164 EEILAGE I, 1 a, 14,
GRIECHENLAND. Olympia (in oberer Schicht); 1 etwa wie Fig. 84, aber eingliedcrig, abgeb. im grossen Olympia-Werkc Band IY Taf. LXV, 1138, vgl.' Test S. 183.
OBERITAL1EN: 1 etwa von Mittelform zwiscben Fig. SO mul 83 (hatte wahrscheinlicb geperlte Drabie), mit ungew&lmlich bobem NadH-halter; Samml. Naue, Mfinehen, 85.
DEUTSCHLAND.
BAYERN. Berehtesgctden umeeit Salzburg: die bei Tjscjileb. Ge-wandnadeln Fig. 37 abgebildete, mit Imitation der geperlten Drahten; Hist. Yer., Mu uch en III C: 201. — Regensburg: 1 etwa wie Fig. abgeh. Berliner Ausstellungs-AIbum Sect. VIII, Taf. 14. die vierte in der ersten Reibe. — Alkofen, a. d. Donait, bstl. eon Keliu-hn: 1 ebenso, abgeh. ibid. Taf. 13 B, die fiinfte in der ersten Reihe, — Castrum. hei TheilmJujfen, Rez.-Amt Gunsenhmtsen, Miiłelfranken: 1 ebenso. abgeb. Katalog d. bayer. Nat.-Museums IV, Taf. XIII. 3.
WURTTEMBERG. Zmefalten (a, d. Donau sitdwestl. von I.'Im): 1 etwa wie Fig. 83} aber mit bobem diinnen Kanim und gros.®er Fuss-scheibe; abgeb. Lince NSCHMIT, Centralmu seum, Taf. XYY1T, 1; Mus. Stuttgart (daselbst noch eine abnliehe obne Fundort).
KHETNPFALZ. Rheinzabern; 1 wie Fig. 83—84; Mus. Spcier (aus der Samml. Mellinger).
HESSEN. Gegend eon Mainz: 1 wic Fig, 77—78 (Mus. Mainz): — 1 mit Imitation der geperlten Drab te etwa wie bei Tischleb, Ge-wandnadeln Fig. 37, eingliederig (Mus. Mannheim D 120); — 1 wie Fig. 83, aber mit zwei kleinen Lochem im Nadelhalter (Mus. "Wiesbaden 3270).
HOLLAND. Nhiwegm ad er Fmgegefld: 1 wie Fig. 83 — 84; Mus, Leiden.
HANNOYEli. Darzan, Kr. Dannenherg: 1 abgeh. Hostmann Taf. VII, 12 und 1 ahnliche (S 53); sie sind eingliederig, mit halber HuFe, die wie bei Fig. 91 befestigl ist, aber die Sebne liegt wenig.slens bei dem einen Exemplare (Mus. Hannover 6561) vor der Httlsc und wird dnrch einen vom Bugelkopfe ausgehenden Hakcn gehalten, der sie tmge-wohnlicherweise von o hen ber umfasst: die Hiilse ist oben mit geperlten Silberdrahten und auch mit einer siłbernen Flechte wie bei Ho:?tma>ls Taf. VII, 2 6 belegt. — Relnnstorf, Kr. Lii chow: das Original von b‘g. 90, voll.standig abgeb, bei MCf.LKR-RiilMF.RS Taf. XX, Fig. 187; Mns, Hanno v er.
HAMBURG. FuhhbiUtd: 1 wie Fig. 90 konstruiert, lang mit sehr grossen Kopf- und Bugelscheibcn (Mus. Bremen aus der Samml. H. Muller 412); — das Original von Fig. 91 libid. 407), 1 ebenso (Mus. Hamburg);
1 rnit Kappe wie die letzteren, aber die Sehne nur mit zwei Haken befestigt wie bei Fig. 90 (Mus. Hamburg).
[M ECKL E N R U RG. Jamel bei G reuesmuhlen : 2 Kappen wie bei
Fig. 91, die Biigel fehlen. — Wismctr; 3 ebenso, — Diese kfinnten nattirlieh auch zu Fibeln von der Form Fig. 111 gehórt haben; vgl. Beilage I, 20 unter Meeklenburg, Wotenitz].
BRANDENBURG. Fohrde} Kr. W.-Ihweiland: 2 etwa wie Fig. 91; Mus. f, Yolkcrk., Berlin I f 1585 etc. (s. Beilage II, 9) und 2061 a.
WESTPKEUSSEN. Miedźno, Kr. Konitz: 2 etwa wie Fig. 93, die eine abgeb. bei Lissauef, Taf. TY, 13 (wgl. S. 15 5). — Keustddter Feld bei Elbing: 2 ebenso (mit volier Spirale innerhaib der Kuhe), abgeb. Z. f- Ethnol. XII, Taf. TY, 7 und 9.
OSTPREUSSEN. Kirpehnen, Kr. FiSchhauseu: 2 mit. Kappe etwa wie bei Fig. 01, die aber hier fast ringsum geht; die Fibel sind gross und kr&ftig und haben einen reicheu Belag von gestanzien Silberblechen und Filigran; der Fusskamm ist unten statt des Knopfes mit kleinen Silber-korndien rerziert, die jedooh keinc Traube bilden, wie bei Fig. 88, sondern vereinzelt sitzen (Mus. Prnssia). — [Die ostpreussischen Fibeln von Form etwa wie Fig. 93, aber gewolinlich mit Chamiereinrichtung, habe ich nicht n&her verzeichnet; vgl. im Texte. Auch die iibnlichen aus den russischen Ostseeprowinzen werden hier nicht aufgenommenj.
POLEN. Kolor o w; 1 wie Fig. 03, mit Spirale in der Hiilse; Mus, f. Yolkerk., Berlin, II 5800,
DANEMARK, BORNHOLM. Fibeln wie Fig. 92 (nacb Yedel Fig. 13 6, vgl. auch setne Fig, 139) u. &hnl. liegen zaMreich vor aus Kannikegaard (wenigstens 15 Ex.), Dyndalm (G ni ber 4, 5) und Slamre-bjerg (vgl. Beilage II, Fundę 106, 113); bei ein paar von ihnen schliesst sieh die Kappe dicht an den BGgełkopf an, und diese konnten somit rnog-licherweise eingliederig sein wie Fig. 91: die allermelsten sind aber wie Fig. 92—92 a oder ahnlieh konstruieit.
VESTERGOTLAND. Ofccrho, Kup. Yamkem, Ostl. von Skara: das Original von Fig. 88 naoh Sv. Fornm.-fóren. tidskjrift VI, S. 249, Fig. 5 (iirui an anderen Stellen) sowie das Seitenstfick dazu; vgl. Beilage II, Fund 146.
BOHUSLAN. Ksp. Nafcer stad: das Original von Fig. 89 naeh Montelils-Ekhoff, Bohusliinska fornsaker S. 194, Fig. 141; vgl. Beilage II, Fund 140.
OLANI) oder SM AL AND i?): das Original von Fig. 93 naeh Anti-fjuites suedoises Fig. 325, HiluebranD Fig. 147 a.
NORWEGEN. Bakke, Ksp. Ingedal, hm FrederiksJuild: 2 etwa wie Fig. 88, erwiihnt Aarboger 1880, S. 104; jetzt im Mus. Kristiania 15608—9. — Leikcold, Ksp. Tanę, bei Sarpsborg: 2 ebenso, die eine abgeb. Hfgh Fig. 231. UNdset S. 491, Fig. 1S9. —■ H es tek a gen, Ksp. Tanam,