Berliner Platz 1

background image

Deutsch im Alltag für Erwachsene

ا ةا ا ا

نا

:

Christiane Lemcke, Lutz Rohrmann, Theo Scherling

،نرور ، آ

ا

ك

Anne Köker

آآ

أ تآ س

-

Mohammed Abu-Zaid

:

!ز أ !$

background image

زاو تارا

Umlaut im Plural (bei Nomen) Umlaut

)

ا

(

: das Land, ”-er

*,*

keine Steigerung (bei Adjektiven)

ا نو ا

Sg.

nur Singular (bei Nomen)

د

)

ا

(

Pl.

nur Plural (bei Nomen)

)

ا

(

(+A)

Präposition mit Akkusativ

ف

ل"#ا $ $%اد &'*+

)

ب"-ا

(

(+D)

Präposition mit Dativpreposition

ف

$ا $ $%اد &'*+

)

ا

رو/

(

(+A/D) Präposition mit Akkusativ oder Dativ

ف

ل"#ا $ا

)

ب"-ا

(

،

وأ

)

رو/ا

(

Abk. Abkürzung

ر$2ا

background image

1 Hallo!

S. 6 Hallo!

ΎΒΣήϣ

die Anmeldung

, -en

ϝΎΒϘΘγ΍ˬϞϴΠδΗ

das Sekretariat

, -e

ΐΗΎϜϣΝΓέ΍Ωϻ΍ΐΘϜϣ

der Seminarraum

, ”-e

ΔϘϠΤϟ΍ϪϴϓΪϘόΗϱάϟ΍ϥΎϜϤϟ΍

ΔϓήϏˬϦϛΎϣ΃ΝΔϴγ΍έΪϟ΍

ϑήϏΝϒμϟ΍

die Bibliothek

, -en

ΕΎΒΘϜϣΝΔϣΎϋΔΒΘϜϣ

die Cafeteria

, -s

ˬϒλΎϘϣΝϒμϘϣ

ΎϳήϴΘϓΎϛ

der/die Hausmeister/Hausmeisterin , – /-nen

ϥΫ΁

Γ

ΐΟΎΣˬΔϧΫ΃Ν

Γ

Ν

Ώ΍ϮΑˬΏΎΠΣ

Γ

ϥϮΑ΍ϮΑΝ

die Toilette

, -n

ˬξϴΣ΍ήϣΝνΎΣήϣ

ΕΎϣΎϤΣΝϡΎϤΣ

gut

, besser, am besten

ϦδΣˬΪϴΟ

der Tag

, -e

ϡΎϳ΃ΝϡϮϳ

Guten

Tag!

ΡΎΒλˬϚϣϮϳΏΎσˬΎΒΣήϣ

ήϴΨϟ΍˯ΎδϣˬήϴΨϟ΍

heißen

, er heißt, geheißen

ϰϤδϳˬϰϋΪϳ

sein

, er ist, ist gewesen

ϥϮϜϳ

Wie?

(Wie heißen Sie?)

Ύϣˬ΍ΫΎϣˬϒϴϛ

ϚϤγ΍Ύϣ

ˮ

das

Lernziel

,

-e

Ϣ˷ϠόΘϟ΍ϑΪϫ

S. 7
1

die Kursliste

,

-n

ϴϛέΎθϤϟ΍˯ΎϤγ΄ΑΔϤ΋Ύϗ

ϲϓϦ

Ϣ΋΍ϮϗΝΓέϭΪϟ΍

lesen

, er liest, gelesen

ήϘϳ

΃

ϊϟΎτϳˬ

und

ϰϟ΍ΔϓΎοϻΎΑˬϭ

hören

ϊϤδϳ

bitte

Ϟ˷πϔΗˬϚϠπϓϦϣˬ΍Ϯϔϋ

Wer? (Wer ist das?)

Ϧϣ

ˮϙ΍ΫϦϣˬ΍άϫϦϣ

ankreuzen

Ϣ˷ϠϋˬΩ˷ΪΣ

2

die Frage

, -n

ΔϠΌγ΃Νϝ΍Άγ

im

(= in dem) (+ D.)

ϲϓ

ϲϓ

ϒϳήόΘϟ΍Γ΍Ω΃

ΓέϭήΠϣ

der Kurs

, -e

Ε΍έϭΩΝΓέϭΩ

machen

(eine Liste machen)

ΪόϳˬϞϤόϳ

ΔϤ΋ΎϗΪόϳ

Woher?

ˮϦϳ΃Ϧϣ

kommen

, er kommt, ist
gekommen (Woher
kommen Sie?)

ϲΗ΄ϳˬήπΤϳˬ˯ϲΠϳ

Ϧϣ

ˮΖϧ΃Ϧϳ΃

aus

(+ D.)

Ϧϣ

der

Deutschkurs ,

-e

ΔϴϧΎϤϟ΃ΔϐϟΓέϭΩ

der/die Kursleiter/Kursleiterin –/-nen

Ϣ˷Ϡόϣ

Γ

ˬϥϮϤϠόϣΝΓΩΎϤϟ΍

ΕΎϤϠόϣ

der Familienname

, -n

˯ΎϤγ΃ΝΔϠ΋Ύόϟ΍Ϣγ΍

der Vorname

, -n

ϲμΨθϟ΍Ϣγϻ΍

das Land

, ”-er

ˬέΎτϗ΃Νήτϗˬϥ΍ΪϠΑΝΪϠΑ

ϝϭΩΝΔϟϭΩ

die Stadt

, ”-e

ˬϥΪϣΝΔϨϳΪϣ

Ε΍ΪϠΑΝΓΪϠΑ

background image

2

der Name

, -n

Ϣγ΍

der/die Lehrer/Lehrerin

, –/-nen

ϢϠόϣ

Γ

der Herr

, -en

ΝϞΟέˬΩΎϴγ΃ΝΪϴγ

ϝΎΟέ

S. 8
3

mitlesen

, er liest mit,
mitgelesen

Γ˯΍ήϘϟ΍ϲϓϙέΎθϳ

der Dialog

, -e

Ε΍έ΍ϮΣΝέ΍ϮΣ

die Frau

, -en

ΝΓ΃ήϣ΍ˬΕ΍ΪϴγΝΓΪϴγ

˯Ύδϧ

die Entschuldigung

, -en

΍Ϯϔϋ

έ΍άΘϋ΍ˬΓέάόϣˬ

Entschuldigung!

΍Ϯϔϋ

ΓέάόϤϟ΍ϮΟέ΃ˬ

4

die Aussprache

, -n

ϑϭήΤϟ΍ΝέΎΨϣˬϖτϧ

üben

ϥ˷ήϤΘϳ

die

Melodie ,

-n

ϡΎϐϧ΃ΝϢϐϧˬϥΎΤϟ΃ΝϦΤϟ

der Akzent

, -e

ΝΓήΒϧˬΕΎΤϬϟΝΔΠϬϟ

Ε΍ήΒϧ

nachsprechen

, er spricht nach,
nachgesprochen

έ˷ήϛˬΩ˷Ωέ

Wie bitte?

ˮ΍Ϯϔϋ

5

oder

ϭ΃

ergänzen

ϞϤϜϳ

informell

ϲϤγέήϴϏ

privat

ˬϲλϮμΧˬιΎΧ

ϲμΨη

formell

ϲϤγέˬϲϠϜη

6

zuhören

ϲϐμϳˬϊϤΘδϳ

S. 9
7

einmal

Γ˷ήϛˬΓ˷ήϣ

noch

einmal

ϯήΧ΃Γ˷ήϣ

ordnen

ϒ˷ϨμϳˬϢ˷ψϨϳˬΐ˷Ηήϳ

der Abend

, -e

˯Ύδϣ

Guten

Abend!

ήϴΨϟ΍˯Ύδϣ

spielen

(Dialoge spielen)

έϭΪΑϡϮϘϳˬϞ˷ΜϤϳˬΐόϠϳ

Ε΍έ΍ϮΣϥϮϠΜϤϳ

8

die Tabelle

, -n

Ϣ΋΍ϮϗΝΔϤ΋Ύϗ

selbst

βϔϧˬΕ΍Ϋ

das Beispiel

, -e

ΝΝΫϮϤϧˬΔϠΜϣ΃ΝϝΎΜϣ

ΝΫΎϤϧ

die

Position ,

-en

ϊϗ΍ϮϣΝϊϗϮϣ

das

Subjekt

,

-e

Ε΍Ϋˬ΃ΪΘΒϣˬΔϠόϓΝϞϋΎϓ

das

Verb

,

-en

Ϟόϓ

der

Aussagesatz ,

”-e

ϞϤΟΝΔϳέΎΒΧ΍ΔϠϤΟ

die W-Frage

, -n

-

ϝ΍Άγ

W

9

schreiben

, er schreibt,
geschrieben

ΐΘϜϳ

der Satz

, ”-e

ΔϠϤΟ

S.
10
10

die Weltkarte

,

-n

ς΋΍ήΧΝϢϟΎόϟ΍ΔτϳήΧ

der

Ländername ,

-n

ΪϠΒϟ΍Ϣγ΃

ΔϟϭΪϟ΍ˬήτϘϟ΍

background image

3

11

der

Dialoganfang ,

”-e

ΕΎϳ΍ΪΑΝέ΍ϮΤϟ΍Δϳ΍ΪΑ

neu

ΪϳΪΟ

der/die Teilnehmer/Teilnehmerin ,

–/-nen

ϙέΎθϣ

Γ

ˬϥϮϛέΎθϣΝ

ΕΎϛέΎθϣ

sprechen

, er spricht,
gesprochen

ΙΪΤΘϳ

ϢϠϜΘϳˬ

denn

(Wer kommt denn aus
Schweden?)

ΎϨδΣˬ΍Ϋ΍

ϡΩΎϘϟ΍ϮϫϦϣ

ˮΪϳϮδϟ΍Ϧϣ΍Ϋ΍

etwas

(= ein wenig)

ϦϣϞϴϠϗˬ˯ϲθϟ΍ξόΑ

wohnen

ϦϜδϳ

auch

Ύπϳ΃

liegen

, er liegt, ist gelegen
(Tallinn liegt in
Estland.)

ϊοϮϤΘϳˬϊϘϳ

ϦϴϟΎΗϊϘΗ

ϮΘγ΍ϲϓ

Ύϴϧ

in

(+ A./D.)

ϲϓ

ϭ΃ˬΏϮμϨϣ

έϭήΠϣ

S.
11
12

das Projekt

, -e

ϊϳέΎθϣΝωϭήθϣ

der

Steckbrief

,

-e

ΔΣϮϟˬΕΎΣϮϟΝΔΣϮϟ

ΓέϮλˬΏϮϠτϣϦϋΚΤΒϟ΍

έϮλΝΔϴΒϧΎΟ

der/die Nachbar/Nachbarin

, -n / -nen

έΎΟ

Γ

Ε΍έΎΟˬϥ΍ήϴΟ

vorstellen

ϡ˷ΪϘϳ

auf

(Was heißt das auf
Deutsch?)

ϰϠϋˬΏˬϲϓ

ϰϨόϣΎϣ

ˮΔϴϧΎϤϟϷΎΑϚϟΫ

das

Heimatland ,

”-er

νέ΃

ϥΎσϭ΃ΝϦσϮϟ΍

die Sprache

, -n

ΕΎϐϟΝΔϐϟ

S.
12
13

buchstabieren

ϰ˷ΠϬΘϳ

14

mit

(+ D.)

ϊϣ

der

Rhythmus

,

Rhythmen

ΝϢψΘϨϣΐϴΗέˬωΎϘϳ΍

ΕΎϋΎϘϳ·

lernen

αέΪϳˬϢ˷ϠόΘϳ

15

die Person

, -en

ιΎΨη΃ΝκΨη

danke

΍ήϜη

schön

ϞϳΰΟˬϞϴϤΟ

Danke

schön!

ϞϳΰΟ΍ήϜη

16

ander-

(Die anderen raten.)

ήΧϵ΃ˬήΧ΁

raten

, er rät, geraten

αΪΤϳˬϦ˷ϤΨϳˬέΰΤϳ

S.
13

verstehen

, er versteht,
verstanden

ϢϬϔϳ

ΐϋϮΘδϳˬ

17

die Vorstellung

, -en

ϢϳΪϘΗˬνϭήϋΝνήϋ

die Leute

Pl.

αΎϧ΃

das Bild

, -er

ήϳϮμΗˬέϮλΝΓέϮλ

ϲΣ

die Information

, -en

ˬΕΎϣϮϠόϣΝΔϣϮϠόϣ

ΕΎϣϼόΘγ΍

der Wohnort

, -e

ΔϣΎϗϻ΍ϥΎϜϣˬϦϜδϟ΍ϥΎϜϣ

background image

4

ΔϨϜϣ΃Ν

S.
14

der Blick

, -e

Ε΍ήψϧΝΓήψϧ

ΝήψϨϣˬ

ΪϫΎθϣΝΪϬθϣˬήχΎϨϣ

der Alltag

Sg.

ϲϣϮϴϟ΍ϦϴΗϭήϟ΍

im

Alltag

ΔϴϣϮϴϟ΍ΓΎϴΤϟ΍ΕΎϳήΠϣ

1

Tschüs!

˯ΎϘϠϟ΍ϰϟ΍ˬΔϣϼδϟ΍ϊϣ

das Wiedersehen

Sg.

΍ΩΪΠϣ˯ΎϘϠϟ΍

Auf

Wiedersehen!

˯ΎϘϠϟ΍ϰϟ΍

die Nacht

, ”-e

ϲϟΎϴϟΝΔϠϴϟ

Gute

Nacht!

ϰϠϋϥϮΤΒμΗˬΓΪϴόγΔϠϴϟ

ήϴΧ

der Gott

, ”-er

ΏΎΑέ΃ΝΏέˬΔϬϟ΁ΝϪϟ·

Grüß Gott!

(= süddeutsch für
Guten Tag!)

ϚϣϮϳΏΎσ

ΔϴΤΗΓέΎΒϋ

ΎϴϧΎϤϟ΍ΏϮϨΟϲϓΔό΋Ύη

Servus!

(= österreichisch für
Guten Tag! / Auf
Wiedersehen!)

ϚϣϮϳΏΎσ

Δϣϼδϟ΍ϊϣϭ΍

ΓέΎΒϋ

ϲϓΔό΋ΎηΔϴΤΗ

ΎδϤϨϟ΍

Grüezi!

(= schweizerisch für
Guten Tag!)

ϚϣϮϳΏΎσ

ΔϴΤΗΓέΎΒϋ

΍ήδϳϮγϲϓΔό΋Ύη

Salut!, auch Salü!

(= schweizerisch für
Guten Tag! / Auf
Wiedersehen!)

ϚϣϮϳΏΎσ

ϊϣϭ΍ˬ

Δϣϼδϟ΍

Δό΋ΎηΔϴΤΗΓέΎΒϋ

΍ήδϳϮγϲϓ

Moin, moin!

(= norddeutsch für
Guten Tag!)

ϚϣϮϳΏΎσ

ΔϴΤΗΓέΎΒϋ

ΎϴϧΎϤϟ΍ϝΎϤηϲϓΔό΋Ύη

2

der Ort

, -e

ΝϊοϮϣˬΔϨϜϣ΃ΝϥΎϜϣ

ϊο΍Ϯϣ

einig-

(Einige Ländernamen
haben einen Artikel.)

ξόΑ

ϥ΍ΪϠΒϟ΍ξόΑ˯ΎϤγ΃

Γ΍Ω΍ΎϬϘΒδΗ

haben

, er hat, gehabt

ϚϠϤϳ

der Artikel

, –

Ε΍ϭΩ΃ΝΓ΍Ω΃

die Schweiz

Sg.

΍ήδϳϮγ

Γ΍Ω΄ΑΔϗϮΒδϣ

der

Sprachenname ,

-n

ΔϐϠϟ΍Ϣγ΍

oft

, öfter, am häufigsten

ΐϟΎϐϟ΍ϲϓˬΎΒϟΎϏ

die Endung

, -en

ΕΎϳΎϬϧΝΔϳΎϬϧ

S.
15

die Grammatik

, -en

Ϊϋ΍ϮϗˬϮΤϧ

3

das Fragewort

, ”-er

ϡΎϬϔΘγ΍Γ΍Ω΃

Was?

ˮ΍ΫΎϣ

Wo?

ˮϦϳ΃

4 die

Verbposition

,

-en

ϊϗ΍ϮϣΝϞόϔϟ΍ϊϗϮϣ

5

das Alphabet

, -e

ΕΎϳΪΠΑ΃ΝϱΪΠΑ΃

6 die

Satzmelodie

,

-n

ΎϬϋΎϘϳ΍ˬϡΎϐϧ΃ΝΔϠϤΠϟ΍Ϣϐϧ

ΕΎϋΎϘϳ΍Ν

laut

ϱέϮϬΟˬϭΪϣˬϝΎϋ

fallen

, er fällt, ist gefallen

ςϘδϳ

steigen

, er steigt, ist
gestiegen

ϲϘΗήϳˬΪόμϳˬϖ˷ϠδΘϳ

am

(= an dem) (+ D.)

ϲϓˬϰϠϋ

das Satzende

, -n

ΔϠϤΠϟ΍ΔϳΎϬϧ

background image

5

am

Satzende

ΔϠϤΠϟ΍ΔϳΎϬϧϲϓ

2 Wie geht’s?

ˮϝΎΤϟ΍ϒϴϛ

S.
16

gehen

, er geht, ist gegangen
(Wie geht’s? – Es
geht.)

ΤΘϳˬϲθϤϳ

ήϴδϳˬϙή

ΎϨϫ

ϲηΎϣˮϝΎΤϟ΍ϒϴϛϰϨόϤΑ

ϝΎΤϟ΍

Wie

geht’s?

ˮϝΎΤϟ΍ϒϴϛ

nicht

ϥϭΩˬβϴϟˬϻ

so

΍άϜϫ

mögen

, er mag,
mögen/gemocht

Ϟ˷πϔϳˬΐΤϳˬΩϮϳ

nein

ϻ

der Saft

, ”-e

ή΋ΎμϋΝήϴμϋ

ja

Ϣόϧ

gern(e)

, lieber, am liebsten

ϦϋˬέϭήδΑ

ήσΎΧΐϴσ

S.
17

trinken

, er trinkt, getrunken

Ώήθϳ

der Kaffee

Sg.

ΓϮϬϗ

nehmen

, er nimmt,
genommen (Nimmst
du Milch und
Zucker?)

ϝϭΎϨΘϳˬάΧΎϳ

άΧ΄ΗϞϫ

ˮήϜδϟ΍ϭΐϴϠΤϟ΍ΎϬόϣ

die Milch

Sg.

ΐϴϠΣ

der Zucker

Sg.

ή˷Ϝγ

die

Selbstbedienung

Sg.

ϣΪΧ

ΔϴΗ΍ΫΔ

ϚδϔϧϡΪΧ΍

ϚδϔϨΑ

das Getränk

, -e

ΕΎΑϭήθϣΝΏϭήθϣ

der Tee

, -s

ϱΎη

der Espresso

, -s/Espressi

ϮδϳήΒγ΍

der Cappuccino

, -s/Cappuccini

ϮϨϴθΗϮΑΎϛ

das Wasser

Sg.

˯Ύϣ

der

Orangensaft

, ”-e

ϝΎϘΗήΑήϴμϋ

1 die

Szene ,

-n

ˬΪϫΎθϣΝΪϬθϣ

ΝΔτϘϟ

ΕΎτϘϟ

zuordnen

ˬϖΤϠϳˬϢ˷ψϨϳˬΐΗήϳ

κ˷μΨϳ

2

die Antwort

, -en

ΔΑϮΟ΃ΝΏ΍ϮΟ

der Apfelsaft

, ”-e

ΡΎϔΗήϴμϋ

sehr

΍ΪΟˬ΍ήϴΜϛˬήϴΜϛ

S.
18
3

die Ja/Nein-Frage

, -n

ΔΑΎΟϻ΍ϢΘϳΔϠΌγ΃Νϝ΍Άγ

ϻϭ΃ϢόϨΑϪϴϠϋ

sammeln

ϊϤΠϳ

an

(+ A./D.)

ϰϠϋ

ϭ΃ˬΏϮμϨϣ

έϭήΠϣ

die Tafel

, -n (Schultafel)

ΝΔΣϮϟˬΡ΍Ϯϟ΃ΝΡϮϟ

ΕΎΣϮϟ

5

vorlesen

, er liest vor,

ϰϠϋ΃ήϘϳˬϮϠΘϳ

background image

6

vorgelesen

6

markieren

Ϣ˷Ϡόϳˬΰ˷ϴϤϳˬΩ˷ΪΤϳ

richtig

΢ϴΤλ

allein(e)

ΩήϔϨϣϞϜθΑˬ΍ΪϴΣϭ

bei

(+ D.)

ϲϓˬΪϨϋ

das

Aupairmädchen ,

ΪϨϋΖϴΒϟ΍ϲϓϞϤόΗΓΎΘϓ

΍ήΟ΃ϰοΎϘΘΗϻϭΔϠ΋Ύϋ

ΔϣΎϗ΍ϝΪΑϚϟΫϞΑΎϘϣ

ΐϴΟϑϭήμϣϭ

der/die Student/Studentin

, -en / -nen

ΐϟΎσ

Γ

ΔόϣΎΠϟ΍ϲϓ

Ν

ΕΎΒϟΎσˬΏϼσ

der Mann

, ”-er

ϝΎΟέΝϞΟέ

zu

(Der Mann ist zu
Hause.)

ϰϟ΍ˬϲϓ

ΖϴΒϟ΍ϲϓϞΟήϟ΍

das Haus

, ”-er

ΕϮϴΑΝΖϴΑ

zu

Hause

ΖϴΒϟ΍ϲϓ

das Kind

, -er

Ϟϔσ

S.
19
7

dann

ά΋ΪόΑˬϙ΍άϧ΁ˬ˷ϢΛˬ΍Ϋ΍

hier

ΎϨϫ

frei

ϖϴϠσˬήΣ

ϰϨόϤΑΎϨϫ

ϝϮϐθϣήϴϏˬύέΎϓϥΎϜϣ

klar

Ϊϴϛ΄ΘϟΎΑˬ΢ο΍ϭ

der Besuch

, -e

Ε΍έΎϳίΝΓέΎϳί

zu

Besuch

(Maria ist hier zu
Besuch.)

Ύϔϴο˷ϞΤϳ

ΓΩϮΟϮϣΎϳέΎϣ

ΔϔϴπϛΎϨϫ

machen

(Was macht ihr in
Deutschland?)

ϞόϔϳˬϞϤόϳ

ϥϮϠϤόΗ΍ΫΎϣ

ˮΎϴϧΎϤϟ΍ϲϓ

Deutschland

Sg. ohne Artikel

ΎϴϧΎϤϟ΃

Γ΍Ω΃ϥϭΩϦϣ

arbeiten

ϞόϔϳˬϞϤόϳ

leben

ΎϴΤϳˬζϴόϳ

nur

ςϘϓ

toll

ΐϴσˬϦδΣˬ΢ϴϠϣˬϞϴϤΟ

bald

ΐϳήϗΎϤϋ

perfekt

ϲϟΎΜϣˬϞϣΎϛˬϡΎϤΗ

das Mineralwasser

Sg.

