1. k jwt« CO- ROM* aufrmandcr kktoco (d« brtłrucktcn Settcn llegm łnntnl Oabci dm Kłctntoff nur an der frtien Słdk um dtt Milłrllodi hcium dunn und jktchma-flńj auftrogra (łknldlcrangaben bcartiten). tiiK-knrn ławro
2. Oir doppdłcn CO-ROMi cnbpwhcnd drr Yortoęc mit dno /wr- und Vfrtwniiun<jv lOdiern vrr>chrn,
3. tmc CO-ROM al» Bodrnplattr tund um litr Óffnung tn der Mtltc (*d* Voflagc| lochcn. Oic Mrliillfikcn-ftmic rntłprediend drrVorlagc knlckcn
4. Nun dio <łm DoppcUCD* mit drr Bodcn-plattc vmtf»nubcn. Oir SchraubcnkOpk Itcgcn dabrt nuOcn.
5. Oic Kenr an drr Untcrseitc ubcr einet flammc Irłcht ansohmcUrn und rugvg auf dar tentach! vtrłtrndro Schraubcngcwmdr auKtrrkrn Achtung: Oic Kwc nicht un-bcaufsirhtigt brrnncn Is&łcnl
TipJ»: Schr dekorator wirki rs. iwnndurth dtc Zierlócber rusat/lich ein Dmtit gezogen wini, auf den einige Men gefadei f wurden. Die /fcrióchcr tónnen aueh tu lyrnmcfri-iChen Mintern angeoidnel werden. Daru das grwdnscbtr Mn(iv worzeichncn, gmti ouJSCbncWfrt und uuf der doppelten CD-ROM fiasiUameren. Die Markierungen fiir die Bnlmingen mit Kotilepapicr dbertragen und wrsichiig einbohrtfk
• 7 CD ROMt
• 3 kSrmilmiMrl ovi MontngcUaml
• <t MndencłHUuben U 4. litmjc f cm
• 6 SeeMambmrtttm M 4
• SłuinprtUrrrr
VorlJ9t 4. Bogcn A