die Reise
podróż
unternehmen
przedsięwziąć
vorbereiten
przygotować
verschieben
przesunąć
vorhaben
zamierzać
unterbrechen
przerywać
der Zug
pociąg
einsteigen
wsiadać
fahren mit
jechać czymś
aussteigen
wysiadać
der Zug verkehrt
pociąg kursuje
ankommen
przybyć
einfahren
wjeżdżać
abfahren
odjechać
erwarten
oczakiwać
umsteigen
przesiadać się
verpassen
spóźnić się na
der Personenzug
osobowy
der Eilzug
pośpieszny
der Schnel zug
pośpieszny
der D-Zug
pośpieszny /
ekspres
der Fernzug
dalekobieżny
die Bahn
kolej
die Station
stacja
der Bahnhof
dworzec
der Lautsprecher
głośnik
Auskunftsstelle f
informacja
der Bahnsteig
peron
das Gleis
tor
das Gepäck
bagaż
das Schließfach
skrytka
der Gepäckträger
bagażowy
Aufbewahrung f.
przechowalnia
die Reisetasche
torba podróżna
der Koffer
walizka
der Schalter
okienko
die Fahrkarte
bilet
die Platzkarte
miejscówka
der Waggon
wagon
das Abteil
przedział
die Heizung
ogrzewanie
einschalten
włączyć
ausschalten
wyłączyć
das Fenster
okno
aufmachen
otworzyć
zumachen
zamknąć
das Gepäcknetz
półka / siatka na die Verbindung
połączenie
bagaż w przedziale
der Aufenthalt
postój / pobyt
die Verspätung
spóźnienie
die Ankunft
przybycie
ankündigen
zapowiedzieć
der Zuschlag
dopłata
direkt
bezpośrednio
die Notbremse
hamulec awaryjny der Schaffner
konduktor
der Speisewagen
wagon restaur.
der Fahrplan
rozkład jazdy
Bahnhofshal e f.
hala dworca
der Warteraum
poczekalnia
die Toilette
toaleta
der Waschraum
umywalnia
kontrollieren
sprawdzać
das Gleis
tor
IC Intercity-Zug
Intecity
der Schlafwagen
sypialny
die Ermäßigung
zniżka
die Platzkarte
miejscówka
der Liegewagen
kuszetka
die Abfahrt
odjazd
der Gepäckschein
kwit bagażowy
das Gepäck abholen
pójść po bagaż /
odebrać bagaż
Redewendungen
den Zug erreichen/den Zug verpassen, nicht schaffen – zdążyć na pociąg / przegapić / nie zdążyć jemanden zum Zug begleiten – towarzyszyć komuś do pociągu jemanden vom Zug/Bahnhof abholen – kogoś odebrać z pociągu / dworca auf jeder Station halten – zatrzymywać się na każdej stacji auf der nächsten Station aussteigen – wysiadać na następnej stacji die Auskunft erhalten/einholen – otrzymać informację / zasięgnąć informacji auf Bahnsteig einlaufen – wjechać na peron vom Bahnsteig abfahren – odjechać z peronu das Gepäck zur Aufbewahrung geben/abgeben – oddać bagaż do przechowalni die Fahrkarte erster Klasse – bilet pierwszej klasy eine Fahrkarte mit Ermäßigung – bilet ze zniżką den Zug ansagen - zapowiedzieć pociąg
eine Fahrkarte lösen – kupić bilet
das Abteil für Nichtraucher – przedział dla niepalących das Abteil erster Klasse – przedział pierwszej klasy aus dem Fenster hinaussehen – wyglądać z okna nicht hinauslehnen - nie wychylać się
einen Platz belegen – zajmować miejsce
eine direkte Verbindung – bezpośrednie połączenie nach der Abfahrt/der Ankunft des Zuges fragen –pytać o odjazd/przyjazd pociągu in dem Gang am Fenster stehen – stać w przejściu przy oknie der Zug verkehrt heute nach Sonderplan – pocięg jeździ dzisiaj według rozkładu specjalnego Auf dem Richtungsschild sind Abfahrtzeit und Zielstation angegeben. – Z tablicy można odczytać czas odjazdu i stacje docelową
Wie viel Gepäck möchten Sie aufbewahren – Ile bagażu chce pan / pani przechować?
Auf welchen Bahnsteig soll der Zug einlaufen? – Na jaki peron ma wjechać pociąg?
Sie sind am falschen Schalter. - Pan jest przy niewłaściwym okienku.
Ich habe einen Fensterplatz in der Fahrtrichtung. – Mam miejsce przy oknie w kierunku jazdy pociągu.
1. Durchsagen am Bahnhof.
Achtung, Achtung. Auf Bahnsteig 3 Gleis 4 steht ein Zug zur Abfahrt bereit. Fahrplanmäßige Abfahrzeit ist 4:26 Uhr.