ΔϴϧΪόϣϩΎϴϣ

8 die

Verbform

,

-en

ώϴλΝϞόϔϟ΍Δϐϴλ

das

Personalpronomen ,

ή΋ΎϤοΝϲμΨηήϴϤο

die Aufgabe

, -n

ΝΐΟ΍ϭˬΕΎϤϬϣΝΔϤϬϣ

ˬΕΎΒΟ΍ϭ

ˬϞ΋ΎγέΝΔϟΎγέ

ϦϳέΎϤΗΝϦϳήϤΗ

bis

ϰϟ΍ˬϰΘΣ

die

Verbendung

,

-en

Ϟόϔϟ΍ΔϳΎϬϧ

das

Lernplakat

,

-e

ˬΕ΍ήΘγϮΑΝήΘγϮΑ

ΕΎϘμϠϣΝϲϤϴϠόΗϖμϠϣ

background image

7

S.
20
10

die Übung

, -en

ϦϳέΎϤΗΝϦϳήϤΗ

11

die Zahl

, -en

Ω΍Ϊϋ΃ΝΩΪϋˬϡΎϗέ΃ΝϢϗέ

notieren

˷ϭΪϳˬϞ˷Πδϳ

ΕΎψΣϼϣϥ

mitsprechen

, er spricht mit,
mitgesprochen

Ω˷Ωήϳ

12 die

Handynummer

,

-n

ϱϮϠΨϟ΍ϒΗΎϬϟ΍Ϣϗέ

ϝΎ˷ϔϨϟ΍

die Vorwahl

, -en

΢ϴΗΎϔϣΝΔϘτϨϤϟ΍ΡΎΘϔϣ

die Telefonnummer

, -n (Abk. Tel.)

ϒΗΎϬϟ΍Ϣϗέ

das Handy

, -s

ˬϝϮϤΤϣˬϱϮϠΧϒΗΎϫ

ϝΎ˷ϔϧ

13

die Adresse

, -n

ϥ΍ϮϨϋ

die Postleitzahl

, -en

ίϮϣέΝϱΪϳήΒϟ΍ΰϣήϟ΍

das Telefon

, -e

ϒΗΎϫ

S.
21
14

von

(Zahlen von 13 bis
200)

Ϧϣ

Ϣϗήϟ΍

Ϣϗήϟ΍ϰΘΣ

dauern

ήϤΘδϳˬΚϜϤϳˬϕήϐΘδϳ

noch

ΪόΑˬϝ΍ΰϳϻ

die Stunde

, -n

ΔϋΎγ

jetzt

ϥϵ΃

müde

ϖϫήϣˬΐόΘϣ

15

die Kasse

, -n

ϕϭΪϨμϟ΍

ϊϓΪϳΚϴΣ

ϪΗΎϳήΘθϣϦϤΛϱέΎθϟ΍

ˬ

ΪϘϨϟ΍ΔϠΠδϣ

ϞϴΠδΗΔϨϴϛΎϣ

ΔϳΪϘϨϟ΍ΕΎϋϮϓΪϤϟ΍

Ν

ϖϳΩΎϨλ

machen

(Kaffee, Wasser ...
macht eins achtzig.)

ϞϤόϳ

ϒ˷ϠϜϳϰϨόϤΑΎϨϫ

Ύϣϒ˷ϠϜΗ˯ΎϣϭΓϮϬϗ

ϥϮϧΎϤΛϭϭέϮϳϪϋϮϤΠϣ

Ϩγ

ΎΘ

viel

, mehr, am meisten

ΪϳΪϋˬήϴΜϛ

Wie

viel?

ˮϢϛ

der Euro

, -(s) (Hast du
Euros?, aber: Das
macht 10 Euro.)

ϭέϮϳ

der Cent

, -(s)

ΖϨγ

zurück

ϒϠΨϟ΍ϰϟ΍

ϰϨόϤΑΎϨϫ

ϲϗΎΒϟ΍ϊΟήϳˬΪϴόϳ

S.
22
17

die Zeitansage ,

-n

ΝΖϗϮϟ΍ςΒοΓέΎη΍

·

Ε΍έΎη

18 die

Ansage

,

-n

Νϥϼϋ·ˬΕΎϏϼΑΝύϼΑ

έΎΒΧ·ˬΕΎϧϼϋ·

das Angebot

, -e

νήϋ

die Anzeige

, -n

ϥϼϋ·

passen

ϥϮϜϳˬϊϣΐγΎϨΘϳˬϢ΋ϼϳ

ΆϔϛˬΪϧˬϮϨλ

background image

8

zu

(+ D.) (Vier Anzeigen
passen zu den
Aussagen.)

ϝˬϰϟ΍

S.
23
19

die Arbeitsanweisung

,

-en

ϞϤόϟ΍Ε΍ΩΎηέ΍

vorlesen

, er liest vor,
vorgelesen

ϰϠϋ΃ήϘϳˬϮϠΘϳ

die

Struktur ,

-en

ΕΎΒϴϛήΗΝΔΒϴϛήΗ

20

trennbar

ϝΎμϔϧϼϟϞΑΎϗ

S.
24
1

prima

, *, *

ϢϴψϋˬίΎΘϤϣˬϊ΋΍έ

super

, *, *

ϢϴψϋˬήΑϮγ

ganz

(Wie geht’s? – Ganz
gut.)

ΎϛˬϡΎΗ

ϲϠϛˬϞϣ

ΎϨϫ

ˬϊϗ΍Ϯϟ΍ϲϓϰϨόϤΑ

ΩήϛΎϣΪΣϰϟ΍ˬϯήΣϷΎΑ

ϝ΍Άδϟ΍ϰϠϋ

ˮϚϟΎΣϒϴϛ

schlecht

˯ϲγ

2

kosten

ϒ˷ϠϜϳ

3

der Platz

, ”-e

Νϥ΍ΪϴϣˬΕΎΣΎγΝΔΣΎγ

ϦϳΩΎϴϣ

das Fax

, -e

ΓΰϬΟ΃ΝβϛΎϓίΎϬΟ

die E-Mail

, -s

ϲϧϭήΘϜϟ΍ΪϳήΑ

4

langsam

˯ϲτΑ

wiederholen

έήϜϳˬΪϴόϳ

erklären

Ρήθϳˬ΢˷οϮϳ

das Wort

, -e/”-er

ΔϤϠϛ

S.
25
6

die Konjugation ,

-en

ϒϳήμΗ

der

Verbstamm

,

”-e

έϭάΟΝϞόϔϟ΍έάΟ

der Infinitiv

, -e

έΩΎμϣΝέΪμϣ

der Singular

, -e

Ωήϔϣ

der Plural

, -e

ϊϤΟ

der Tipp

, -s

ΝωΎϤϟ·ˬΕΎΤϴϤϠΗΝ΢ϴϤϠΗ

Ε΍έΎη·ΝΓέΎη·ˬΕΎϋΎϤϟ·

ΔϴϔΧ

meiste-

(Die meisten Verben
funktionieren wie
wohnen.)

ΔϴΒϟΎϏ

ϢΘϳϝΎόϓϷ΍ΔϴΒϟΎϏ

Ϟόϓέ΍ήϏϰϠϋΎϬϔϳήμΗ

ϦϜδϳ

funktionieren

ϑ˷ήμΘϳˬϞϤόϳ

wie

ϒϴϛ

fragen

ϝ΄δϳ

8 die

Übersicht

,

-en

ΔϣΎϋΓήψϧ

ΔϠϣΎη

die

Aufforderung ,

-en

ΝΐϠσˬΕ΍ϮϋΩΝΓϮϋΩ

ΕΎΒϠσ

die Satzfrage

, -n

ΔϴϣΎϬϔΘγ΍ΔϠϤΟ

die

Rückfrage

,

-n

ϝ΍Άγ

έΎδϔΘγϼϟ

background image

9

3 Was kostet das?

ˮ΍άϫϒ˷ϠϜϳϢϛ

S.
26
1

der Gegenstand

, ”-e

ΝϢδΟˬ˯Ύϴη΃Ν˯ϲη

Γ΍Ω΍ˬϡΎδΟ΃

Ε΍ϭΩ΃Ν

die

Wortliste

,

-n

Ϣ΋΍ϮϗΝΕΎϤϠϜϟ΍ΔϤ΋Ύϗ

welch-

(Welche Wörter
kennen Sie?)

ϲϫΎϣˬϱ΃

ΕΎϤϠϜϟ΍ϱ΃

ˮϑήόΗ

kennen

, er kennt, gekannt

ϢϠόϳˬϑήόϳ

der Computer

, –

ήΗϮϴΒϣϮϛˬΏϮγΎΣ

der Drucker

, –

ΕΎόΑΎσΝΔόΑΎσ

der Fernseher

, – (der
Fernsehapparat)

ΝίΎϔϠΗˬϥϮϳΰϔϠΗ

ΕΎϧϮϳΰϔϠΗ

der Kuli

, -s (Abk. für der
Kugelschreiber, –)

ϒηΎϧήΒΣϢϠϗ

ϲϫϭ

ήμΘΨϣϞϜθΑΔΑϮΘϜϣ

Ν

ϡϼϗ΃

der

Ordner

,

ΝΓέΎΒο·ˬΕΎϔϠϣΝϒϠϣ

Ε΍έΎΒο·

der Papierkorb

, ”-e

ϝϼγΝΕϼϤϬϤϟ΍ΔϠγ

der Bleistift

, -e

ϗ

ιΎλέϢϠ

das Heft

, -e

ήΘϓΩˬβϳέ΍ήϛΝΔγ΍ήϛ

ήΗΎϓΩΝ

das Wörterbuch

, ”-er

βϴϣ΍ϮϗΝαϮϣΎϗ

die Schere

, -n

ΕΎμϘϣΝκϘϣ

die

Vase ,

-n

˯Ύϧ΍ˬΕΎϳήϫίΝΔϳήϫί

ϲϧ΍ϭ΃ΝέϮϫΰϠϟ

die Lampe

, -n

ˬ΢ϴΑΎμϣΝΡΎΒμϣ

βϴϧ΍ϮϓΝαϮϧΎϓ

der Videorecorder

, –

ίΎϬΟ

ΝϮϳΪϴϓϞϴΠδΗ

ΓΰϬΟ΃

der Kassettenrecorder , –

ΖϴγΎϛϞϴΠδΗίΎϬΟ

die Kassette

, -n

ΕΎΘϴγΎϛΝΖϴγΎϛ

der Rasierapparat

, -e

ΕΎϨϛΎϣΝΔϗϼΣΔϨϛΎϣ

die

Kaffeemaschine

, -n

ΓϮϬϗΔϨϛΎϣ

die

Nähmaschine ,

-n

ΔσΎϴΧΔϨϛΎϣ

S.
27
2

vielleicht

ΎϤΑέ

die

Lavalampe ,

-n

ΔϳήϫίϞϜηϰϠϋΡΎΒμϣ

ϚϴϤγϞ΋ΎγϰϠϋϱϮΘΤϳϭ

ΎϣΪϨϋϰϠϋϷ΍ϮΤϧϙήΤΘϳ

ϮϟΎϤϛΎϤϤΣΎϘϠτϣϦΨδϳ

ΎϧΎϛήΑϥΎϛ

äh

ΎϨδΣ

der Moment

, -e

ΕΎψΤϟΝΔψΤϟ

zusammen

Ύόϣ

billig

κϴΧέ

bestimmt

(Der Drucker ist
bestimmt kaputt.)

ϋˬΪϴϛ΄ΘϟΎΑ

΢ΟέϷ΍ϰϠ

ϥ΃

ΔϧΎΑήΧΔόΑΎτϟ΍

kaputt

ϞσΎϋˬϒϟΎΗˬϥΎΑήΧ

background image

10

schauen

ϯήϳˬήψϨϳ

mal

(= einmal)

Γ˷ήϛˬΓήϣ

natürlich

Ϊϴϛ΄ΘϟΎΑˬϊΒτϟΎΑˬΎόΒσ

selbstverständlich

΢ο΍ϭˬϲϬϳΪΑˬϲόΒσ

3

der Preis

, -e

ΝϦϤΛˬέΎόγ΃Νήόγ

ϥΎϤΛ΃

der

Fernsehapparat

,

-e

ϥϮϳΰϔϠΗίΎϬΟ

S.
28
5

fortsetzen

Ϟλ΍ϮΘϳˬήϤΘδϳ

die Liste

, -n

Ϣ΋΍ϮϗΝΔϤ΋Ύϗ

6

der Staubsauger

, –

βϧΎϜϣΝΔϴ΋ΎΑήϬϛΔδϨϜϣ

die Waschmaschine

, -n

ΕϻΎδϏΝΔϟΎδϏ

der

Wasserkocher

,

ΕΎϳϼϏΝΔϳϼϏ

der Kühlschrank

, ”-e

ΕΎΟϼΛΝΔΟϼΛ

ΝΩ΍ήΑˬ

Ε΍Ω΍ήΑ

das Bügeleisen

, –

ϭΎϜϣΝΓ΍ϮϜϣ

das Fahrrad

, ”-er

ΕΎΟέΩΝΔϴ΋΍ϮϫΔΟ΍έΩ

das Auto

, -s

Ε΍έΎϴγΝΓέΎϴγ

der Schrank

, ”-e

Ϧ΋΍ΰΧΝΔϧ΍ΰΧ

S.
29
8

bestimmt

(der bestimmte
Artikel)

ϻˬ΢ο΍ϭˬΩ˷ΪΤϣˬϑ˷ήόϣ

ϪϴϓβΒϟ

unbestimmt

(der unbestimmte
Artikel)

Ω˷ΪΤϣήϴϏ

das

Maskulinum

,

Maskulina

ή˷ϛάϣ

der Füller

, – (Abk. für Füll-
federhalter, der, –)

Ϟ΋ΎγήΒΣϢϠϗ

das

Neutrum ,

Neutra

ΪϳΎΤϣ

das

Femininum ,

Feminina

ΚϧΆϣ

teuer

ϲϟΎϏ

9

beschreiben

, er beschreibt,
beschrieben

ϒμϳ

alt

, älter, am ältesten

ϦδϣˬϖϴΘϋˬϢϳΪϗ

modern

ήλΎόϣˬΚϳΪΣ

praktisch

ϲϠϤϋ

10

das Lehrbuch

, ”-er

ΐΘϛΝϲγέΪϣΏΎΘϛ

ΔϴγέΪϣ

S.
30
11

der Flohmarkt ,

”-e

ϭ΍ΔμϴΧήϟ΍ϊϠδϟ΍ϕϮγ

ϕ΍Ϯγ΃ΝΔϠϤόΘδϤϟ΍

der

Kursraum

,

”-e

ϑήϏΝβϳέΪΘϟ΍ΔϓήϏ

ˬ

Ε΍ήΠΣΝΔγ΍έΪϟ΍ΓήΠΣ

suchen

ΚΤΒϳ

12

über

(+ A./D.)

ϝϮΣˬϦϋ

die Seite

, -n

ΕΎΤϔλΝΔΤϔλ

der

Beispielsatz ,

”-e

ΔϠϤΟˬΔϴΟΫϮϤϧΔϠϤΟ

ϞϤΟΝϝΎΜϤϛ΢ϠμΗ

S.
31

helfen

, er hilft, geholfen

ΪϋΎδϳ

background image

11

13

der/die Verkäufer/Verkäuferin

, –/-nen

ϊ΋ΎΑ

Γ

ΕΎό΋ΎΑˬϥϮό΋ΎΑΝ

der/die Käufer/Käuferin

, –/-nen

ϱήΘθϣ

Γ

ˬϥϭήΘθϣΝ

ΕΎϳήΘθϣ

die Qualität

, -en

ΕΎϴϋϮϧΝΔϴϋϮϧ

all-

(Alles zusammen
kostet 10 Euro.)

ΔϓΎϛˬϊϴϤΟˬϞϛ

für

(+ A.)

ϞΟ΃Ϧϣˬϝ

heute

ϥϵ΃ˬϡϮϴϟ΍

So

viel?

ΪΤϟ΍΍άϫϰϟ΍

zahlen

ϱΩΆϳˬΩΪδϳˬϊϓΪϳ

nehmen

, er nimmt,
genommen (Gut, ich
nehme [= kaufe] die
Lampe.)

άΧ΄ϳ

ϱήΘθϳϰϨόϤΑΎϨϫ

gebraucht

(Die Lampe ist
gebraucht.)

ϞϤόΘδϣ

ΡΎΒμϤϟ΍

ϞϤόΘδϣ

14

lang(e)

, länger, am längsten

ϞϳϮσ

kurz

, kürzer, am kürzesten

μϗ

ήϴ

der

Vokal ,

-e

ϙ˷ήΤΘϣϑήΣ

das Buch

, ”-er

ΐΘϛΝΏΎΘϛ

das

Nomen ,

Ϣγϻ΍

ϮΤϨϟ΍ϢϠϋϲϓ

der Tisch

, -e

ΝΓΪπϨϣˬΪ΋΍ϮϣΝΓΪ΋Ύϣ

ΪοΎϨϣ

15

die Region

, -en

ϖσΎϨϣΝΔϘτϨϣ

Wann?

ˮϰΘϣ

S.
32
17

das Telefongespräch ,

-e

ΚϳΩΎΣ΃ΝϲϔΗΎϫΚϳΪΣ

S.
33

Elektro-Second-Hand

Sg. ohne Artikel

Δϴ΋ΎΑήϬϛΕ΍ϭΩ΍ϞΤϣ

ΕϼΤϣΝΔϠϤόΘδϣ

18 das

Kompositum ,

Komposita

ΕΎϤϠϛΝΔΒϛήϣΔϤϠϛ

auswählen

ϲϘΘϨϳˬέΎΘΨϳ

S.
35
4

der Radioapparat ,

-e

ΝϮϳΩ΍έίΎϬΟˬωΎϳάϣ

ΓΰϬΟ΃

5

der Nominativ

, -e

ΎΣΝϊϓήϟ΍ΔϟΎΣ

Εϻ

negativ

ϲΒϠγˬΐϟΎγ

immer

ΎϤ΋΍Ω

6 der

Konsonant

,

-en

ϑϭήΣΝϦϛΎγϑήΣ

mehrer-

(mehrere
Konsonanten)

ϦϣΩΪϋˬΓΩΪόΘϣˬΓΪϋ

Raststätte 1

S.
36
1

die Raststätte

,

-n

ϰϠϋΔΣ΍ήΘγ΍ϥΎϜϣ

ΔϨϜϣ΃Νϖϳήτϟ΍

sagen

ˬϢ˷ϠϜΘϳˬϝϮϘϳ

Ι˷ΪΤΘϳ

background image

12

dazu

ϚϟΫϰϟ΍ˬ΍άϫϰϟ΍

die Sekunde

, -n

ϥ΍ϮΛΝΔϴϧΎΛ

pro

(+ A.)

ΐδΤΑˬϖϓϭˬϞϜϟ

der Punkt

, -e

ρΎϘϧΝΔτϘϧ

die

Spielzeit ,

-en

ϭ΍ϮϬϠϟ΍ΖϗϭˬΐόϠϟ΍Ϧϣί

ΔϨϣί΃ΝΔϴϠδΘϟ΍

die

Minute

-n

ϖ΋ΎϗΩΝΔϘϴϗΩ

der/die Sekretär/Sekretärin

-e/-nen

ήϴΗήϜγ

Γ

Ε΍ήϴΗήϜγΝ

die Straße

, -n

Νϖϳήσˬωέ΍ϮηΝωέΎη

ϕήσ

die Nummer

, -n

ϡΎϗέ΃ΝϢϗέ

3

ansehen

, er sieht an,
angesehen

ϯήϳˬϰϟ΍ήψϨϳ

S.
37
4

bitten

, er bittet, gebeten

ˬβϤΘϠϳˬϮΟήϳˬϝ΄δϳ

ΐϠτϳ

konjugieren

ϑ˷ήμϳ

das

Würfelspiel

,

-e

Ωή˷Ϩϟ΍ΔΒόϟ

ΔϟϭΎτϟ΍ήϫί

ΐόϟΝ

möchten

, er möchte, gemocht

ΩϮϳˬΐϏήϳˬΐΤϳ

5 das

Diktat ,

-e

Ε΍˯ϼϣ·Ν˯ϼϣ·

der Text

, -e

ιϮμϧΝκϧ

die Fremdsprache

, -n

ΕΎϐϟΝΔϴΒϨΟ΃Δϐϟ

der Unterricht

Sg.

ΝΔμΣˬαϭέΩΝαέΩ

κμΣ

die Pause

, -n

΍

ΕΎΣ΍ήΘγ΍ΝΔΣ΍ήΘγ

S.
38
6

der Wortschatz

, ”-e

Ε΍Ωήϔϣ

finden

, er findet, gefunden
(Wie viele
Gegenstände finden
Sie im Bild?)

ΪΠϳ

ϲΘϟ΍˯ΎϴηϷ΍ΩΪϋϢϛ

ˮΓέϮμϟ΍ϲϓΎϫ΍ήΗ

die CD

, -s

ΝρϮϐπϣιήϗ

ι΍ήϗ΃CD

der

Kinderwagen

,

ΕΎΑήϋΝϝΎϔσ΃ΔΑήϋ

der

Kochtopf

,

”-e

ΝΓήΠϨσˬϞϠΣΝΔϠΣ

ήΟΎϨσ

das Radio

, -s

ϮϳΩ΍έίΎϬΟˬωΎϳάϣ

die

Schreibmaschine ,

-n

Εϻ΁ΝΔΒΗΎϛΔϟ΁

7 der

Aussprache-Hit ,

-s

ˬϖτϨϟ΍ΔοϮϣˬΔόϴϠϘΗ

ΕΎόϴϠϘΗΝˬφϔϠϟ΍

hey

ϭ΍ϩΎΒΘϧϻ΍ΖϔϠϟϑΎΘϫ

ΐΠόΘϟ΍ϭϝ΅ΎδΘϠϟ

herkommen

, er kommt her, ist
hergekommen

Ϧϣέ˷ΪΤΘϳˬϲΗ΄ϳˬ˯ϲΠϳ

mitmachen

ϙέΎθϳ

doch

ϦϜϟϭˬϥ΃ήϴϏˬϰϠΑ

geben

, er gibt, gegeben
(Gib mir bitte ein S

΢ϨϤϳˬϲτόϳ

ϦϣϲϨτϋ΃

α·ϚϠϠπϓ

background image

13

...)

ohne

(+ A.)

ϥϭΩˬϥϭΪΑˬήϴϏϦϣ

der Stress

Sg.

Γ΄σϭˬςϐο

fast

ΎΒϳήϘΗ

fertig

sein

ΪόΘδϣˬΰϫΎΟ

da

ΎϨϫˬϙΎϨϫˬϚϟΎϨϫ

da sein

ϙΎϨϫϥϮϜϳϥ΃

ganz

(Schon ist das Wort
ganz buchstabiert.)

ϡΎΗˬΎϴϠϛ

ϞΒϗϦϣϢΗΪϘϟ

ϞϣΎϛϞϜθΑΔϤϠϜϟ΍ΔϴΠϬΗ

S.
39
8

effektiv

ϝΎ˷όϓ

die

Wortschatzkarte

,

-n

΍ΩήϔϤϟ΍ΔϗΎτΑ

ΕΎϗΎτΑΝΕ

nachsehen

, er sieht nach,
nachgesehen

ϲϓϖ˷ϘΤϳˬκΤϔϳˬϊΟ΍ήϳ

ήϣ΃

die

Vorderseite

,

-n

ΕΎϬΟΝΔϴϣΎϣ΃ΔϬΟ

die

Rückseite

,

-n

ΔϴϔϠΧΔϬΟ

der

Wortakzent

,

-e

Ε΍ήΒϧΝΔϤϠϜϟ΍ΓήΒϧ

ab

(+ D.)

˯΍ΪΘΑ΍ˬάϨϣˬϦϣ

das Kapitel

, -

ϝϮμϓΝϞμϓ

9

regelmäßig

ϡΎψΘϧΎΑˬϢψΘϨϣϞϜθΑ

testen

ϦΤΘϤϳˬήΒΘΨϳ

der Montag

, -e (Abk. Mo.)

