for the pleasure for people promenades


Zur Lust der Einwohner
For the pleasure of the people
Between the development of upright posture Von der Entwicklung zum aufrechten Gang bis zur Erfindung der Pro-
and the emergence of the promenade, four mil- menade brauchte es vier Millionen Jahre, vom Miozän bis immerhin zur
lion years passed, a period reaching from the Aufklärung. Deren Zentralorgan, die Encyclopédie, von Diderot und
Miocene epoch to the Enlightenment. One of d´Alembert ab 1751 in Paris herausgegeben, trifft unter dem Stichwort
the chief works of the latter age was the Ency- Promenade« eine kluge Unterscheidung: 1. Promenade als gärtnerische
clopédie, which Diderot and d´Alembert began und städtebauliche Anlage und 2. Form der Fortbewegung. In der deut-
to edit and publish in Paris in 1751. In arriving schen Übersetzung wird diese feine Unterscheidung von dauerhafter Anla-
at a definition of  promenade , the dictionary ge und flüchtiger, vorübergehender Bewegung als einerseits Spazierweg und
distinguishes between a garden or town element andererseits Spaziergang nachvollzogen. Der Spaziergang ist eine von alters
and perambulation. The German translation of her überlieferte, bis heute populäre Gangart, die mehr Anhänger fand, je
promenade reflects this differentiation between a mehr sich der Mensch von den drückenden Lasten der Daseinsbewältigung
permanent installation and the fleeting character befreien konnte. Mit der Muße hat der Spaziergang mehr zu tun als mit
of movement with the words Spazierweg (path) dem Müßiggang. Kaum ein platonischer Dialog kommt ohne ihn aus, vom
and Spaziergang (walk, as in going for a walk). Sonntagsspaziergang können wir ein Lied singen. Beim gemächlichen Ge-
Walking is a time-honoured occupation that still hen im Grünen kommt man gut ins Gespräch. Der Spaziergang ist aber nur
enjoys much popularity today, and the more man ein Vorläufer der Promenade, Weggeselle bis zu jener Biegung der Ent-
has been able to liberate himself from the strug- wicklung, wo sich die Wege trennten. Wie ein öffentlicher Platz, eine
gle for survival, the more devotees it has found. baumgeschmückte Straße noch längst keine Promenade macht, so wenig
Walking is more of a matter of leisure than sim- wird ein jeder Spaziergang gleich als Promenade gelten. Seume spaziert Carl Friedrich Schröer
ply having time. Most of the Platonic dialogues nach Syrakus, während Casanova in den Jardins des Tuileries promeniert.
were conducted while strolling about; the Sun- Im Unterschied zum Spaziergang geht es auf den Promenaden auch nicht
day walk is a further case in hand, and walking in erster Linie um ein landschaftliches Erlebnis oder den Naturgenuss, es
with a friend can be tantamount to having a geht auch weniger um Erholung und Erbauung, sondern um Kommunika-
good conversation. Nevertheless, the institution tion und Konversation, um Zerstreuung und Erlebnis. Von daher rückt der
of going for a walk was only one of the things Jahrmarkt als ein weiterer Vorläufer in den Blick. Die Promenade vermittelt
that led to the development of the promenade. weit weniger als der Volkspark des 19. Jahrhunderts ein Naturerlebnis in der
An open space, a tree-lined street or an avenue of Stadt. Sie ist vielmehr Bühne für die Selbstinszenierung der neuen tonan-
trees is not necessarily a promenade, and going gebenden Bürgerschicht und von daher, wie Fred E. Schrader festhält, dem
for a walk is not necessarily the same as ambling Vergnügungspark, dem jardin spectacle näher.
