4d1c524654c65266ca69cf9b8edef1be

4d1c524654c65266ca69cf9b8edef1be



13

11


Modeli 28

Goldener Stern im roten Rahmen

Die Hakelschrift finden Sie auf Seite 12 Durchmesser: ca 28 cm.

Materiał: 2 Knl gold (Fb 8201) „Gold+Silber" (79% Viskose, 11 % Lurex, 10 % Polyacryl, LL = 110 m/25 g) von SCHOELLER & STAHL. PRYM-Spiel- bzw Kunststrick-N Nr 1,5; eine PRYM-Hakel-N 1,5. Form-draht und ca 6 m rotę Doppelkordel von Rayher-Hob-bykunst, zu beziehen im Bastelfachhandel. Vorbereitung: Aus dem Formdraht einen Stern laut Vorlage formen und zuslóten.

Ausfiihrung: 7 M anschl, die M wie in der Kunst-strickschułe von Seite 18/19 zur Rd schlieBen und nach der Strickschritt und Kunststrick-Schule auf Seite 14/15 arb. Die Zahlen re auBen bezeichnen die ungeraden Rd. In den geraden Rd alle M und U re str. Liegen 2 oder mehr U nebeneinander, den ersten U re, den 2. U. li oder re verschr abstr. Nach 44 Rd ab Anschlag in hin- und hergehenden R weiterstr. Hier-fur die Arbeit teilen und jedes Muster fur sich been-den, dabei in den Riickr alle M li str. Die Schragun-gen fur die Sternspitzen (= auBere Abn) beids wie eingezeichnet ausfuhren. In der 61. R die letzten 3 M uberzogen zusstr.

Fertigstellung: Das ganze Teil mit einer Rd fe M umhakeln. Den Drahtstern abbildungsgemaB mit der Doppelkordel eng umwickeln. dabei die Enden der Kordel wunschgemaB ais Aufhangeband stehen las-sen und zur Schleife binden. Den Stern in den Rahmen einspannen und in gleichmaBigen Abstanden festnahen.

Modeli 29-31 Tannenbaumchen

Die Hakelschriften finden Sie auf Seite 12 Durchmesser: ca 14 +16 cm.

Materiał: je 1 Knl goldenes, silbernes und blaues Lurexgarn (LL = ca 110 m/25 g). PRYM Strick-N und PRYM-Hakel-N 1,5. Formdraht von Rayher-Hobby-kunst, zu beziehen im Bastelfachhandel. Vorbereitung: Aus dem Formdraht die Tannenbau-me laut Vorlage formen und zuslóten.

Ausfiihrung: Jeweils nach den entsprechenden Strickschriften in gewiinschter Farbeinteilung arb. Es sind jeweils die Hinr gezeichnet. In den Ruckr die M str, wie sie erscheińen, bzw, bei kraus re gestrick-ten M re str. Die Buchstaben geben den Farbwechsel an. Strickschritt A zeigt den Tannenbaum in Silber mit goldenem Rahmen, Strickschritt B den Tannenbaum in Gold mit blauem Rahmen und Strickschritt C den Tannenbaum in Gold mit silbernem Rahmen. Jeweils 36 M anschl und die Zu- und Abnahmen beids wie eingezeichnet ausfuhren. Nach 76 R ab Anschlag die letzten 5 M abk.

Fertigstellung: Die Drahtrahmen eng mit fe M umhakeln und die Tannenbaume einnahen.

Modeli 32 und 33 Kugel

Die Hakelschriften finden Sie auf Seite 13 Durchmesser: ca 28 cm

Materiał: je 1 Spule Viscose Kunststrickgarn in Gold und Rot, LL = ca 480 m/50 g. Etwas hellbraunes und braunes Restgarn fur den Stiel und etwas grunes und dunkelgrunes Restgarn fur die Blatter, 2 teilbare Plastikkugeln, ca 8 cm 0 und 14 braune Perlen, gel-bes und weiBes Seidenpapier von Rayher-Hobby-kunst, zu beziehen im Bastelfachhandel. PRYM-Spiel- bzw Kunststrick-N Nr 1,25; eine PRYM-Hakel-N Nr 1.

Ausfiihrung - roter Apfel: 8 M anschl, die M wie in

der Kunststrick-Schule von Seite 18/19 beschrieben auf 4 N verteilt zur Rd schlieBen und nach der Strick-schrift A und Kunststrick-Schule auf Seite 18/19 arb. Das Muster pro Rd 8 x str. Die Zahlen re auBen bezeichnen die ungeraden Rd. In den geraden Rd alle M und U re str. Nach der 36. Rd die 33. - 36. Rd 10 x wdh, dann die 77.-82. Rd 1 x arb, dabei vor Beginn der 79. Rd die mit weiBem Seidenpapier gefullte Pla-stikkugel einlegen.

