Oktoberfest in München
Das Oktoberfest in München hat eine Lange Tradition. Das Groβereignis geht urück auf das Hochzeitfest des bayerischen Kronprinzen und späteren Königs Luwig I. Mit Therese von Sachsen -Hildburghausen, zu dessen Anlass 1810 ein Pferderennen mit Bierausschank und Tanz veranstaltet wurde.
Oktoberfest w Monachium ma długą tradycję. Wiąże się ze ślubem bawarskiego następcy tronu i późniejszego króla Ludwika I z Teresą von Sachsen-Hildburghausen. Z tej okazji zorganizowano wyścigi konne oraz zabawę taneczną z piwnym poczęstunkiem.
Die Festlichkeiten, an denen auch Macher Bürger teilnehmen, fanden auf einer damals noch vor den Toren der Stadt gelegenen Wiese statt. Seit der Zeit trägt sie zu Ehren der Braut den Namen „Theresienwiese“. Und weil das Oktoberfest immer noch dort veranstaltet wird, spricht man einfach von der „Wiesn“.
Uroczystości, w których brali udział także mieszkańcy, odbywały się wówczas na łące przed bramami miasta. Od tamtego czasu nosi ona nazwę „Theresienwiese” ku czci panny młodej. Ponieważ Oktoberfest zawsze się tam odbywa, mówi się o nim „Wiesn”.
Das Oktoberfest gilt als das gröβte Volksfest der Welt. Alljährlich strömen über 6 Millionen Besucher auf das Fest, das 16 Tage lang in der letzten September und der ersten Oktoberwoche gefeiert wird. Durchnittlich werden jedes Jahr 5 Millionen Maβ Bier getrunken und über 200.000 Paar Schweinswürstchen gegessen.
Oktoberfest uchodzi za największe na święcie święto ludowe. Każdego roku ponad 6 milionów turystów przybywa na to święto, które trwa 16 dni, a odbywa się w ostatnim tygodniu września i pierwszym tygodniu października. Przeciętnie wypija się tu co roku 5 milionów litrów piwa i zjada ponad 200.000 par wieprzowych kiełbasek.
Im Jahr 2010 soll das Oktoberfest zum 177. Mal gefeiert werden. Die Müncher Traditionsbrauereien werden wieder ihre riesengroβen Festzelte zwischen Karussells und Achterbahnen aufschlagen. Zum festlichen Rahmenprogramm gehören auch Trachtenzuge und Konzerte der Wiesen-Kapellen.
W roku 2010 odbędzie się Oktoberfest po raz 177. Monachijskie browary znów rozstawią wielkie namioty pomiędzy karuzelami i rollercoastermi. Obowiązkowym punktem programu będą parady w strojach ludowych i koncerty miejscowych kapel.
e Achterbahn, en - rollercoaster
r Anlass - okazja, powód
aufschlagen - tutaj: rozbijać, rozstawić
r Bierausschank - szynk z piwem
e Brauerei, n - browar
e Braut, Bräuter - panna młoda
r Bürger, - - mieszczanin
durchschnittlich - średnio, przeciętnie
zu Ehren - na cześć, ku czci
e Kapele, n - kapela
s Karussell, s - karuzela
r Kronprinz - następca tronu
e Maβ - tutaj: litr / kufel piwa
s Pferderennen - wyścigi konne
e Wiese - łąka
Das Oktoberfest
Das Oktoberfest in München ist das gröβte historische Volksfest der Welt. Jedes Jahr strömen Hunderttausende von Besuchern aus aller Welt auf das Oktoberfest, um in den Festzelten der groβen Brauereien das Festbier zu trinken, die knuspringen Brathendl zu essen und zahlreiche Attraktionen zu erleben. Bier kann man nur in Literkrügen bekommen. Weniger als eine Maβ = 1 Liter kann man gar nicht bestellen. Die Münchner lieben ihr Fest und kaum etwas erhitzt ihre Gemüter stärker als eine Erhöhung der Bierpreise.
Das erste Oktoberfest sah ganz anders aus. Am 12. Oktober 1810 feierte der Kronprinz Ludwig, der spätere König Ludwig I., seine Hochzeit mit Prinzessin Therese von Sachsen - Hildburghausen. Die Festlichkeiten, zu denen die Münchner Bürger eingeladen waren, fanden auf einer Wiese statt, die damals noch vor den Toren der Stadt lag. Zu Ehren der Braut bekam die Wiese den Namen „Theresienwiese“. Den Abschluss der Hochzeitsfeierlichkeiten bildete ein Pferderennen, das in Anwesenheit der königlichen Familie als ein Fest für ganz Bayern gefeiert wurde.
Da dieses Fest ein voller Erfolg war, beschloss die Stadt München dieses Fest alljährlich zu wiederholen. So entstand das Oktoberfest, das von den Münchnern nur „die Wiesn“ genannt wird.
Da es im Oktober in Bayern häufig schneit und stürmt, wurde das Fest auf September verlegt, auf 14 Tage ausgedehnt, sodass nur die letzten Tage gerade noch in den Oktober fallen. „Septoberfest“ sagen die Münchner scherzhaft. Im Jahr 2004 zum Beispiel fand das Fest vom 18.09 bis zum 3.10 statt.
s Volksfest, e - festyn ludowy
strömen - napływać, ciągnąć
s Festzelt, en - duży namiot
e Brauerei, en - browar
knusprig - chrupiący
Brathendl - kurczak z rożna
erleben - przeżyć
r Literkrug, -krüge - litrowy kufel w kształcie dzbanka
kaum etwas - nic bardziej
erhitzen - podgrzewać
s Gemüt, -er - tu: emocje
e Steigerung, en - podwyżka
r Bierpreis - cena piwa
r Kronprinz, en - następca tronu
e Hochzeit, en - ślub, wesele
e Prinzessin, nen - księżniczka
e Festlichkeit, en - uroczystość
r Bürger - obywatel
stattfinden - odbywać się
damals - wówczas
s Tor, e - brama
zu Ehren - na część
e Braut, Bräute - narzeczona
r Abschluss, -schlüsse - zakończenie
bilden - tu: stanowić
s Pferderennen - wyścig konny
e Abwesenheit, en - obecność
r Erfolg, e - sukces
beschlieβen [beschloss, beschlossen] - postanowić
entstehen [entsand, enstanden sein] - powstać
es stürmt - szaleje wichura
verlegen - przełozyć
ausdrehen - rozszerzyć
fallen [fiel, gefallen sein] in Akk - przypadać na
scherzhaft - żartobliwie
Richtig oder falsch?
Die meisten Gäste kommen zum Oktoberfest, um die kulturelle Atmosphäre Münchens persönlich zu erleben?
Es kommt vor, dass die Bierpreise steigen.
Zu den Hochzeitsfeierlichkeiten, die im Königsschloss stattfanden, wurden die Bürger Münchens eingeladen.
Die königliche Familie schaute zum Schluss der Festlichkeiten dem Pferderennen zu.
Das Oktoberfest findet eigentlich im September statt.
Die Kreuzworträtsel. Wie lautet die Lösungswort?
der zehnte Monat des Jahres
ein anderes Wort für Fest
Als ich jung war, schlief ich im Urlaub in einem ...
Geldwert, der beim Kauf einer Ware bezahlt werden muss
Öffentlicher Garten
Nicht ernst gemeinte Äuβerung, Handlung; Spaβ
Ein Betrieb, in dem Bier produziert wird
Angehöriger eines Staates
Lösung:
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3