20 01 00 03xxx Rhein und Nebenw DOC


Streckenkunde

Rhein u. Nebenflüsse Blatt 01 / 1

20.01.00.03.001


__1


Siebengebirge


__7


Mosel


__2


Pfälzer Wald


__9


Hinterrhein


__4


Saar


_11


Ruhr


__3


Donau


__8


Main


__5


Sieg


_12


Bodensee


__6


Lek


_10


Murg

0x01 graphic

Streckenkunde

Rhein u. Nebenflüsse Blatt 01 / 2

20.01.00.03.002


_12


Erft


__7


Odenwald


__3


Emscher


__8


Lahn


__2


Ahr


__4


Westerwald


__6


Alpenrhein


__5


Taunus


__9


Vogesen


_10


Ill


_11


Schwarzwald


__1


Waal

0x01 graphic

Streckenkunde

Rhein u. Nebenflüsse Blatt 01 / 3

20.01.00.03.003


__6


Aare


_12


Nahe


__8


Wupper


_11


Kinzig


__5


Hochrhein


__4


Ijssel


__7


Vorderrhein


__3


Lippe


__1


Hunsrück


__9


Neckar


_10


Main - Donau - Kanal


__2


Eifel

0x01 graphic

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.004

Ordnen Sie die auf der Zeichnung angegebenen Buchstaben und Zahlen den richtigen Gewässern bzw. Kanälen sowie Städten zu!

Zahlen = Städte / Buchstaben = Gewässer Ihre Lösungen: !

0x01 graphic

Neckar

P

Saar

S

Wesel-Datteln-Kanal

D

Mittelrhein

L

Waal

A

Bodensee

U

Nijmegen

18

Basel

3

Stuttgart

4

Münster

16

Koblenz

9

Mannheim

5

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.005

Ordnen Sie die auf der Zeichnung angegebenen Buchstaben und Zahlen den richtigen Gewässern bzw. Kanälen sowie Städten zu!

Zahlen = Städte / Buchstaben = Gewässer Ihre Lösungen: !

0x01 graphic

Main

N

Leck

B

Lahn

I

Hochrhein

T

Datteln-Hamm-Kanal

G

Erft

H

Straßburg

2

Dortmund

14

Bonn

12

Wiesbaden

8

Konstanz

1

Wesel

13

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.006

Ordnen Sie die auf der Zeichnung angegebenen Buchstaben und Zahlen den richtigen Gewässern bzw. Kanälen sowie Städten zu!

Zahlen = Städte / Buchstaben = Gewässer Ihre Lösungen: !

0x01 graphic

Mosel

K

Oberrhein

R

Dortmund-Ems-Kanal

F

Nahe

M

Niederrhein

C

Rhein-Herne-Kanal

E

Köln

11

Ludwigshafen

7

Trier

10

Rotterdam

17

Düsseldorf

15

Mainz

6

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.007

Wo entspringt der Rhein?

  • Alpen / Graubündener Alpen / St. Gotthard

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.008

Wie heißen die beiden Quellflüsse des Rheins?

  • Vorderrhein und Hinterrhein

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.009

Wo vereinigen sich Vorder- und Hinterrhein und welche Bezeichnung führt der Rhein ab dort?

  • Reichenau

  • Alpenrhein

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.010

Wo ist die obere Grenze des Schiffbaren Rheins?

  • Rheinfelden

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.011

Wo befindet sich der Kilometer O der Rheinkilometrierung?

  • Konstanz , Mitte der Rheinbrücke

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.012

Wo mündet der Alpenrhein in den Bodensee?

  • Fussach

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.013

Wo verlässt der Rhein den Bodensee und welchen Namen führt der Rhein ab hier?

  • Konstanz / Stein

  • Hochrhein

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.014

Nennen Sie die Schleusen des Rheinseiten-Kanals (Grand Canal de Alsace)!

  • Kembs

  • Ottmarsheim

  • Fessenheim

  • Vogelgrün (Breisach)

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.015

Nennen Sie die Schleusen des kanalisierten Rheins!

  • Augst

  • Birsfelden

  • Marckolsheim

  • Rhinau

  • Gerstheim

  • Straßburg-Neuhof

  • Gambsheim

  • Iffezheim

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.02.00.03.016

Wo beginnt das Mündungsdelta des Rheins?

  • Millingen / Pannerdensche Kop

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.017

Nennen Sie die rechtsrheinischen Randgebirge des Rheins?

  • Schwarzwald

  • Odenwald

  • Taunus

  • Westerwald

  • Siebengebirge

  • Bergisches Land

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.018

Nennen Sie die linksrheinischen Randgebirge des Rheins?

  • Lothringisches Stufenland

  • Vogesen

  • Pfälzer Wald

  • Hunsrück

  • Eifel

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.019

Nennen Sie die an das Stromgebiet des Rheins angrenzenden Wassereinzugsgebiete!

Beginnen Sie im Norden und führen Sie die Aufzählung im Uhrzeigersinn weiter.

  • Ems

  • Weser

  • Elbe

  • Donau

  • Po

  • Rhone

  • Maas

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.020

Nennen Sie die schiffbaren Nebenflüsse des Rheins?

  • Neckar

  • Main

  • Mosel

  • Ruhr

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.021

Nennen Sie die Begrenzungsorte des schiffbaren Neckars!

  • Mannheim - Plochingen

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.022

Nennen Sie die Begrenzungsorte des schiffbaren Mains!

  • Mainz - Bamberg

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.023

Nennen Sie die Begrenzungsorte der schiffbaren Mosel!

