Audi A3 Stromlaufplan Nr. 40/1
1,9 l Dieselmotor, TDI, 66 kW, 4-Zylinder,
Motorkennbuchstaben ALH
1,9 l Dieselmotor, TDI, 81 kW, 4-Zylinder,
Motorkennbuchstaben ASV
ab Modelljahr 2001
Hauptsicherungsbox / Batterie:
Sicherungsbelegung:
S138 S134 S164 S163 S162
S131 - Schmelzsicherung 1
S132 - Schmelzsicherung 2
S133 - Schmelzsicherung 3
S134 - Schmelzsicherung 4
S138 - Schmelzsicherung 5
S162 - 1 im Sicherungshalter/Batterie
S163 - 2 im Sicherungshalter/Batterie
S164 - 3 im Sicherungshalter/Batterie
A97--0116
S133 S132 S131
Sicherungshalter
Sicherungsfarben:
8 12 16 20
5 9 13 17 21
30 A - grün
1 3 6 10 14 18 22
25 A - weiß
2 4 7 11 15 19 23
20 A - gelb
24 31 38
15 A - blau
25 32 39
10 A - rot
26 33 40
7,5 A - braun
27 34 41
5 A - beige
28 35 42
29 36 43
30 37 44
Sicherungen im Sicherungshalter werden ab
Sicherungsplatz 23 im Stromlaufplan mit 223
A97--0022
bezeichnet.
Ausgabe 10.01
Audi A3 Stromlaufplan Nr. 40/2
3-fach Relaisträger/Sicherungshalter:
Mikrozentralelektrik
Relaisplatzbelegung:
Relaisplatzbelegung:
4 - Relais für Glühkerzen
41 - Relais für große Heizleistung
12
42 - Relais für kleine Heizleistung
5 6
75X 30 30 30a 87F/Diesel
3
4
8
5
6
7
A B C
A97--0110
A97--0328
13-fach Relaisträger
Relaisplatzbelegung:
10
9
11 - Kraftstoffpumpenrelais, bei quattro
15 16 17 18
12 - Relais für Dieseldirekteinspritzanlage
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13 13 - Relais für Kühlerlüfternachlauf
A97--0024
Ausgabe 10.01
14
Audi A3 Stromlaufplan Nr. 40/3
Anlasser, Batterie, Drehstromgenerator, Sicherun-
gen
30 30
15 15
X X
31 31
A - Batterie
B - Anlasser
C - Drehstromgenerator
C1 - Spannungsregler
D - Zündanlaßschalter
30 30a
S131 - Schmelzsicherung 1
S132 - Schmelzsicherung 2
S133 - Schmelzsicherung 3
S134 - Schmelzsicherung 4
33 106 112 S138 - Schmelzsicherung 5
S162 - Sicherung -1- (30) im Sicherungshalter/Batterie
16,0 6,0 6,0 2,5 2,5
ro ro ro ro ro S163 - Sicherung -2- (30) im Sicherungshalter/Batterie
S164 - Sicherung -3- (30) im Sicherungshalter/Batterie
5 4 3 2 1 T3e/3 T3e/2 T3e/1
T2f - Steckverbindung, 2-fach, Generator, im
Motorraum links
T3e - Steckverbindung, 3-fach, schwarz, an Haupt-
sicherungsbox
S138 S134 S133 S132 S131 S164 S163 S162
150A 110A 30A 50A 50A 30A 30A 30A
T4b - Steckverbindung, 4-fach, im Motorraum links
T6m - Steckverbindung, 6-fach, braun, in der
Wasserkastenbox
6
2 - Masseband, Getriebe - Aufbau
12 - Massepunkt, im Motorraum links
46 138
D
5/50b 156 - Masseverbindung, im Leitungsstrang
16,0 0,5 0,35
2,5 Dieseldirekteinspritzung
sw br/ro bl
ro/sw
T4b/1 T4b/2
* *
* - nur bei Fahrzeugen mit Klimaanlage
T2f/1 T2f/2
T6m/3
** **
0,35 1,5 ** - nur bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage
