zagadnienia

zagadnienia



Dr hab. Tomasz Mahszek

Einfuhrung in dic Literatunvisscnschaft Zagadnienia omawiane na wykładzie

L Was ist Kunst0 2, Was ist Literatur9 3, Was ist ein Dichter? 4. Was ist Theorie9 5. Was ist Literaturtheorie9 6. Welche Disziplinen gehoren zu der Literaturwissenschaft9 7, Was ist Asthetik9 8. Was ist Textkntik? 9. Was ist Literaturtheorie9 10. Was ist Russischer Formalismus9 11. Was ist New

Criticism9 12, Was ist Phanomenologie9 13. Was ist Strukturalismus9 LL Was ist Poststrukturalisrnus? 15. Was ist Dekonstruktion9 16. Was ist Feminismus9 17. Was ist psychoanalytische Literaturwissenschaft? 18. Was ist Semiotik9 19. Was ist ein Zeichen9 20. Was sind Sigmfikant und Signifikat9 2L Was sind Sem. Lexem. Semem, Klassem9 22. Was sind Isotopie und Koharenz9 23. Was ist Bedeutung? 24. Was ist lnterpretation9 25. Worin besteht die Kritik der Interpretation9 26. Was sind Stoff. Motiv, Leitmotiv, Topos, Emblem, Fabel, Tliema9 27. Was ist Rhetorik9 28. Was sind rhetorische Figuren9 29. Welche besondere Rolle SDielen in der Literaturwissenschaft Metapher und Methonymie9 30. Was sind Tropen? 3L Was sind syntaktiscne Fonnen9 32. Wie verandert der Rhythmus den Satz9 33. Was ist erlebte Rede9 34. Wozu fuhrt freies Experimentieren mit der Syntax° 35. Wras ist Gattung? 36. W:ie sind Kriterien der Einteilung der Literatur in Gattungen9 37. Was ist Dichtung, Epik, Drama9 38. Was sind Apostrophe, Personifikation, Prosopopoeia9 39. WTas ist Konnguration9 40. Wras ist iyrisches Ich? 41. Was sind Geschehen imd Geschichte9 42. Wer ist Erzahler9 43. Was ist ein Vers9 44. Was ist ein Takt9 45. Was sind Hebungen und Senkungen? 46. Welche Arten des Versfusses und der Yerszeile haben wir1 47. Was ist eine Strcphe9 48. Welche Gedichtformen haben wir9 49. Was ist ein Reirn'1 sO, Was ist ein Rhvthmus9 51. Welche Formen des Epischen gibt es9 52. Was ist ein Epos9 o3, Was ist ein Roman54. Was ist eine Erzahlung? 55. Was ist eme Novelle9 56. Was smd Balladę, Idylle. Marchen, Sagę, Legende, Mythos? 57. Was ist epischer Kitsch9 58. Welche Fomen des Dramatischen gibt es9 59. Was sind Tragódie und Komódie9 60. W as heiBt Katharsis9 61. Was findet man komisch. 62. W as sind Groteskę, Burleskę, Satire9 63. Was ist Rolleneinkleidung9 64. Was fur Biihnen haben wir9 60. Wie

viele Arten der Interaktion gibt es'1 66. Was ist Charaktensierung9 67. Welche Typ en des Monologs

gibt es9 68. Was ist Selbstreferentialitat9 69. Welche Tvpen der Gedichte gibt es9 70. Was sind sprachliche Ordnungskriterien der Lyrik9 71 ♦ Welches ist das unentbehrliche Merkmal jeder Dichtung9 72. Was schafft nach Jakobson die poetische Funktion9 73. Was smd Syntagma und Paradigma9 74. Worin besteht der EinfluC der Lwik und ihrer Poetik auf die Entwicklung der Asthetik9 75. Was ist Stil9 76. Welche Kategorien des Stils gibt es9 77, Was ist Stilistik9 78, Was ist ein Ausdruck? 79, Was ist eine Haitung9 80, Was ist ein Symbol9 8JL Was ist eine Allegorie9 82, Was ist eme Chiffre9 83, Was ist eine Hieroglyphe9 84, Was ist ein Mythos9 85, Was sind Ironie, Pastiche. Parodie. Zynismus? 86^ Was ist eme kritische Ausgabe? 87, Was ist ein Pseudonym9 88, Was ist eine Epoche? 89, Was heiBt die These des Poststrukturalismus: „der Tod des Autors9 90, Was ist

lntertextualitat9 91. Was heiBt eine Fehlinterpretation9 92, Was ist ein Essay9


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
DR HAB. TOMASZ SIKORA Kierownik Katedry Literatury
Zagadnienia omawiane na wykładach z przedmiotu Mikrobiologia Weterynaryjna (semestr I) Wykład I Wykł
DSC96 (6) Hydrogeologia i odwadnianie ACH TEMATY I ZAGADNIENIA OMAWIANE NA WYKŁADACH >  &nb
Tomasz Wójcik - dr hab. prof. UW, profesor w Zakładzie Literatury XX i XXI wieku Uniwersytetu Warsza
dr hab. Joanna Zach-Rońda I historyk literatury, autorka m.in. książki Miłosz i poetyka wyznania (20
Tomasz Wójcik - dr hab. prof. UW, profesor w Zakładzie Literatury XX i XXI wieku Uniwersytetu Warsza
Wstęp do prawoznawstwadr Tatiana Chauvin adiunkt Uniwersytetu Warszawskiegoprof. dr hab. Tomasz
Politechnika PoznańskaMetoda Elementów Skończonych- projekt Prowadzący: Dr hab. Tomasz
Sprawozdania 161 -    dr n. med. Zbigniew Kozłowski, dr hab. Tomasz Konopka: Ogranicz
PROTOKOŁ Z POSIEDZENIA RADY WYDZIAŁU NAUK EKONOMICZNYCH UW W DNIU 17 12 2008 1. Dziekan, prof. dr ha
TEORIA PRZEKŁADU 1.10 wykład 1/30 Prof. US dr hab. Tomasz
Program Seminarium Interdyscyplinarnego Problem granic w filozofii i nauce przygotowany przez dr. ha
zagadnienia 2007-32-22 Dr hab. Tadeusz Krasiński Zakład Analizy Rzeczywistej i Algebry7 Tematy na eg
Jego Magnificencji Rektorowi SGGW w Warszawie prof. dr. hab Tomaszowi Boreckiemu serdeczne podziękow

więcej podobnych podstron