ϦϴϨΛϻ΍

der Dienstag

, -e (Abk. Di.)

˯ΎΛϼΜϟ΍

der Mittwoch

, -e (Abk. Mi.)

˯ΎόΑέϻ΍

der Donnerstag

, -e (Abk. Do.)

βϴϤΨϟ΍

der Freitag

, -e (Abk. Fr.)

΍

ΔόϤΠϟ

der Samstag/Sonnabend

, -e (Abk. Sa.)

ΖΒδϟ΍

der Sonntag

, -e (Abk. So.)

ΪΣϻ΍

wählen

ϲϘΘϨϳˬέΎΘΨϳ

10

kontrollieren

ΐϗ΍ήϳ

beantworten

ϰϠϋΩήϳˬΐϴΠϳ

das Ergebnis

, -se

Ξ΋ΎΘϧΝΔΠϴΘϧ

finden

, er findet, gefunden
(Mein Ergebnis finde
ich gut.)

ΪΠϳ

ϲΘΠϴΘϧΪΟ΃ϲϧ·

ΓΪϴΟ

4 Wie spät ist es?

ˮΔϋΎδϟ΍Ϣϛ

S.
40

der Nachmittag

, -e

ήϬψϟ΍ΪόΑ

1

aufwachen

, wacht auf, ist
aufgewacht

ϮΤμϳˬφϘϴΘδϳ

bleiben

, er bleibt, ist
geblieben

ΚϜϤϳˬϰϘΒϳ

liegen

, er liegt, hat/ist
gelegen (im Bett
liegen)

ϊΠτπϳˬϲϘϠΘδϳ

aufstehen

, er steht auf, ist

φϘϴΘδϳ

background image

14

aufgestanden

putzen

ϒ˷ψϨϳ

der Zahn

, ”-e

ϥΎϨγ΃ΝϦγ

duschen, duschen

ΎϣΎϤΣάΧ΄ϳˬϢΤΘδϳ

das Viertel

, – (auch: Es ist
Viertel vor 12.)

ωΎΑέ΃ΝϊΑέ

vor

(+ A./D.)

ϡΎϣ΍ˬϞΒϗ

die Uhr

, -en

ΕΎϋΎγΝΔϋΎγ

frühstücken

έϮτϔϟ΍ϡΎόσϝϭΎϨΘϳˬήτϔϳ

die Zeitung

, -en

Ϊ΋΍ήΟΝΓΪϳήΟ

fahren

, er fährt, ist gefahren

ήϓΎδϳ

zur

(= zu der) (+ D.)

ϰϟ΍

die Schule

, -n

αέ΍ΪϣΝΔγέΪϣ

gehen

, er geht, ist gegangen
(Er geht ins Büro.)

ϲπϤϳˬΐϫάϳˬϲθϤϳ

ins

(= in das) (+ A.)

ϞΧ΍Ωϰϟ΍ˬϰϟ΍

das Büro

, -s

ΐΗΎϜϣΝΐΘϜϣ

S.
41
1

kochen

ϮϬτϳ

das Mittagessen

, –

ΔϤόσ΃Ν˯΍Ϊϐϟ΍ϡΎόσ

machen

(Mittagspause
machen)

ϞϤόϳ

άΧ΃ϰϨόϤΑΎϨϫ

˯΍Ϊϐϟ΍ΔΣ΍ήΘγ΍

schlafen

, er schläft,
geschlafen

ϡΎϨϳ

nach

Hause

(Er kommt nach
Hause.)

ΖϴΒϟ΍ϰϟ΍

einschalten

΢Θϔϳˬϊ˷ϟϮϳˬ˯ϲπϳˬήϳΪϳ

korrigieren

΢Τμϳ

nach

(Es ist fünf nach
zwei.)

ΪόΑ

βϤΧϭΔϴϧΎΜϟ΍ΎϬϧ΍

ΪόΑϖ΋ΎϗΩβϤΧϱ΃ˬϖ΋ΎϗΩ

ΔϴϧΎΜϟ΍

halb

(Es ist halb 12.)

ϒμϧ

ΓήθϋΔϳΩΎΤϟ΍ΎϬϧ΍

ΔϋΎγϒμϧϱ΃ˬϒμϨϟ΍ϭ

ΔϴϧΎΜϟ΍ΔϋΎδϟ΍΢ΒμΗϭ

Γήθϋ

öffnen

΢Θϔϳ

um

ϲϓ

die Bäckerei

, -en

ΰΒΨϣ

zumachen

(Die Bäckerei macht
um 7 zu.)

ϖϠϐϳ

ϪΑ΍ϮΑ΃ΰΒΨϤϟ΍ϖϠϐϳ

ΔόΑΎδϟ΍ϲϓ

das Erdgeschoss

, -e

Νϲοέ΃ϖΑΎσ

ϖΑ΍Ϯσ

der Stock

, - (1. Stock)

ϖΑΎσ

ϖΑΎσˬϝϭ΃ϖΑΎσ

ϲϧΎΛ

der Keller

, –

ϮΒϗ

die Öffnungszeit

, -en

ΕΎϗϭ΃Νϡ΍ϭΪϟ΍Ζϗϭ

spät

(Wie spät ist es?)

ήΧ΄Θϣ

ϢϛϰϨόϤΑΎϨϫ

ˮΔϋΎδϟ΍

background image

15

S.
40
2

Wie

lange?

ϢϛˬϰΘϣϰϟ΍

ΖϗϮϟ΍Ϧϣ

ϕήϐΘδϳ

wissen

, er weiß, gewusst

ϢϠόϳˬϑήόϳ

leider

ϒγϸϟ

S.
42
3

die Uhrzeit

, -en

Ϧϣΰϟ΍ˬΕΎϋΎγΝΔϋΎδϟ΍

ΔϨϣί΃Ν

aber

ϦϜϟ

zu sein

(Die Bäckerei ist
noch zu.)

ϥϮϜϳ

ΰΒΨϤϟ΍ϝ΍ΰϳϻ

ΎϘϠϐϣ

4

systematisch

ΞϣήΒϣϞϜθΑ

offiziell

ϲϤγέ

die

Alltagssprache

,

-n

ΔϐϟϲϓϡΪΨΘδϤϟ΍ˬϲϜΤϤϟ΍

ϲϣΎόϟ΍ˬΔϴϣϮϴϟ΍ΓΎϴΤϟ΍

der Film

, -e

ϢϠϴϓ

zu

Ende

(Wann ist der Film zu
Ende?)

ϲϬΘϨϳ

ˮϢϠϴϔϟ΍ϲϬΘϨϳϰΘϣ

das Ende

Sg.

ΔϳΎϬϧ

kurz

, kürzer, am kürzesten

ήϴμϗ

5

aufmachen

΢Θϔϳ

klingeln

˷ϥήϳˬωήϘϳ

der Wecker

, –

Ϫ˷ΒϨϣ

das Abendessen

, –

˯Ύθόϟ΍ϡΎόσ

6

jed-

(Ich stehe jeden
Morgen um fünf auf.)

Ϟϛ

ϲϓΡΎΒλϞϛϮΤλ΍

ΔδϣΎΨϟ΍

der Morgen

, –

ΡΎΒλ

anfangen

, er fängt an,
angefangen

ϲϓωήθϳˬϲϓ΃ΪΒϳ

der Supermarkt

, ”-e

ήϴΒϛήΠΘϣˬΖϛέΎϣήΑϮγ

ΎΘϣΝ

ήΟ

S.
43
7

einkaufen

ωΎΘΒϳˬϱήΘθϳ

essen

, er isst, gegessen

ϡΎότϟ΍ϝϭΎϨΘϳˬϞϛ΄ϳ

das Brötchen

, –

ϒϴϏέˬι΍ήϗ΃Νιήϗ

ήϴϐλ

ΰΒΨϟ΍Ϧϣ

ΔϔϏέ΃ΝήϳΪΘδϤϟ΍

8

morgens

ΡΎΒμϟ΍ΕΎϗϭ΍ϲϓˬΎΣΎΒλ

mittags

ΓήϴϬψϟ΍ΕΎϗϭ΃ϲϓˬ΍ήϬχ

nachmittags

Ύϗϭ΃ϲϓ

ήϬψϟ΍ΪόΑΎϣΕ

abends

˯ΎδϤϟ΍ΕΎϗϭ΃ϲϓˬ˯Ύδϣ

wecken

ϲ˷ΤμϳˬφϗϮϳ

der Mittag

, -e

ΓήϴϬψϟ΍Ζϗϭ

9

zum

(= zu dem) (+ D.)

ϰϟ΍

background image

16

10

das Interview

, -s

ΚϳΪΣˬΕϼΑΎϘϣΝΔϠΑΎϘϣ

ΚϳΩΎΣ΃Ν

antworten

ΔΑΎΟ΍ϡΪϘϳˬΐϴΠϳ

S.
44
11

die Freizeitaktivität ,

-en

ϲϓρΎθϧˬΕΎϴϟΎόϓΝΔϴϟΎόϓ

Δτθϧ΃Νύ΍ήϔϟ΍Ζϗϭ

der Sport

Sg.

ΕΎοΎϳέΝΔοΎϳέ

das Kino

, -s

ΔϟΎλˬέϭΩΝΎϤϨϴγέ΍Ω

ΕϻΎλΝϡϼϓ΍νήϋ

das Theater

, –

ΡέΎδϣΝΡήδϣ

das Konzert

, -e

ΕϼϔΣΝϲϘϴγϮϣϞϔΣ

die Disco

, -s

ϮϜδϳΪϟ΍ϰϘϴγϮϣˬϮϜδϳΩ

das Museum

, Museen

ϒΣΎΘϣΝϒΤΘϣ

das

Sonstige

Sg. (ohne Artikel:
Sonstiges)

ΕΎϳήΧ΃ˬϯήΧ΃

wichtig

ϢϬϣ

die Abkürzung

, -en

Ε΍έΎμΘΧ·ΝέΎμΘΧ·

die Volkshochschule

, -n (Abk. VHS)

ΝέΎΒϜϟ΍ϢϴϠόΗΰϛήϣ

ΰϛ΍ήϣ

evangelisch

ϲΘϧΎΘδΗϭήΑ

katholisch

ϲϜϴϟϮΛΎϛ

das Original

, -e

ϲϠλ΃

der

Untertitel

,

ϦϳϭΎϨϋΝϲϋήϓϥ΍ϮϨϋ

der

Turnverein

,

-e

ϱΩ΍ϮϧΝϲοΎϳέϱΩΎϧ

der

Fußballclub ,

-s

ϡΪϗΓήϛϱΩΎϧ

der

Discjockey

, -s (Abk. DJ, der, -s)

ΕΎϧ΍Ϯτγϻ΍αέΎϓ

Ϧϣ

ΕϼϴΠδΘϟ΍ϦϣΎΠϣΎϧήΑΪόϳ

ΔϴϘϴγϮϤϟ΍

Ν

ϥΎγήϓ

die Woche

, -n

ϊϴΑΎγ΃ΝωϮΒγ΍

auf

(+ A.)

ϰϠϋ

auf einen Blick

ΓήψϧˬΕΎΤϤϟΝΔΤϤϟ

ϰϠΠϋ

die Veranstaltung

, -en

ΙΪΣˬΔϠϔΣˬρΎθϧˬΔϴϟΎόϓ

Ι΍ΪΣ΃Ν

der Juli

, -s

ίϮϤΗ

12

die Verabredung

, -en

Ϊϴϋ΍ϮϣΝΪϋϮϣ

Wohin?

ˮϦϳ΃ϰϟ΍

geben

, er gibt, gegeben
(Was gibt’s?)

΢ϨϤϳˬϲτόϳˬϡΪϘϳ

ΎϨϫ

ϰϨόϤΑ

ˮϱήΠϳ΍ΫΎϣ

es

gibt

ϙΎϨϫˬΪΟϮϳ

Was

gibt’s?

ˮϞμΤϳˬϱήΠϳ΍ΫΎϣ

die Zeit

, -en

ΝϦϣίˬΕΎϗϭ΃ΝΖϗϭ

ΔϨϣί΃

Wozu?

ˮ΍ΫΎϤϟ

die

Überraschung

, -en

ôϾϔϣ

Na

ΎϨδΣˬΐϴσ

13

interessieren

ϢΘϬϳ

14

mitkommen

, er kommt mit, ist
mitgekommen

ϊϣΐϫάϳˬϊΒΘϳˬϖϓ΍ήϳ

morgen

ΡΎΒμϟ΍ϲϓˬ΍ΪϏ

background image

17

Warum?

ˮ΍ΫΎϤϟ

können

, er kann,
können/gekonnt

ϊϴτΘδϳˬέΪϘϳ

das Schwimmbad

, ”-er

΢ΑΎδϣΝ΢Βδϣ

die Lust

, ”-e

ΕΎΒϏέΝΔΒϏέ

der Zoo

, -s

ϖ΋΍ΪΣΝϥ΍ϮϴΤϟ΍ΔϘϳΪΣ

der Park

, -s

Νϩ˷ΰϨΘϣˬΔϣΎϋΔϘϳΪΣ

ΕΎϫΰϨΘϣ

der

Biergarten ,

”-

ΕΎϧΎΣΝΔϧΎΣ

das

Bowling

Sg.

Ε΍ήϜϟ΍ΔΒόϟˬΞϨϴϟϮΑ

ΔϴΒθΨϟ΍

das

Schwimmen

Sg.

΢Βδϳ

das

Stadtfest

,

-e

ΝΔϨϳΪϤϟ΍ϥΎΟήϬϣ

ΕΎϧΎΟήϬϣ

gegen

(+ A.) (Der Film ist
gegen 10 zu Ende.)

ϞΑΎϘϣˬΪο

ϰϨόϤΑΎϨϫ

ΎΒϳήϘΗˬϲϟ΍ϮΣ

ϢϠϴϔϟ΍ϲϬΘϨϳ

ΓήηΎόϟ΍ϲϟ΍ϮΣϲϓ

S.
46
15

betrachten

ήψϨϳˬΐϗ΍ήϳˬϞϣ΄Θϳ

S.
47

stehen

, er steht, gestanden
(Wo steht das?)

ϒϘϳˬϡϮϘϳ

ϰϨόϤΑΎϨϫ

ΪΟϮϳ

ˮ΍άϫΪΟϮϳϦϳ΃

anrufen

, er ruft an, angerufen

ϒΗΎϬϳˬΎϴϔΗΎϫϞμΘϳ

Was ist los?

ˬˮϞμΣ΍ΫΎϣˬˮΐτΨϟ΍Ύϣ

ˮϯήΟ΍ΫΎϣ

16

gestern

βϣ΃

die

Vergangenheitsform

,

-en

ϲοΎϤϟ΍Δϐϴλ

erkennen

, er erkennt, erkannt

ϙέΪϳˬϑ˷ήόΘϳˬϑήόϳ

die Vergangenheit

Sg.

ϲοΎϣ

das

Präteritum

Sg.

ϟ΍

κϗΎϨϟ΍ϲοΎϤ

S.
48
1

die Zeitangabe ,

-n

ϑϭήχΝϥΎϣΰϟ΍ϑήχ

2

übermorgen

ΪϏΪόΑ

beginnen

, er beginnt,
begonnen

΃ΪΒϳ

der Zirkus

, -se

ΕΎϛήϴγΝϙήϴγ

ungefähr

ΎΒϳήϘΗ

3

montags

ϦϴϨΛϻ΍ϡΎϳ΃

dienstags

˯ΎΛϼΜϟ΍ϡΎϳ΃

mittwochs

ϡΎϳ΃

˯ΎόΑέϻ΍

Tennis

Sg.

βϨΘϟ΍ΔΒόϟˬΏήπϤϟ΍Γήϛ

S.
49
4

trennbar

ϝΎμϔϧϼϟϞΑΎϗ

trennbare Verben

ΔϠμϔϨϤϟ΍ϝΎόϓϻ΍

die

Satzklammer

,

-n

ϦϴϟϼϫϦϴΑΓέϮμΤϣΔϠϤΟ

5 die

Betonung ,

-en

Ϊϴϛ΄Ηˬί΍ήΑ΍

background image

18

der

Wortteil

,

-e

ϊσΎϘϣΝΔϤϠϛϦϣϊτϘϣ

6

einfach

ςϴδΑ

entschuldigen

Γέάόϣˬ΍Ϯϔϋ

telefonieren

ΎϴϔΗΎϫϞμΘϳˬϒΗΎϬϳ

die Polizei

, -en

Δσήη

5 Haben wir alles?

ˮ˯ϲηϞϛΎϨϳΪϟϞϫ

S.
50
1

drankommen

, er kommt dran, ist
drangekommen

έϭΪϟ΍ϥϮϜϳˬϩέϭΩ˯ϲΠϳ

ϪϴϠϋ

das

Weißbrot ,

-e

ξϴΑ΃ΰΒΧ

der Kasten

, ”-en

ϖϳΩΎϨλΝϕϭΪϨλ

komplett

ϞϣΎϛ

das

Gramm

, – (Abk. g)

ϡ΍ήΟ

der Käse

, –

ϦΒΟˬΔϨΒΟ

der

Gouda-Käse ,

ϩΩϮΠϟ΍ϦΒΟ

ϱΪϨϟϮϫ

dahinten

ϒϠΨϟ΍ϲϓϙΎϨϫ

S.
51

das Kilo

, – (= Kilogramm,
das, –) (Abk. kg)

ϮϠϴϛ

ϛ

ϡ΍ήΟϮϠϴ

das Pfund

, -e (aber: zwei
Pfund)

ϡ΍ήΟϮϠϴϛϒμϧ

der Liter

, – (Abk. l)

ήΘϟ

die Flasche

, -n

ΝΔϨϴϨϗˬήϳέ΍ϮϗΝΓέϭέΎϗ

ϲϧΎϨϗ

das Bier

, -e (aber: Bitte zwei
Bier.)

ΔόΟˬΓήϴΑ

die Packung

, -en

ΝΩήσˬϡίέΝΔϣίέ

Ωϭήσ

die Butter

Sg.

ί

ΓΪΑ

die Dose

, -n

ΐϠϋΝΔΒϠϋ

die

Möhre ,

-n

έΰΟΝΓέΰΟ

das Glas

, ”-er

ΝΎΟί

die

Olive ,

-n

ϥϮΘϳίΝΔϧϮΘϳί

S.
50

das Mehl

Sg.

ϖϴϗΩˬϦϴΤσ

das Fleisch

Sg.

ϡϮΤϟˬϢΤϟ

die Wurst

, ”-e

ϖϧΎϘϧˬϖΠγ

das

Milchprodukt

,

-e

ΕΎΠΘϨϣΝϥΎΒϟϷ΍ΞΘϨϣ

S.
51

das Brot

, -e

ΰΒΧ

der Kuchen

, –

ΕΎϳϮϠΣˬϚόϛ

das Gemüse

, –

ήπΧˬΕ΍ϭήπΧ

das Obst

Sg.

Ϫϛ΍ϮϓˬΔϬϛΎϓ

S.
52
2

kaufen

ωΎΘΒϳˬϱήΘθϳ

der Apfel

, ”-

ΡΎϔΗΝΔΣΎϔΗ

die Banane

, -n

ίϮϣΝΓίϮϣ

background image

19

die Birne

, -n

ιΎΟ΃ΝΔλΎΟ΃

das Ei

, -er

ξϴΑΝΔπϴΑ

der Essig

Sg.

ϞΧ

die

Fleischwurst ,

”-e

ϖΠγˬϖϧΎϘϧ

die

Gurke

,

-n

έΎϴΧΝΓέΎϴΧ

der

Honig ,

-e

Ϟδϋ

der

Joghurt ,

-s

ϥΎΒϟ΃ΡϱΩΎΑίϦΒϟ

die Kartoffel

, -n

ΎσΎτΑ

die

Kiwi ,

-s

ϱϮϴϛ

die

Lammkeule

,

-n

ϑϭήΧάΨϓ

die

Leberwurst ,

”-e

ΪΒϛϖϧΎϘϧ

die

Mango

,

-s

ϮΠϧΎϣ

die Margarine

Sg.

ΔϴΗΎΒϧΓΪΑί

die

Marmelade ,

-n

ϰ˷Αήϣ

die Nudel

, -n

ΔϧϭήϜόϣˬΔϳήόη

das Öl

, -e

ΕϮϳίΝΖϳί

die Orange

, -n

ϝΎϘΗήΑΝΔϟΎϘΗήΑ

der Pfeffer

Sg.

ϞϔϠϓ

der

Pfirsich

-e

ˬΥϮΧΝΔΧϮΧ

ΝΔϗ΍˷έΩ

ϕ΍έΩ

der Reis

Sg.

ίέ΃

das

Rindfleisch

Sg.

ϞΠϋϢΤϟ

die Salami

, -s

Ϧ˷ΧΪϣϖΠγˬϲϣϼγ

das Salz

Sg.

΢Ϡϣ

der Schinken

, –

ήϳΰϨΨϟ΍άΨϓϦϣ΢˷ϠϤϣϢΤϟ

das Schnitzel

, –

Γή˷ϤΤϣϢΤϟΔΤϳήη

das Schweinefleisch

Sg.

ήϳΰϨΧϢΤϟ

das Steak

, -s

ϞΠϋϢΤϟΔΤϳήηˬϚϴΘγ

Γή˷ϤΤϣ

die Tomate

, -n

ϢσΎϤσˬΓέϭΪϨΑ

die Zitrone

, -n

ϥϮϤϴϟΝΔϧϮϤϴϟ

die Zwiebel

, -n

ϞμΑΝΔϠμΑ

3

das Wochenende

, -n

ΝωϮΒγϻ΍ΔϳΎϬϧΔϠτϋ

Ϟτϋ

der

Einkaufszettel ,

Ϣ΋΍ϮϗΝΕΎϳήΘθϤϟ΍ΔϤ΋Ύϗ

die Scheibe

, -n

ΝΔότϗ

ΝΔΤϳήηˬϊτϗ

ι΍ήϗ΃Νιήϗˬ΢΋΍ήη

4

das Spiel

, -e

ΝΓ΍έΎΒϣˬΐόϟΝΔΒόϟ

ΕΎϳέΎΒϣ

S.
53
5

die Pluralform ,

-en

ώϴλΝϊϤΠϟ΍Δϐϴλ

die

Pluralendung ,

-en

ΝϊϤΠϟ΍ϰϠϋΔϟ΍ΩΔϳΎϬϧ

ΕΎϳΎϬϧ

die

Wörterliste

,

-n

Ϣ΋΍ϮϗΝΕΎϤϠϜϟ΍ΔϤ΋Ύϗ

7

der Laden

, ”-

ΝϥΎϛΩ

ϦϴϛΎϛΩ

der

Tante-Emma-Laden

,

”-

ήϴϐλϥΎϛΩ

das Lebensmittel

, –

Δϴ΋΍άϏΩ΍ϮϣΝΔϴ΋΍άϏΓΩΎϣ

das Problem

, -e

ϞϛΎθϣΝΔϠϜθϣ

ct

(= Cent)

ΖϨγ

background image

20

bekommen

, er bekommt,
bekommen (Sie
bekommt keine
Tomaten.)

ϰϠϋϞμΤϳ

zu

viel

(Das ist zu viel Geld.)

ήϴΜϛ

zu

wenig

, weniger, am
wenigsten

ϞϴϠϗ

das Geld

Sg.