Die Pariser Promenaden des 18. Jahrhunderts
down a promenade. The 18th century German Was die öffentliche Promenade im 18. Jahr-
novelist Johann Gottfried Seume journeyed to hundert zur Attraktion macht, was sie überhaupt waren das Gegenmodell zum königlichen Ver-
Syracuse on foot (as he related in a three-volume erst zu einem Fall der Kulturgeschichte qualifi-
sailles, Bühne für die bürgerliche Klasse.
account), whereas his contemporary Casanova ziert, soll hier als Ausgangsfrage dienen. Ein Blick
was given to strolling about in the Jardins des zurück zu den Anfängen ihrer Erfolgsgeschichte The Parisian promenades of the 18th century
Tuileries in Paris. In contrast to making a journey bietet nämlich allerhand Aufschluss über die Er-
flouted Versailles by providing the new bour-
on foot, promenading has less to do with seeing folgsbedingungen heutiger Promenaden: Wo
the countryside and communing with nature, auch immer neue geplant und gebaut werden, geois classes with a forum for emancipation.
63
Das Palais Royal wurde nach
and with recreation and edification, than with
seinem Umbau 1780 zur be-
communication, amusement, conversation and
liebtesten Pariser Promenade.
In der neuen klassizistischen entertainment. This explains why fairs can be re-
Anlage mit dem adeligen Na-
garded as a precursor of the promenade. Prome-
men brach sich eine friedliche
nades were not places intended for the enjoy-
Revolution Bahn: eine sponta-
ne, unentwegte Party der neu-
ment of nature, as in the case of the 19th-centu-
en tragenden Schichten am
ry Volksgarten, but came about because they pro-
Vorabend der Revolution.
vided the new trend-setting bourgeois classes
After its conversion in 1780,
the former garden at the
with a place to see and be seen. In this respect, as
Palais Royal became the most
Fred E. Schrader has pointed out, promenades
popular promenade in Paris.
On the eve of the Revolution,
fulfilled something of the function of a leisure
the formal gardens with the
park, un jardin spectacle.
aristocratic name became the
scene of an incessant celebra- What was it that made the promenades
tion of freedom on the part of
publiques such an attraction in the 18th century?
the bourgeois classes.
In what way do they contribute to cultural histo-
ry? This is a fundamental question. A look back
at the early days of the success story of the prom-
enade is revealing in that it indicate which prere-
quisites today s promenades need to fulfil to be a
ihre Akzeptanz seitens der heutigen Promeneurs hängt von einer Reihe von success. No matter where they are built, the
Bedingungen ab, die alle bedeutenden Beispiele zumindest eine Zeit lang er- acceptance of promenades always depends on a
füllt haben. Vor allem: Es sind weit weniger die gartenkünstlerischen Ge- number of conditions, conditions that all impor-
staltungsfragen, als vielmehr die konkrete soziale und politische Situation, in tant examples fulfilled for a time at least. First
die hinein sie wirken, die für ihren Zulauf ausschlaggebend ist. Innerhalb der and foremost, these concern the prevailing social
bald ausufernden Großstädte konnten diese besonderen gärtnerischen Anla- and political situation and not so much garden
gen ihre Bedeutung, vor allem als soziale Einrichtungen, gewinnen: Die Be- design. Promenades became important in the
gegnung der Bevölkerung über Standesgrenzen hinweg, der freie Meinungs- teeming cities of the 18th century for social rea-
austausch über alle erdenklichen Themen, die Konversation mit Zugereisten sons since they enabled encounter between peo-
und Fremden außerhalb des Zugriffs der Zensur wurde innerhalb der Pro- ple of differing rank and station, a free exchange
menades Publiques möglich. Sie wurden zum ersten großen Forum für eine of opinion on all conceivable topics, and conver-
moderne Errungenschaft: die öffentliche Meinung. Ihr Durchbruch zur be- sation with strangers and newcomers beyond the
stimmenden politischen Größe im vorrevolutionären Frankreich  wie auch reach of the supervisors of conduct and morals.
bald in ganz Europa  sollte sich auf den neuen Promenaden ereignen. Denn They provided public opinion  a modern phe-
sie wurden zum bevorzugten Ort der Zeitungslektüre. An den bewachten nomenon  its first major forum. The break-
Eingängen zu den Tuilerien, dem Palais Royal oder dem Cours-la-Reine ver- through of public opinion as a determining po-
kaufte die Schweizer Garde nicht nur Limonade und Sandwiches, sondern litical factor in pre-Revolutionary France  and
auch erste Tageszeitungen, die man sich des hohen Preises wegen zu Dritt soon after throughout the whole of Europe  was
64
enabled in part by the new promenades. More- oder Viert teilte und laut vorgelesen wurden. Die Journale entwickelten sich
over, they were also a favourite place for reading in symbiotischer Beziehung zu den Promenaden außerordentlich prächtig.