35,0
2,5
br/ro bl
sw
sw/ro
B+/30 DF D+/61 15a 30 50
+
G
M
A
ws = weiß
--
sw = schwarz
C C1 B
ro = rot
br = braun
gn = grün
bl = blau
35,0 16,0
2,5
gr = grau
sw sw
br/ro
li = lila
ge = gelb
2 12 156
12
or = orange
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
97--54138
Ausgabe 10.01
Audi A3 Stromlaufplan Nr. 40/4
Sicherungen
30 30
15 15
X X
D - Zündanlaßschalter
31 31
S5 - Sicherungen im Sicherungshalter/Relaisplatte
S7 - Sicherungen im Sicherungshalter/Relaisplatte
S10 - Sicherungen im Sicherungshalter/Relaisplatte
S11 - Sicherungen im Sicherungshalter/Relaisplatte
S13 - Sicherungen im Sicherungshalter/Relaisplatte
30
S228 - Sicherung im Sicherungshalter
S229 - Sicherung im Sicherungshalter
6,0
S232 - Sicherung im Sicherungshalter
ro
S237 - Sicherung im Sicherungshalter
S234 - Sicherung im Sicherungshalter
S243 - Sicherung im Sicherungshalter
T6m - Steckverbindung, 6-fach, braun, in der
Wasserkastenbox
D
2/75
35 31
2,5
A2 - Plusverbindung (15) im Schalttafelleitungsstrang
sw/ro
0,5
4,0
bl A101 - Verbindung -3- (87), im Schalttafelleitungsstrang
bl
B138
B135 - Verbindung -1- (15a), im Leitungsstrang
Innenraum
D
B
146
6/15
B138 - Plusverbindung (X), im Leitungsstrang
2,5
Innenraum
sw
B146 - Plusverbindung -1- (87), im Leitungsstrang
39 A2
Innenraum
2,5 2,5 1,5 1,5
0,5 0,5 0,5 4,0 1,5
ro sw sw bl
sw/ro sw/ro sw bl bl
228 10 237 6 5 7 11 229 15 13 232 234 243
* - nur bei Fahrzeugen mit Allradantrieb (quattro)
S 228 S10 S237 S5 S7 S11 S 229 S13 S232 S234 S 243
** - enfällt ab November 2001
15A 5A 5A 7,5A 10A 5A 5A 10A 30A 10A 10A
*** - ab November 2001
228a 10a 237a 5a 7a 11a 229a 13a 232a 234a 243a
0,5 1,0 1,5 1,0
1,5 0,5 0,5 1,0 4,0 1,0 1,0
sw/bl sw/gn sw/li ro/br
bl sw/gn sw/gn sw/li ro/li ge/sw bl/ge
*
116 48 50 92 57 97
B135 A101
0,35 1,5 4,0
sw/bl ro/li ro/li
ws = weiß
89 131 139 44 66 T6m/4
sw = schwarz
4,0
ro = rot
ro/li
br = braun
gn = grün
42
bl = blau
gr = grau
li = lila
ge = gelb
or = orange
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
97--54139
Ausgabe 10.01
**
***
**
***
Audi A3 Stromlaufplan Nr. 40/5
Relais für Dieseldirekteinspritzanlage, Glühkerzen -
(Motor), Glühkerzen - (Kühlmittel), Steuergerät für
30 30
15 15
Dieseldirekteinspritzanlage
X X
31 31
17/30 19/86
J52 - Relais für Glühkerzen
J52
J248 - Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage
4
23/87 16/85 J322 - Relais für Dieseldirekteinspritzanlage
J359 - Relais für kleine Heizleistung
S2/2/87F
87F/ S3/3 S3/6/T
30
J360 - Relais für große Heizleistung
DTI /15
Q6 - Glühkerzen - (Motor)
4,0 4,0 0,5 0,5 Q7 - Glühkerzen - (Kühlmittel)
6,0
ro/ws ro/ws bl li/ws 2/30
ro
T2n - Steckverbindung, 2-fach, Kabelkanal, im
J322
B
156
