Zugspitze (2962m)
Wettersteingebirge
Zustieg über das Höllental
Stationen
Hammersbach (753m) - Höllentalklamm (1050m bis 1200m) - Höllentalangerhütte (1379m) - "Leiterl" und "Brett" (Klettersteig) - Höllentalferner - Nordgrat-Ostwand (Klettersteig) - Irmerscharte (2660m) - Gipfel (2962m)
Hinweis:
Für die Richtigkeit der Beschreibungen und Einschätzungen übernehme ich keinerlei Gewähr, sie basieren lediglich auf meinen subjektiven Wahrnehmungen!
Charakter der Tour
Hochgebirgswanderung mit mittelschweren Klettersteigen und kurzem Gletscherabschnitt
Aufstieg
Vom gebührenpflichtigen Parkplatz in Hammersbach bis zum Eingang der ebenfalls gebührenpflichtigen, aber beeindruckenden Höllentalklamm auf einfachem Wanderweg (ca. 1h). In der Klamm auf feuchten, teilweise künstlichen Wegen durch niedrige Tunnel bis zum Ausgang aus der Klamm (je nach Lust und Laune 0,5h bis 1h). Der weitere Weg bis zur Höllentalangerhütte dann wieder auf angenehmem Wanderweg (Übernachtungsmöglichkeit, 0,5h). |
Bemerkungen
Lange und anstrengende Tour mit fantastischen Ausblicken. Für den Ferner empfehlen sich Steigeisen, Seil und Pickel können jedoch getrost zu Hause bleiben. Klettersteige sind teilweise recht ausgesetzt, wer nicht schwindelfrei ist, sollte unbedingt das Klettersteigset zumindest angelegt haben. Der Gipfelbereich ist -wie befürchtet- häßlich und überlaufen, so dass man kaum zum Gipfelkreuz durchkam! Wir haben den "Abstieg" mit der Seilbahn gewählt, da wir doch recht geschafft waren... Wer auf der Höllentalangerhütte übernachten will, sollte unbedingt reservieren. Ein Link mit den Kontaktdaten befindet sich in meiner Linksammlung.