Funktionsverben Liste 5

Funktionsverben Liste 5



in Angriff nehmen 4

_

in Anspruch nehmen

(beanspruchen)

AnstoB nehmen

Anteil nehmen

Aufstellung nehmen

(sich aufstellen)

ein Bad nehmen

(baden)

in Besitz nehmen

(besetzen)

in Betrieb nehmen

(betreiben)

Bezug nehmen (auf)

(sich beziehen)

(einen) Einblick nehmen (in)

(hineinblicken)

Einflufi nehmen (auf)

(beeinflussen)

Einsicht nehmen (in)

(einsehen)

in Empfang nehmen

(empfangen)

eine... Entwicklung nehmen

(sich entwickeln)

in Haft nehmen

(verhaften)

zu Hilfe nehmen

Kenntnis nehmen (von)

(kennenlernen)

zur Kenntnis nehmen

(kennenlernen)

Rache nehmen

(sich rachen)

Riicksicht nehmen (auf)

(beriicksichtigen)

in Schutz nehmen

(schiitzen/beschiit-

zen)

Stellung nehmen (zu)

-

einen ... Verlauf nehmen

(verlaufen)

in Verwahrung nehmen

(verwahren)

Zuflucht nehmen


sein

(angewendet werden) (arbeiten (lesen usw.)) (gebaut werden) (betrieben werden) (sich bewegen) (diskutiert werden) (eingesetzt sein) (beendet sein)

(gehen)

(gefahrdet sein) (verwirrt sein)


in Anwendung sein beim Arbeiten (Lesen usw.) sein im Bau sein in Betrieb sein in Bewegung sein in (der) Diskussion sein im Einsatz sein zu Ende sein in Gang sein in Gefahr sein in Verwirrung sein

Anmerkungen:

(1)    In den meisten Fallen kann das FV sein durch sich befinden ersetzt wer-den:

Die Maschine ist in Betrieb.

—► Die Maschine befindet sich in Betrieb.

(2)    Das FV sein hat durative Bedeutung; es hat kausative Entsprechungen mit bńngen oder setzen, bei denen ein zusatzliches Agens im Subjektsnomi-nativ erscheint:

Der Bergsteiger ist in Gefahr.

—► Wir bńngen den Bergsteiger in Gefahr.

Die Maschine ist in Betrieb.

—*■ Wir setzen die Maschine in Betrieb.

netzen


in Betrieb setzen    (betreiben)

in Bewegung setzen    (bewegen)

in Brand setzen    (anbrennen)

in Gang setzen    —

in Kenntnis setzen    —

in/auBer Kraft setzen    —

in Verwunderung setzen    (verwundern)

sich zur Wehr setzen    (sich wehren)

Anmerkung:

I )as FV setzen hat kausative Bedeutung; manchmal entspricht ihm — ohne k Musative, aber mit durativer Bedeutung — ein FVG mit sein (vgl. dort unter Inmerkung (2)).

ntchen

(beobachtet werden)

(debattiert werden) (diskutiert werden) (beeinfluBt werden)

(entgegenstehen)

(bestraft werden) (verbunden sein) (verdachtigt werden) (verfiigbar sein) (verhandeln) (wetteifern) (widersprechen) (zusammenhangen)


in Aussicht stehen unter Beobachtung stehen in Beziehung stehen (mit/zu) zur Debatte stehen zur Diskussion stehen unter dem EinfluB stehen aufier Frage stehen im Gegensatz stehen (zu) in Kontakt stehen (zu) unter Strafe stehen in Verbindung stehen unter dem Verdacht stehen zur Verfiigung stehen in Verhandlungen stehen (mit) in Wettbewerb stehen (mit) in Widerspruch stehen (zu) im Zusammenhang stehen (mit)

Anmerkung:

I Mn durativen FVG mit stehen haben teilweise eine kausative Entsprechung mit stellen; bei der entsprechenden Transformation wird der Subjektsnomi-n«liv von stehen zum Objektsakkusativ von stellen, und ais Subjektsnomina-Hv von stellen tritt das eigentliche Agens zusatzlich auf:

Das ungeklarte Problem stand zur Diskussion.

—► Der Referent stellte das ungeklarte Problem zur Diskussion.

stellen

(beanspruchen)

(beantragen)


(beobachten)

(beweisen)

(debattieren)


in Abrede stellen Anspriiche stellen (den/einen) Antrag stellen (auf) in Aussicht stellen in js. Belieben stellen unter Beobachtung stellen unter Beweis stellen zur Debatte stellen in Dienst stellen

91


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
tv epgprogress Programmzeitschrift aktualisieren Das Aktualisieren der Programmzeitschrift kann eini
Funktionsverben Liste 4 haben (eine) Ahnung haben (ahnen) Angst haben (vor) (sich angstigen) (e
Funktionsverben Liste 1 (eingewilligt werden) (erlaubt werden) (garantiert werden) (benac
Funktionsverben Liste 2 eine Vereinfachung erfahren eine Vervollkommnung erfahren (vereinfacht werd
Funktionsverben Liste 3 Bei dieser Umkehrung wird das Dativobjekt von geben (der Adressat) zum Nomi
Funktionsverben Liste 4 mhmihaben (ahnen) (sich angstigen) (beanspruchen) (sich auswirken)&nbs
Funktionsverben Liste 6 (diskutieren) (entscheiden) (erortern) (fordem) (fragen) (berechnen) (bestr
Funktionsverben Liste 2 eine Vereinfachung erfahren eine Vervollkommnung erfahren (vereinfacht werd
Funktionsverben Liste Funktion aus und haben ihre lexikalische Bedeutung weitgehend oder vollstandi
Funktionsverben Liste 2 eine Vereinfachung erfahren eine Vervollkommnung erfahren f (vereinfacht we
Funktionsverben Liste 3 Bei dieser Umkehrung wird das Dativobjekt von geben (der Adressat) zum Nomi
Funktionsverben Liste 6 zurDiskussion stellen i zurEntscheidung stellen W zur Erdrterung stell
Funktionsverben Liste Funktion aus und haben ihre lexikalische Bedeutung weitgehend oder vollstandi
Funktionsverben Liste 4 mhhshaben (ahnen) (sich angstigen) (beanspruchen) (sich auswirken)&nbs

więcej podobnych podstron