KLEIDUNG DES MANNES 1320 -1370Der Ubergang zum kurzeń Kostiim 1320-1335 Da
Kleidung & Waffen017 Demnach war die gesellschaftliche Vorbildfunkti-on des Ritterstandes die Hauptu
Kleidung & Waffen025 (3) TAFEL III 1 kreisrunder Reisemantel (kappe) fiir eine Damę. Die dazugehorig
Kleidung & Waffen028 aufkommt. Traditionell wurden die Beinlinge in der ersten Halfte des 14. Jahrhu
Kleidung & Waffen034 Die mannlichen Kopfbedeckungen, Haar- und Barttracht Wahrend man bis ca. 1310 a
Kleidung & Waffen038 (2) sogenannten Zahringergiirtel - weniger durch den Dekor ais vielmehr durch d
Kleidung & Waffen042 DIE KLEIDUNG DER FRAU 1370-1420Korperbetonung ais modisches Prinzip? Herzogin v
Kleidung & Waffen046 (2) Frauenmantel Wie die mannliche Kleidung, so kennt auch die weibliche eine R

Wybierz strone: [ 6 ] [ 8 ]
kontakt | polityka prywatności