26 15 25 Motorraum links
12
T6m - Steckverbindung, 6-fach, braun, in der
9/85 6/87
4,0
ro/li Wasserkastenbox
0,5
6,0 2,5
4,0 4,0
bl/ge
ro ro
bl ro
T10g - Steckverbindung, 10-fach, blau, in der
T2n/1 T2n/2 T6m/2
D102
T10g A98
Wasserkastenbox
/8
25
0,35
0,35 2,5 2,5
li/ws
bl/ge ro/li ro/li
156 - Masseverbindung, im Leitungsstrang
42 18 J248 2 1
Dieseldirekteinspritzung
A98 - Plusverbindung -4- (30), im
Schalttafelleitungsstrang
21 22 4 5
0,35 B156 - Plusverbindung (30a), im Leitungsstrang
0,35
D78
sw/br
* *
sw/bl
Innenraum
D78 - Plusverbindung -1- (30a), im Leitungsstrang
2,5 2,5 6,0 4,0 1,0
4,0
Motorraum
sw sw ro ro sw/br
ro
* * * *
D102 - Verbindung -2-, im Leitungsstrang Motorraum
2 6 4 1
J359 J360
10
2 1 F32 - Verbindung (Glühkerzen-Kühlmittel), im
8 4 3 2 Leitungsstrang Dieseldirekteinspritzanlage
2,5 1,0 1,0 4,0
sw bl/ge bl/ge sw
* *
* *
* - nur bei Fahrzeugen mit Glühstiftkerzenheizung
und Kurbelgehäuseentlüftungsbeheizung
96
F32
2,5 2,5
sw sw
* *
ws = weiß
sw = schwarz
ro = rot
Q6 Q7
* br = braun
gn = grün
bl = blau
2,5 2,5
gr = grau
br/ro br/ro
li = lila
156 156 ge = gelb
or = orange
29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42
97--54140
Ausgabe 10.01
Audi A3 Stromlaufplan Nr. 40/6
Luftmassenmesser, Magnetventil für Ladedruckbe-
grenzung, Steuergerät für Dieseldirekteinspritzan-
30 30
15 15
lage, Umschaltventil für Saugrohrklappe, Ventil für
X X
31 31
Abgasrückführung
G70 - Luftmassenmesser
J248 - Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage
N18 - Ventil für Abgasrückführung
N75 - Magnetventil für Ladedruckbegrenzung
22
N239 - Umschaltventil für Saugrohrklappe
1,5
T6m - Steckverbindung, 6-fach, braun, in der
sw/li
Wasserkastenbox
A15 T10 - Steckverbindung, 10-fach, weiß, in der
2 16 17
Wasserkastenbox
T10c - Steckverbindung, 10-fach, schwarz, im
1,5 0,5 0,5 0,5
*
*
*
*
sw/li br/ro sw/gn sw/gn
Motorraum, links
*
*
*
T6m/1 T10/5 T14/10 T14/10 T14 - Steckverbindung, 14-fach, im Motorraum links
0,35 0,35 0,35 0,35 *
*
*
sw/li br/ro sw/gn * sw/gn
*
*
A15 - Plusverbindung (15), im
*
37 38 88 88 J 248
Armaturenleitungsstrang
A100 - Verbindung -2- (87), im Schalttafelleitungsstrang
D101 - Verbindung -1-, im Leitungsstrang Motorraum
30 68 49 81 61 62
0,35 0,35 0,35
0,35 0,35 0,35
li/gr ro/bl ro/br
ro/gn sw gn
* - nur bei Fahrzeugen mit Glühstiftheizung
T10c/6 T10c/2 T10c/8
** - nur bei Fahrzeugen ohne Glühstiftheizung
0,35 1,0 1,0 1,0
ro/li br/ws br/sw br/ro
A100 *** - enfällt ab November 2001
4 5 3
2 2 2
a
****- ab November 2001
N 239 N18
N75
2 1 1 1
G
70
1,0 1,0 1,0 1,0
ro/bl ro/gn bl/gn ge/sw
T10c/5 T10c/1 T10c/7 T6m/5
1,0 1,0 1,0 1,0
1,5
ge/sw ge/sw ge/sw ge/sw
ge/sw
D101
ws = weiß
sw = schwarz
ro = rot
