Wyniki wyszukiwana dla hasla 34864 S5004409 34864 S5004409 mmmm mmHiZur Geschichte der Sammlung massauotischer und keltischer Pragungen im WieneS5004401 Fundlage im nordlichen Niederosterreich fur das Entstehungsgebiet dieser Stiicke von IntereS5004403 KELLNER, H.-J., Neue keltische Miinztypen aus Bayern, in: Melanges offerts au Docteur J.B. S5004408 Einleitung 1979 war mil den „Pragungen Hispaniens und der rómischen Provinzen Gallicns"S5004411 At*. 1:0** Bffic von Miinzen) bei den Kelten hingowfcsen. Jeden-folls wnr eln offenbar derS5004414 wesentlich erleichterte”. Die Kelten prttgten mit ihren Stempeln nach der altbewflhrten HamS5004419 ter (221] Osismii, Rhedones und Veneti; in der Nordbelgica vor altem bei den Treveri), auf S5004422 Abb. 2* MjttrtkeU»ct>e Sttmmc und G«b*rte Schweizer Bereich iibernommen w ord en zu win S5004426 BULGARIEN MAKEDONIEN (1024 ff.) - so benannt nach dcm unter dem Pferd abgcbildeten Zweig - S5004429 3* Abb 51: KaL-Nr. 1465 ;nii> KOMISCHU MtlN/KN Abb. 55: Kat.-Nr. 1548 gen Kopf hal. Das S5004430 Castłun. Die Kreuzmunzen bei den Kitem und den Alaunen, in: SNR 50, 1971. £ 92-124. M S5004436 108 Deutschland Lit. rum Typus: LT XXXIX, Nr. 9427. BUnchet, Traitć Fig. 491. 1070S5004437 110 Dcutschland 1091 Yiertelstater. Au, 12,8 mm, 1,899 g. An.: 50,5/35,5/S5004438 112 Dcutschland 1115 Quinar. Ag, 14,5 mm, 1,48 g.+-V*. Ahnlich wie 1113. Ra. Ahnlich wie 11S5004440 116 Tachechoalowakci und PolcnNebcnreihen 1152 Achtelatater. 8,1 mm, 1,027 g. An.: 96,5/2,9S5004441 118 Oatcrreich8. OSTERREICHBurgenland 1167 Tctradrachme. Ag, 22,8 mm, 12,96 g. Vi. Kopf r.S5004446 In Unbcstimmtc MOnzen («Inccrtnincs dc l Est»). Bclgicn? Remi? SucssioncsS5004461 VI. STRUĆNY NAS TIN VYVOJE KELTSKĆHO MIN(JOVAm •• • 125 •• • 125 • • 126 • •S5004462 pak raźeny nejen aż do ukonćenf zlatćho mincovdnf v ćeskych zemfch, ale i po odchodu drźiteS5004464 nCHARAKTERISTI KAnAlezu Zlatd mince, kierd v naSich zemfcli razili ve velkdm mnoźstvf KeltoWybierz strone: {
2 ]