  • Koblenz - Neuf Maison

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.024

Nennen Sie die Begrenzungsorte der schiffbaren Ruhr!

  • Duisburg-Ruhrort - Mülheim an der Ruhr

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.025

Schreiben Sie hinter die nachfolgend aufgeführten Rheinkilometer den
d
azugehörigen Ort!

km 400

  • Speyer

km 800

  • Götterswickerhamm

km 500

  • Mainz

km 300

  • Kinzigmündung / Leutesheim

km 900

  • Dodeward

km 100

  • Koblenz / Hochrhein

km 600

  • Bendorf / Saynbach

km 200

  • Chalampé

km 0

  • Konstanz

km 700

  • Leverkusen

km 1.000

  • Rotterdam / Willemsbrug

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.01.026

Was versteht man unter dem Begriff „Wasserscheide“ ?

Kreuzen Sie hier Ihre richtige Antwort an

!

  • Die Grenze des Einzugsgebietes eines Flusses

X

  • Das Niederschlagsgebiet eines Flusses

  • Eine Flußgabelung

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.01.027

Wo befindet sich an den schiffbaren Nebenflüssen des Rheins jeweils der Flußkilometer Null (O) ?

  • an den Mündungspunkten in den Rhein

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.01.028

Ordnen Sie den Abschnitten des Rheins die richtigen Begrenzungsstädte zu!

1. Stein - Basel

2. Millingen - Hoek van Holland

3. Mannheim - Bonn

4. Reichenau - Fussach

5. Basel - Mannheim

6. Bonn - Millingen

Ihre Lösungen: !

Mündungsdelta

2

Hochrhein

4

Niederrhein

6

Oberrhein

5

Mittelrhein

3

Alpenrhein

4

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.029

Ordnen Sie die nachfolgenden Quellgebiete den richtigen Flüssen zu!

1. Graubündner Alpen

2. Rothaargebirge

3. Teutoburger Wal

4. Riesengebirge

5. Pfälzer Wald

6. Schwarzwald

7. Thüringer Wald

8. Westerwald

9. Rhön

10. Fichtelgebirge

11. Odenwald

12. Vogesen

Ihre Lösungen: !

Mosel

12

Ems

3

Fulda

9

Donau

6

Lahn

2

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.030

Ordnen Sie die nachfolgenden Quellgebiete den richtigen Flüssen zu!

1. Graubündner Alpen

2. Rothaargebirge

3. Teutoburger Wal

4. Riesengebirge

5. Pfälzer Wald

6. Schwarzwald

7. Thüringer Wald

8. Westerwald

9. Rhön

10. Fichtelgebirge

11. Odenwald

12. Vogesen

Ihre Lösungen: !

Main

12

Werra

3

Elbe

9

Rhein

6

Neckar

2

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.031

Bestimmen Sie die Lage folgender Gebirge!

1. = Linksrheinisch

2. = Rechtsrheinisch

Ihre Lösungen: !

Eifel

1

Taunus

2

Schwarzwald

2

Westerwald

2

Vogesen

1

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.032

Bestimmen Sie die Lage folgender Gebirge!

1. = Linksrheinisch

2. = Rechtsrheinisch

Ihre Lösungen: !

Odenwald

2

Sauerland

2

Hunsrück

1

Siebengebirge

2

Pfälzer Wald

1

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.033

Ordnen Sie folgende Rheinnebenflüsse den richtigen Rheinabschnitten zu!

1. = Niederrhein

2. = Oberrhein

3. = Mittelrhein

4 = Hochrhein

5. = Delta

Ihre Lösungen: !

Aare

4

Wupper

1

Lahn

3

Ruhr

1

Lauter

2

Nette

3

Ijssel

5

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.034

Ordnen Sie folgende Rheinnebenflüsse den richtigen Rheinabschnitten zu!

1. = Niederrhein

2. = Oberrhein

3. = Mittelrhein

4 = Hochrhein

5. = Delta

Ihre Lösungen: !

Murg

1

Nahe

3

Erft

1

Wied

3

Birs

4

Geldersche Ijssel

5

Ahr

3

Punkte :

Streckenkenntnisse

20.01.00.03.035

Bestimmen Sie die Lage folgender Gebirge

1. = Linksrheinisch

2. = Rechtsrheinisch

Ihre Lösungen: !

Odenwald

2

Sauerland

2

Hunsrück

1

Siebengebirge

2

Pfälzer Wald

1

Punkte :

Kenntnisse der Verordnungen, Merkblätter und Handbücher

Streckenkenntnisse; Rhein und Nebenwasserstraßen mit Lösungen

8

Sept. 2003 Streckenkenntnisse; Rhein und Nebenwasserstraßen Datei 20.01.00.03.001 bis 20.01.00.03.035



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
20 01 00 02 xxx GLW Fahrrinne doc
20 01 00 03 xxx Rhein Nebenw doc
34 01 00 03xxx Lecks doc
34 01 00 03xxx Lecks (2) doc
20 01 00 01 xxx Streckenkarten mit Lösungen
20 01 00 01 xxx Streckenkarten
20 01 00 01 xxx Streckenkarten mit Lösungen
34 01 00 02 xxx Erste Hilfe doc
34 01 00 02 xxx Erste Hilfe (2) doc
2015 08 20 08 00 02 01
2015 08 20 08 00 47 01
2015 08 20 08 00 36 01
2015 08 20 08 00 57 01
2015 08 20 08 00 24 01
2015 08 20 08 00 12 01
20 02 00 01xxx Fahrwegskenntnisse doc
20 02 00 02xxx Andere Wasserstraßen doc

więcej podobnych podstron