Peter Bichsel Geographie der Schlachtfelder (Auszug) 2


Peter Bichsel

Geographie der Schlachtfelder (Auszug)

Ich habe die Geschichte mehrmals gehört und gelesen, bevor sie mir selbst pas­sierte, und Sie werden sie kennen.

Der Taxifahrer in New York fragt nach meiner Nationalität, und als ich ihm sage, daß ich Schweizer sei, sagt er, er habe eine Schwester in Stockholm. Stockholm sei in Schweden, sage ich. Das wisse er, sagt er.

Schweden und die Schweiz lägen weit auseinander, sage ich. Das wisse er, sagt er, aber er habe eine Schwester in Schweden und ich käme doch aus der Schweiz und das sei doch in Schweden. Mein Englisch reicht nicht aus. Höflich formuliert er für mich und liest aus meinem hilflosen Gesicht, daß es sich umgekehrt verhal­ten müsse, daß also nicht die Schweiz in Schweden, sondern Schweden in der Schweiz liege. Immerhin, ich habe auch Taxifahrer angetroffen, die trotz geogra­phischer Einordnungsschwierigkeiten etwas mehr über die Schweiz wußten: Fon­due, Banken, Uhren.

Dabei ist absolut vorstellbar, daß ich einem Menschen aus Obervolta sagen würde, daß ich auch jemanden kenne in Kenya und daß er sagen würde, das sei nicht dasselbe, und ich ihm antworten würde, das wisse ich, aber - usw. usw. Ich habe die Länder, die ich hier wahllos aufgeschrieben habe, von einer Weltkarte, die ich mir letzte Woche gekauft habe.

Ich habe die Weltkarte gekauft, weil ich wissen wollte, wo denn die Südmolukker leben.

Ohne ihren Terrorakt hätte ich wohl nie von ihnen erfahren. Offensichtlich kann man mich nur mit Gewalt und Gewaltakten dazu bringen, mich für die Geogra­phie zu interessieren. Terrorismus ist zu einem Informationsmittel geworden. Ich frage mich, ob ich durch meine Unkenntnis in Geographie nicht irgendwie mit­schuldig bin am Terrorismus, denn wenn Terrorismus ein Mittel der Information ist, dann dient es ja dazu, die Uninformierten zu informieren, und ich bin ein Un­informierter.

3. 1. 76


Peter Bichsel

Geographie der Schlachtfelder (Auszug)

Ich _____________1 die Geschichte mehrmals ___________1 und ___________2, bevor sie mir selbst ______________3, und Sie _________4 werden sie _________4.

Der Taxifahrer in New York _______________5 nach meiner Nationalität, und als ich ihm _________6, daß ich Schweizer _________7, _________8 er, er _________9 eine Schwester in Stockholm. Stockholm _________10 in Schweden, _________11 ich. Das _________12 er, _________13 er.

Schweden und die Schweiz ____________14 weit auseinander, ___________15 ich. Das _________16 er, _________17 er, aber er _________18 eine Schwester in Schweden und ich _________19 doch aus der Schweiz und das _________20 doch in Schweden. Mein Englisch _____________21 nicht ____________21. Höflich _________22 er für mich und _________ 23 aus meinem hilflosen Gesicht, daß es sich umgekehrt _________24 _________25, daß also nicht die Schweiz in Schweden, sondern Schweden in der Schweiz _____________ 26. Immerhin, ich ___________ 27 auch Taxifahrer ______________ 27, die trotz geographischer Einord­nungsschwierigkeiten etwas mehr über die Schweiz ________ 28: Fondue, Banken, Uhren.

Dabei _________ 29 absolut vorstellbar, daß ich einem Menschen aus Obervolta ____________ 30 ____________ 30, daß ich auch jemanden _____-____ 31 in Kenya und daß er __________ 32 ___________ 32, das ___________ 33 nicht dasselbe, und ich ihm _________ 34 ___________ 34, das _________ 35 ich, aber - usw. usw. Ich ______________ 36 die Länder, die ich hier wahllos ___________ 37 __________ 37, von einer Weltkarte, die ich mir letzte Woche _________ 38 _________. 38

Ich _____________39 die Weltkarte _______________39, weil ich _______________40 ____________41, wo denn die Südmolukker _________42.

Ohne ihren Terrorakt _____________43 ich wohl nie von ihnen _______________43. Offensichtlich ___________44 man mich nur mit Gewalt und Gewaltakten dazu _______________45, mich für die Geographie zu _________46. Terrorismus _________47 zu einem Informationsmittel ____________47. Ich ____________48 mich, ob ich durch meine Unkenntnis in Geographie nicht irgendwie mitschuldig __________49 am Terrorismus, denn wenn Terrorismus ein Mittel der Information _______________50, dann _________51 es ja dazu, die Uninformierten zu _________52, und ich _________53 ein Uninformierter.

3.1.76

hören (Perfekt) 1

lesen (Perfekt) 2 passieren 3

kennen (Futur I) 4

fragen 5

sagen 6

sein 7 sagen 8 haben 9

sein 10 sagen 11

wissen 12 sagen 13

liegen 14

sagen 15 wissen 16 sagen 17

haben 18 kommen 19

sein 20

ausreichen 21

formulieren 22 lesen 23

verhalten 24 müssen 25

liegen 26 antreffen(Perfekt) 27

wissen (Präteritum) 28

sein 29

sagen 30

kennen 31 sagen 32

sein 33

antworten 34 wissen 35

haben 36

aufschreiben (Perfekt) 37

kaufen (Perfekt) 38

kaufen (Perfekt) 39

wissen 40 wollen (Präteritum)41

leben 42

erfahren 43

können 44

bringen 45

interessieren 46 werden (Perfekt) 47

fragen 48

sein 49

sein 50

dienen 51 informieren 52

sein 53




Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Peter Bichsel Kaffee, ganz richtig 2
Peter Bichsel Ein Tisch ist ein Tisch 2
Arthur Schopenhauer Metaphysik der Geschlechtsliebe (Auszug)
Die Geographie der Allgäuer Dialekte im Überblick
Peter Bichsel Die Beamten 2
Peter Weiss Der Schatten des Körpers des Kutschers (Auszug)
Peter Weiss Das Gespräch der drei Gehenden (Auszug)(1) 2
Bulgakow, Michail Der Meister und Margarita (Auszug)
Johann Peter Hebel Der Kommandant und die badischen Jäger in Hersfeld
28 Auszug aus der Geburtsurkunde
Friedrich Schiller Der Verbrecher aus verlorener Ehre (Auszug) 2
David Irving Der Nürnberger Prozess Die letzte Schlacht (2003)
Peter Hacks Der Bär auf dem Försterball
Erich Scheurmann Der Papalagi hat keine Zeit (Auszug) 2
Geografia zadłużenia międzynarodowego
Gegenstand der Syntax
Geografia Regionalna
geografia tur
geografia anat 1

więcej podobnych podstron