αϮϠϓˬϝΎϣ

8

das Kaufhaus

, ”-er

ήΟΎΘϣΝήΠΘϣ

der/die Metzger/Metzgerin

, –/-nen

ΏΎμϗ

Γ

ˬϥϮΑΎμϗΝ

ϡΎΤϟˬΕΎΑΎμϗ

Γ

Ν

ΕΎϣΎΤϟˬϥϮϣΎΤϟ

der Kiosk

, -e

ϙΎθϛ΃ΝϚθϛ

die Tankstelle

, -n

ΕΎτΤϣΝΩϮϗϭΔτΤϣ

das Amt

, ”-er

ΔΤϠμϣˬϒ΋ΎχϭΝΔϔϴχϭ

ˬϡϼϗ΃ΝϢϠϗˬ΢ϟΎμϣΝ

ή΋΍ϭΩΝΓή΋΍Ω

das

Informationsplakat ,

-e

ΝϲΗΎϣϮϠόϣϖμϠϣ

ΕΎϘμϠϣ

S.
54
9

wünschen

ϰ˷ϨϤΘϳ

nächst-

(Wer ist der
Nächste?)

ϲϠϳΎϣˬϲϟΎΗ

der/die Kunde/Kundin

, -n/-nen

ϥϮΑί

Γ

ˬϦ΋ΎΑίΝ

ΕΎϧϮΑί

10

weltweit

ϲϤϟΎϋ

die Bohne

, -n

ΎϴϟϮλΎϓ

der

Maniok

,

-s

ϪϴΒηΕ΍ϭήπΨϟ΍ϦϣωϮϧ

ΎσΎτΒϟΎΑ

11

der Laut

, -e

αήΟˬΕ΍Ϯλ΃ΝΕϮλ

ϡΎϐϧ΃ΝΔϤϐϧˬα΍ήΟ΃Ν

die Münze

, -n

ϊτϗΝΔϴϧΪόϣΩϮϘϧΔότϗ

12 der

Möhrensalat ,

-e

έΰΟΔτϠγ

ΕΎτϠγΝ

S.
55
13

das Menü

, -s

ΔΤ΋ϻˬϢ΋΍ϮϗΝΔϤ΋Ύϗ

΢΋΍ϮϟΝϡΎότϟ΍

die Vorspeise

, -n

ΕΎϴϬθϣˬΕϼΒϘϣ

die Hauptspeise

, -n

ϕΎΒσϷ΍Νβϴ΋ήϟ΍ϖΒτϟ΍

der Nachtisch

, -e

ϪϬϛΎϓϭ΍ϯϮϠΣˬΔϴϠΤΗ

ϡΎότϟ΍ΎϬΑϢΘΨϳ

14

fehlen

ΪϘΘϔϳˬίϮόϳˬϡΪόϳˬκϘϨϳ

15 die

Akkusativendung

,

-en

ΏϮμϨϤϟ΍ϰϠϋΔϟ΍ΩΔϳΎϬϧ

schneiden

, er schneidet,
geschnitten

ϊτϘϳˬκϘϳ

machen

(Ich mache den
Salat.)

ή˷πΤϳˬϞϤόϳ

der Salat

, -e

ΕΎτϠγΝΔτϠγ

die Soße

, -n

ΕΎμϠλΝΔμϠλ

das

Olivenöl ,

-e

ΕϮϳίΝϥϮΘϳίΖϳί

background image

21

der

Knoblauch

Sg.

ϡϮΛ

die

Gemüsesuppe ,

-n

ΝέΎπΧΔΑέϮηˬ˯ΎδΣ

ΕΎΑέϮη

Brokkoli

Pl.

ςϴΒϨϘϟ΍ϦϣωϮϧˬϲϟϮϛήΑ

der

Paprika

,

-s

ΔϠϔϴϠϓ

der

Sellerie

Sg.

βϓήϜϟ΍

ϞϛΆΗΕΎΒϧ

Ϫϗ΍έϭ΃ωϮϠο

der

Weißkohl

Sg.

ϑϮϔϠϣ

reichen

ϲϔϜϳ

die Pizza

, -s

΍ΰΘϴΑ

das

Päckchen

,

Ωήσ

ΐόϜϤϟ΍ϰϨόϤΑΎϨϫ

ΩϭήσΝ

die

Hefe

Sg.

ΪΑίˬΓϮϏέˬΓήϴϤΧ

Mist!

ΎΒΗ

mehr

(Wir haben keine
Milch mehr.)

ήΜϛ΃

ΪόΒϯϨόϤΑΎϨϫ

ΪόϳϢϟ

ΪόΑΐϴϠΤϟ΍ϦϣΪϳΰϤϟ΍ΎϨϳΪϟ

machen

(Das macht nichts.)

ϞϤόϳ

ϥΎ˷ϴγϰϨόϤΑΎϨϫ

wie

(Dann nehme ich
Wasser wie in
Italien.)

ΎϤϛ

16

holen

ΐϠΠϳˬήπΤϳ

S.
56

die Zucchini

, –

ΎγϮϛ

der

Auflauf ,

”-e

ϡΎόσ

ςϴϠΧϰϠϋϱϮΘΤϳ

έΎπΨϟ΍Ϧϣ

ϲϓΦΒτϳ

ϥήϔϟ΍

der

Kartoffel-Zucchini-Auflauf ,

”-e

ϲϓΎγϮϛϊϣΎσΎτΑΔΨΒσ

ϥήϔϟ΍

g

(= Gramm, das, –)

Ν

ήΟ

ϡ΍

süß

ϮϠΣ

die Sahne

Sg.

ΓΪθϗ

Δτθϗ

die

Muskatnuss ,

”-e

ΐϴτϟ΍ΓίϮΟ

der

Estragon

Sg.

ϥϮΧήσ

ϦϣωϮϧ

ΕΎΗΎΒϨϟ΍

die Vorbereitung

, -en

ήϴπΤΗ

schälen

ω˷ΰϨϳˬή˷θϘϳ

anbraten

, er brät an,
angebraten

ϲϠϘϳ

die

Auflaufform ,

-en

ϟϭήδϛ

Δ

ϲϓϊοϮΗΓέΪϗ

ϥήϔϟ΍

waschen

, er wäscht,
gewaschen

Ϟδϐϳ

dünn

ϚϴϤγήϴϏˬϒϴϔΧˬϖϴϗέ

S.
57

schichten

ϡ˷ϮϜϳˬϒμϳˬΐ˷Ηήϳ

der

Backofen

,

”-

ϥ΍ήϓ΃Νϥήϓ

auf

(auf 200

º vorheizen)

ϰϠϋ

ΎϘΒδϣϥήϔϟ΍ΔϴϤΤΗ

ΔΟέΩϰϠϋ

der

Grad

, -e (Zeichen:

º)

ΔΟέΩ

Γή΋΍ΪϟΎΑΎϬϟΰϣήϳϭ

background image

22

Γήϴϐμϟ΍

ΕΎΟέΩΝ

vorheizen

ΎϣΪϘϣϦ˷Ψδϳˬϲ˷ϤΤϳ

verrühren

ϚϳήΤΘϟΎΑΝΰϤϳ

würzen

ϞΑ΍ϮΘϟ΍ϒϴπϳˬϞ˷ΒΘϳ

fein

ϖϴϗέ

die

Eiersahne

Sg.

ξϴΒϟ΍Δτθϗ

gleichmäßig

βϠϣ΃ˬϞΛΎϤΘϣˬϮΘδϣ

der Deckel

, –

τϏ΃Ν˯ΎτϏ

Δϴ

der Herd

, -e

Ϊϗ΍ϮϣΝΪϗϮϣ

stellen

(die Auflaufform in
den Herd stellen)

ϊπϳ

mittler-

(die Auflaufform auf
die mittlere Schiene
stellen)

ςγϭ

ϲϓΔϟϭήδϜϟ΍ϊοϮΗ

ςγϭϷ΍ϑήϟ΍

die

Schiene ,

-n

ΪϳΪΤϟ΍ΔϜγˬΔϜγ

ΎϨϫ

ϑέϰϨόϤΑ

ϚϜγΝ

ca.

(=

circa)

ΎΒϳήϘΗ

garen

ϱϮΘδΗΔΨΒτϟ΍ϙήΗ

danach

ϚϟΫΪόΑ

wegnehmen

, er nimmt weg,
weggenommen

ˬωΰΘϨϳˬωΰϨϳˬάΧ΄ϳ

ϞϳΰϳˬΐΤδϳ

das

Kochrezept

,

-e

ΔϐϴλˬΕΎϔλϭΝΔϔλϭ

ώϴλΝΔϳϮϬσ

das Internet

Sg.

ΖϧήΘϧ΍ˬΔϴϟϭΪϟ΍ΔϜΒθϟ΍

S.
56
17

das Rezept

, -e

ΕΎϔλϭΝΔϔλϭ

die Reihenfolge

, -n

ΐϗΎόΗˬΕϼδϠδΗΝϞδϠδΗ

ΝΐϴΗήΗˬΕΎΒϗΎόΗΝ

ΕΎΒϴΗήΗ

S.
57
18

die Oma

, -s

Ε΍ΪΟΝΓΪΟ

die

Zutat ,

-en

ΕΎϧϮϜϣΝϥϮϜϣ

der Fisch

, -e

ϚϤγ

19 die

Petersilie

Sg.

βϧϭΪϘΑ

der

Schnittlauch

Sg.

ήπΧϷ΍ϡϮ˷Μϟ΍

S.
58
1

dran sein

, er ist dran, ist dran
gewesen

ϪϴϠϋέϭΪϟ΍

ϰΗ΃ˬ˯ΎΟ

ϩέϭΩ

das

Stück

, -e

ϊτϗΝΔότϗ

am

Stück

ΓΪΣ΍ϭΔόϓΩ

ein

bisschen

ϼϴϠϗ

mehr

(siehe: viel)

ήΜϛ΃

ήϴΜϛϰϟ΍ήψϧ΍

o.k.

(Abk. für okay)

ρϮΒπϣˬϦδΣ

ϦϋήϴΒόΗ

ΔϘϓ΍ϮϤϟ΍

die Tüte

, -n

αΎϴϛ΃Νβϴϛ

vorn(e)

ϡΎϣ΃

rechts

ϦϴϤϳ

links

έΎδϳ

background image

23

2

die Ausnahme

, -n

Ϋϭάηˬ˯ΎϨΜΘγ΍

der Alkohol

Sg.

ϝϮΤϜϟ΍

das Fremdwort

, ”-er

ΕΎϤϠϛΝΔΒϳήϏΔϤϠϛ

ΔΒϳήϏ

zählbar

˷ϲμΤϣˬ˷Ϊόϣ

der Kuss

, ”-e

ϞΒϗΝΔϠΒϗ

6 Guten Appetit!

ΔϴϓΎϋϭϦϴΘΤλ

S.
60

der Appetit

Sg.

ΔϴϬη

Guten

Appetit!

ΔϴϓΎϋϭϦϴΘΤλ

der Hamburger

, –

ήϏήΒϣΎϫ

das

Rippchen

,

ωϮϠοΝϊϠο

das

Kasseler Rippchen

, –

΢˷ϠϤϣήϳΰϨΧϊϠο

das Sauerkraut

Sg.

Ϟ˷ϠΨϣΐϧήϛ

der

Frankfurter Kranz

, ”-e

ΕΎϨΠόϤϟ΍ϦϣωϮϧˬΓήϴτϓ

das

Zürcher

Geschnetzelte

Sg.

ΔϤΤϠϟ΍ ΢΋΍ήη Ϧϣ ϖΒσ

ΔμϠμϟ΍ϊϣΓήϴϐμϟ΍

S.
61

der Berliner ,

(ein Gebäck)

ή΋Ύτϔϟ΍ϦϣωϮϧ

das

Allerlei

Sg.

ΔσϮϠΨϣ

das

Leipziger

Allerlei

Sg. (eine Speise)

ήϬΘθΗω˷ϮϨΘϣ έΎπΧ ϖΒσ

ΔϨϳΪϣϪΑ

ώϳΰΒϴϟ

die

Weißwurst ,

”-e

˯ΎπϴΑϖϧΎϘϧ

die

Münchener

Weißwurst ,

”-e

ήϬΘθΗϲΘϟ΍˯ΎπϴΒϟ΍ϖϧΎϘϨϟ΍

ΦϴϧϮϴϣΎϬΑ

das

Wiener Schnitzel

, –

ϞΠόϟ΍΢΋΍ήηϦϣϖΒσ

ϞδΘϨη

ΔϨϳΪϣϪΑήϬΘθΗ

ΎϨϴϴϓ

1

typisch

ϲΟΫϮϤϧ

das Gericht

, -e (die Speise)

ˬϕΎΒσ΃ Ν ϖΒσ

Ν ΔΒΟϭ

ΕΎΒΟϭ

der

Städtename

,

-n

˯ΎϤγ΃ΝΔϨϳΪϤϟ΍Ϣγ΍

background image

24

die Karte

, -n

ς΋΍ήΧΝΔτϳήΧ

die Paella

, -s

ίέϷ΍ Ϧϣ ϲϧΎΒγ΍ ϖΒσ

ϡϮΤϠϟ΍ϭ

Ε΍ϭήπΨϟ΍ϭ

ϙΎϤγϷ΍ϭ

Spaghetti

Pl.

ΔϠϳϮσ ΔϧϭήϜόϣ ˬϲΘϴϏΎΒγ

Δόϴϓέ

2 das

Wortfeld

,

-er

ΕΎϤϠϜϟ΍ Ϧϣ ΔϋϮϤΠϣ

ϦϣˬΔτΒΗήϤϟ΍

ˬϰϨόϤϟ΍ΚϴΣ

ϞϜθΑ ξόΒϟ΍ ΎϬπόΒΑ

ϖϴΛϭ

das Essen

Sg.

˯΍άϏˬϡΎόσ

der Schweinebraten

, –

ϱϮθϣήϳΰϨΧϢΤϟ

das Würstchen

, –

ϖϧΎϘϧ

ήϴϐμΘϟ΍ΔϐϴμΑ

das Frankfurter

Würstchen

, –

ΔϴΗέϮϔϜϧ΍ήϓ ϖϧΎϘϧ

ΩϮόΗ

ΔϨϳΪϣ

ϰϟ·

ΎϬΗήϬη

ΕέϮϔϜϧ΍ήϓ

die

Bratwurst ,

”-e

ΔϴϠϘϣϖϧΎϘϧ

die Thüringer

Bratwurst

, ”-e

ΎϬΑ ήϬΘθΗ ΔϴϠϘϣ ϖϧΎϘϧ

ϦϴΠϨϳήϴΗΔϘτϨϣ

der

Wein ,

-e

άϴΒϧ

die Apfelsaftschorle

, -n

ΔϴϧΪόϣϩΎϴϣϊϣΡΎϔΗήϴμϋ

das Kännchen

, –

ΝήϜΑ ˬϖϳήΑ΍

ΔϐϴμΑ

ήϴϐμΘϟ΍

die

Tasse

,

-n

αϭΆϛΝα΄ϛ

das

Besteck

,

-e

΍

ΔϘόϠϤϟ΍ϭ ΔϛϮθϟ΍ϭ ϦϴϜδϟ

ϢϘσ

das

Geschirr

Sg.

Ε΍ϭΩ΃ ˬϕΎΒσ΃ ˬϥ΍ϭ΃

ΦΒτϤϟ΍

der

Löffel

,

ϖϋϼϣΝΔϘόϠϣ

das

Messer

,

ϦϴϛΎϜγΝϦϴϜγ

die Gabel

, -n

ϙ΍Ϯη΃ΝΔϛϮη

der

Teller

,

ϦΤλˬϖΒσ

3

schmecken

ϕϭάϳˬϕ˷ϭάΘϳ

Pommes

Pl. (= Pommes frites)

ΔϴϠϘϣ ΎσΎτΑ ΕΎϗΎϗέ

ϰϠϋ

Δϴδϧήϔϟ΍ΔϘϳήτϟ΍

die Bratkartoffel

, -n (nur Pl. ge-
bräuchlich)

ΔϴϠϘϣ ΎσΎτΑ ϖ΋Ύϗέ

ϲΘϴΑ

ϊΑΎτϟ΍

S.
62
4

die Speisekarte

, -n

ϡΎότϟ΍ΔϤ΋Ύϗ

die Speise

, -n

Ν ΔϠϛ΃ ˬΕΎΒΟϭ Ν ΔΒΟϭ

ϕΎΒσ΃ΝϖΒσˬΕϼϛ΃

bestellen

ˬΰΠΤϳˬΐϠτϳ

ήπΤΘδϳ

golden

, *, *

ϲΒϫΫ

der

Adler ,

έϮδϧΝήδϧ

das Restaurant

, -s

ϢϋΎτϣΝϢότϣ

die Küche

, -n

ΦΑΎτϣΝΦΒτϣ

die

Tagessuppe ,

-n

ΔΑέϮη ˬϡϮϴϟ΍ ˯ΎδΣ ϖΒσ

ϡϮϴϟ΍

die

Tomatensuppe ,

-n

ΔΑέϮη ˬΓέϭΪϨΒϟ΍ ˯ΎδΣ

background image

25

ΓέϭΪϨΒϟ΍

kalt

, kälter, am kältesten

ΩέΎΑ

die

Vorspeisenplatte

, -n

Εϼ˷ΒϘϤϟ΍ΔϴϨϴλ

das

Fleischgericht ,

-e

ϡϮΤϠϟ΍ϖΒσ

das

Fischgericht

,

-e

ϚϤδϟ΍ϖΒσ

das

Zigeunerschnitzel ,

Γή˷ϤΤϣϭΔϠ˷ΒΘϣϢΤϟ΢΋΍ήη

ΔϳήΠϐϟ΍΢΋΍ήθϟΎΑϰϋΪΗ

das

Rindersteak

,

-s

ϞΠόϟ΍ϢΤϟϦϣϚϴΘγ

der

Semmelknödel

,

ΔϴΑϻί

ή΋Ύτϔϟ΍ϦϣωϮϧ

das

Rindergulasch

,

-e/s

ε˷ϼΟ

Γήϴϐλ ϢΤϟ ϊτϗ

ΔϳήϘΑ

ϲϠϐϟΎΑ

Δ˷ϴϬτϣ

˯ϲτΒϟ΍

das

Putenschnitzel ,

ϲϣϭέϚϳΩ΢΋΍ήη

backen

, er bäckt/backt,
gebacken
(gebackenes
Schnitzel)

ΰΒΨϳ

grün

ήπΧ΃

das

Heringsfilet ,

-s

ΔϜϧ˷ήϟ΍ ϚϤγ ΢΋΍ήη

Ϧϣ

ϦϳΩήδϟ΍βϨΟ

die

Sahnesoße ,

-n

ΔϤϳήϛˬΔτθϗˬΓΪθϗ

die

Salzkartoffel

, -n (meist Pl.)

ΔΤ˷ϠϤϣΎσΎτΑ

vegetarisch

˷ϲΗΎΒϧ

die

Gemüselasagne ,

-n

έΎπΧΔϴϧ΍ΰϟ

der

Risotto

,

-s

ϲϟΎτϳ΍ίέ΍ϖΒσ

frisch

ΝίΎσ

der Pilz

, -e

ήτϓΝήτϓ

die Jahreszeit

, -en

Ϣγ΍ϮϣΝϢγϮϣ

die

Calzone

, –

ιΎΧ΍ΰΘϴΑϖΒσ

das

Nudelgericht ,

-e

ϭ΃ ˬΔϧϭήϜόϤϟ΍ Ϧϣ ϖΒσ

ϪϨϣωϮϧ

die

Hackfleischsoße

,

-n

ϡϭήϔϣϢΤϟΔμϠλ

die

Lasagne

,

-n

ϦϣϒϟΆϣϲϟΎτϳ΍ϖΒσ

ΕΎϘΒσΕ΍ΫΔϨϴΠϋ

5

die Familie

, -n

Εϼ΋ΎϋΝΔϠ΋Ύϋ

bringen

, er bringt, gebracht

ΐϠΠϳˬήπΤϳ

gleich

(Ich bringe die
Speisekarte gleich.)

΍έϮϓ

6

die Suppe

, -n

ΔΑέϮηˬ˯ΎδΣ

der

Weizen

Sg.

ΔτϨΣˬ΢Ϥϗ

das

Weizenbier ,

-e

ΔτϨΤϟ΍ϦϣΔϋϮϨμϣΓήϴΑ

das Dessert

, -s

ϓ ϭ΃ ϮϠΣ

ΪόΑ ϡ˷ΪϘΗ ϪϬϛΎ

Δδϴ΋ήϟ΍ΔΒΟϮϟ΍

S.
63
4

gemischt

ρϮϠΨϣˬςϠΘΨϣ

das Eis

Sg. (Speiseeis)

ΔχϮΑ

heiß

έΎΣˬϦΧΎγ

die

Himbeere

,

-n

ϲ˷ϛϮηΕϮΗ

das

Vanilleeis

Sg.

ΔϴϠϴϧϮϟ΍ ϢότΑ ΔχϮΑ

ΕΎΒϧ

background image

26

ϲ΋΍ϮΘγ΍ϲϜϳήϣ΃

alkoholisch

ϲϟϮΤϛ

vom

(= von dem) (+ D.)
(Bier vom Fass)

Ϧϣ

ϩ

ϞϴϣήΒϟ΍ϦϣΓήϴΑ

das

Fass

,

”-er

Ϟϴϣ΍ήΑΝϞϴϣήΑ

der

Weißwein ,

-e

ξϴΑ΃άϴΒϧ

trocken

ϑΎΟ

die

Weißweinschorle ,

-n

άϴΒϨϟ΍ϦϣϒϟΆϣΏ΍ήη

΍ΩϮμϟ΍˯ΎϣϭξϴΑϷ΍

der

Rotwein ,

-e

ήϤΣ΃άϴΒϧ

alkoholfrei

ϝϮΤϜϟ΍ϦϣϝΎΧ

die Limonade

, -n

ϥϮϤϴϟ Ώ΍ήη ˬϩΩΎϧϮϤϴϟ

ϒϔΨϣ

warm

, wärmer, am
wärmsten

έΎΣˬϦΨγ

inklusive (Abk. inkl.)

ϪϴϓΎϤΑˬϞϣΎη

das

Prozent

, -e (aber: 10 Prozent)
(Zeichen: %)

ΔϳϮΌϣ ΔΒδϧ

ΎϬϟ ΰϣήϳϭ

Ώ

ΔϳϮΌϣΐδϧΝ

die Mehrwertsteuer

(Abk. MwSt.)

ϳήο

ΔϓΎπϤϟ΍ΔϤϴϘϟ΍ΔΒ

das

Bedienungsgeld ,

-er

έϮΟ΃ΝήΟ΃ˬζϴθϘΑ

8 der

Tomatensalat ,

-e

ΓέϭΪϨΑΔτϠγ

10

die Rechnung

, -en

ΏΎδΤϟ΍ ΓέϮΗΎϓ ˬΏΎδΤϟ΍

ήϴΗ΍ϮϓΝ

der Fehler

, –

˯ΎτΧ΃Ν΄τΧ

getrennt

(Wir zahlen getrennt.)