newspapers. The Swiss Guard soldiers guarding Es ist der besondere zeitgeschichtliche Hintergrund, vor dem die Pro-
the entrances to the Tuileries, the Palais Royal or menade ihre großen Auftritte feiert, er bedingt und befördert sie und lässt sie
the Cours-la-Reine sold not only lemonade and auch wieder entbehrlich werden. Es ist eine Zeit des Umbruchs, der wieder-
sandwiches but also the first broadsheets, which holten Revolutionen und Restaurationen, die vor allem durch den Aufstieg
being expensive, were bought collectively and eines Standes charakterisiert wird: des Bürgers. Ein gesellschaftlicher Um-
read out loud straight away. This symbiotic rela- bruch von nicht gekannten Auswirkungen und unvorstellbarer Geschwin-
tionship with the public promenades fostered the digkeit setzte über Jahrhunderte unangefochtene gesellschaftliche Regeln in-
rise of the gazettes quite considerably. nerhalb weniger Jahrzehnte außer Kraft, ohne jedoch an die Stelle der alten
It was this particular historical circumstance Ordnung, die jedem Stand einen im Prinzip gesicherten Platz zuwies, neue,
that determined the popularity of promenades ebenso verbindliche Strukturen zu setzen. In dieser Phase konnte die Pro-
and later led to their decline. The 18th century menade zu einem emanzipatorischen Element einer geschlossenen Gesell-
was an age of radical change, of revolution and schaft im Aufbruch werden. Geschmacksfragen, etwa solche nach dem Stil
restoration, a time primarily characterised by the der gärtnerischen Gestaltung, wurden nur insoweit relevant, als sich mit der
rise of common man. Sweeping away standards of jeweiligen Gartenmode bestimmte politische Glaubenssätze verbinden
conduct that been unchallenged for centuries, a ließen. Die Diskussion um den Guten Geschmack, Gartenstile und morali-
social upheaval took place at inconceivable speed sche Gebote wurde zur Debatte über symbolische Formen innerhalb einer
and with undreamed-of consequences, neglecting krisenhaften politischen Wirklichkeit. Es liegt nahe, an die aufblühende Sa-
to replace the old class system, in which every es- lonkultur der Epoche zu denken, und tatsächlich erscheinen Salon und Pro-
tate had its allotted place, with new and equally menade als Zwillinge in einer repressiven Kultur. Reisende in Paris sprechen
binding structures. It was only in such a phase erstaunt von den neuen Promenaden als den grünen Wohnzimmern«.
that the promenade could become an emancipa-
tory element of a society fraying at the seams.
Questions of taste, such as garden design, were
only relevant to the extent that they expressed po-
litical doctrines. Discussions of fashions, garden
styles and moral dictates turned into debates
about what these things stood for in the crisis-rid-
den political reality of the day. This brings the
flourishing salon culture of the epoch to mind,
and indeed, the salon and the promenade were
twin phenomena within the prevailing atmos-
phere of repression. Astonished travellers to Paris
spoke of the promenades as  green living rooms .
The heyday of the promenade. The invention of
the promenade came from France, from 18th-
Weil er seine Schulden nicht In 1780, Duke Louis-Philippe
bezahlen konnte, entschloss d'Orléans decided to embark
sich Louis-Philippe d Orleans on a daring piece of property
zu einer gewagten Immobilien- speculation to overcome a pri-
spekulation: An drei Seiten des vate financial crisis. His solu-
Gartens hinter seinem Stadt- tion: Erection of tenement
palais, dem Palais Royal, ließ houses complete with arcades
er ab 1780 Miethäuser mit ei- on three sides of the garden
nem Arkadengeschoss bauen. behind his town palais, the
Der Platz in der Mitte wurde Palais Royal. The central area
zu einem architektonischen took on the form of a formal
Garten, in Anlehnung an anti- garden inspired by the colon-
ke Wandelgänge. nades of classical antiquity.