br = braun
gn = grün
bl = blau
gr = grau
li = lila
ge = gelb
or = orange
43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56
97--54141
Ausgabe 10.01
*
**
Audi A3 Stromlaufplan Nr. 40/7
Geber für Kraftstofftemperatur und Regelschieber-
weg, Kraftstoffabschaltventil, Mengensteller, Steu-
30 30
15 15
ergerät für Dieseldirekteinspritzanlage, Ventil für
X X
31 31
Einspritzbeginn
E87 - Bedienungs- und Anzeigeeinheit für
Klimaanlage/Climatronic
G81 - Geber für Kraftstofftemperatur
G149 - Geber für Regelschieberweg
J248 - Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage
N108 - Ventil für Einspritzbeginn
N109 - Kraftstoffabschaltventil
N146 - Mengensteller
E 87 E 87
C/1 C/2
T10h - Steckverbindung, 10-fach, schwarz, an der
Einspritzpumpe, im Motorraum
0,35 0,35
gn bl/ro
* *
T10x - Steckverbindung, 10-fach, orange, in der
T10x/7 T10x/8
Wasserkastenbox
T14 - Steckverbindung, 14-fach, im Motorraum links
0,35 0,35
gn bl/ro
29 34 J 248
A100 - Verbindung -2- (87), im Schalttafelleitungsstrang
F25 - Verbindung -1-, im Leitungsstrang
Dieseldirekteinspritzanlage
114 120 106 108 99 121 116 111 103
0,35 0,35
br/ro br/ro
* - nur bei Fahrzeugen mit Klimaanlage
0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35
F
25
br/ws sw/ws gr/gn li/sw ws/gn ge/bl sw/ge
0,35
1,0
br/ro
ge/sw
T10h T10h T10h T10h T10h T10h T10h
/9 /8 /2 /1 /3 /6 /7
a
A100
1,0
T14/6
ge/sw G81
T10h T10h T10h
N108 N109 G149 N146
/10 /5 /4
26
1,0 1,5
ge/sw ro/li
T14/5
ws = weiß
1,5
ro/li sw = schwarz
ro = rot
br = braun
gn = grün
24
bl = blau
gr = grau
li = lila
ge = gelb
or = orange
57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70
97--54142
Ausgabe 10.01
Audi A3 Stromlaufplan Nr. 40/8
Geber für Gaspedalstellung, Motordrehzahl, Nadel-
hub, Saugrohrdruck, Saugrohrtemperatur, Steuer-
30 30
15 15
gerät für Dieseldirekteinspritzanlage
X X
31 31
F8 - Kick-down-Schalter
F60 - Leerlaufschalter
G28 - Geber für Motordrehzahl
G71 - Geber für Saugrohrdruck
G72 - Geber für Saugrohrtemperatur
J234
69 G79 - Geber für Gaspedalstellung
0,35
G80 - Geber für Nadelhub
ge
3 G79 F8 6
J234 - Steuergerät für Airbag
A125
J248 - Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage
F60
T2i - Steckverbindung, 2-fach, schwarz, am Geber
2 4 1 5
0,5
für Nadelhub
0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 1,0
ge
gr/ro ge/gn gr/bl ws/bl gr/ws br/bl
T3n - Steckverbindung, 3-fach, grau, Drehzahlgeber,
T10g T10g T10g T10g T10g T10g/1 T10/9
im Motorraum
/4 /3 /5 /2 /6
0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 T10 - Steckverbindung, 10-fach, weiß, in der
gr/bl ws/bl gr/ws gn/ro
gr/ro ge/gn gn/li
Wasserkastenbox
50 12 69 63 70 51 47 J 248
T10g - Steckverbindung, 10-fach, blau, in der
