C7AP11K1 - 607
EINBAU NAVIGATIONSSYSTEM
WICHTIG :
Dieses System muss durch einen Fachbetrieb installiert werden
.
1 -
VORSTELLUNG
(1) Navigationsrechner
.
(2) GPS-Antenne
.
(3) Beleuchtungs-Betätigung (Abruf der letzten Sprachmeldung)
.
(4) Mehrfunktionsanzeige
.
(5) Tastatur
.
(6) Lautsprecher
.
2 -
ZUSAMMENSETZUNG DES NAVIGATIONSSYSTEMS (ET-NUMMER 9707.PN)
Kennzeichen
Bezeichnung
Anzahl
1
Navigationsrechner
1
2
GPS-Antenne
1
7
Umformer Audioleitung Navigation
1
8
Ausschnittschablone
1
9
Handbuch
1
ACHTUNG :
Zu bestellende zusätzliche Teile in Abhängigkeit von der Fahrzeugausführung
.
Kennzeichen
Bezeichnung
ET-Nummer
Menge
Montage
10
Rechnerhalterung
6560.K2
1
alle Typen
11
Muttern
6935.A6
3
Fahrzeug ohne CD-Wechsler
12
Verkleidung
7465.YK
1
Fahrzeug ohne CD-Wechsler
13
Karten-CD-ROMDeutschlandBeneluxMitteleuropaSpanien / PortugalFrankreichGroßbritannienItalien
6563.416563.436563.456563.476563.426563.446563.46
1
alle Typen
3 -
PRINZIPSCHALTPLAN
Navigationssystem (Fahrzeug Grundausstattung)
.
0005
Wischerschalter (3)
1620
Fahrgeschwindigkeitsgeber
2200
Rückfahrscheinwerferschalter
7215
Mehrfunktions-Anzeigeeinheit (4)
8408
Audio-Verstärker
8410
Autoradio
8414
Umformer Audioleitung Navigation (7)
8420/8425/8430/8435
Lautsprecher
8500
Navigationsrechner (1)
8501
GPS-Antenne (2)
8503
Tastatur (5)
BSI
Zentralschalteinheit (BSI)
4 -
VORBEREITUNG DES FAHRZEUGS
Haube öffnen
.
Abdeckblende (14) ausbauen
.
+-Klemme der Batterie abklemmen
.
Besonderheit - Doppel-Batterie
:
Batterie abklemmen (Fahrtschalter ausgeschaltet)
Das Abklemmen einer Batterie muss erfolgen.
:
1 Minute(n) nach Ausschalten des Fahrtschalters (bei stehendem Kühlerlüfter)
1 Minute(n) nach Ausschalten der Kühlerlüftereinheit (falls in Betrieb)
WICHTIG :
Startbatterie abklemmen ; Die Hauptsicherung (15) der Hilfsbatterie ausbauen, um die Stromversorgung zu unterbrechen.
.
5 -
EINBAU : NAVIGATIONSRECHNER
Gepäckraumteppich ausbauen (16)
.
Die seitlichen Befestigungen (17) der Gepäckraumschwellenver-kleidung (18) lösen
.
Das Werkzeug [19] - (-).1339 in das Loch in (20) einführen, dann nach innen ziehen, um die Verkleidung im unteren Bereich zu lösen (3 Clips)
.
Anschließend die Verkleidung nach oben ziehen, um die Clips (18) zu lösen
.
Stecker der Ladekantenleuchte abklemmen
.
Gepäckraumschwellenverkleidung (18) ausbauen
.
5 - 1 -
FAHRZEUG MIT CD-WECHSLER
Lösen
:
Befestigungen (23)
Befestigungen (24)
Seitliche Gepäckraumauskleidung (25) abheben, dann vom Scharnier (26) und von der Gepäckraumdeckeldichtung (27) lösen
.
Ausschnittschablone (8) an der Verkleidung (25) ansetzen
.
