KLUCZ3


1) Die Sonne scheint!

I leute ist I lerr Maier froh. Der Chef ist nicht da. die Arbeit ist leicht, und die Sonne scheint. Kr ülx'rlegt: „\\ as mache ich beute Abend? Fahre ich nach I lause oder gehe ich spazieren?" Da ruft Anna an und fragt: „Gehen uir heute Abend essen?" Aber der Chef kommt früh zurück. Er hat schlechte I>aune: „Was machen Sie da, I Icrr Maicr? Rufen Sie bitte sofort in Stuttgart an! Es ist dringend! Wir warten und «arten und der Katalog ist immer noch nicht da. Ach ja: Die Kunden aus 1 lamburg kommen gleich. I leute Abend gehen wir alle essen - Sje kommen bitte mit!"

2) Maiers warten nicht gerne!

1. Bist du fertig? Es ist schon spät! - d. Was? Müssen wir schon los7
- 2. Ja, du weißt doch, Maiers warten nicht so gerne! Mach bitte
schnell! - c. Ja ja, ich komme ja schon. Wo ist das Geld? - 3. Ich
habe es. Was nehmen wir mit7 Wein? Blumen? Schokolade? - a.
Wein und Blumen. Schokolade finde ich kindisch - 4. Okay, dann
gehen wir jetzt los. - b. Ja Aber ich habe gar keine List!

3) Sformuhij prosby jako pytania:

2. I lörsl du jetzt bitte auf? 3. Rufst du mich bitte nachher an?
4. Kochst du bitte heute Abend?

  1. Do podanych odpowiedzi uiöz odpowiednie pytania:
    2. Schläfst du? - Nein, ich lese. 3. Wer ist das7 - Das ist Frau
    Lohse, die Lehrerin. 4. Was machst du' - Ich lese gerade ein
    Buch.

  2. Poiijcz zdania:

Przykfadowe polqczenid: 2. Ich gehe gerne spazieren, aber (denn) ich schwimme nicht gem. 3. Endlich ist Urlaub! Was meinst du? Fahren wir nach Italien oder (fahren wir) nach Frankreich? 4. Nein, ich komme nicht, denn ich habe viel Arbeit und schlechte Laune. 5. Es regnet, aber (und) Herr Maier ist immer noch glücklich, denn Anna kommt heute Abend.

1) Z podanych elementöw uldz poprawne zdania:

Przykladowe rozwiqzania: I. Karl hat heute eilte Ideen. 2. Angelika macht oft (einen) Fehler. 3. Dort drüben ist ein Taxi / ein Frisör. 4. Hoffentlich findest du bald ein Taxi / eine Wohnung / einen Frisör / (einen) Fehler. 5. Wir suchen eine Wohnung / (einen) Fehler / einen Frisör. / 6. Sabine isst gern Birnen.

2) Im Geschäft

1. ein Z (einen) 3. einen 4. ein 5. einen 6. eine ~. Ein 8. eine
9. einen

3) Gibt es hier ...?

eine Schule, ein Rathaus, einen Eissalon, eine Bank, einen Bahnhof, ein Einkaufszentrum, ein Kino

4) Zeitausdrücke

2. Einen 3. eine

5) Peter ist reich
ein, einen, ein

6) Ein Ehepaar macht einen Ausflug

1. eine 2. eine 3. eine 4. Ein 5. ein 6. einen 7. ein

7) Im Restaurant

2. ein 3. ein, einen 4. eine, eine

13.

1) Wer? Wen? Was?

2. Der Vater. 3. Den Bruder. 4. Das Buch ~r Die Briefe

2) Wie bitte? Wen siehst du?

1. Was 2. Wen 3. Was liest du? 4. Was machen wir?

3) Deutschunterricht

1. den 2. die 3. die 4. den

4) Schule

2. die Wörter 3. den Text 4. die Überschrift i. die Fragen
6. die Übungen

5) Podmiot czy dopelnienie?

2. Der Mann = P 3. Den Dieb - D 4. Die Ampel = D

6) Wo ist der Akkusativ?

2. Die Brüder begrüßt das Kind, nicht den Onkel. 3. Den Mann siebt die Frau nicht. 4. Die Frau liebt der Mann sehr. 5. Das Lind in Afrika kennt die Frau gut. 6 Der Junge kennt die Frau gut.

14....eine Prinzessin

1) Stadt- Land - Fluss

2. ein Iiind 3. eine Stadt 4. eine Stadt S. ein Schloss

2) Geografie

2. das 3. Der 4. Das

3) Marias Familie

1. einen 2. einen 3. Die 4. der 5. Eine 6. Der ~. einen 8. einen 9. ein 10. Das 11. ein

4) Z rodzajnikiem nieokreslonym, okreslonym czy bez
rodzajnika?

1. eine 2. der 3. der 4. eine, die 5. Eine - Eine, eine 6. ein 7. eine 8. die 9. einen, Der 10. - , -

5) Was sind sie von Beruf?

1. Lehrerin 2. Student 3. Professor (w Austni. Universitäts-Professor) 4. Sekretärin

1) Besitz

2. der - dem 3. dem - dem

2) Was stiehlt der Dieb wem?

1. das 2. Dem 3. die 4. den 5. die 6. der 7. die

3) Ferien in einem fernen Land

1. der 2. dem 3. der

4) Uzupelnij odpowiednio:

2. Gefällt 3. Helfen 4. schmeckt 5.antwortet



L.

zweihundertsiebenundzwanzig 227



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
klucz3
klucz3
kurs q klucz3, Język elficki
a65 cz16 klucz3inspiron

więcej podobnych podstron