65
Hohe Zeit der Promenade. Die Erfindung kommt aus Frankreich, ge- century Paris to be precise, which was regarded
nauer aus dem Paris des 18. Jahrhunderts, das mit einiger Berechtigung als with all due justification as the  capital of luxury
Hauptstadt des Luxus und der Moden« gelten konnte. In Paris trafen un- and fashion. Paris brought together the right cir-
gleich günstige Voraussetzungen zusammen, die für die Entstehung der cumstances for the emergence of the promenades:
Promenade entscheidend werden sollten: eine reiche Gartentradition, eine a rich garden tradition, a population growing at a
rasant wachsende Stadtbevölkerung und eine fundamentale Krise der Mon- breakneck pace, and a fundamental monarchical
archie, die sich zum revolutionären Umbruch der politischen Verhältnisse crisis that ultimately caused a revolutionary
in Europa ausweitete. Paris hatte beim Ausbruch der Revolution 640 000 change in political conditions all over Europe.
bis 670 000 Einwohner. In der damals nach London zweitgrößten Stadt When the French Revolution broke out in
Europas lassen sich exemplarisch Aufstieg und Niedergang der Promenade 1789, between 640,000 and 670,000 people were
studieren. Von der Öffnung der königlichen Gärten des Chateau des Tui- living in Paris, making it the second-largest city in
leries und des Palais du Luxembourg in der Zeit nach dem Tod Ludwig Europe after London. It witnessed all the stages in
XIV. (1715) über die Erweiterung der Champs-Elysées und der nördlichen the rise and fall of the new public promenade,
Boulevards bis zur Anlage des Parc des Buttes-Chaumont als Arbeiterpark such as the opening of the royal gardens at the
gegen Ende des Second Empire  die Einweihung fiel mit der Eröffnung Tuileries and the Palais du Luxembourg after
der Pariser Weltausstellung am 1. April 1867 zusammen  lässt sich die ge- Louis XIV died in 1715, the enlargement of the
samte Spannweite der neuen öffentlichen Promenaden aufzeigen. Champs-Elysées and the northern boulevards, and
Promenadenmischling  das Palais Royal. Der rasche Aufstieg der Prome- the inauguration towards the end of the Second
nade zu einem Phänotyp der Epoche kennt zudem einen unbestrittenen Empire of the Parc des Buttes-Chaumont as a
Star: das Palais Royal. Eine absolute Neuheit, geboren aus der Laune der workers park in April 1867, on the same day that
Zeit. Hier kommt alles zusammen, ein einzigartiges, völlig neues Amalgam, the Exposition Universelle was opened.
von dem nicht sicher zu sagen ist, was es mehr ist, Platz, Garten, Galerie, The Palais Royal. The Palais Royal is the un-
Spielsalon, Kauf- oder Freudenhaus. Aber wieso Promenade? Im Vergleich contested star in the swift rise of the promenades
zu den anderen Promenaden, war sie sogar ausgesprochen klein; entspre- as an expression of the era that brought them
chend groß war das Geschiebe und Gedränge bis in die Nacht, was sie um- about. Unheard-of before as a public place, the
somehr zur ersten Attraktion von Paris werden ließ. Obwohl die neue Anla- Palais Royal was born of the mood of the times, a
ge niemals offiziell so genannt wurde, steht sie doch unerreicht als Prototyp completely new amalgam that united various ele-
aller späteren Promenaden da. Hier zeigt sich die Überlegenheit der Prome- ments in such a way that it is impossible to say
neurs über die Architekten und Städtebauer. Die massenhafte Handlung whether it was an open space, a garden, a gallery,
entschied über die bauliche Fassung. Zur Promenade wurde das neue Palais a casino, a trading floor or a bawdy-house. And
Royal, weil die Pariser es für ihre Lieblingsbeschäftigung in Besitz nahmen, why was it called a promenade at all? In compari-
nicht aber weil die Investoren oder Planer eine beispielhafte Promenade an- son to others, it was extremely short, but that was
zulegen gedachten. Um seine private Finanzkrise zu bewältigen, entschloss the whole point: the pushing and shoving that
sich Herzog Louis-Philippe von Orléans 1780 zu einer gewagten Immobili- went on until deep into the night was what it
enspekulation ganz nach Art der aufstrebenden Finanzbürger. Zu drei Seiten made it the foremost attraction of Paris. Although
des Gartens hinter seinem noblen Stadtpalais ließ er Mietshäuser mit uni- never officially called a promenade, the Palais
formen Fassaden errichten. Der schönste Hinterhof von Paris war entstan- Royal holds an unsurpassed place as the prototype
66
of all the promenades that followed. It was the
promeneurs who determined it rather than archi-
tects and town planners, its limits decided by the
masses that congregated its spaces. The Palais
Royal became a promenade because the Parisians
took possession of it as a place to pursue their
favourite pastime, and not because investors or
planners decided to create the ideal esplanade.