ϞμϔϨϣϞϜθΑ

ϞϜθΑϊϓΪϧ

ϞμϔϨϣ

trennen

Ϟμϔϳ

S.
64
13

die Imbissbude

, -n

ϙΎθϛ΃ΝϖϧΎϘϨϟ΍Ϛθϛ

die

Rindswurst

,

”-e

ϞΠόϟ΍ϢΤϟϦϣϖϧΎϘϧ

die Currywurst

, ”-e

ϱήϜϟΎΑ ΔϠ˷ΒΘϣ ϖϧΎϘϧ

έΎϬΑ

ϱΪϨϫ

rot

, röter, am rötesten

ήϤΣ΃

weiß

ξϴΑ΃

die Frikadelle

, -n

ΐ΋ΎΒϛˬΔΘϔϛ

das Hähnchen

, –

Νϭ˷ήϓˬΝΎΟΩ

das

Schnitzelbrötchen

,

ή΋Ύτη ϰϠϋ ϱϮΘΤϳ ΰΒΧ

ΓήϤΤϣ ϢΤϟ

ΕΎθϳϭΪϧΎγ

ήϤΤϣϢΤϟ

belegtes Brötchen

ΕΎθϳϭΪϧΎγ

das

Heringsbrötchen ,

ή΋Ύτη

ΕΎθϳϭΪϧΎγ

ϚϤγ

ΔϜ˷ϧήϟ΍

background image

27

das

Lachsbrötchen

,

ή΋Ύτη

ΕΎθϳϭΪϧΎγ

ϚϤγ

ϥϮϤ˷Ϡδϟ΍

die Portion

, -en

ΔΒΟϭ

S.
65
14

der Hunger

Sg.

ωϮΟ

der

Cheeseburger ,

ΔϨΒΠϟΎΑήϏήΒϣΎϫ

probieren

Ώ˷ήΠϳ

der

Gemüseburger ,

έΎπΨϟΎΑήϏήΒϣΎϫ

der Senf

Sg.

ϝΩήΣˬΓΩήτδϣ

15

der Vorschlag

, ”-e

ΕΎΣ΍ήΘϗ΍ΝΡ΍ήΘϗ΍

die

Sie-Form ,

-en

Ζϧ΃

-

ϡ΍ήΘΣϻ΍ΔϐϴμΑ

die

du-Form ,

-en

Ζϧ΃

-

ήϴϏ ΔϐϴμϟΎΑ

ΔϴϤγήϟ΍

die

ihr-Form ,

-en

Δϐϴλ

-

ϦΘϧ΃ϭ΍ϢΘϧ΃

16

Igitt!

ϲϬϟ΍ Ύϳ ˬϲϬϟ΍Ύϳ

Ύϣ ΎΒϟΎϏ

ξϓέ Ϧϋ ήϴΒόΘϠϟ ϡΪΨΘδΗ

Ύϣ˯ϲη

die Idee

, Ideen

έΎϜϓ΃ΝΓήϜϓ

17

international

ϲϟϭΩˬϲϤϟΎϋ

die Kneipe

, -n

Ν ΓέΎ˷ϤΧ ˬΕΎϧΎΣ Ν ΔϧΎΣ

Ε΍έΎϤΧ

das

Lebensmittelgeschäft ,

-e

Ν Δϴ΋΍άϏ Ω΍Ϯϣ ϥΎϛΩ

ϦϴϛΎϛΩ

S.
66
18

das Lieblingsessen ,

ΔϠ˷πϔϤϟ΍ ΔϠϛϷ΍ ϭ΍ ϡΎότϟ΍

Εϼϛ΃ϭ΃ˬΔϤόσ΃Ν

zuerst

ϻϭ΃

das

Frühstück

Sg.

έϮτϔϟ΍ϡΎόσ

falsch

΄τΧ

der

Notizzettel ,

Ν Γή˷ϛάϣ ˬήϛ΍άΗ Ν ΓήϛάΗ

Ε΍ήϛάϣ

S.
67
19

die Lesetechnik ,

-en

Ν ΔόϟΎτϤϟ΍ ˬΓ˯΍ήϘϟ΍ ΔϴϨϘΗ

ΕΎϴϨϘΗ

das Thema

, Themen

ϊϴο΍ϮϣΝωϮοϮϣ

das Stichwort

, -e/”-er

ΔτϘϧ ˬΕΎϤϠϛ Ν ΔϤϠϛ

ρΎϘϧΝΔϴγΎγ΃

genau

ρϮΒπϣˬςΒπϟΎΑ

20 der

Hauptsatz ,

”-e

δϴ΋έΔϠϤΟ

ϞϤΟΝΔ

der

Nebensatz ,

”-e

ΔϳϮϧΎΛˬΔϴϋήϓΔϠϤΟ

weil

ϚϟάϟˬϥϷ

während

˯ΎϨΛ΃ˬϝϼΧ

wenn

ΎϣΪϨϋ

die Grafik

, -en

Ϣγήϟ΍

Ϧϓ

ˬϚϴϓ΍ήΟ

ϱήϳϮμΗϢγέˬΖΤϨϟ΍ϭ

die

Konjunktion ,

-en

ςΑήϟ΍ Γ΍Ω΃ϭ ϒτόϟ΍ ϑήΣ

ϑϭήΣΝ

als

Ϋ΍ˬ΍Ϋ΍ˬΎϤϟˬΎϤϨϴΣ

background image

28

damit

΍άϬΑˬ΍άϫ

dass

ϲϛˬϰ˷ΘΣˬϥ΃ˬ˷ϥ΃

obwohl

ϥ΃ϊϣˬϦϣϢϏήϟΎΑ

nachdem

ΎϣΪόΑˬΪόΑ

S.
68
1

der/die Kellner/Kellnerin

, –/-nen

ϝΩΎϧ

Γ

der Gast

, ”-e

ΝϥϮΑίˬϑϮϴοΝϒϴο

έ΍ϭίΝή΋΍ίˬϦ΋ΎΑί

2

der Service

, -s

ΕΎϣΪΧΝΔϣΪΧ

die Steuer

, -n

ΐ΋΍ήοΝΔΒϳήο

geben

, er gibt, gegeben
(Trinkgeld geben)

΢ϨϤϳˬϲτόϳ

der Stuhl

, ”-e

ΝΪόϘϣˬϲγ΍ήϛΝϲγήϛ

ΪϋΎϘϣ

besetzt

(Ist der Platz be-
setzt?)

ϝϮϐθϣ ˬϞΘΤϣ

ήϴϏ

ήϏΎη

besetzen

ϞϐθϳˬϞΘΤϳ

S.
69
3

die Schorle

,

-n

΃ άϴΒϨϟ΍ ϦϴΑ ϊϤΠϳ Ώ΍ήη

ϭ

ϩΎϴϤϟ΍ϭ ΡΎϔΘϟ΍ ήϴμϋ

ΔϴϧΪόϤϟ΍

letzt-

(Das letzte Wort be-
stimmt den Artikel.)

ήϴΧ΃

bestimmen

έ˷ήϘϳˬϦ˷ϴόϳˬΩ˷ΪΤϳ

4

der/die Freund/Freundin

, -e/-nen

ϖϳΪλ

Γ

ˬ˯ΎϗΪλ΃Ν

ΕΎϘϳΪλ

6 der

Imperativsatz

,

”-e

Δϳήϣ΃ΔϠϤΟ

7 das

Präsens

Sg.

ήοΎΣˬωέΎπϣ

der Imperativ

, -e (meist Sg.)

ήϣϷ΍

Raststätte 2

S.
70
1

der Kopf

, ”-e

αϭ΅έΝα΃έ

das

Wiederholungsspiel ,

-e

ΝΓΩΎϋϹ΍ϭέ΍ήϜΘϟ΍ΔΒόϟ

ΐόϟ

der Start

, -s

Νϕϼτϧ·ˬΕΎϳ΍ΪΑΝΔϳ΍ΪΑ

ΕΎϗϼτϧ΍

nennen

, er nennt, genannt

ϳˬϲϋΪϳ

ϲϤδ

zählen

(von 1 bis 10 zählen)

˷Ϊόϳ

je

ϦϣˬάϨϣˬϞϛˬΐδΣ

die Reihe

, -n

ΝΔΤ΋ϻˬϑϮϔλΝϒλ

΢΋΍Ϯϟ

S.
71

der Laptop

, -s

ϝϮϤΤϤϟ΍ΏϮγΎΤϟ΍

das Gegenteil

, -e

βϜϋˬΪο

der

Deutschunterricht

Sg.

ΔϴϧΎϤϟϷ΍ΔϐϠϟ΍ΔμΣ

der

Wochentag

,

-e

ΝϡϮϳ

ωϮΒγϻ΍ϡΎϳ΃

background image

29

die

Obstsorte ,

-n

ΝωϮϧˬϥ΍Ϯϟ΃ΝϥϮϟ

ϑΎϨλ΃ΝϒϨλˬω΍Ϯϧ΃

ΔϬϛΎϔϟ΍

die

Pluralform ,

-en

ϊϤΠϟ΍Δϐϴλ

die

ihr-Form ,

-en

ϦΘϧ΃ˬϢΘϧ΃ˬΎϤΘϧ΃Δϐϴλ

S.
72
2

der Vormittag

, -e

ήϬψϟ΍ϞΒϗ

3

verkaufen

ϊϴΒϳ

bezahlen

ΩΪδϳˬϊϓΪϳ

mitbringen

, er bringt mit,
mitgebracht

ήπΤϳˬΐϠΠϳ

S.
73
4

das Trinken

Sg.

Ώήθϟ΍

die Statistik

, -en

ΕΎϴ΋ΎμΣ΍ΝΔϴ΋ΎμΣ΍

das

Erfrischungsgetränk

,

-e

ΝζόϨϣΏϭήθϣ

ΔθόϨϣΕΎΑϭήθϣ

das

Frischobst

Sg.

ΔΟίΎσϪϛ΍Ϯϓ

der

Fruchtsaft

,

”-e

Ϫϛ΍Ϯϓήϴμϋ

häufig

ήϴΜϛˬέήϜΘϣˬΩΪόΘϣ

5

die Muttersprache

, -n

ΕΎϐϟΝϡϷ΍ΔϐϠϟ΍

die Erde

Sg.

ΔτϴδΒϟ΍ˬνέϷ΍

ΎϨϫ

ϢϟΎόϟ΍ϰϨόϤΑ

die

Anzahl

Sg.

ϦϣΔϋϮϤΠϣˬΓΪϋˬΩΪϋ

der/die Bundesbürger/-bürgerin ,

–/-nen

Ϧσ΍Ϯϣ

Γ

ϱΩΎΤΗ΍

ϲϓ

ΔϳΩΎΤΗϻ΍ΎϴϧΎϤϟ΃

Ν

ΕΎϨσ΍ϮϣˬϥϮϨσ΍Ϯϣ

der Mensch

, -en

ήθΑˬαΎϧ΃ΝϥΎδϧ΍

davon

ϦϣˬϚϟΫϦϣ

ˬϢϫˬΎϫˬϩ

Ϧϫ

das Telefonbuch

, ”-er

ΔϟΩ΃ΝϒΗΎϬϟ΍ϞϴϟΩ

die Lösung

, -en

ˬϞϴϟΎΤϣΝϝϮϠΤϣˬ˷ϞΣ

ϥΎΑϭΫ

S.
74
6

singen

, er singt, gesungen

Ω˷ήϐϳˬϲϨϐϳ

der Sinn

, -e

ˬέϮόηˬα΍ϮΣΝΔγΎΣ

Σ

αΪ

draufkriegen

(umgangssprachlich)
(Wie krieg ich diese
Wörter drauf?)

ή˷ϛάΘϟ΍ϲϨόϳΔϴϣΎόϟΎΑήϴΒόΗ

ϩάϫήϛάΗ΃ϥ΍ϲϨϨϜϤϳϒϴϛ

ˮΕΎϤϠϜϟ΍

endlich

΍ήϴΧ΃

hinkriegen

(umgangssprachlich)

ˬϖϘΤϳˬϱ˷Ϯδϳˬ΢Ϡμϳ

ή˷ΑΪΘϳ

ΔϴϣΎϋΔϐϴλ

manchmal

ΎϧΎϴΣ΃

schwer

ϞϴϘΛˬΐόλ

täglich

ΎϴϣϮϳ

beim

(= bei dem) (+ D.)

ϲϓˬΪϨϋ

finden

, er findet, gefunden

ΪΠϳ

ΪΠϨγ΍ΫΎϣϯήϧΎϨϋΩ

background image

30

(Mal schauen, was
wir finden.)

vergehen

, er vergeht, ist
vergangen

ˬϲπϘϨϳˬϲπϤϳˬήϤϳ

ϡήμϨϳ

die

Plage ,

-n

ˬΐϋΎΘϣˬΐόΗ

˯ΎϨϋ

der

Gouda ,

-

ϱΪϨϟϮϬϟ΍ϦΒΠϟ΍ϦϣωϮϧ

΍ΩϮΠϟ΍

satt

(Ich habe es satt.)

ϡϮΨΘϣˬϥΎόΒη

ϥΎόΒηΎϧ΃

weitermachen

ήϤΘδϳ

wollen

, er will,
wollen/gewollt

ϲϓΐϏήϳˬϲϐΒϳˬΪϳήϳ

S.
75
7

der Lernplan

,

”-e

ςτΧΥΔγ΍έΪϟ΍ΔτΧ

die Hausaufgabe

, -n

ϒ΋ΎχϭΝΔϴΘϴΑΔϔϴχϭ

weiter-

(Sammeln Sie weitere
Beispiele.)

ΪόΑϭˬϥΎϤϛˬϚϟΫήϴϏ

ˬϯήΧ΃ΔϠΜϣ΃ϊϤΟ·

ΔϴϓΎο΍

können

, er kann,
können/gekonnt

ϊϴτΘδϳˬέΪϘϳ

8

erfragen

ΏϮΠΘδϳˬϢϬϔΘδϳ

7 Willkommen in
Bielefeld

ϲϓϼϬγϭϼϫ΃

ΔϨϳΪϣ

Α

ΪϠϴϔϴϠϴ

S.
76

willkommen

ϼϬγϭϼϫ΃

die

Bürgerberatung

,

-en

ϦϴϨσ΍ϮϤϠϟΓέϮθϤϟ΍ϢϳΪϘΗ

das Rathaus

, ”-er

έ΍Ω

ˬΔϳΪϠΒϟ΍έϭΩΝΔϳΪϠΒϟ΍

ΕΎϳΪϠΒϟ΍

der Pass

, ”-e

Ε΍ί΍ϮΟΝήϔγί΍ϮΟ

ήϔγ

das

Wohngeld ,

-er

ϦϜγϝΪΑ

das Bad

, ”-er

ΎϤΣΝϡΎ˷ϤΣ

ΕΎϣ

die

Ahnung ,

-en

(Keine Ahnung.)

ωϼσ΍ˬϑέΎόϣΝΔϓήόϣ

έΎϜϓ΍ΝΓήϜϓˬΕΎϋϼσ΍Ν

ΓήϜϓϱΪϟβϴϟ

das

Fußballspiel ,

-e

ϡΪϗΓήϛΓ΍έΎΒϣ

das

Einwohnermeldeamt

,

”-er

ˬϥΎϜδϟ΍ϞϴΠδΗΐΘϜϣ

ΝΔϴμΨθϟ΍ϝ΍ϮΣϷ΍ΐΘϜϣ

ΐΗΎϜϣ

das

Ausländeramt ,

”-er

ΟϷ΍Ϣδϗ

ϡΎδϗ΃ΝΐϧΎ

S.
77

die Straßenbahn

, -en

ˬϥΪϤϟ΍ϞΧ΍ΩήϴδϳέΎτϗ

Ε΍έΎτϗΝϡ΍ήΗ

die Post

Sg.

ΐΗΎϜϣΝΪϳήΒϟ΍ΐΘϜϣ

der

Reichstag

Sg.

Φϳ΍ήϟ΍ϰϨΒϣ

ϲϧΎϤϟϷ΍

ϲΑΎϴϨϟ΍βϠΠϤϟ΍

1 das

Internetcafe ,

-s

ϲϫΎϘϣΝΖϧήΘϧ΍ϰϬϘϣ

2 das

Fußballstadion ,

-stadien

όϠϣ

ΐϋϼϣΝϡΪϗΓήϛΐ

background image

31

die Nähe

Sg.

έ΍ϮΟˬΏήϗ

die

Straßenbahnlinie ,

-n

Νϡ΍ήΘϟ΍ˬέΎτϘϟ΍έΎδϣ

Ε΍έΎδϣ

die

U-Bahn-Linie ,

-n

έΎτϗέΎδϣ

ϕΎϔϧϷ΍

ϭήΘϤϟ΍

die Station

, -en

ΕΎτΤϣΝΔτΤϣ

die Hausnummer

, -n

ϡΎϗέ΃ΝΖϴΒϟ΍Ϣϗέ

verschicken

˷ΣήϳˬϞ˷γήϳ

Ϟ

S.
78
3

die Haltestelle

, -n

ϒϗ΍ϮϣΝϒϗϮϣ

der

Netzplan

,

”-e

ΝΕϼλ΍ϮϤϟ΍ˬϞϘϨϟ΍ΔϜΒη

ΕΎϜΒη

dort

ϙΎϨϫ

die Richtung

, -en

ΕΎϫΎΠΗ΍ΝϩΎΠΗ΍

halten

, er hält, gehalten
(Dort hält auch die
Linie 4.)

ϒϗϮΘϳ

Ύπϳ΃ϒϗϮΘϳϙΎϨϫ

ϢϗέςΧέΎτϗ

direkt

ήηΎΒϣ

die Universität

, -en

ΕΎόϣΎΟΝΔόϣΎΟ

die Linie

, -n

ΝέΎδϣˬρϮτΧΝςΧ

Ε΍έΎδϣ

umsteigen

, er steigt um, ist
umgestiegen

ϝ˷ΪΒϳˬή˷ϴϐϳ

4 der

Standort

,

-e

ΝϥΎϜϣˬϊϗ΍ϮϣΝϊϗϮϣ

ΔϨϜϣ΃

der Hauptbahnhof

, ”-e

ΝΔδϴ΋ήϟ΍ΔτΤϤϟ΍

ΕΎτΤϣ

das Ziel

, -e

ϑΪϫ

ϥΎϜϤϟ΍ϰϨόϤΑΎϨϫ

ΔϠΣήϟ΍ϪΑϲϬΘϨΗϱάϟ΍

Ν

ϑ΍Ϊϫ΃

die

Halle

,

-n

ΝΔΣΎγˬΕΎϋΎϗΝΔϋΎϗ

ˬήΑΎϨϋΝήΒϨϋˬΕΎΣΎγ

ή΋ΎψΣΝΓήϴψΣ

die Kirche

, -n

β΋ΎϨϛΝΔδϴϨϛ

das Zentrum

, Zentren

ΰϛ΍ήϣΝΰϛήϣ

5

weich

(Diese Laute
sprechen Sie
weich/hart.)

ϢϋΎϧˬϦϴϟˬϱήσ

ϩάϫ

ϞϜθΑΎϬψϔϠΗΕ΍Ϯλϻ΍

ϢϋΎϧ

der Bus

, -se

ΝιΎΑˬΕϼϓΎΣΝΔϠϓΎΣ

ΕΎλΎΑ

die Bahn

, -en

ϡ΍ήΗˬέΎτϗ

hart

, härter, am härtesten

ΐόλˬϲγΎϗ

der Treffpunkt

, -e

ϰϘΘϠϣˬ˯ΎϘΘϟ΍ΔτϘϧ

parken

ϦϛήϳˬϒϗϮϳ

ΓέΎϴγ

der Zug

, ”-e

ϗ

έΎτ

die

S-Bahn

,

-en

ΔϨϳΪϤϟ΍έΎτϗ

das Pils

, –

ΓήϴΒϟ΍ϦϣωϮϧ

der Markt

, ”-e

ϕ΍Ϯγ΃ΝϕϮγ

die

Innenstadt

,

”-e

ΔϨϳΪϤϟ΍ΰϛήϣ

ϞϤθϳΪϗϭ

background image

32

ϦϣΔϤϳΪϘϟ΍ΓΪϠΒϟ΍΍άϫ

ΔϨϳΪϤϟ΍

geschlossen

ϖϠϐϣ

S.
79
6

die Präposition ,

-en

ήΠϟ΍ϑϭήΣΝήΟϑήΣ

der Dativ

, -e

έϭήΠϤϟ΍ˬήΠϟ΍ΔϟΎΣ

aussteigen

, er steigt aus, ist
ausgestiegen

ϙήΘϳˬϦϣϝΰϨϳ

das Ticket

, -s

ήϛ΍άΗΝΓήϛάΗ

der/die Fahrer/Fahrerin

, –/-nen

ϖ΋Ύγ

Γ

ˬϥϮϘ΋ΎγΝ

ΕΎϘ΋Ύγ

7

das Cafe

, -s

ϲϫΎϘϣΝϰϬϘϣ

8 die

Dativform ,

-en

ήΠϟ΍Δϐϴλ

der/die Kollege/Kollegin

, -n/-nen

Ϟϴϣί

Γ

ˬ˯ϼϣίΝ

Εϼϴϣί

9 der

VW-Käfer ,

˯ΎδϔϨΨϟ΍ΓέΎϴδϟ΍

Ϧϣ

Ε΍έΎϴδϟ΍ΔϛήηϊϨλ

ϦΟΎϓβϜϟϮϓΔϴϧΎϤϟϷ΍

der

Arbeitstag

,

-e

ϡΎϳ΃ΝϞϤϋϡϮϳ

S.
80
10

das Stadtzentrum

, -zentren

ΰϛ΍ήϣΝΔϨϳΪϤϟ΍ΰϛήϣ

der

Wochenmarkt

,

”-e

ΝϲϋϮΒγϻ΍ϕϮδϟ΍

ϕ΍ϮγϷ΍

11

die Firma

, Firmen

ΕΎϛήηΝΔϛήη

nummerieren

Ϣ˷ϗήϳ

das

Personalbüro ,

-s

ΝϦϴϔχϮϤϟ΍ϥϭΆηΐΘϜϣ

ΐΗΎϜϣ

die Kantine

, -n

ϒλΎϘϣΝϒμϘϣ

die Bank

, -en (Geldinstitut)

ϑήμϣˬϚϨΑ

die Sparkasse

, -n

ήϴϓϮΘϟ΍ϕϭΪϨλ

ϚϨΑϢγ΍

ϲϧΎϤϟ΃

ϑέΎμϣˬϙϮϨΑΝ

die

Monatskarte ,

-n

ΔϳήϬηΓήϛάΗ

S.
81
12

der Ausdruck

, ”-e

ήϴΑΎόΗΝήϴΒόΗ

die Situation

, -en

ΝϝΎΣˬωΎοϭ΃Νϊοϭ

ϊϗ΍ϭˬϝ΍ϮΣ΃

die Möglichkeit

, -en

ΕΎϴϧΎϜϣ·ΝΔϴϧΎϜϣ·

ausfüllen

΄Βόϳ

das Konto

, Konten

ΏΎδΣ

ΕΎΑΎδΣΝ

eröffnen

΢Θϔϳ

das Girokonto

, -konten

ϱέΎΟΏΎδΣ

der

Personalbogen ,

ΝΔϴμΨθϟ΍ΕΎϧΎϴΒϟ΍ϒϠϣ

ΕΎϔϠϣ

gegenüber

ϞΑΎϘϣ

die

Zone ,

-n

ϖσΎϨϣΝΔϘτϨϣ

der Nachname

, -n

˯ΎϤγ΃ΝΔϠ΋Ύόϟ΍Ϣγ΍

background image

33

das Gehalt

, ”-er

εΎόϣˬΕΎΒΗήϣΝΐΗήϣ

Ν

ΕΎηΎόϣ

die Notiz

, -en

ΓΰΟϮϣˬΔψΣϼϣˬΓήϛάϣ

13 die

U-Bahn ,

-en

ϕΎϔϧϷ΍έΎτϗ

ϭήΘϤϟ΍

der

Sprachkurs ,

-e

ΔϐϟΓέϭΩ

müssen

, er muss, müssen
/gemusst

ΐΟϮΘδϳˬΐΠϳ

14

verteilen

ή˷θϨϳˬϢ˷δϘϳˬω˷ίϮϳ

der Fahrplan

, ”-e

Νήϔδϟ΍Ϊϴϋ΍ϮϣϝϭΪΟ

ϭ΍ΪΟ

ϝ

die

Verkehrsverbindung ,

-en

ΝϞϴΒγˬϕήσΝϖϳήσ

ΝΕϼλ΍ϮϤϟ΍ΔϠϴγϭˬϞΒγ

Ϟ΋Ύγϭ

aufhängen

ϖϨθϳˬήθϨϳˬϰϠϋϖ˷Ϡόϳ

S.
82
15

die Sehenswürdigkeit

, -en

ϢϟΎόϣΝϢϠόϣ

ΔϨϳΪϤϟ΍

der

Stadtplan

, ”-e

ς΋΍ήΧΝΔϨϳΪϤϟ΍ΔτϳήΧ

16 der

Spaziergang ,

”-e

ΔϟϮΟ

ΔΤδϓˬΕϻϮΟΝ

ϩΰϧΝΔϫΰϧˬ΢δϓ

S.
83

geradeaus

ϢϴϘΘδϣˬϡΎϣϷ΍ϰϟ΍

der Norden

Sg.