Wasserkastenbox
109 101 86 102 110 52 73 31 71
A125 - Verbindung (Crash-Signal), im
0,35 0,35 0,35 0,35
0,35 0,35 0,35 0,35 0,35
br/bl gr/gn li/ro ge/sw
sw/bl sw/gn br/ge sw br
Schalttafelleitungsstrang
F27 - Verbindung (Abschirmung), im Leitungsstrang
Dieseldirekteinspritzanlage
F27
2 3
0,35 0,35
P
br/ge br/ge
G72 G71
1 4
T2i/2 T2i/1 T3n/3 T3n/2 T3n/1
2 1 2 1
28
G80 G
ws = weiß
sw = schwarz
ro = rot
br = braun
gn = grün
bl = blau
gr = grau
li = lila
ge = gelb
or = orange
71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84
97--54143
Ausgabe 10.01
Audi A3 Stromlaufplan Nr. 40/9
Bremspedalschalter, Heizwiderstand (Kurbelge-
häuseentlüftung), Kupplungspedalschalter, Schal-
30 30
15 15
ter für GRA, Steuergerät für Dieseldirekteinspritz-
X X
31 31
anlage
E45 - Schalter für GRA
F - Bremslichtschalter
F36 - Kupplungspedalschalter
J248 - Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage
131
N79 - Heizwiderstand (Kurbelgehäuseentlüftung)
0,35
T6m - Steckverbindung, 6-fach, braun, in der
bl/ws
Wasserkastenbox
A108
135 139 T10 - Steckverbindung, 10-fach, weiß, in der
Wasserkastenbox
0,35 0,35
0,35
bl/gn bl/ws T10c - Steckverbindung, 10-fach, schwarz, im
ws
Motorraum, links
T10e/8 T10e - Steckverbindung, 10-fach, schwarz, in der
T10x/2 T10/8 T10x/6
Wasserkastenbox
0,35
0,35 0,35 0,35
gn/ws *
gn bl/gn bl/ws
* T10x - Steckverbindung, 10-fach, orange, in der
33 28 40 20 J 248
Wasserkastenbox
156 - Masseverbindung, im Leitungsstrang
45 46 14 44 32 65 66
Dieseldirekteinspritzung
0,35 0,35 0,35 0,35
0,5 0,5
0,35
*
bl/gr ws sw/ws ro ws/ge ws/ro
ro/sw
*
A108 - Verbindung (Geschwindigkeitssignal), im
T10e T10e T10e T10/4
T10e T10e T10e/3 Schalttafelleitungsstrang
/2 /4 /5
/1 /9
B148 - Plusverbindung -3- (87), im Leitungsstrang
Innenraum
B185 - Verbindung -2- (54), im Leitungsstrang
35
Innenraum
0,35 0,35 0,35 0,35 0,35 1,0 1,0 1,0
* *
bl ws sw/ge sw/ge ro/ge ro/sw bl/ge bl/ge
* * * * *
* *
* - nur bei Fahrzeugen mit GRA
* *
** - nur bei Schaltgetriebe
B185 T6m/6 T10c/3
*** - nur bei Fahrzeugen mit Glühstiftheizung
1,0 1,0 1,0 1,0
*
*
ro/sw ws/ge ws/ro bl/ge
*
*
* *
E45 4 3 2
4 7 1
27
F F36 N 79
ws = weiß
5 2 6 3 1 2 1 2
sw = schwarz
ro = rot
0,35 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
*
*
B148 bl/ge bl/ge bl/ge 1,0
sw/bl ro/br bl/ge
* br * br = braun
*
*
gn = grün
19 24 T10c/4
bl = blau
1,5
*
gr = grau
br/ro
*
*
li = lila
ge = gelb
156
or = orange
85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98
97--54144
Ausgabe 10.01
Audi A3 Stromlaufplan Nr. 40/10
Geber für Kühlmitteltemperatur, Lüfter fürKühlmit-
tel, Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage
30 30
15 15
X X
31 31