The promenade at the Palais Royal goes back
to Duke Louis-Philippe d Orléans, who in order
to overcome a private financial crisis decided to
embark on a daring piece of property speculation
in the style of the rising financial bourgeoisie.
This involved having three tenement houses with
uniform facades erected on the three sides of the
garden behind his smart town palais. The result
was the most beautiful back yard in Paris. Ar-
cades were built against the buildings surroun-
ding the rectangular yard, and filled with coffee-
houses, bookshops, gaming houses and theatres
as well as shops and boutiques. The entire
amusement area took St. Mark s Square in Venice
as its inspiration, but in contrast was not paved
but laid out like a formal garden, complete with den. Das Erdgeschoss des längsgestreckten Hofes wurde zu drei Seiten als Ar-
areas of grass, rows of topiary, and ponds. The kadengang ausgebaut. In diesen Galerien etablierten sich ringsum Ge-
reading cabinet at the centre of the large avenue schäftslokale, Boutiquen, zahlreiche Caféhäuser und Restaurants, Buchlä-
was always thronged with people, and the  arbre den und Spielsalons hielten ebenso Einzug wie Theater und die Oper. Zum
de cracovie pavilion was the daily meeting-place Vorbild der neuen Pariser Anlage diente der Markusplatz in Venedig, doch
of novellistes and all others interested in politics. wurde der freie Raum hier nicht gepflastert, sondern nach dem Muster for-
Being the private property of the regent to the maler Gärten mit Rasenflächen, Baumreihen in Formschnitt und Wasser-
crown, the Palais Royal grounds were relatively bassins angelegt. Das Lesekabinett in der Mitte der großen Allee wurde zum
safe from state guardians of opinion, and conse- umlagerten Zentrum. Der arbre de cracovie genannte Pavillon wurde zum
quently became the favourite open space of the tägliche Treffpunkt der Novellistes und aller politisch Interessierten. Als pri-
Parisian people in the years before the revolution. vate Anlage des Regenten war er vor polizeilichem Zugriff und Zensur rela-
Parisian nobility and bourgeois citizens excluded tiv geschützt. So konnte die neue Promenade in den Jahren vor Ausbruch der
from the power that emanated from Versailles Revolution zum bevorzugten öffentlichen Raum der Pariser Bevölkerung
made the Palais Royal an imposing setting for the werden. Städtischer Adel wie Bourgeoisie, weitgehend von der Macht und
Nicolas des Pigage (1723- In 1769, the elector palatine
1796), Hofarchitekt des Kur- Carl Theodor commissioned
fürsten Carl Theodor zu Pfalz, his court architect, Nicolas des
erhielt 1769 den Auftrag, Zur Pigage (1723-1796), to cre-
Lust der Einwohnerschaft« ate a promenade  for the peo-
einen Spazierweg zwischen ple s pleasure between Jäger-
Schloss Jägerhof und den hof castle and the ramparts of
Glacis der Festung Düsseldorf Düsseldorf s fortifications. Fol-
anzulegen. Nach dem Jardin lowing the  Jardin public in
public« in Bordeaux von 1746 Bordeaux (1746), it was the
wurde er zur ersten öffentli- first to be created outside
chen Promenade außerhalb France for the entertainment
Frankreichs. of the urban population.
