Ne MoR04fi pexpl

Ne MoR04fi pexpl



Erklarung der AbkUrzungen

R

= Reihe

fortl.

= fortlaufend

Rd

= Rundę

li

= links

re

= rechts

LM

= Luftmasche

stab

= Stabchen

M

= Masche

wdh.

= wśederholen

HSkelprobe

Hakein Sie ein StGck von etwa 12 x 12 cm GroBe und zahlen Sie die Ma-schen von 10 cm Breite und die Reihen von 10 cm Hohe. Ihr Ergebnls muB mit unserer Anleitung ubereinstimmen. !st das nicht der Fali, nehmen Sie entweder eine niedrigere oder eine hóhere Nadelstarke.

Das Zusammenhakeln von Hdkelteilen


Hinweis fttr HSkelarbeiten aus Gam

Die fertige Arbelt der Form entsprechend mit rostfreien Stecknadeln spannen und gleichmaflig anfeuchten. Dfe Nadeln erst nach vollstandi-gem Trocknen entfernen. Eventuell etwas SprOhstarke aufsprOhen.



Krebsmaschen

Eine Reihe tester Maschen, die von links nach rechts gehakelt werden. Der Pfeil zeigt den Einstichpunkt fUr die Nadel und das Durchholen des Fadens.


*


Filetstopfen



Das Einkniipfen von Fransen

1.    R: Das FadenbUndel zur Haifte umlegen und mit einer Hfikelnadel

durch das Filetkaro zlehen.

2.    R: Die eingezogenen Fransen konnen noch mehrfach miteinander

verknotet werden. Dazu jede Franse teilen und je 2 halbe Fransen erneut verknoten.



Das Zunehmen der (esten Maschen am Anfang der Reihe


Das Zunehmen der festen Maschen am Ende der Reihe




TUNESISCHES GRUNDMUSTER:

LM-Anschlag, 1. R (Hin-R): Aus der 2. LM von der Nadel.-aus und jeder folgenden LM je 1 Schlinge holen und aut der Nadel lassen (s. Abb. 1). 2. R (Ruck-R): LM, * 1 Schlinge holen und jeweils durch 2 M der Vor-R ziehen. Ab * fortl. wdh., bis alle M aufgebraucht sind



TUNESISCHES RECHTSMUSTER:

Wie das tunesische Grundmuster hSkein, jedoch in den Hin-R die Nadel von vorn nach hinten durch die senkrechten M stechen und je 1 Schlinge durchziehen.


2


4




(s. Abb. 2 und 3). 3. R (Hin-R): Aus dem 2. und jedem folgenden senkrechten M-Glied der Vor-R je 1 Schlinge holen und aut der Nadel lassen. Die 2. und 3. R fortl. wdh. (s. Abb. 4). Did Hin-R werden von re nach li gearbeitet und die Ruck-R von li nach re. Die Arbeit wird also nicht gewendet.


6



TUNESISCHES LINKSMUSTER:

Wie das tunesische Grundmuster hakein, dabei in den Hin-R aus den senkrechten M-Gliedern der Vor-R je 1 Schlinge holen, jedoch den Fa-den vor dem M-Glied weiterfCihren.


13


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Ne MoR04fi pexpl Erklarung der HSkelzeichen y = Kettmasche » = Luftmasche T = fesłe M 7 7l = 2
Ne MoR04fi pexpl Anleitung: 183 LM anschlagen und In die 4. LM von der Nadel aus und in jede w
Ne MoR04fi pexpl Modeli 21Raffrollo von Seite 13Gr58e: ca. 90 x 160 cm QrdBe der Bortę: ca. 30 x 90
Ne MoR04fi pexpl Modeli 21Raffrollo von Seite 13Gr58e: ca. 90 x 160 cm QrdBe der Bortę: ca. 30 x 90
Ne MoR04fi pexpl Modeli 50 Herzkissen mit Spitze von Seite 36 GrdBe mit Spitze: ca. 39 x 32 cm Brei
Ne MoR04fi pexpl Modeli 50 Herzkissen mit Spitze von Seite 36 GrdBe mit Spitze: ca. 39 x 32 cm Brei
50916 Ne MoR04fi pexpl Vor Beginn der Arbeit die ganze Anłeitung durchlesen Modeli 47 Ouadratisches
Ne MoR04fi pexpl Modeli 50 Herzkissen mit Spitze von Seite 36 GrdBe mit Spitze: ca. 39 x 32 cm Brei
Ne MoR04fi pexpl Modeli 21 K3kelschriften einhakeln. Den Aufhanger wie bei Modeli 28: Topflappen mi
49570 Ne MoR04fi pexpl Modeli 21 K3kelschriften einhakeln. Den Aufhanger wie bei Modeli 28: Topflap

więcej podobnych podstron