F18 - Thermoschalter für Lüfter für Kühlmittel
F54 - Thermoschalter für Lüfter für Kühlmittel
G2 - Geber für Kühlmitteltemperatur
G62 - Geber für Kühlmitteltemperatur
J248 - Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage
J397 - Relais für Kühlerlüfternachlauf
T14 - Steckverbindung, 14-fach, im Motorraum links
T10 - Steckverbindung, 10-fach, weiß, in der
Wasserkastenbox
T10x - Steckverbindung, 10-fach, orange, in der
Wasserkastenbox
V7 - Lüfter für Kühlmittel
11 - Massepunkt, im Batteriekasten
269 - Masseverbindung (Gebermasse) -1-, im
J248
Schalttafelleitungsstrang
A45 - Verbindung (Drehzahlsignal), im
Schalttafelleitungsstrang
27 112 104 11
0,35 A68 - Verbindung (30, Klimaanlage), im
gn/br A68
Schalttafelleitungsstrang
133 13
T10x/9
L26 - Verbindung (Lüfter für Kühlmittel), im
0,35 2,5 0,5 2,5 2,5 2,5
0,35 0,35 0,35 0,35
Leitungsstrang Motorraum - Climatronic
br/ws ro ro ro ro ro *
* * *
gn/br li bl/ws br/bl
*
2
4 2
12
*
* - nur bei Fahrzeugen mitMotorkennbuchstaben
J397
A45 T14/4
13
ASV
1 3
6 8
F18 F54 ** - nur bei Fahrzeugen mitMotorkennbuchstaben
0,35
.
0,5 2,5 2,5
ALH
gn/br
* ro/ws* ro/ws*
br/ws
0,5
129
li
2,5 2,5
2,5
L26
T10/6
*
ro/ws ro/sw
ro/ws*
*
2 1
1 3
M
V7
ws = weiß
2 4 3
G2 G62 sw = schwarz
ro = rot
0,5
br = braun
br/ws
gn = grün
T14/9
bl = blau
2,5
1,0 gr = grau
br
br/ws
li = lila
ge = gelb
11
269
or = orange
99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112
97--54145
Ausgabe 10.01
Audi A3 Stromlaufplan Nr. 40/11
Diagnosestecker, Kombi-Prozessor im Schalttafel-
einsatz, Kraftstoffpumpe, Kraftstoffpumpenrelais
30 30
15 15
X X
31 31
G - Geber für Kraftstoffvorratsanzeige
G6 - Kraftstoffpumpe (Vorförderpumpe)
J17 - Kraftstoffpumpenrelais
J218 - Kombi-Prozessor im Schalttafeleinsatz
J248 - Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage
T10 - Steckverbindung, 10-fach, weiß, in der
Wasserkastenbox
T10x - Steckverbindung, 10-fach, orange, in der
A122
Wasserkastenbox
A121 T16 - Steckverbindung, 16-fach, schwarz, Ablage
Mittelkonsole (Diagnosestecker)
T32 - Steckverbindung, 32-fach, blau, am Schalt-
0,35 0,35 0,35 0,35
or/br or/sw or/sw or/br tafeleinsatz
T32a/18 T32a/19
T32a - Steckverbindung, 32-fach, grün, am Schalt-
T10/3 T10/2
tafeleinsatz
0,35 0,35
or/br or/sw
J 6 7
248
269 - Masseverbindung (Gebermasse) -1-, im
J218
J218 Schalttafelleitungsstrang
277 - Masseverbindung -3-, im Leitungsstrang
16
Innenraum
0,35
gr/ws
A76 - Verbindung (K-Diagnoseleitung), im
138 15
T10x/1 Schalttafelleitungsstrang
T32a/5 T32/5 T32a T32/7
/28
A121 - Verbindung (High-Bus), im
0,5 1,5
0,35 0,35
0,35
sw/li bl
* *
Schalttafelleitungsstrang
gr/ws li/sw
gr/ws
6 2
A122 - Verbindung (Low-Bus), im
J17
A76
Schalttafelleitungsstrang
9