ϝΎϤη

der Osten

Sg.

ϕήη

der Süden

Sg.

ΏϮϨΟ

der Westen

Sg.

ΏήϏ

die Kreuzung

, -en

ϕήϔϣˬΕΎόσΎϘΗΝϊσΎϘΗ

ϕέΎϔϣΝ

entlang

Γ΍ί΍Ϯϣϲϓˬ΍άϛϝϮσϰϠϋ

17 der

Rathausplatz ,

”-e

ΕΎΣΎγΝΔϳΪϠΒϟ΍ΔΣΎγ

hinter

(+ A./D.)

ϒϠΧˬ˯΍έϭ

neben

(+ A./D.)

ΐϨΟˬέ΍ϮΠΑˬΐϧΎΠΑ

über

ϰϟ΍ˬϕϮϓˬϰϠϋ

unter

(+ A./D.)

Ϟϔγ΃ˬΖΤΗ

zwischen

(+ A./D.)

ΎϤϬϨϴΑˬϦϴΑΎϤϴϓˬϦϴΑ

S.
84
1

der Geldautomat

, -en

ϲϟϵ΍ϑ΍˷ήμϟ΍

der Fuß

”-e

ϡ΍Ϊϗ΃ΝϡΪϗ

zu

Fuß

ϡ΍ΪϗϷ΍ϰϠϋΎϴθϣ

nachts

ϼϴϟ

2

groß

, größer, am größten

ήϴΒϛ

Österreich

Sg. ohne Artikel

ΎδϤϨϟ΍

der Link

, -s

ΔϘϠΣˬςΑέΓ΍Ω΃ˬϞλϭ

Ϟλϭ

S.
85
4

seit

άϨϣ

der Bahnhof

, ”-e

ΕΎτΤϣΝΔτΤϣ

5 der

Frageartikel ,

Ε΍ϭΩ΃Νϝ΍ΆγΓ΍Ω΃

background image

34

8 Ich arbeite bei …

ΪϨϋϞϤϋ΃Ύϧ΃

ϲϓ

S.
86

der Urlaub

, -e

ΝΔϠτϋˬΕ΍ίΎΟ΃ΝΓίΎΟ·

Ϟτϋ

der/die Elektriker/Elektrikerin ,

–/-nen

ϲ΋ΎΑήϬϛˬ˯ΎΑήϬϛϞϣΎϋ

Γ

˯ΎΑήϬϛΕϼϣΎϋˬϝΎϤϋΝ

verbinden

, er verbindet,
verbunden (am
Telefon)

ςΑήϳˬϊϤΠϳˬϞλϮϳ

der

Außendienst

Sg.

ΕΎϣΪΧΝΔϴΟέΎΧΔϣΪΧ

S.
87

der Job

, -s

ΝϞϐηˬϝΎϤϋ΃ΝϞϤϋ

ϒ΋ΎχϭΝΔϔϴχϭˬϝΎϐη΃

der Beruf

, -e

ΔϔϴχϭˬϦϬϣΝΔϨϬϣ

1 der/die Buchhalter/Buchhalterin ,

–/-nen

ΐγΎΤϣ

Γ

ˬϥϮΒγΎΤϣΝ

ΎΒγΎΤϣ

ϚγΎϣˬΕ

Γ

ήΗΎϓΪϟ΍

ήΗΎϓΪϟ΍ΕΎϜγΎϣˬϮϜγΎϣΝ

der/die Informatiker/Informatike

rin

, –/-nen

Ξ˷ϣήΒϣ

Γ

ˬϥϮΠϣήΒϣΝ

ΕΎΠϣήΒϣ

der/die Kassierer/Kassiererin ,

–/-nen

˯ΎϨϣ΃ΝϕϭΪϨμϟ΍Ϧϴϣ΃

kaufmännisch

ϱέΎΠΗ

der/die Angestellte

, -n

ϒχϮϣ

Γ

ˬϥϮϔχϮϣΝ

χϮϣ

ΕΎϔ

der/die

kaufmännische Angestellte , -n

ΕΎόϴΒϤϟ΍ϥϭΆηϒχϮϣ

der/die Kraftfahrzeugmechaniker/-

mechanikerin

, –/-nen

ϲϜϴϧΎϜϴϣ

Γ

ˬΕΎΒϛήϣ

ˬϮϴϜϴϧΎϜϴϣΝΕ΍έΎϴγ

ΕΎϴϜϴϧΎϜϴϣ

der/die Möbelpacker/-packerin ,

–/-nen

ϞϗΎϧ

Γ

ˬϮϠϗΎϧΝΙΎΛϷ΍

ΙΎΛϷ΍ΕϼϗΎϧ

der/die Raumpfleger/-pflegerin ,

–/-nen

ϞϣΎϋ

Γ

ˬϮϠϣΎϋΝϒϴψϨΗ

ΙΎΛϷ΍ΕϼϣΎϋ

der/die Sachbearbeiter/-

bearbeiterin

, –/-nen

ϒχϮϣ

Γ

ΝκΘΨϣ

ΕΎϔχϮϣˬϮϔχϮϣ

der/die Schreiner/Schreinerin

, –/-nen

έΎ˷Πϧ

Γ

ˬϥϭέΎΠϧΝ

Ε΍έΎΠϧ

2 der

Büroalltag

Sg.

΍ϦϴΗϭήϟ΍

ϲσ΍ήϗϭήϴΒϟ

der/die Chef/Chefin

, -s/-nen

βϴ΋έ

Γ

ˬ˯Ύγϭ΅έΝ

ϝϭΆδϣˬΕΎδϴ΋έ

Γ

Ν

ΕϻϭΆδϣˬϥϮϟϭΆδϣ

das

Lager ,

ϥίΎΨϣΝϥΰΨϣ

reparieren

΢ΤμϳˬϢ˷ϣήϳˬ΢˷Ϡμϳ

die

Buchhaltung ,

-en

ήΗΎϓΪϟ΍ϚδϣˬΔΒγΎΤϣ

S.
88
3

die Spedition ,

-en

ϞϘϧϭϦΤη

das Programm

, -e

Ξϣ΍ήΑΝΞϣΎϧήΑ

pflegen

ϰϠϋφϓΎΤϳˬϢΘϬϳˬϲϨΘόϳ

die Homepage

, -s

ΝΔδϴ΋ήϟ΍ΔΤϔμϟ΍

Δδϴ΋ήϟ΍ΕΎΤϔμϟ΍

das

Computerproblem ,

-e

ΝΏϮγΎΤϟ΍ΔϠϜθϣ

background image

35

ΕϼϜθϣ

beraten

, er berät, beraten

ΓέϮθϤϟ΍ϡΪϘϳˬήϴθϳ

interessant

ϢϬϣ

der Spaß

, ”-e

ΞϳήϬΗˬΚΒϋˬΔΑΎϋΩˬΔόΘϣ

selbständig

ϞϘΘδϣ

die Gleitzeit

Sg.

ΔϧήϣϞϤϋΪϴϋ΍Ϯϣ

der

Bereitschaftsdienst ,

-e

ΕΎϣΪΧΝΔϴσΎϴΘΣ΍ΔϣΪΧ

dabeihaben

, hat dabei,
dabeigehabt

ϪόϣˬϪΗίϮΤΑϥϮϜϳϥ΃

sofort

ϻΎΣˬ΍έϮϓ

netto

ϲϓΎλ

nie

΍ΪΑ΃

verdienen

΢ΑήϳˬΐδϜϳ

nett

ϒϴτϟ

unterwegs

ϖϳήτϟ΍ϰϠϋˬϖϳήτϟ΍ϲϓ

die

Baustelle ,

-n

εέϭΝ˯ΎϨΑΔηέϭ

der

Sommer

, –

ϒϴλ

die

35-Stunden-Woche

,

-n

ϲϋϮΒγ΍ϞϤϋΔϋΎγ

die Überstunde

, -n

ΕΎϋΎγΝΔϴϓΎο·ΔϋΎγ

ΔϴϓΎο·

der Stundenlohn

, ”-e

έϮΟ΃ΝΔϋΎδϟΎΑήΟϷ΍

die

Meisterprüfung ,

-en

ΔϓήΣϥΎΤΘϣ΍

ΔϋΎϨλ

Ν

ΕΎϧΎΤΘϣ΍

eigen-

(Er will eine eigene
Firma haben.)

ιΎΧ

ϪϟϥϮϜΗϥ΃Ϊϳήϳ

ΔλΎΨϟ΍ϪΘϛήη

hoffentlich

Ϟϣ΃ϰϠϋ

klappen

΢ΠϨϳ

S.
89

langweilig

ϞϤϣ

arbeitslos

όϟ΍ϦϋϞσΎϋ

ϞϤ

die

Zeitarbeitfirma ,

-en

ΕΎϗϭϷϼϤϋήϓϮΗΔϟΎϛϭ

ΕϻΎϛϭΝΓΩ˷άΤϣΔϴϨϣί

die Bezahlung

, -en

ϊϓΪϟ΍

wechseln

ή˷ϴϐϳˬϝ˷ΪΒϳ

wegwollen

, er will weg,
weggewollt

ϞϴΣήϟ΍ϱϮϨϳ

die Chance

, -n

ΝΔΒγΎϨϣˬιήϓΝΔλήϓ

ΕΎΒγΎϨϣ

später

ΎϘΣϻ

4

stehen

, er steht, gestanden
(Das steht nicht im
Text.)

ϒϘϳˬΪΟϮϳ

ϰϨόϤΑΎϨϫ

ΪΟϮϳ

ϲϓ΍ΩϮΟϮϣβϴϟ΍άϫ

κϨϟ΍

5 das

Modalverb

-en

ΝΪϋΎδϤϟ΍ϲϠϜθϟ΍Ϟόϔϟ΍

ΓΪϋΎδϤϟ΍ΔϴϠϜθϟ΍ϝΎόϓϷ΍

S.
90
6

das Formular

, -e

Ε΍έΎϤΘγ·ΝΓέΎϤΘγ·

8 der

ich-Laut

,

-e

-

ΕϮλˬαήΟ

ich

der

ach-Laut

,

-e

ΕϮλˬαήΟ-ach

background image

36

S.
91
9

der Arbeitsplatz

, ”-e

ΔϨϜϣ΃ΝϞϤόϟ΍ϥΎϜϣ

die Hand

, ”-e

ϱΪϳ΃ΝΪϳ

einteilen

ΐ˷ΗήϳˬΏ˷ϮΒϳˬϢ˷δϘϳ

anstrengend

ΪϬΠϣˬΐόΘϣˬϖϫήϣ

aufhören

ˬϦϋϒ˷ϓϮΘϳˬϦϋϊτϘϨϳ

ϙήΘϳˬϦϋϊϠϘϳ

die Luft

, ”-e

ϫ

˯΍Ϯ

der Kontakt

, -e

ΕϼμΗ΍ΝϝΎμΗ΍

kreativ

ω΍ΪΑϻΎΑϢδΘϣˬϲϋ΍ΪΑ΍

ϖϠΨϟ΍ϭ

sicher

Ϧϣ΁

bezahlt

ωϮϓΪϣ

10

der

Lkw (= Lastkraftwagen)

, -s

ΕΎϨΣΎηΝΔϨΣΎη

11

von

Beruf

(Koch von Beruf)

ΔϨϬϤϟ΍

ΚϴΣϦϣΥΎ˷Βσ

ΔϨϬϤϟ΍

S.
92
12

die Stellenanzeige

, -n

ΓήϏΎηϒ΋Ύχϭ

ϥϼϋϻ΍

ϒΤμϟ΍ϲϓϚϟΫϦϋ

jung

, jünger, am jüngsten

ΏΎΒη

fest

Ϣ΋΍ΩˬϦϛΎϣˬΖΑΎΛ

die Stelle

, -n (Arbeitsstelle,
Arbeitsplatz)

ϞϤϋϥΎϜϣˬΔϔϴχϭ

13

die Arbeitszeit

, -en

ϡ΍ϭΪϟ΍ˬϡ΍ϭΪϟ΍Ζϗϭ

ΕΎϗϭ΃ΝϲϤγήϟ΍

die Ausbildung

, -en

ϢϴϠόΗˬΕΎΒϳέΪΗΝΐϳέΪΗ

ΕΎϤϴϠόΗΝ

S.
93
16

der Konjunktiv

,

-e

ΔϐϴλˬϝΎϤΘΣϻ΍Δϐϴλ

ώϴλΝΔϴσήη

das

Grammatikgedicht

,

-e

Ϊ΋ΎμϗΝΔϳϮΤϧΓΪϴμϗ

der

Traumberuf ,

-e

ΔϴϟΎΜϣΔϨϬϣ

Künstler/Künstlerin

,

–/-nen

ϥΎ˷Ϩϓ

Γ

ΕΎϧΎϨϓˬϥϮϧΎϨϓΝ

malen

ήϳ

Ϣγ

der/die Physiker/Physikerin ,

–/-nen

ϲ΋Ύϳΰϴϓ

Γ

ˬϥϮϴ΋ΎϳΰϴϓΝ

ΕΎϴ΋Ύϳΰϴϓ

der/die Steward/Stewardess ,

-s/-en

ϒϴπϣ

Γ

ˬϥϮϔϴπϣΝ

ΕΎϔϴπϣ

fliegen

, er fliegt, ist geflogen

ήϴτϳ

background image

37

der/die Minister/Ministerin

,

–/-nen

ήϳίϭ

Γ

ˬ˯΍έίϭΝ

Ε΍ήϳίϭ

lügen

, er lügt, gelogen

ΏάϜϳ

die

Kreativität

Sg.

ω΍ΪΑ΍

der/die Erfinder/Erfinderin ,

–/-nen

ωήΘΨϣ

Γ

ˬϥϮϋήΘΨϣΝ

ΕΎϋήΘΨϣ

der/die Millionär/Millionärin ,

-e/-nen

ήϴϧϮϴϠϣ

Γ

ΏΎΤλ΃Ν

ϦϴϳϼϤϟ΍

die

Realität ,

-en

ϖ΋ΎϘΣΝΔϘϴϘΣˬϊϗ΍ϭ

S.
94
1

der/die Politiker/Politikerin

, –/-nen

˷ϲγΎϴγ

Γ

ˬϥϮϴγΎϴγΝ

ΕΎϴγΎϴγ

brutto

ϲϟΎϤΟ΍

2

der Apparat

, -e

ΓΰϬΟ΃ΝίΎϬΟ

melden

Ϟ˷Πδϳ

ΐϴΠϳϰϨόϤΑΎϨϫ

begrüßen

˷ϲΤϳˬΏΐ˷Σήϳ˷

reagieren

ΐϴΠΘδϳˬϞόϓΩήΑϡϮϘϳ

nachfragen

ήΒΨΘδϳˬϢϠόΘδϳˬϦϋϝ΄δϳ

verwählen (+

sich)

ϢϗέΐϠσϲϓ˯ϰτΨϳ

ϦϴόϣϲϔΗΎϫ

S.
95
3

aufschreiben

, er schreibt auf,
aufgeschrieben

Ϊ˷ϴϘϳˬϥ˷ϭΪϳˬϞΠδϳˬΐΘϜϳ

5

die Bedeutung

, -en

ˬΔϧΎϜϣˬϲϧΎόϣΝϰϨόϣ

ΔϴϤϫ΃

9 Gesund und fit

ΔϗΎϴϟϭΔΤλ

S.
96

gesund

, gesünder, am
gesündesten

ϲΤλˬϢϴϠγˬ΢ϴΤλ

fit

, fitter, am fittesten

ΔϗΎϴϠϟΎΑϊΘϤΘϣˬϖ΋ϻ

der Finger

, –

ϊΑΎλ΃ΝϊΒλ·

das Ohr

, -en

ϥ΍Ϋ΁ΝϥΫ΃

das Haar

, -e

έϮόηΝήόη

das Gesicht

, -er

ϪΟϭ΃ΝϪΟϭ

das Auge

, -n

ϥϮϴϋΝϦϴϋ

die Nase

, -n

ϑϮϧ΃Νϒϧ΃

der Mund

, ”-er

ϩ΍Ϯϓ΃ΝϢϓ

der Hals

, ”-e

ΝΔΒϗέˬϕΎϨϋ΃ΝϖϨϋ

ΏΎϗέ

das Herz

, -en

ΏϮϠϗΝΐϠϗ

die Schulter

, -n

ϑΎΘϛ΃ΝϒΘϛ

die Brust

, ”-e

έϭΪλΝέΪλ

der Arm

, -e

ωέΫ΃Νω΍έΫ

der Bauch

, ”-e

ϥϮτΑΝϦτΑ

der Rücken

, –

έϮϬχΝήϬχ

das Bein

, -e

ΫΎΨϓ΃ΝάΨϓ

das Knie

, –

ΐϛέΝΔΒϛέ

background image

38

die Zehe

, -n

ϡΪϘϟ΍ϊΒλ·

1

der Körper

, –

ΝΪδΟˬϡΎδΟ΃ΝϢδΟ

ΩΎδΟ΃

2

zeigen

ϊϠτϳˬνήόϳˬϱήϳ

der Körperteil

, -e

˯΍ΰΟ΃ΝϢδΠϟ΍Ϧϣ˯ΰΟ

S.
97
3

das Ärztehaus ,

”-er

˯ΎΒσϷ΍ΖϴΑ

ΔϴΒσΕ΍ΩΎϴϋ

ήΘθϣ

Δϛ

ΕϮϴΑΝ

das Bauchweh

Sg.

ϦτΒϟ΍ϊΟϭˬϢϟ΃

der/die Internist/Internistin

,

-en/-nen

ΐϴΒσ

Γ

ν΍ήϣϷ΍

ΕΎΒϴΒσˬ˯ΎΒσ΃ΝΔϴϠΧ΍Ϊϟ΍

4 der

Arztbesuch ,

-e

ΐϴΒτϟ΍ΓΩΎϴϋˬΓέΎϳί

der/die Arzt/Ärztin

, ”-e/-nen

ΐϴΒσ

Γ

ˬΕ΍έΎϳίΝ

Ε΍ΩΎϴϋ

die Grippe

Sg.

Ϡϔϧ΍

΍ΰϧϮ

der/die Hausarzt/Hausärztin

, ”-e/-nen

ΐϴΒσ

Γ

ΔϠ΋Ύόϟ΍

die Versichertenkarte , -n

ΝϲΤμϟ΍Ϧϴϣ΄Θϟ΍ΔϗΎτΑ

ΕΎϗΎτΑ

brechen

, er bricht, gebrochen

ˬϢμϘϳˬήδϜϳ

ϰϨόϤΑΎϨϫ

΄ϴϘΘϳˬύήϔΘδϳ

der

Hörtest ,

-s

ιϮΤϓΝϊϤδϟ΍κΤϓ

der Termin

, -e

ΪϋϮϣ

Ϊϴϋ΍ϮϣΝ

die

Tablette

,

-n

ι΍ήϗ΃Νιήϗ

der Zahnschmerz

, -en (meist Pl.)

ϥΎϨγϷ΍ϊΟϭ

verstauchen

ζϘϔϳˬωΰΠϳ

ϞμϔϤϟ΍˷ϲϟ

ϩ΅΍ϮΘϟ΍ϭ΃

der/die Hals-Nasen-Ohren-Arzt/-

Ärztin

, ”-e/-nen

ΐϴΒσ

Γ

ϥΫϷ΍ϭϒϧϷ΍

ΓήΠϨΤϟ΍ϭ

der/die Hautarzt/Hautärztin ,

”-e/-nen

ΐϴΒσ

Γ

ΪϠΠϟ΍

die

Karies

Sg.

ϥΎϨγϷ΍α˷ϮδΗ

der/die Orthopäde/Orthopädin ,

-n/-nen

ΐϴΒσ

Γ

ϡΎψόϟ΍

der/die Röntgenarzt/-ärztin

,

”-e/-nen

ΐϴΒσ

Γ

ΔόηϷ΍

der/die Unfallarzt/Unfallärztin ,

”-e/-nen

ΐϴΒσ

Γ

˯ϯέ΍Ϯτϟ΍

der/die Zahnarzt/Zahnärztin

, ”-e/-nen

ΐϴΒσ

Γ

ϥΎϨγϷ΍

S.
98
5

die Apotheke

, -n

ΕΎϴϟΪϴλΝΔϴϟΪϴλ

der

Rückenschmerz

, -en (meist Pl.)

ήϬψϟ΍ϡϻ΁

der Kopfschmerz

, -en (meist Pl.)

α΃ήϟ΍Ϣϟ΃ˬϊΟϭ

das Schmerzmittel

, –

ΕΎϨ˷ϜδϣΝϦ˷Ϝδϣ

das

Grippemittel

,

ιΎΧΝϼϋ

΍ΰϧϮϠϔϧϷΎΑ

der Hustensaft

, ”-e

ϝΎόδϟ΍ΪοΏ΍ήη

das Krankenhaus

, ”-er

ϰϔθΘδϣˬϲϓΎθϣΝϰϔθϣ

ΕΎϴϔθΘδϣΝ

die

Sprechstundenhilfe

,

-n

ΔϴΒσΓήϴΗήϜγ

ΓΪϋΎδϣ

ϪΗΩΎϴϋϲϓΐϴΒτϠϟ

Ν

Ε΍ΪϋΎδϣˬΕ΍ήϴΗήϜγ

der/die Apotheker/Apothekerin ,

–/-nen

ϲϟΪϴλ

ΔϴϧϻΪϴλ

Ν

ΕΎϴϧϻΪϴλˬΔϟΩΎϴλ

background image

39

die

Krankmeldung

, -en

νήϤϟ΍ΔϟΎΣϲϓώϴϠΒΘϟ΍

das Sprechzimmer

, –

κΤϔϟ΍ˬΔϨϳΎόϤϟ΍ΔϓήϏ

das Medikament

, -e

Ν˯΍ϭΩˬΕΎΟϼϋΝΝϼϋ

ΔϳϭΩ΃

der

Verband

,

”-e

(med.)