Achtung. Der D-Zug aus Hamburg, fahrplanmäßige Ankunft 2:34 Uhr hat voraussichtlich 34
Minuten Verspätung.
Achtung, eine Durchsage. Am Bahnsteig 3 fährt der planmäßige Schnellzug ab. Bitte einsteigen und die Türen schließen.
2. An der Information
A: Guten Tag. Ich möchte morgen Vormittag nach Trier fahren. Wann fährt da der Zug?
B: Moment. Hier: 9:45 Uhr ab Mainz, dann sind Sie um 13:35 Uhr in Trier.
A: Muss ich umsteigen?
B: Ja, in Koblenz.
A: Und wie lange warte ich in Koblenz auf den Anschluss?
B: Moment, Ankunft in Koblenz 12:01 Uhr, Abfahrt 12:17 Uhr, also 16 Minuten.
A: Das geht noch. Gibt es auch noch später eine Verbindung?
B: Ja, 11:24 Uhr, der ist um 15:02 in Trier.
A: Ist das ein Inter-City?
B: Ja, aber nur bis Koblenz.
A: Danke sehr.
3. Am Fahrkartenschalter
A: Guten Tag, eine Fahrkarte nach Trier, bitte.
C: Einfach oder Rückfahrkarte?
A: Einfach.
C: Erster oder Zweiter Klasse?
A: Erster.
C: 40 Euro bitte. Brauchen Sie auch einen Inter-City-Zuschlag?
A: Ja, was macht der?
C: Noch drei Euro dazu.
A: Bitte sehr.
4. Ergänze.
Bitte zweimal eine Fahrkarte zweiter Klasse ..... Bonn und zurück.
Für welchen ........ ?
Ich ...... einen Abendzug.
........ 17 oder ....... 18 Uhr?
..... zweiten, bitte.
Das ist aber ....... Personenzug.
Das macht .... . Was habe ich zu ....... ?
75 Euro.
100 Euro, bitte.
Haben Sie es nicht kleiner?
Nein, ...... nicht.
Bitte, der Rest.
Wann ..... der nächste Zug nach Bielefeld?
Er fährt jede zwei Stunden. Der nächste wird um 12.00 Uhr.
Ist das ein D-Zug?
Ja, er fährt ...... Bielefeld ohne zu halten.
Gibt es einen anderen Zug?
Ja, aber Sie müssen einmal in Hannover ........ . Dort müssen Sie 12 Minuten ....... .
Wann fährt der Zug ab?
Um 11:26 Uhr. Sie haben noch ....... , um eine Fahrkarte zu ............. .
- Reiseauskunft, guten Tag.
-
- Moment, bitte. Das ist hin und zurück 25 Euro.
-
- Nein, zweiter Klasse.
-
- An einem Werktag?
-
- Der erste Zug fährt um 11:07 Uhr.
-
- Nein, ohne Umsteigen.
-
- Der ist in Berlin um 13:42 Uhr.
-- Bitte sehr. Auf Wiederhören.
6. Wie lautet die Frage?
Nein, der Zug fährt nur bis Erlangen.
Dieser Zug hat hier zehn Minuten Aufenthalt.
Nur hin, bitte.
Dieser Zug steht schon auf Bahnsteig 6
7. Schreibe 4 kleine Dialoge!
Bitte, eine Fahrkarte nach München.
Wie viel Minuten?
Auf Gleis 8.
Danke schön.
20.
Entschuldigen Sie, wo fährt denn der Zug nach Paris ab?
Na, schade. Jetzt müssen wir aber lange warten.
Einfach oder hin und zurück?
Was kostet denn die Fahrt nach Berlin mit E-Zug?
Einfach bitte.
Hm, das wird aber teuer. Ich glaube, ich nehme lieber einen normalen Zug.
Schau mal, unser Zug hat Verspätung.
Einfach 60 Euro. Hin und zurück 120 Euro.
8. Antworte!
A. Wann haben Sie Ihre Reise gemacht?
B. Wie sind Sie zum Bahnhof gekommen?
C. Begleitete Sie jemand zum Bahnhof?
D. Wie viel Zeit blieb zur Abfahrt des Zuges, als Sie auf dem Bahnhof ankamen?
E. Waren alle Plätze in Ihrem Abteil besetzt?
F. Fuhren Sie in einem Schlafwagen?
H. Gab es im Zug einen Speisewagen?
I. Wo kamen Sie an? Welche Stadt war Ihr Reiseziel?
J. Mussten Sie irgendwo umsteigen?
K. Holte Sie jemand vom Bahnhof ab?
9. Antworte!
Welche Vor- und Nachteile hat eine Eisenbahnreise?
Warum fragen viele Reisende nach etwas bei der Auskunft? Es gibt doch Fahrpläne und Kursbücher.