B147 - Plusverbindung -2- (87), im Leitungsstrang
4 8
0,35
Innenraum
0,5 1,5
gr/ws
B147
gn/sw* bl/ro*
T16/7
* - nur bei Fahrzeugen mit Allradantrieb (quattro)
1,5
bl/ro
*
1 3
135
M
G6 G
ws = weiß
4 2
sw = schwarz
ro = rot
br = braun
gn = grün
bl = blau
0,5 0,35 gr = grau
1,5
br/ws br/ws
br
* li = lila
ge = gelb
277 269 269
or = orange
113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126
97--54146
Ausgabe 10.01
Audi A3 Stromlaufplan Nr. 40/12
Geber für Geschwindigkeitsmesser und für Öl-
stand/-temperatur, Öldruckschalter, Kombi-Prozes-
30 30
15 15
sor im Schalttafeleinsatz, Kontrollampen, Öldruck-
X X
31 31
schalter
F1 - Öldruckschalter
G22 - Geber für Geschwindigkeitsmesser (Hallgeber,
am Getriebe)
G266 - Geber für Ölstand/-temperatur
129 115 21
J218 - Kombi-Prozessor im Schalttafeleinsatz
K2 - Kontrollampe für Generator
1,0 0,5 1,0
*
sw/li sw/li sw/li
*
K29 - Kontrollampe für Vorglühzeit
99 94 102 87 A23 T14 - Steckverbindung, 14-fach, im Motorraum links
T32 - Steckverbindung, 32-fach, blau, am Schalt-
0,35 0,35 0,35 0,35 0,35
tafeleinsatz
gn/br bl/ws li ws sw/li
T32a - Steckverbindung, 32-fach, grün, am Schalt-
T32/11 T32/3 T32/8 T32/25 T32/1
tafeleinsatz
10 - Massepunkt, im Wasserkasten
J218
A23 - Verbindung (30al), im Schalttafelleitungsstrang
K2 K29
A80 - Verbindung -1- (X), im Schalttafelleitungsstrang
T32a/15 T32/28 T32/10 T32a T32/13
B149 - Plusverbindung -2- (15a), im Leitungsstrang
/12
Innenraum
0,35
0,35 0,35 0,35
gn/sw
gn bl bl/gn
B178 - Verbindung (Geschwindigkeitssignal), im
B149
Leitungsstrang Innenraum
B178
4 90
137 A80
0,35 1,0 1,0 1,0 1,0 0,35 0,5 0,35 * - entfällt im Modelljahr 2002
*
br/bl sw/li sw/gn* sw/gn sw/gn gn gn/sw gn/sw
*
** - nur im Modelljahr 2002
T14 T14 T14 T14/3 T14/1
/12 /11 /2
0,5 1,0 1,0 0,5 0,35
20 115
br/bl ge/sw sw/ws ws/bl ws/gr
3/G 1/+ 1/+ 2/G
G266 G22
F1
ws = weiß
2/31 3/31
sw = schwarz
ro = rot
br = braun
gn = grün
bl = blau
gr = grau
1,0 1,0
br br
li = lila
ge = gelb
10 10
or = orange
127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140
97--54147
Ausgabe 10.01
Wyszukiwarka
Podobne podstrony:
FUNKCJA CHÅODZENIE SILNIKA (FRIC) (ZESPOLONE Z KALKULATOREMWykÅ‚ad TÅ‚okowe silniki spalinowesilnik pradu stalego teoria(1)budowa i dziaÅ‚anie ukÅ‚adów rozrzÄ…du silników spalinowychKontroler silnika krokowego na porcie LPT2montaż silnikaSilnik elektrycznyregulator obrotów silnika ACCHARAKTARYSTYKI PRACY SILNIKADANE TECHNICZNE ZAWIESZENIE ZESPOÅU NAPĘDOWEGO (SILNIK EW10D)Instrukcja obsÅ‚ugi silnika Mercury 1NAPĘD POMPY WTRYSKOWEJ Z CIĘGÅEM „STOPâ€W SILNIKACH D 243, D 245 I ICH (2)silniki egzamin 1 1 betaSterowanie silnikami DCProjekt silnika z magnesami trwalymi v9wiÄ™cej podobnych podstron