Umriss anzeichnen
.
Verkleidung entsprechend der Anzeichnung (28) ausschneiden
.
Schraube (29) ausbauen
.
CD-Wechsler (30) herausziehen und lösen
.
Stecker abklemmen
.
Befestigungen (31) der Halterung (32) ausbauen
.
Halterung (32) ausbauen
.
Ursprüngliche Halterung (32) durch die Halterung (10) ersetzen : ET-Nummer 6560.K2
.
Die Halterung (10) mit 3 Muttern (11) befestigen : ET-Nummer 6935.A6
.
Stecker (40) wieder am CD-Wechsler (30) anschließen
.
CD-Wechsler in die Halterung im unteren Bereich einsetzen
.
CD-Wechsler mit Hilfe der Schraube (29) befestigen
.
5 - 2 -
FAHRZEUG OHNE CD-WECHSLER
Lösen
:
Befestigungen (33)
Befestigungen (34)
Lösen
:
Befestigungen (35)
Befestigungen (36)
Hutablage (37) teilweise abheben
.
Seitliche Verkleidung (38) lösen
.
Verkleidung (38) ausbauen
.
Ursprüngliche seitliche Gepäckraumauskleidung (38) durch die Verkleidung (12) ersetzen : ET-Nummer 7465.YK
.
Die Verkleidung im oberen Bereich entlang der Markierung (39) ausschneiden
.
Die Halterung (10) mit 3 Muttern (11) befestigen : ET-Nummer 6935.A6
.
5 - 3 -
ALLE TYPEN
Lösen
:
Vorbereiteter 26-poliger blauer Stecker MQS (41) am Hauptkabelstrang (42)
Vorbereiteter 1-poliger grauer Stecker (43) am Hauptkabelstrang (42)
Anschließen
:
26-poliger blauer Stecker (41) am Navigationsrechner (1)
1-poliger grauer Stecker (43) am Rechner (1)
Den Rechner im oberen Bereich in die Halterung (10) einsetzen
.
Richtiges Einrasten der seitlichen Stifte (44) überprüfen
.
6 -
EINBAU : GPS-ANTENNE
Mit einer Spatel das Lautsprechergitter (45) lösen
.
Besonderheit : Fahrzeug mit Lautsprecher hinten HIFI
:
Die Befestigungen (46) unter der Hutablage ausbauen
Auf die 2 Clips (47) drücken, um den Lautsprecher nach oben zu lösen
Den Stecker des Lautsprechers abklemmen
Lautsprecher ausbauen
Durch die Öffnung des Lautsprechers die magnetische GPS-Antenne (2) in die hierzu vorgesehene Ausnehmung (48) einsetzen
.
Den Stecker (50) in der Antenne (2) am vorbereiteten (49) 1-poligen grauen Stecker am Hutablagenblech anschließen
.
7 -
EINBAU : UMFORMER AUDIOLEITUNG NAVIGATION
Das Werkzeug [1] - (-).1212 im Punkt (51a) und Punkt (51b) einsetzen und ziehen, um die Mittelfrontblende zu lösen (51)
.
Stecker abklemmen
.
Bedieneinheit ausbauen
.
Befestigungen (52) ausbauen
.
Anzeigeeinheit (53) lösen
.
Stecker abklemmen
.
Anzeigeeinheit ausbauen
.
Audioleitungs-Umformer (7) an der vorbereiteten Halterung (54) montieren
.
8 -
INITIALISIERUNG : WERKZEUG DIAG 2000
WICHTIG :
Nach der Montage muss das Fahrzeug konfiguriert werden, damit das Navigationssystem funktionieren kann
.
A =Abfrage und Diagnose pro Fahrzeug
.
B = Information DIAG 2000
.
C = Wahl der Handelsbezeichnung des Fahrzeugs
.
D = Den Fahrzeugtyp für die Diagnose mit Hilfe der Pfeile hoch, tief, rechts und links wählen.