ρΎΑέˬΕ΍ΩΎϤοΝΓΩΎϤο

ΔτΑέ΃Ν

die Überweisung

, -en

ϧˬϞϳϮΤΗ

ϝΎϘΘϧ΍ˬϞϘ

S.
99
6

dürfen

, er darf,
dürfen/gedurft

΢Ϥδϳ

röntgen

Δόη΃ΓέϮλέϮμϳ

die Salbe

, -n

ΝϢϫήϣˬΕΎϧϮϫΩΝϥϮϫΩ

Ϣϫ΍ήϣ

krankschreiben

, er schreibt krank,
krankgeschrieben

ΓίΎΟ΍΢ϨϤϳˬϞΠδϳ

Δϴοήϣ

die Mahlzeit

, -en

ΔΒΟϭ

spazieren gehen

, er geht spazieren, ist
spazieren gegangen

ϩ˷ΰϨΘϳˬϰ˷θϤΘϳ

wehtun

, er tut weh, wehgetan

ϊΟϮϳˬϢϟΆϳ

vorgestern

ϝϭϷ΍βϣ΃

7

nichts

˯ϲηϻ

der Fall

, ”-e

ΕϻΎΣΝΔϟΎΣ

rauchen

Ϧ˷ΧΪϳ

8

der Tropfen

, –

ΝΔτϘϧˬΕ΍ήτϗΝΓήτϗ

ρΎϘϧ

ausruhen

(+ sich)

ΡΎΗήϳ

krank

, kränker, am
kränksten

ξϳήϣ

erkältet

ΩήΒϟΎΑΏΎμϣ

das Fieber

Sg.

Γέ΍ήΣ

der Husten

Sg.

ϝΎόγ

der Schnupfen

Sg.

ϡΎϛί

die Medizin

, -en (Arznei;
Medikament)

˯΍ϭΩˬΝϼϋ

S.
100
9

das Baby

, -s

ήϴϐλϞϔσ

die Tochter

, ”-

ΕΎϨΑΝΔϨΑ΍ˬΖϨΑ

der Vater

, ”-er

˯ΎΑ΁ΝΏ΃

die Mutter

, ”-

ΕΎϬϣ΃Νϡ΃

der Sohn

, ”-e

˯ΎϨΑ΃ΝϦΑ·ˬ˯ΎϨΑ΃ΝΪϟϭ

sehen

, er sieht, gesehen

ήψϨϳˬϯήϳ

bekommen

, sie bekommt,
bekommen (Sie
bekommt ein Baby.)

Ϣ˷ϠδΘϳˬϰ˷ϘϠΘϳ

ϤΑΎϨϫ

ϰϨό

΍ΩϮϟϮϣϊπΗˬΐΠϨΗ

der Brief

, -e

ΏϮΘϜϣˬϞ΋ΎγέΝΔϟΎγέ

ΝΏΎτΧˬΐϴΗΎϜϣΝ

ΕΎΑΎτΧ

wenigstens

ϞϗϷ΍ϰϠϋ

background image

40

der Dank

Sg.

΍ήϜη

Gott sei Dank!

ͿήϜθϟ΍ϭΪϤΤϟ΍

weg

ΪϴόΑˬΐ΋ΎϏ

weg

sein

ΎΒ΋ΎϏˬ΍ΪϴόΑϥϮϜϳϥ΍

der

Ultraschall

Sg.

ΕΎΟϮϤϟ΍

ΔϴΗϮμϟ΍ϕϮϓ

mitdürfen

, er darf mit,
mitdürfen/mitgedurft

ΏΡΎϤδϟ΍

Ϫϟ΢Ϥδϳ

ΔϛέΎθϤϟΎΑˬέϮπΤϟΎΑ

Φϟ΍

erzählen

Ι˷ΪΤϳˬκϘϳˬϱϭήϳ

wiedersehen

, er sieht wieder,
wiedergesehen

ΔϴϧΎΛϲϘΘϠϳˬΔϴϧΎΛϯήϳ

aussehen

, er sieht aus,
ausgesehen

ΒϳˬήϬψϳ

ϭΪ

der

Terminkalender ,

Δ˷ϴϣϮϳˬΕ΍ήϜϔϣΝΓή˷Ϝϔϣ

Ε΍ΪϨΟ΃ΝΓΪϨΟ΃ˬΕΎϴϣϮϳΝ

der Anfang

, ”-e

ΕΎϳ΍ΪΑΝΔϳ΍ΪΑ

freihaben

, er hat frei,
freigehabt

ίΎΠϣ

ϞϤόϟ΍ϦϣίΎΠϣ

gehen

, er geht, ist gegangen
(Sein Urlaub geht
vom 1.7. bis zum
20.7.)

ˬΐϫάϳ

ΡϭήϳˬϲθϤϳ

10 der

Possessivartikel ,

Ε΍ϭΩ΃ΝϚϠϤΘϟ΍Γ΍Ω΃

passend

ϊϣϕϭΎδΘϣˬϢ΋ϼϣ

der

Possessiv-Rap ,

-s

Ώ΁έ

Ώ΍ήϟ΍ϰϘϴγϮϣ

ϚϠϤΘϟ΍

mitrappen

˯΍Ω΃ϲϓϙέΎθϳ

ϰϘϴγϮϣ

Ώ΁ήϟ΍

S.
101
11

der Kasus ,

Kasus

ϊοϭˬΔϟΎΣ

12

ersetzen

˷ΪΒΘδϳˬϝ˷ΪΒϳ

ˬή˷ϴϐϳˬϝ

ν˷Ϯόϳ

durch

(+ A.)

ϝϼΧϦϣˬϝϼΧ

besuchen

έϭΰϳˬΩϮόϳ

der/die Deutschlehrer/Deutsch-

lehrerin

, –/-nen

ϢϠόϣ

Γ

ΝΔϴϧΎϤϟϷ΍ΔϐϠϟ΍

ΕΎϤϠόϣˬϥϮϤϠόϣ

13

untersuchen

Ϟ˷ϠΤϳˬϒθϜϳˬκΤϔϳ

14 der/die Augenarzt/Augenärztin ,

”-e/-nen

ΐϴΒσ

Γ

ϥϮϴϋ

die Feuerwehr

, -en

ϲϧΪϤϟ΍ωΎϓΪϟ΍ˬΔϴ΋Ύϔσ·

der

Notdienst ,

-e

ΕΎϣΪΧΝΉέ΍Ϯτϟ΍ΔϣΪΧ

der

Notfall ,

”-e

ΕϻΎΣΝΔ΋έΎσΔϟΎΣ

S.
102

die Fitness-Umfrage

,

-n

ΔϗΎϴϟ΢δϣˬϥΎϴΒΘγ·

15

global

ϲϤϟΎϋˬϲϟϮϤη

16

detailliert

Ϟ˷μϔϣ

background image

41

S.
103
17

die Skala ,

Skalen

ΝαΎϴϘϣˬϢϟϼγΝϢ˷Ϡγ

βϴϳΎϘϣ

S.
104
1

der/die Patient/Patientin

, -en / -nen

ξϳήϣ

Γ

ϰοήϣΝ

die Erkältung

, -en

ΝϡΎϛίˬΩήΑΔΑΎλ·

ΕΎΑΎλ·

das Blut

Sg.

ϡΩ

abnehmen

, er nimmt ab,
abgenommen

ωΰϨϳˬΐΤδϳˬάΧ΄ϳ

Blut abnehmen

ϡΩΐΤγ

ϰϠϋϝϮμΤϟ΍ˬ

ϡΩΔϨϴϋ

der

Ultraschalltest

,

-s

der

Sehtest ,

-s

ήψϨϟ΍κΤϓ

S.
105
5

verboten

ωϮϨϤϣ

das

Parkverbot

,

-e

ϑϮϗϮϟ΍ωϮϨϤϣ

Raststätte 3

S.
106
1

der Weg

, -e

ΝέΎδϣˬϕήσΝϖϳήσ

Ε΍έΎδϣ

die

Wegbeschreibung ,

-en

λϭ

ϖϳήτϟ΍ϒ

das Redemittel

, –

ΔϠϴγϭˬς΋ΎγϭΝΔτγ΍ϭ

Ϟ΋ΎγϭΝΚϳΪΤϟ΍

die

Sporthalle

,

-n

ΝΔϟΎλˬΕΎϋΎϗΝΔϋΎϗ

ΔοΎϳήϟ΍ΕϻΎλ

der Imbiss

, -e (die Imbissbude)

ΔϔϴϔΧΔΒΟϭ

ϰϨόϤΑΎϨϫ

ΕΎΒΟϮϟ΍ϡΪϘϳϱάϟ΍ϚθϜϟ΍

ϪϴϓϮΑˬΔϔϴϔΨϟ΍

der

Elektrodiscount

,

-s

ϥΎϛΩ

Δϴ΋ΎΑήϬϛΓΰϬΟ΃ϊϴΒϳ

ϦϴϛΎϛΩΝΎϬϴϠϋϢδΣϊϣ

die

Tennishalle

,

-n

ΐϋϼϣΝβϨΘϟ΍ΐόϠϣ

die

Touristeninformation ,

-en

ΕΎϣϼόΘγϻ΍ΐΘϜϣ

ΐΗΎϜϣΝϲΣΎϴδϟ΍

das

IMAX-Kino

,

-s

νήϋΕϻΎλΝΔϟΎλ

ϡϼϓ΃IMAX

die Metzgerei

, -en

ϢΣϼϣΝΔϤΤϠϣ

haben

, er hat, gehabt
(Hunger haben)

ϞμΤϳˬϚϠϤϳ

S.
107
2

die Gruppe

, -n

ΕΎϋϮϤΠϣΝΔϋϮϤΠϣ

die Gesundheit

Sg.

ΔΤλ

die Tätigkeit

, -en

ΝΔϴϠϋΎϓˬϝΎϤϋ΃ΝϞϤϋ

ΕΎσΎθϧΝρΎθϧˬΕΎϴϠϋΎϓ

background image

42

die

Arbeitsbedingung

,

-en

ϞϤόϟ΍ρϭήηΝρήη

gemeinsam

Ύόϣ

3 der

Satzanfang

,

”-e

ΕΎϳ΍ΪΑΝΔϠϤΠϟ΍Δϳ΍ΪΑ

der

Tagesablauf ,

”-e

ϲϣϮϴϟ΍ϦϴΗϭήϟ΍

der Marktplatz

, ”-e

ϕϮδϟ΍

ϕϮδϟ΍ΔΣΎγ

Ν

ϕ΍Ϯγ΃

die Tür

, -en

Ώ΍ϮΑ΃ΝΏΎΑ

haben

, er hat, gehabt
(Kinder haben)

ϚϠϤϳ

der Test

, -s

έΎΒΘΧ΍ˬιϮΤϓΝκΤϓ

Ε΍έΎΒΘΧ΍Ν

S.
108
5

das W-Fragen-Spiel ,

-e

ΎϬΗ΍Ω΃΃ΪΒΗϲΘϟ΍ΔϠΌγϷ΍ΔΒόϟ

ΐόϟΝW Ώ

der Teil

, -e (zum Teil)

Ν΃ΰΟˬκμΣΝΔμΣ

ϡΎδϗ΃ΝϢδϗˬ˯΍ΰΟ΃

tauschen

ϝΪΒΘδϳˬϝΩΎΒϳˬϝΩΎΒΘϳ

6 der

Merkspruch

,

”-e

ΕΎϣϮψϨϣΝΔϣϮψϨϣ

ή˷ϛάΘϟ΍ϰϠϋΪϋΎδΗΔϴϋΎϘϳ΍

S.
109

der Bruder

, ”-

˯ΎϘη΃ΝϖϴϘηˬΓϮΧ·ΝΥ΃

7

Dr.

(Abk. für Doktor, der)

Ω

έϮΘϛΩέΎμΘΧ΍

S.
110
9

die Stadtverwaltung

, -en

Γέ΍Ω΍ˬΕΎϳΪϠΑΝΔϳΪϠΒϟ΍

Ε΍έ΍Ω·ΝΔϨϳΪϤϟ΍

der Monat

, -e

έϮϬηˬήϬη΃ΝήϬη

bilden

(Sätze bilden)

ˬϊϨμϳˬϞ˷Ϝθϳˬΐ˷ϛήϳ

ϒ˷ϟΆϳ

ϼϤΟϞ˷Ϝθϳ

lieben

ϱϮϬΘδϳˬϯϮϬϳˬΐΤϳ

der Hund

, -e

ΏϼϛΝΐϠϛ

10 Zimmer,
Küche, Bad

ΦΒτϣˬΕ΍ήΠΣΝΓήΠΣ

ΕΎϣΎϤΣΝϡΎϤΣˬΦΑΎτϣΝ

S.
112

das Wohnzimmer

, –

αϮϠΠϟ΍ΓήΠΣ

die

Checkliste

,

-n

ˬΕΎΒϠτΘϤϟ΍Ϣ΋΍ϮϗΝΔϤ΋Ύϗ

ΎϫίΎΠϧ΍ΐΠϳϲΘϟ΍˯ΎϴηϷ΍

die

Wohnungssuche

Sg.

ϦϜγϦϋΚΤΒϟ΍

die Wohnung

, -en

ϦϜγΝΔϨϜγˬϖϘηΝΔϘη

das Zimmer

, –

ΔϓήϏˬΓήΠΣ

ruhig

ΉΩΎϫ

der Parkplatz

, ”-e

ΝΔΣΎΑˬϒϗ΍ϮϣΝϒϗϮϣ

ϑϮϗϮϟΔμμΨϣΕΎΣΎΑ

ΕΎΣΎΑˬϒϗ΍ϮϣΝΕ΍έΎϴδϟ΍

der Balkon

, -s/-e

ΝΔϧϮϜϠΑˬϑήηΝΔϓήη

ΕΎϧϮϜϠΑ

der Garten

, ”-

ϖ΋΍ΪΣΝΔϘϳΪΣ

der

Stadtrand

,

”-er

ˬϲΣ΍ϮοΝΔϴΣΎο

background image

43

ΔϨϳΪϤϟ΍ϑ΍ήσ΃Νϑήσ

der

Spielplatz ,

”-e

ΐϋϼϣΝΐόϠϣ

die

Sportmöglichkeit

,

-en

ΝΔοΎϳήϟ΍ΔγέΎϤϣΔλήϓ

ιήϓ

das Schlafzimmer

, –

Ε΍ήΠΣΝϡϮϨϟ΍ΓήΠΣ

der Flur

, -e

΍ήϤϣΝήϤϣ

ΝΔϗήσˬΕ

ˬΰϴϟΎϫΩΝΰϴϠϫΩˬΕΎϗήσ

ΕΎϫΩέΝΔϫΩέ

1

klären

ϲ˷ϔμϳˬϦ˷ϴΒϳˬ΢˷οϮϳ

das

Zweizimmerappartement

,

-s

ϖϘηΝϦϴΗήΠΣΕ΍ΫΔϘη

Nebenkosten

Pl. (Abk. NK)

ΔϴϓΎο΍ϒϴϟΎϜΗ

die Heizung

, -en

Ίϓ΍ΪϣΝΓ΄ϓΪϣˬΔΌϓΪΗ

die Kochnische

, -n

ΑΎτϣΝΦΒτϣ

ϦϛέˬΦ

ϥΎϛέ΃ΝΦΒτϟ΍

separat

ϞμϔϨϣ

der Altbau

, -ten

ΔϴϨΑ΃ΝϢϳΪϗ˯ΎϨΑ

die Badewanne

, -n

ν΍ϮΣ΃ΝνϮΣ

ϮϴϧΎΑˬϡΎϤΤΘγ΍

S.
113
3

die Kaution ,

-en

ϥΎϤοˬΕϻΎϔϛΝΔϟΎϔϛ

ΝϦϴϣ΄ΗˬΕΎϧΎϤοΝϲϟΎϣ

ΕΎϨϴϣ΄Η

4

der Wunsch

, ”-e

ϲϧΎϣ΃ΝΔϴϨϣ΃

die Miete

, -n

Ε΍έΎΠϳ·ΝέΎΠϳ·

die

Größe ,

-n

ΝϢΠΣˬΕΎγΎϘϣΝαΎϘϣ

ϡΎΠΣ΃

der

Quadratmeter

, – (Abk. qm und m_)

ϊΑήϣήΘϣ

S.
114
5

das

Praktikum

, Praktika

ΐϳέΪΗˬΕΎϘϴΒτΗΝϖϴΒτΗ

ΕΎΒϳέΪΗΝϲϠϤϋ

der/die Toningenieur/-ingenieurin ,

-e/-nen

αΪϨϬϣ

Γ

ΝΕϮμϟ΍

ΕΎγΪϨϬϣˬϥϮγΪϨϬϣ

das

Stipendium

,

Stipendien

ΝΔΤϨϣˬΕΎΜόΑΝΔΜόΑ

΢Ϩϣ

monatlich

ΎϳήϬη

denn

ϞΟ΃ϦϣˬϥϷ

betreuen

ˬϰϋήϳˬϰϠϋϑήθϳ

ΏϲϨΘόϳ

die

Kindergruppe

,

-n

ΝϝΎϔσϷ΍ϦϣΔϋϮϤΠϣ

ΕΎϋϮϤΠϣ

der/die Ingenieur/Ingenieurin

, -e/-nen

ϨϬϣ

αΪ

Γ

unterrichten

α˷έΪϳˬϢ˷Ϡόϳ

das Kinderzimmer

, –

Ε΍ήΠΣΝϝΎϔσϷ΍ΓήΠΣ

6

ideal

ϲϟΎΜϣ

die

Ofenheizung ,

-en

ίΎϬΟˬΪϗ΍ϮϣΝΪϗϮϣ

ΓΰϬΟ΃ΝΔΌϓΪΘϠϟ

S.
115
8

zusammenpassen

Ϣ΋ϼΘϳˬϖϓ΍ϮΘϳˬϕϭΎδΘϳ

die

2-Zimmer-Wohnung

,

-en

ΝϦϴΗήΠΣϦϣΔϘη

ϖϘη

möbliert

ΔΜΛΆϣ

background image

44

liegen

, er liegt, ist gelegen
(Die Wohnung liegt
in der Nähe vom
Park.)

ϊϘϳ

maximal

ΪΣϰμϗ΃

9

plötzlich

Γ΄Πϓ

der Spiegel

, –

Ύϳ΍ήϣΝϩ΁ήϣ

schenken

ΐϬϳˬ΢ϨϤϳˬϱΪϬϳ

der Umzug

, ”-e

ΐϛϮϣˬϝΎϘΘϧ΍ˬΙΎΛϷ΍ϞϘϧ

Ν

ΐϛ΍Ϯϣ

der

Karton

,

-s

ϯ˷ϮϘϣϕέϭˬϥϮΗήϛ

packen

ϊϤΠϳˬϡΰΤϳˬΪόϳ

das Möbel

, –

ΙΎΛ΃

die Hilfe

, -n

ˬΕ΍ΪϋΎδϣΝΓΪϋΎδϣ

ΕΎϧΎϋ·ΝΔϧΎϋ·ˬϥϮϋ

Hilfe!

ΓΪΠϨϟ΍

S.
116
10

die Zeichnung

, -en

ήϳϮμΗˬϢγέ

usw.

(= und so weiter)

Φϟ΍

ϩήΧ΁ϰϟ΍

der/die Mieter/Mieterin

, –/-nen

ήΟ΄Θδϣ

Γ

ˬϥϭήΟ΄ΘδϣΝ

Ε΍ήΟ΄Θδϣ

kündigen

ΪϘόϟ΍ξϔϳˬϲϐϠϳ

aber

(Da hattest du aber
Glück!)

ϦϜϟ

ΎϨϫΖϨϛϚϨϜϟ

ΎχϮψΤϣ

das Glück

Sg.

ΓΩΎόγˬφΣ

wie

ϒϴϛ

Und

wie!

ϢϛϭϢϛ

einladen

, er lädt ein,
eingeladen

ϮϋΪϳ

ϰϨόϤϟ΍Ϯϫϭ

ΎϨϫΩϮμϘϤϟ΍

Ϟ˷ϤΤϳˬ

ϦΤθϳˬΔϋΎπΑΓέΎϴδϟ΍

der Mietvertrag

, ”-e

έΎΠϳ·ΩϮϘϋΝέΎΠϳϻ΍ΪϘϋ

unterschreiben

, er unterschreibt,
unterschrieben

Ϟ˷ϳάϳˬϊ˷ϗϮϳ

΍ΪϘϋ

ˬϊϴϗϮΘΑ

ϲπϤϳ

der

VW ,

-s

ΔϛήηϢγϻέΎμΘΧ΍

βϜϟϮϓΔϴϧΎϤϟϷ΍Ε΍έΎϴδϟ΍

ΟΎϓ

Ϧ

ΔϠϗΎϧΎϨϫΩϮμϘϤϟ΍ϭ

ωϮϧϦϣΕϼϗΎϧΝΓήϴϐλ

ϦΟΎϓβϜϟϮϓ

leihen

, er leiht, geliehen

ϒ˷ϠδϳˬνήϘϳˬήϴόϳ

der Junge

, -n/Jungs

ΝΪϟϭˬΔϴΒλΝϲΒλ

ϦΑ΍ˬϝΎϔσ΃ΝϞϔσˬΩϻϭ΃

˯ΎϨΑ΃Ν

hochtragen

, er trägt hoch,
hochgetragen

ϞϤΤϳˬϊϓήϳ

11 die

Perfektform

,

-en

ΝϡΎΘϟ΍ϲοΎϤϟ΍Δϐϴλ

ώϴλ

12 das

Partizip ,

Partizipien

ϝϮόϔϤϟ΍Ϣγ΍ϭϞϋΎϔϟ΍Ϣγ΍

˯ΎϤγ΃Ν

einpacken

˷ϒϠϳ

ϕέϮϟΎΑ

ϡΰΤϳˬ

background image

45

ΔόΘϣ΃

der Sessel

, –

ΝήϴΛϭˬήϴΒϛˬ΢ϳήϣΪόϘϣ

ΪϋΎϘϣ

das Bett

, -en

Γήγ΃Νήϳήγ

S.
117
13

daraufhin

ϟΔΠϴΘϧˬϲϟΎΘϟΎΑ

ϚϟάΑˬϚϟά

schließlich

ϑˬΪόΑϭˬΔϳΎϬϨϟ΍ϲϓ

zuletzt

ήϣϷ΍ήΧ΁ϲϓˬ΍ήϴΧ΃

der/die Vermieter/Vermieterin

, – / -nen

ήΟ˷Άϣ

Γ

ϥϭήΟΆϣΝ

Ε΍ήΟΆϣϭ

das Fest

, -e

ΝΪϴϋˬΕϼϔΣΝΔϠϔΣ

ΩΎϴϋ΃

14

tun

, er tut, getan

ϞόϔϳˬϞϤόϳ

kompliziert

Ϊ˷Ϙόϣ

15

vermieten

ή˷ΟΆϳ

sauber

ϒϴψϧ

sausen (ist

gesaust)

ϒμόϳˬϦ˷τϳ

S.
120
1

hoch

, höher, am höchsten

ϊϔΗήϣˬϝΎϋ

der

ISDN-Anschluss

,

”-e

-

ΝϝΎμΗ΍ΔϠϴγϭ

Ϟ΋ΎγϭISDN

die

Wäsche

Sg.

ΕϻϮδϐϣˬϞϴδϐϟ΍

trocknen

ϒϔΠϳ

abstellen

ςΤϳˬϊπϳ

weit

ϊγ΍ϭˬΪϴόΑ

11 Was ist
passiert?

ˮϯήΟ΍ΫΎϣˬˮΙΪΣϱάϟ΍Ύϣ

S.
122

das Rock-Konzert

,

-e

ϪϟϼΧϑΰόΗϲϘϴγϮϣϞϔΣ

ΕϼϔΣΝϙϭήϟ΍ϰϘϴγϮϣ

die Leiter

, -n

ϢϟϼγΝϢ˷Ϡγ

S.
123

das Riesenrad ,

”-er

ΐϴϟ΍ϭΩΝϕϼϤϋΏϻϭΩ

das

Beisl (=

Beisel), -/-n

ΕΎϧΎΣΝΔλΎΧάϴΒϧΔϧΎΣ

das

Weinlokal ,

-e

άϴΒϨϟ΍ΔϧΎΣ

die Kultur

, -en

ΕΎϓΎϘΛΝΔϓΎϘΛ

das

kunsthistorische

Museum (berühmtes

Museum

in Wien)

ϥϮϨϔϟ΍ΦϳέΎΗϒΤΘϣ

ΎϨϴϴϓϲϓέϮϬθϣϒΤΘϣ

das

Schloss

,

”-er

έϮμϗΝήμϗ

Bis

bald!