67
dem Machtzentrum in Versailles ausgeschlossen, erkoren das Palais Royal daily demonstration of a free lifestyle that be-
zur imposanten Kulisse für ihre tägliche Demonstration. Man pflegte einen came increasingly dissolute as time went past.
freien, bald zügellosen Lebensstil. Libertinage« laute die Losung der Epo-  L esprit vagabonde and libertinage were the
che, l´esprit vagabonde«. Die Promenade wurde zum Probesaal im Freien, watchwords of the moment, making the prome-
geprobt wurde eine neue Macht der Öffentlichkeit. Das Palais Royal wurde nade an open air rehearsal space for a piece de-
seinem königlichen Namen ganz entgegen schnell zu einem Club en plein voted to the new-found power of the public.
air, ja zum Garten der Revolution« als am 13. Juli 1789 Camille Desmou- Contrary to its name, the Palais Royal soon be-
lins vor dem Café Foy Cocaden aus Kastanienblättern ans vorbeiströmende came a club en plein air, and by July 13, 1789, the
Volk verteilte und zum bewaffneten Kampf aufrief. day on which Camille Desmoulins distributed
Die Entwicklung in Deutschland. Zur Lust der Einwohnerschaft«, lässt chestnut-leaf cockades at Café Foy, calling on
der aufgeklärt-barocke Kurfürst Carl Theodor 1769 eine öffentliche Prome- passers-by to take up arms, it had truly become a
nade in Düsseldorf anlegen. Es wird die erste, eigens zur Lustbarkeit der Be-  garden of revolution , a garden of the revolution
völkerung geschaffene Anlage außerhalb Frankreichs. Beim Düsseldorfer that broke out the very next day.
Hofgarten handelt es sich um eine öffentliche Grünanlage, die von einem The development of the promenade in Germany.
System von Alleen geschickt gegliedert wird. Ein Caféhaus fehlte hier eben- In 1769, the enlightened baroque elector Carl
sowenig wie intimere Grüne Kabinette« zum freien Meinungsaustausch. Theodor had a public promenade made in Düs-
Der Französische Einfluss bleibt evident, zumal der bestellte Architekt der seldorf  for the people s pleasure . The first of its
neuen Promenade, Nicolas de Pigage, Eleve der berühmten königlichen Ar- kind to be created outside France for the enter-
chitekturakademie in Paris ist. Der neue Spazierweg, kaum einen Kilometer tainment of the urban population, it was laid out
at the Hofgarten and consisted of a park-like
Sechs Reihen Linden schmück- space ingeniously articulated by a system of
ten ab1647 den Reitweg vom
straight avenues of trees. Features included a cof-
Berliner Stadtschloss zum
feehouse and an intimate  Green Cabinet for
Jagdrevier Thiergarten. Bereits
im 17. Jahrhundert wurde die
free exchanges of opinion. The French influence
Grünanlage partiell und mit
was evident, particularly as Nicolas de Pigage, the
strengen Auflagen für die Ber-
liner Bevölkerung geöffnet.
architect commissioned with the creation of the
In Berlin, the bridle path from
new promenade, was a student of the famous roy-
the City Palace to the hunting
al academy of architecture in Paris. A further pur-
grounds in the  Thiergarten
was embellished with six rows
pose of the new walkway, which was barely one
of lime trees in 1647. Part of
kilometre in length, was to serve the  embellish-
the Tiergarten was made ac-
cessible to a strictly regiment- ment and prestige of the former residence city
ed public soon after.
and contribute to its general improvement. This
included new squares, a comedy house and the
Carlstadt suburb, which was laid out on a regular
gridiron plan, a fairly new departure for the times.
Not only the promenade idea but also this embel-
lissement des villes programme had crossed the
68
Rhine from France to Germany. Twenty years af-
ter building the Düsseldorf promenade, Carl
Theodor went on to commission a more ambi-
tious public promenade, namely the Englische
Garten in Munich. Although the year was the one
that saw the outbreak of the French revolution,
the elector s motive was to encourage  trusting
and convivial dealings and rapprochement be-
tween the classes & in the lap of beautiful nature
 an approach that saw the promenade as a means
of promoting peace. To this day, the Englische
Garten remains the most exemplary popular park
in Germany. But mistrust of a public able to mix
and mingle in the new garden on the edge of the
city soon began to make itself felt. Even the gar-
den design theorist Christian C.L. Hirschfeld,
who open-mindedly championed the populistic
Volksgarten idea, called for  open spaces and
straight avenues to facilitate the  police supervi-
sion that is often indispensable at such places.