.
E = PKW
.
F = Nutzfahrzeuge
.
Z = Coupé 406
.
A = Abfrage und Diagnose pro Fahrzeug
.
G = Fahrzeug-Identifizierung
:
G1 = 0000 gefolgt von der Änderungs-Einführungsnummer eingeben
G2 = die beiden letzten Zeichen nicht eingeben (sie bezeichnen nur die Fertigungsstelle)
G = Fahrzeug-Identifizierung
.
H = Nummer zur genauen Identifizierung des Fahrzeugs eingeben
.
A = Abfrage und Diagnose pro Fahrzeug
.
I = Diagnose
.
J = Fernladung
.
K = Ersatzteile
.
L = Zubehör-Nachrüstung
.
M = Aktivierung und Deaktivierung der Funktionen
.
L = Zubehör-Nachrüstung
.
N = Beim nachträglichen Zubehör-Einbau muß das Fahrzeug neu konfiguriert werden
.
O = Dieses Menü ermöglicht die automatische Konfigurierung aller erforderlichen Steuergeräte
.
P = Folgendes Zubehör
:
P1 = Diebstahlwarnanlage
P2 = Navigationssystem
P3 = CD-Wechsler
P4 = Doppel-Batteriegehäuse / Betriebsbatterie
P5 = Reifen
L = Zubehör-Nachrüstung
.
Q = Sie wünschen nachträglichen Zubehör-Einbau
.
P1 = Diebstahlwarnanlage
.
P2 = Navigationssystem
.
P3 = CD-Wechsler
.
P4 = Doppel-Batteriegehäuse / Betriebsbatterie
.
P5 = Reifen
.
P2 = Navigationssystem
.
R = Fahrtschalter einschalten
.
S = Laptop am Prüfstecker C001 anschließen
.
P2 = Navigationssystem
.
T = Identifizierung des Systems - Abfrage des Steuergeräts läuft
.
P2 = Navigationssystem
.
U = Konfiguration : Navigationssystem
.
V = Konfiguration Navigation
.
W = Konfigurierung durchgeführt
.
X = Zur Fortsetzung bestätigen
.
9 -
INBETRIEBSETZUNG
Folgende Arbeitsschritte ausführen
:
Navigationssystem einschalten (Einschalten des Anzeigefelds und des Navigationsrechners)
System durch Einlegen der CD-ROM in den Navigationsrechner initialisieren
Einen Fahrttest mit GPS-Erkennung durchführen (die Erkennung erfolgt zwischen 2 und 20 Minuten)
Wenn der Satellitenempfang gut ist, erscheint die Schrift GPS im Erdball-Piktogramm fett
.
Wenn der Satellitenempfang nicht gut ist, erscheint die Schrift GPS im Erdball-Piktogramm matt
.
HINWEIS :
die GPS-Erkennung (Erdball-Piktogramm) erscheint nur auf dem Basis-Bildschirm (Datum) bzw. Radio-, Cassetten- oder CD-Modus, jedoch nicht während der Zielführung
.
10 -
EINBAU DER BAUTEILE
In der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus verfahren
.
Besonderheit - Doppel-Batterie
:
Die Batterie nicht in Stellung +CC wieder anschließen.
Nach dem Wiederanschließen der Batterie eine Initialisierung der Steuergeräte (Autoradio, Anzeigeeinheiten/Mehrfunktions-bildschirm) und der Scheibenheber-Impulssteuerung durchführen.
elektrische Funktion der Systeme kontrollieren
11 -
BEDIENUNGSANLEITUNG
Siehe Bordunterlagen des Fahrzeugs.
.
HINWEIS :
Anleitung gilt unter Vorbehalt von Änderungen des Produkts
.
Wyszukiwarka
Podobne podstrony:
C7AP11KAC7AP11K4C7AP11K7C7AP11K1C7AP11K3C7AP11K5C7AP11KEwięcej podobnych podstron