Fertigstellung: Nach der 82. Rd den Faden ab-schneiden, doppelt legen und durch die restl M gleichmaBig fest zusziehen. Die Fadenenden gut ver-nahen. Aus griinem und goldenem Garn eine ca 80 cm lange Kordel drehen und durch die Aufhangeóse ziehen. Mit hellbraunem Garn 15 Lftm anschl, mit 1 Kettm zur Rd schlieBen und mit 6 Rd fe M behakeln, dabei jede Rd mit 1 zusatzlichen Lftm beginnen und mit 1 Kettm in die 1. fe M schlieBen. In den folg 3 Rd gleichmaBig verteilt 3 x je 2 M zus abmaschen. Die restl 6 M mit dem Arbeitsfaden zusziehen und ver-nahen. Den Stiel an den Apfel nahen. Fur die zwei Blatter aus griinem Garn je 2 Lftm + 1 Wende-Lftm anschl und nach der Hakelschrift arb. Nach 14 R ab Anschlag die restl 2 M unbehakelt stehen lassen. Blatter urn den Stiel nahen. In die untere Mitte des Apfels 7 Perlen nahen.

Ausfiihrung - goldener Apfel: Wie den roten Apfel arb, jedoch 10 M anschl und nach der Strickschrift B arb. Das Muster pro Rd 5 x arb. Nach der 48. Rd die 45. -48. Rd 8 x wdh, dann die 81.-84. Rd 1 x arb, dabei vor Beginn der 79. Rd die mit gelbem Seidenpapier gefullte Plastikkugel einlegen.

Fertigstellung: Nach der 84. Rd wie den roten Apfel beenden, jedoch den Stiel in braunem Garn, die Blatter in dunkelgriinem Garn und die Kordel aus dop-peltem goldenen Garn arb.

Modeli 34

Silberner Stern im Rahmen

Die Hakelschrift finden Sie auf Seite 13 Durchmesser: ca 28 cm.

Materiał: 2 Knl silber (Fb 8202) „ Gold+Silber (79% Viskose, 11 % Lurex, 10 % Polyacryl, LL = 110 m/25 g) von SCHOELLER & STAHL. PRYM-Spiel- bzw Kunststricknd Nr 1,25; eine PRYM-Hakelnd Nr 1,5; Formdraht.

Vorbereitung: Aus dem Formdraht einen Stern laut Vorlage von Modeli 28 formen und zuslóten. Ausfiihrung: 7 M anschl, die M wie in der Kunststrick-Schule von Seite 18/19 beschrieben auf 4 Nd verteilt zur Rd schlieBen und nach der Strickschrift und Kunststrick-Schule auf Seite 18/19 arb. Das Muster pro Rd 7 x str. Die Zahlen re auBen bezeichnen die ungeraden Rd. In den geraden Rd alle M und U re str. Nach 48 Rd ab Anschlag in hin- und hergehenden Reihen weiterstr. Hierfijr die Arbeit teilen und jedes Muster fur sich beenden, dafur in den Riickr die M str, wie sie erscheinen, die U li str. Die Schragungen fur die Sternspitzen (= auBere Abn) beids wie eingezeichnet ausfuhren. In der 71. R die letzten 3 M uberzogen zusstr.

Fertigstellung: Das ganze Teil mit einer Rd fe M umhakeln. Den Rahmen des Sterns ebenfalls mit 1 Rd fe M eng umhakeln. Den Stern in den Rahmen einspannen und in gleichmaBigen Abstanden festnahen. Aufhangefaden It Abb anbringen. Spannen siehe Seite 14/15.

Modeli 35

Silbernes Sternendeckchen

Die Hakelschrift finden Sie auf Seite 13 Durchmesser: ca 18 cm

Materiał: 1 Knl Silber (Fb 301) ANCHOR „Arista“ (80% Viskose, 20% Polyester met, LL = 100 m/25 g). PRYM-Spiel- bzw Kunststrick-N Nr 2; eine PRYM-Hakel-N Nr 1,5.

Ausfiihrung: 8 M anschl, die M wie in der Kunststrick-Schule von Seite 18/19 beschrieben auf 4 N verteilt zur Rd schlieBen und nach der Strickschrift und Kunststrick-Schule auf Seite 18/19 arb. Das Muster pro Rd 8 x str. Die Zahlen re auBen bezeichnen die ungeraden Rd. In den geraden Rd alle M und U re str. Nach 16 Rd ab Anschlag in Reihen weiter-arb. Hierfiir die Arbeit teilen und jedes Muster fur sich beenden. Die mustergemaBen Abnahmen wie eingezeichnet durchfuhren.