In Berlin, the royal zoological gardens had
been made accessible to a strictly regimented pub-
lic in 1740 (while the other royal parks remained
reserved for the court). Meanwhile, the former
hunting grounds at the Prater in Vienna had been lang, soll überdies zur Verschönerung und Ansehen« der ehemaligen Resi-
open to use by the nobility and distinguished denzstadt dienen und ist somit Bestandteil einer umfassenden Stadtverschö-
society since the 16th century, and were later nerung. Neue Plätze, ein Comödienhaus, wie die regelmäßige Carlstadt
opened to all and sundry, as proclaimed in an gehören dazu. Auch dieses Programm, das embellissement des villes, war aus
avertissement issued by emperor Joseph II in 1766 Frankreich über den Rhein gekommen. Zwanzig Jahre nach der Düsseldor-
which stated:  all people without distinction can fer Promenade gibt Carl Theodor in München mit dem Englischen Garten
walk freely within the Prater ... . Yet all this throw- eine bedeutend größere öffentliche Promenade in Auftrag. Im Jahr des Aus-
ing open of royal gardens and razing of city walls bruchs der Revolution hofft der Kurfürst durch eine öffentliche Grünanlage
and fortifications was accompanied by a fear of the zum traulichen und geselligen Umgang und Annäherung aller Stände ... im
new public. Despite the growing enthusiasm for Schoße der schönen Natur« anhalten zu können  die Promenade als frie-
the new landscape gardens in the cities, the pro- densstiftende Maßnahme. Es ist bis heute der beispielgebende öffentliche
menade idea began to lose appeal, and the liberty Garten in Deutschland geblieben. Das Misstrauen gegen eine sich frei gesel-
that was the ideal of the age became a closely lende Öffentlichkeit in den neuen Anlagen vor der Stadt wird schon früh
Im Rheinbogen gönnte sich Already equipped with the
Düsseldorf nach der Hofgar- 18th-century Hofgarten prom-
tenpromenade aus dem 18. enade and the Königsallee
Jahrhundert und der Königsal- shopping street created in the
lee aus dem frühen 19. Jahr- early 19th century, Düsseldorf
hundert eine dritte öffentliche decided to build itself a prom-
Promenade: die 1993 einge- enade along the river Rhine in
weihte Rheinuferpromenade. the nineties. Cars rush through
Unten rauscht der Autoverkehr two tunnels in the lower level,
durch zwei Tunnelröhren. Oben while the upper level is
tummeln sich die Promeneurs thronged by promeneurs until
bis in die Nacht hinein. deep in the night.
69
spürbar. Wie aufgeschlossen der Gartencheftheoretiker Christian C.L. watched and reglemented freedom. The new open
Hirschfeld den Volksgarten« auch propagiert, so mahnt er doch offene spaces became  gardens of virtue , open-air estab-
Plätze und gerade Alleen« an, um die Aufsicht der Polizey, die an solchen lishments with the purpose of educating the sub-
Plätzen oft unentbehrlich ist« zu erleichtern. In Berlin wurde der königliche jects of the realm. The promenades were suddenly
Tiergarten seit 1740 einer streng reglementierten Öffentlichkeit zugänglich subject to a strict code of conduct, and the people
gemacht, während die anderen Schlossparks weiter dem Hof vorbehalten who used them had to watch what they said.
