S5004397

S5004397



2. Die Fundstellen der keltischen und romischen Miinzen aus Neubau (Aus-schnitt aus der Ósterreichischen Kartę 1:50.000, Blatt 50, Bad Hall).

Zeichenerklarung:


TJ\ Fundbereich der keltischen Miinzen v im ungestorten Gelande


Bereich der Schottergrube - Fundę keltischer Miinzen im deponierten Abraummaterial

X Fundstelle des ptolemaischen Kupferstiickes

^ Ungefahre Fimdstelle von zwei


KleinsUberstiicken



U ngefahre Fundstelle der romischen Miinzen

Ungefahre Ausdehnung des von Jandaurek und Beninger erschlossenen Biedlungsgebietes


3. Schematische Darstellung der Herkunft des Fundmaterials von Neubau

GurinnA Magdalcnsberg


13


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
KK078 1200 bis 1480 igoGOTISCHESMITTELALTER Ais in der Renaissance die Begeisterung fur das griechis
KK078 1200 bis 1480 igoGOTISCHESMITTELALTER Ais in der Renaissance die Begeisterung fur das griechis
211 Tragódien auch die Kenntnis der romischen Tragiker der repu-blikanischen und der Kaiserzeit, sow
S5004377 Die keltischen Miinztypcn Yorbild g: Bronzemiinze von Massalia Yorbild SLM 344: Stater der
KK107 28o 2bl Die Stadt der Friihrenaissance war Florenz, durch Generationen beherrscht von den Medi
S5004380 Die kcltischen Miinzrypcn i 6: Romischcc DenM de* P* Cornclius SuH*    Silbc
S5004387 Die keltischen Miinztypen Yorbild I: Tetradrachme Philipps II. 145 Audolcon-Typ Silber
S5005665 Typeniibersicht der keltischen Miinzen aus Siiddeutschland In der Typeniibersicht werden di
KK107 28o 2bl Die Stadt der Friihrenaissance war Florenz, durch Generationen beherrscht von den Medi

więcej podobnych podstron