Fertigstellung: Das Deckchen mit 1 Rd fe M umhakeln, dabei in den Sternvertiefungen je 3 M zus abmaschen und in den Sternspitzen je 3 fe M in eine Einstichstelle arb. Die folg Rd Picots arb wie folgt, -dabei mit 1 zusatzlichen Lftm die Rd beginnen: * 1 fe M, 1 Picot (= 3 Lftm und 1 fe M zuruck in die 1. Lftm), 2 M ubergehen, ab * stets wdh. Darauf ach-ten, dass auf jede Sternspitze 1 Picot trifft. Deckchen Spannen.

Modeli 36-38 Sternchen-Trio

Durchmesser: ca 12 cm

Materiał: je 1 Knl goldenes, silbernes und blaues Lurexgarn (LL = ca 110 m/25 g). PRYM Strick-N und PRYM-Hakel-N 1,5. Drahtsterne, ca 12 cm Durchmesser von Hotex

.Im Fachhandel erhaltlich oder zu bestellen bei:

Lindner'sTextil- und Strickstuberl, Untere Rómerstr. 37, 94550 Forsthart, Tel.: 08547/582, Fax: 08547/7130, e-mail: lindner@vilstal.net. Ausfiihrung: Je 6 M anschl, die M wie in der Kunststrick-Schule von Seite 18/19 beschrieben auf 4 N verteilt zur Rd schlieBen und nach den Strickschriften A-C und Kunststrick-Schule auf Seite 18/19 arb. Das Muster pro Rd 8 x str. Die Zahlen re auBen bezeichnen die ungeraden Rd. In den geraden Rd alle M und U re str. Nach 16 Rd ab Anschlag in Reihen weiterarb. Hierfur die Arbeit teilen und jedes Muster fur sich beenden. Die mustergemaBen Abnahmen wie eingezeichnet durchfuhren. Strickschrift A zeigt den goldenen Stern, Strickschrift B den blauen und Strickschrift C den silberfarbenen Stern. Fertigstellung: Den Rahmen des Sterns in entspre-chender Farbę eng mit 1 Rd fe M umhakeln. Den Stern in den Rahmen einspannen und in gleichmaBigen Abstanden festnahen. Aufhangeschlaufe an 1 Sternspitze anbringen. Aus passendem Garn eine Schleife binden und abbildungsgemaB an der glei-chen Stelle wie die Aufhangeschlaufe befestigen. Beim goldenen Stern wurde die Schleife aus einer Lftm-Kette gearb.

Strickschrift A

pFI

|23

I

nU

21

I

I

I

19

I

I

I

1

1

nL

17

I

I

I

u

v

1

1

*

15

I

I

I

I

u

*

u

1

1

1

I

u

I

nU

u

I

1

i

U

1

u

u

I

u

1

u

1

u

9

u

I

I

1

1

1

U

7

u

I

1

1

U

5

u

1

u

3

1

1

13

11

13

11

Strickschrift C

Zosi@

Anleitung 11


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
27 (471) Modeli 30 Rundes Deckchen vcn Seite 20 Durchmesser ca. 13 cm Rundes Deckchen von Seite 20 G
26 (484) Modeli 30 Rundes Deckchen vcn Seite 20 Durchmesser ca. 13 cm Rundes Deckchen von Seite 20 G
STUDENCKA 13 XLII Liceum Ogólnokształcące im. Adama Mickiewicza w Krakowie
DSC00448 (13) <twuwi mwBKorao uufaffy" Im aMUoricc, dworzanin Zyg ****&&&
2014 01 13 00 01 OUmlkiat; Mm poątkom loblizujii się im grzbiecie » okolicy krmonej, i następnie ro
Wychowawca : Tracz - Cebula Mońka _13 Zespól Placówek Oświatowych im. Batalionów Chłopskich w
eg 13 cz2 CZĘŚĆ II IM;    _    H , i. Wzór^ ^<5 kJ +QS2 4ę;Qia
img050 13 d lUL-l.....u l ludA-WP......IM. L fał u    tobq$osq i.r cfeoAmsjeJ L-miA^f
SZKOŁA PODSTAWOWA NR 13 z Oddziałami Integracyjnymi i Dwujęzycznymi im. H. Sienkiewicza w Mysłowicac
skanuj0036 (13) I CZYTANIE Albo na posiedzeniu plenarnym albo w komisjach sejmowych, zapoznanie się
skanuj0119 (13) 240 DOMINIKA BORÓWKA, ELWIRA MAZURKIEWICZ, PAULINA OKOŃ W Pułtusku znajdują się takż
13. Dla jakich wartości parametru a różnica pierwiastków równania ax2+x-2 = 0 równa się trzy? R
Picture11 droższe, poza tym umarło im dwoje dzieci, i życie rodzinne stało się dla Iwana Ilicza jesz
S Górski Metodyka Resocjalizacji (41) większe, im bardziej grupa ta może przyczyniać się do osiąg

więcej podobnych podstron