bleiben. In Wien war der Prater seit dem 16. Jahrhundert den Adligen und Renaissance of the promenade? If only this was
Distinguierten zugänglich. Ein Avertissement« Josephs II. von 1766 öffne- the case, and certainly not if it entails preservation
te ihn dann so, dass ohne Unterschied jedermann in den Bratter sowohl als as a listed property. This kind of approach might
auch in das Stadtgut frey spazieren gehen« konnte. Mit der Öffnung der protect promenades and possibly even re-create
fürstlichen Tierparks und Gärten, mit der Schleifung der Wälle und Entfe- them, but would hardly be powerful enough to
stigung der Städte macht sich auch die Angst vor der neuen Offenheit breit. instigate their resurrection or provide them with
Bei aller anhaltenden Begeisterung für die neuen Landschaftsgärten in den new social functions. Wherever efforts are made
Städten, verflüchtigte sich die Idee der Promenade: Aus der ersehnten Frei- to preserve the remnants of  civil society , prom-
heit wurde praktizierte Freizeit. Die neuen Freiflächen wurden zu Tugend- enades will undoubtedly enjoy a nostalgic rebirth
gärten«, Bildungsanstalten im Grünen zur Erziehung neuer Untertanen. Ein for old times sake, and it is also possible that new
strenger Sittenkodex hielt Einzug auf den Promenaden und die Gedanken- leisure parks will come about at places where
polizei war wieder unterwegs. leisure counts for more than events and material
Renaissance der Promenade? Schön wär s. Wenn das nicht bloß Garten- values. Nevertheless, as long as planners do not
denkmalpflege heißt. Sie kann bestenfalls die Anlage schützen und rekon- meet the needs of today s promeneurs, it is un-
struieren. Doch für eine neue Belebung, eine neue soziale Funktion der alten likely that a form of town development based on
Promenaden wird ihre Kraft kaum reichen. Wo um die Reste einer zivilen the spirit of garden design  complete with its
Gesellschaft« gerungen wird, werden sich die Promenaden eines nostalgi- promenades  will come about.
schen Erinnerungswertes erfreuen. Und wo Freizeit mit Konsumglück in den Of all places it is Düsseldorf, the city that saw
Arenen der event cities eingetauscht wird, werden sich neue Vergnügungs- the birth of the promenade in Germany, that
parks auftun. Eine moderne Stadtentwicklung aus dem Geist der Garten- demonstrates that the popularity of a promenade
kunst ist nicht zu erwarten, solange die Planer den sozialen Bedürfnisse der is a fleeting matter. Königsallee, a street lined with
heutigen Promeneurs nach einer neuen Öffentlichkeit nicht entsprechen. exclusive shops and expensive cafés, has long out-
Ausgerechnet im promenadenstolzen Düsseldorf zeigt sich in schöner flanked the Hofgarten as a place to see and be
Deutlichkeit der flüchtige Reiz der Promenaden. Die Königsallee mit ihren seen. The former meeting-place of  distinguished
feinen Geschäften und teuren Cafés lief schon bald der Hofgartenpromena- society now leads a shadowy existence as a listed
de den Rang ab. Längst hat man unter Denkmalschutz gestellt, was übrig ge- public gardens and is no longer used as a prome-
blieben ist vom einstigen Treffpunkt der vornehmen Welt«. Heute fristet die nade. Today, the promeneurs prefer to throng the
Hofgartenpromenade ein Schattendasein als städtische Grünanlage. Prome- new Uferpromenade alongside the river Rhine,
nade außer Betrieb. Außer Reichweite der Denkmalpflege die Hauptattrak- beyond the reach of the authorities whose job it is
tion: die Promeneurs von heute. Sie tummeln sich lieber auf der neuen, 1993 to preserve monuments. Only when people flock
eröffneten Rheinuferpromenade. Promenade ist, wo die Leute hingehen. to a promenade can it claim to be such.
70


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Healthy eating for people with depression, anxiety and related disorders
Stretching for people with MS
The Pleasure Principle
Brandy Corvin Howling for the Vampire
2007 01 Web Building the Aptana Free Developer Environment for Ajax
CSharp Introduction to C# Programming for the Microsoft NET Platform (Prerelease)
for whom the bell tollsD
For the?throom?throom house towel water
Falco We Live For The Night
The Battle For Your Mind by Dick Sutphen
Dress the children for the seasons Black&White
drugs for youth via internet and the example of mephedrone tox lett 2011 j toxlet 2010 12 014
Popper Two Autonomous Axiom Systems for the Calculus of Probabilities
Depeche Mode Waiting For The Night
Introducing the ICCNSSA Standard for Design and Construction of Storm Shelters
166209 re s weekly for comment placing the anonymous vs zeta
the estimation of?fort?sed on use?ses?41D15B

więcej podobnych podstron