ΐϳήϗΎϤϋ

der Gruß

, ”-e

ΕΎϴΤΗΝΔϴΤΗ

PS

(= Postskript, das, -e)

ˬϲη΍ϮΣΝΔϟΎγήϟΔϴηΎΣ

ΝϖΤϠϣˬϝϮϳΫΝϞϳΫ

ϖΣϼϣ

ϝΎϘϣϭ΃ΏΎΘϜϟ

weiter

ϚϟΫϰϠϋΓϭϼϋˬΪόΑ΃

background image

46

das Perfekt

Sg.

ϡΎΘϟ΍Ϟόϔϟ΍Δϐϴλ

1 die

Rock-Band

,

-s

ϰϘϴγϮϣϑΰόΗΔϗήϓ

ϕήϓΝϙϭήϟ΍

das

Fensterputzen

Sg.

ϚϴΑΎΒθϟ΍ϒϴψϨΗ

der Geburtstag

, -e

ΩϼϴϣΩΎϴϋ΃ΝΩϼϴϣΪϴϋ

zu

spät

΍ΪΟήΧ΄Θϣ

die

Straßenbahnhaltestelle ,

-n

ϒϗ΍ϮϣΝϡ΍ήΘϟ΍ϒϗϮϣ

S.
124
3

zeitlich

ΎϴϨϣίΐΗήϣˬϲϨϣί

wegbringen

, er bringt weg,
weggebracht

ϲμϘϳˬϞϳΰϳˬϞϘϨϳ

abwaschen

, er wäscht ab,
abgewaschen

ϒ˷ψϨϳˬϞδϐϳ

die Mama

, -s

ΎϣΎϣ

fernsehen

ίΎϔϠΘϟ΍ΪϫΎθϳ

rufen

, er ruft, gerufen

ϱΩΎϨϳ

der

Krankenwagen

,

Ε΍έΎϴγΝϑΎόγ΍ΓέΎϴγ

benutzen

ϡΪΨΘδϳ

4

einschlafen

, er schläft ein, ist
eingeschlafen

ϡΎϨϳˬϮϔϐϳ

die Bewegung

, -en

ΕΎϛήΣΝΔϛήΣ

einsteigen

, er steigt ein, ist
eingestiegen

ϦΘϣϰϠϋΪόμϳˬΐϛήϳ

die

Zustandsveränderung ,

-en

ΝΔϟΎΤϟ΍ˬϊοϮϟ΍ήϴϴϐΗ

ΝϞϳΪόΗˬΕ΍ήϴϴϐΗ

ΕϼϳΪΒΗΝϞϳΪΒΗˬΕϼϳΪόΗ

S.
125
8

unbetont

ϦϣˬϰϠϋΪϴϛϮΗΎϤϧϭΩ

ήϴϏ

ϰϠϋΪϳ˷ΪθΗ

die Postkarte

, -n

ΕΎϗΎτΑΝΔϳΪϳήΑΔϗΎτΑ

S.
126
9

das Fotoalbum

,

-alben

ΕΎϣϮΒϟ΍ΝέϮλϡϮΒϟ΃

die

Vermutung ,

-en

ˬΕΎϨϴϤΨΗΝϦϴϤΨΗ

ΕΎο΍ήΘϓ΍Νν΍ήΘϓ΍

das Foto

, -s

έϮλΝΓέϮλ

der/die Straßenbahnfahrer/-fahrerin , –/-nen

ϖ΋Ύγ

Γ

΍

ˬϥϮϘ΋ΎγΝϡ΍ήΘϟ

ΕΎϘ΋Ύγ

die

Familienfeier

, -n

ΕϼϔΣΝΔϴϠ΋ΎϋΔϠϔΣ

die

Weihnachtsfeier ,

-n

ΩϼϴϤϟ΍ΪϴϋΔϠϔΣ

S.
127
10

umziehen

, er zieht um, ist
umgezogen

Ϟ˷ϘϨϳˬϞϘΘϨϳ

ΖϴΑϦϣϞϘΘϨϳ

ϰϟ·ΓΪϠΑϦϣϭ΃ˬήΧ΁ϰϟ΍

ϯήΧ΃

der

Lebenslauf

, ”-e

ΔϴΗ΍ΫΓήϴγ

ΔϴΗ΍ΫήϴγΝ

ausreisen

, er reist aus, ist
ausgereist

ΝέΎΨϟ΍ϰϟ΍ήϓΎδϳ

zunächst

ϻϭ΃ˬΔϳ΍ΪΒϟ΍ϲϓ

...-monatig

( ein 8-
monatiger/achtmonat

ϱήϬη

ήϤΘδϳΐϳέΪΗ

ήϬη΃

background image

47

iger Lehrgang)

der

Lehrgang ,

”-e

ΝϕΎδϣˬαϭέΩΝαέΩ

ΕΎΒϳέΪΗΝΐϳέΪΗˬΕΎϗΎδϣ

der Handel

Sg.

Ε΍έΎΠΗΝΓέΎΠΗ

der

Versand

Sg.

ˬΕΎϴϟΎγέ·ΝΔϴϟΎγέ΍

ϦΤη

das

Bauunternehmen ,

˯ΎϨΑΕ΍ΪϬόΗˬΕϻϭΎϘϣ

die

Stiftung

,

-en

ΕΎδγΆϣΝΔδγΆϣ

die

Schulausbildung ,

-en

ϲγέΪϤϟ΍ϢϴϠόΘϟ΍

ziehen er

zieht, ist gezogen

(1981 bin ich nach
Tula gezogen.)

ϞΣήϳˬϲπϤϳ

ΎϨϫ

ΖϠϘΘϧΎϯϨόϤΑ

Ύϧ΃

ϻϮΗϰϟ΍

ϡΎϋ

die

Berufsausbildung ,

-en

ϲϨϬϤϟ΍ϢϴϠόΘϟ΍

die

Handelsschule

,

-n

αέ΍ΪϣΝΓέΎΠΘϟ΍ΔγέΪϣ

der

Einzelhandel

Sg.

ϲϋΎ˷τϘϟΎΑϭ΃Δ΋ΰΠΘϟΎΑϊϴΒϟ΍

geboren sein

ϕϮϠΨϣˬΩϮϟϮϣ

das Geschwister

, – (nur Pl. üblich)

Ε΍ϮΧ΍ϭΓϮΧ΃

die Schwester

, -n

ΝΔϘϴϘηˬΕ΍ϮΧ΃ΝΖΧ΃

ΕΎϘϴϘη

kommen

, er kommt, ist
gekommen (1971 bin
ich in die Schule
gekommen.)

˯ϲΠϳˬήπΤϳ

ϰϨόϤΑΎϨϫ

΍ΪΒϳ

ϡΎϋΔγέΪϤϟΎΑΖϘΤΘϟ΍

die

Umschulung

,

-en

ΐϳέΪΗΓΩΎϋ΍

ΔϨϬϤϟϞϴϫ΄Η

ΓΪϳΪΟ

der/die Industriekaufmann/-frau ,

Industriekaufleute

ϒχϮϣ

Γ

ϝΎΠϤϟ΍ϲϓ

ˬϥϮϔχϮϣΝϲϋΎϨμϟ΍

ΕΎϔχϮϣ

11

Eltern

Pl.

ϦϳΪϟ΍Ϯϟ΍

die

Ausreise ,

-n

ήϔδϟ΍

ΝέΎΨϟ΍ϰϟ΍

die

Arbeitsstelle

,

-n

ΔϨϜϣ΃ΝϞϤόϟ΍ϥΎϜϣ

der Onkel

, –

ϡΎϤϋ΃ΝϢϋ

ΝϝΎΧˬ

ϝ΍ϮΧ΃

die Tante

, -n

ΝΔϟΎΧˬΕΎϤϋΝΔϤϋ

ΕϻΎΧ

die Großmutter

, ”-

Ε΍ΪΟΝΓΪΟ

der Großvater

, ”-

Ω΍ΪΟ΃ΝΪΟ

verheiratet

, *, *

ˬϥϮΟϭΰΘϣΝΝϭΰΘϣ

ΕΎΟϭΰΘϣΝΔΟϭΰΘϣ

S.
130
2

aufräumen

ϝ˷ΰόϳˬϒ˷ψϨϳ

3 der

Zeitpunkt ,

-e

ϮϣˬΦϳέ΍ϮΗΝΦϳέΎΗ

ΝΪϋ

ΩΎόϴϣˬΪϴϋ΍Ϯϣ

4

der Geburtsort

, -e

ΔϨϜϣ΃ΝΓΩϻϮϟ΍ϥΎϜϣ

studieren

Ϣ˷ϠόΘϳˬαέ˷Ϊϳ

background image

48

12 Das steht dir
gut!

΍ΪϴΟϚΒγΎϨΗΎϬϧ΍

S.
132

der Anzug

, ”-e

ϝάΑΝΔϟάΑ

der Rock

, ”-e

ήϴϧΎϨΗΝΓέϮϨΗ

das Kleid

, -er

ΔδΒϟ΃ΝαΎΒϟ

das T-Shirt

, -s

ήϴμϗκϴϤϗˬΕήϴηϲΗ

ϥΎμϤϗΝϦϴϤϜϟ΍

das Hemd

, -en

κϴϤϗ

der Anorak

, -s

ήΘγΝΔϴοΎϳέΓήΘγ

die Jeans

, – (auch: Jeans Pl.)

ΰϨϴΟ

der Schuh

, -e

ΔϳάΣ΃Ν˯΍άΣ

der Sportschuh

, -e

ϲοΎϳέ˯΍άΣ

der Schutzhelm

, -e

ΫϮΧΝΓΫϮΧ

der Mantel

, ”-

ϒσΎόϣΝϒτόϣ

der Stiefel

, –

ϕΎδϟ΍ϲϟΎϋ˯΍άΣϭ΍ΔϣΰΟ

ϡΰΟΝ

die Krawatte

, -n

ΕΎτΑέΝϖϨϋΔτΑέ

der Gürtel

, –

ΔϣΰΣ΃Νϡ΍ΰΣ

die Armbanduhr

, -en

ΕΎϋΎγΝΪϳΔϋΎγ

der

Handschuh

,

-e

Ε΍ίΎϔϗΝίΎϔϗ

die Bluse

, -n

Ε΍ίϮϠΑΝΓίϮϠΑ

die Jacke

, -n

ΓήΘγˬΕΎΘϴϛΎΟΝΖϴϛΎΟ

ήΘγΝ

der Pullover

, –

Ε΍ΰϨϛΝΔϴϓϮλΓΰϨϛ

die Socke

, -n

Ώέ΍ϮΟΝΏέϮΟ

der

Trainingsanzug ,

”-e

ΔοΎϳέΔϟάΑ

S.
133

die Halskette

, -n

Ϊ΋ϼϗΝΓΩϼϗˬΩϮϘϋΝΪϘϋ

der BH

, -s (= Büstenhalter)

ΔϳέΪλ

ΪλΔϤϠϜϟέΎμΘΧ΍

Δϳήϳ

der Büstenhalter

, – (Abk. BH)

ϦϴϳΪΜϠϟΔϳήϳΪλ

der Slip

, -s

ΝήϴμϗϲΘΤΗϝ΍ϭήγ

Ϟϳϭ΍ήγ

die Unterhose

, -n

αΎΒϟˬϲϠΧ΍Ωϝ΍ϭήγ

die Strumpfhose

, -n

ϞϜηϰϠϋϞϳϮσΏέϮΟ

ϲϠΧ΍Ωϝ΍ϭήγ

der Strumpf

, ”-e

Ώέ΍ϮΟΝΏέϮΟ

die Brille

, -n

Ε΍έΎψϧΝΓέΎψϧ

die Mütze

, -n

ϕ΍ϮσΝΔϴϗΎσ

der Schal

, -s

ΝϝΎηˬΔΤηϭ΃ΝΡΎηϭ

ϥϼϴη

1

die Kleidung

Sg.

βΑϼϣ

2 das

Wörtertraining

,

-s

ϡ΍ΪΨΘγ΍ϰϠϋΏ˷έΪΘϟ΍

ΕΎϤϠϜϟ΍

das

Kleidungsstück ,

-e

ϊτϗΝβΑϼϣΔότϗ

tragen

, er trägt, getragen

ϱΪΗήϳˬβΒϠϳ

background image

49

(Bei der Arbeit trage
ich Jeans.)

4

die Hose

, -en

Ϟϳϭ΍ήγΝϝ΍ϭήγ

die Freizeit

Sg.

ύ΍ήϔϟ΍Ζϗϭ

der Strand

, ”-e

Ίσ΍ϮηΝ˯ϰσΎη

das

Wandern

Sg.

ϝ˷ϮΠΘϳˬϝϮΠϳ

selten

έΩΎϧ

S.
134
5

die Orientierung ,

-en

ΕΎϬϴΟϮΗΝϪϴΟϮΗ

der

Wegweiser ,

ΔϟΩ΃ΝϞϴϟΩ

das

Obergeschoss

, -e

ϖΑ΍ϮσΝϱϮϠϋϖΑΎσ

die

Kinderabteilung

,

-en

ϢδϗˬΔΤϨΟ΃ΝΡΎϨΟ

ϡΎδϗ΃ΝϝΎϔσϷ΍

der

Herrenmantel

,

”-

ϒσΎόϣΝϲϟΎΟέϒτόϣ

S.
135

nun

ϥϵ΍

einzeln

ΩήϔϣˬΩήϔϨϣˬΪϴΣϭ

ΎϨϫ

ϱΩήϓϰϨόϤΑ

anprobieren

Ώ˷ήΠϳ

die

Umkleidekabine

,

-n

ϑήϏΝέΎϴϐϟ΍ΔϓήϏ

fürs

(= für das) (+ A.)

ϞΟ΍Ϧϣ

7

zuständig

ΔϴϟϭΆδϣϭΫˬϝϭΆδϣ

der Meter

, –

έΎΘϣ΃ΝήΘϣ

das

Festliche

Sg. (ohne Artikel:
Festliches)

ϲϟΎϔΘΣ΍

eher

ˬ΢λϷ΍ϰϠϋˬϰϟ΍Ώήϗ΃

ϯήΣϷΎΑ

denken

, er denkt, gedacht

ή˷Ϝϔϳ

8

anziehen

, er zieht an,
angezogen

ϱΪΗήϳˬβΒϠϳ

das

Kopftuch

,

”-er

ΔϴτϏ΃Να΃ήϟ΍˯ΎτϏ

empfehlen

, er empfiehlt,
empfohlen

ϲλϮϳˬ΢μϨϳ

abfahren

, er fährt ab, ist
abgefahren

ϦϣϖϠτϨϳˬϊϠϘϳ

extra

ϲϓΎο΍ϮΤϧϰϠϋˬϲϓΎο΍

ιΎΧϭ΃

günstig

Ϣ΋ϼϣˬΐγΎϨϣ

das

Paar

, -e (aber: 2 Paar
Strümpfe)

Ν΍ϭί΃ΝΝϭί

die

Strumpfabteilung

,

-en

ϡΎδϗ΃ΝΏέ΍ϮΠϟ΍Ϣδϗ

S.
136
9

die Anprobe

,

-n

ΎϘΒτϨϣϪϠόΠϟΏϮΜϟ΍ΔΑήΠΗ

ΝϢδΠϟ΍βϴϳΎϘϣϰϠϋ

ΏέΎΠΗ

der

Sketch

,

-e/-s

ˬΕΎττΨϣΝςτΨϣ

ˬέϮλΝΔϴϔλϭΓέϮλ

΍

ΕΎθΘϜγ΍ΝζΘϜγ

die Dame

, -n

Ε΍ΪϴγΝΓΪϴγ

gelb

ήϔλ΃

background image

50

blau

ϕέί΃

orange

, *, *

ϲϟΎϘΗήΑ

lila

, *, *

ϲϧ΍ϮΟέ΃

braun

ϲϨΑ

grau

Ϧϛ΍Ω

als

(Der Rock ist billiger
als die Hose.)

Ϧϣ

ϦϣκΧέ΃ΓέϮϨΘϟ΍

ϥϮϠτϨΒϟ΍

stehen

, er steht, gestanden
(Der Rock steht
Ihnen.)

ˬϖϴϠϳϰϨόϤΑΎϨϫˬϒϘϳ

ήϬψϳ

ϚΒγΎϨΗΓέϮϨΘϟ΍

eng

ϖϴο

drüben

ϚϠΗϲϓˬήΧϵ΍ΐϧΎΠϟ΍ϲϓ

ΔϬΠϟ΍

die

Sommerhose

,

-n

ϲϔϴλϥϮϠτϨΑ

das

Sonderangebot

,

-e

νϭήϋΝιΎΧνήϋ

ΔλΎΧ

Na

gut.

ΎϨδΣ

ausgezeichnet

ίΎΘϤϣ

tja

ΎϨδΣ

S.
137
10

das Demonstrativpronomen ,

˯ΎϤγ΃ΝΓέΎηϻ΍Ϣγ΍

11 der

Minidialog

,

-e

Ε΍έ΍ϮΣΝήϴμϗέ΍ϮΣ

die

Hälfte

,

-n

ϑΎμϧ΃Νϒμϧ

12

der Vergleich

, -e

ΕΎϧέΎϘϣΝΔϧέΎϘϣ

13

genauso

ϞΜϤϟΎΑˬϞΜϣˬ˯ϲθϟ΍βϔϧ

wie

(Das Hemd ist
genauso schön wie
die Hose.)

ϞΜϣ

ϻΎϤΟ˷ϞϘϳϻκϴϤϘϟ΍

ϥϮϠτϨΒϟ΍Ϧϋ

vergleichen

, er vergleicht,
verglichen

ϥέΎϘϳ

der Bikini

, -s

βΑϼϣˬϩϮϳΎϣˬϲϨϴϜϴΑ

ήΤΒϟ΍

der Badeanzug

, ”-e

ΔΣΎΒγΔϟάΑ

14

der Schlussverkauf

, ”-e

ΕϼϳΰϨΗ

der

Fabrikverkauf ,

”-e

ΓήηΎΒϣϊϨμϤϟ΍Ϧϣ˯΍ήθϟ΍

der

Second-Hand-Laden

, ”-

βΑϼϤϟ΍ˬΔϟΎΒϟ΍ϥΎϛΩ

ϦϴϛΎϛΩΝΔϠϤόΘδϤϟ΍

S.
138
15

selektiv

ϱέΎϴΘΧ΍ˬϲ΋ΎϘΘϧ΍ϞϜθΑ

S.
139
16

die Kleiderkiste ,

-n

ΝβΑϼϤϟ΍ϕϭΪϨλ

ϖϳΩΎϨλ

das

Globalverstehen

Sg.

ϲϟϮϤηϢϬϓ

der

Verkauf ,

”-e

ϊϴΑ

das

Detailverstehen

Sg.

ϞϴλΎϔΘϟ΍ϢϬϓ

17 die

Superlativform ,

-en

ώϴλΝϞϴπϔΘϟ΍Δϐϴλ

S.
140

die Abteilung ,

-en

ΝΔΒόηˬΔΤϨΟ΃ΝΡΎϨΟ

Γή΋΍ΩˬϡΎδϗ΃ΝϢδϗˬΐόη

background image

51

1

ή΋΍ϭΩΝ

die

Kinderkleidung

Sg.

ϝΎϔσ΃βΑϼϣ

die Unterwäsche

Sg.

ΔϴϠΧ΍ΩβΑϼϣ

der

Herrenanzug

,

”-e

ϢϘσ΃ΝϢϘσˬϲϟΎΟέΔϟάΑ

das

Untergeschoss

, -e

ϖΑ΍ϮσΝϲοέ΃ϖΑΎσ

2

die EC-Karte

, -n

ΕΎϗΎτΑΝΩΎϤΘϋ΍ΔϗΎτΑ

überhaupt nicht

ϝΎΣΔϳ΄ΑˬΎϘϠτϣˬΔΘΒϟ΃

Raststätte 4

S.
142
1

zu

zweit

ΎόϣϥΎϨΛϹ΍

spielen

(ein Münzspiel

spielen)

ΐόϠϳ

ϊτϘϟ΍ΔΒόϟΐόϠϳ

ΔϳΪϘϨϟ΍

legen

ϊπϳ

das

Feld

, -er (Spiel

feld für ein

Münzspiel)

ΝϝΎΠϣˬϝϮϘΣΝϞϘΣ

ΕϻΎΠϣ

gewinnen

, er gewinnt,
gewonnen

ϝΎϨϳˬ΢ΑήϳˬΐδϜϳ

die

Dativpräposition ,

-en

ήΠϟ΍ϑϭήΣΝήΟϑήΣ

der

Spruch

,

”-e

ˬέϮΛ΄ϣϝϮϗˬϝ΍Ϯϗ΃ΝϝϮϗ

ϢϜΣΝΔϤϜΣ

der Bauchschmerz

, -en

ϦτΒϟ΍ϡϻ΁ΝϦτΒϟ΍Ϣϟ΃

bedeuten

ϲϨόϳ

das Ding

, -e

˯ϲη

deutschsprachig

ΔϴϧΎϤϟϷΎΑϖσΎϧ

das

Möbelstück ,

-e

ϊτϗΝΙΎΛ΃Δότϗ

S.
143

gehen

, er geht, ist gegangen
(zum Arzt gehen)

ˬϲθϤϳˬΐϫάϳ

ϰϟ΍ΐϫάϳ

ΐϴΒτϟ΍

die Krankheit

, -en

ν΍ήϣ΃Ννήϣ

S.
144
2

das Blatt

, ”-er

ΔϗέϭˬΕΎΤϔλΝΔΤϔλ

ϕέϭΝ

S.
145
3

der Haushaltstag ,

-e

ϝΰϨϤϟ΍ϥϭΆηήϴΑΪΗ

ΔϴϣϮϴϟ΍

die

Endstation

,

-en

Δϴ΋ΎϬϨϟ΍ˬΓήϴΧϷ΍ΔτΤϤϟ΍

ΕΎτΤϣΝ

häufig

˷ήϜΘϣ

έ

spielen

(Musik spielen)

ΐόϠϳ

ϰϘϴγϮϣϑΰόϳ

der

Zucchiniauflauf ,

”-e

ΕΎΨΒσΝΔΨΒσ

ΓέΪϗ

ΎγϮϛ

früher

ΎϘΑΎγ

der/die Busfahrer/Busfahrerin ,

–/-nen

ϖ΋Ύγ

Γ

ΔϠϓΎΤϟ΍

die

Weltsprache

,

-n

ΕΎϐϟΝΔϴϤϟΎϋΔϐϟ

der

Rundgang

,

”-e

ΕϻϮΟΝΔϟϮΟ

S.
146

genießen

, er genießt, genossen

ΏϊΘϤΘϳˬΏϊΘϤΘδϳ

background image

52

4

stehen

, er steht, gestanden
(Du stehst vor mir
und schaust mich an.)

ϒϘϳ

ϲϣΎϣ΃ϒϘΗΖϧ΃

ϲϟ·ήψϨΗϭ


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Berliner Platz
Berliner Platz PL DE
Berlińska J Zwiększenie efektywności

więcej podobnych podstron