34 01 00 01xxx Havarien doc


Verhalten unter besonderen Umständen

34.01.00.01.001

Welche Maßnahmen veranlassen Sie als erstes nach einer Havarie? Machen Sie bitte vier Angaben.

  • Besatzung, Fahrzeug und Ladung sichern

  • Wahrschau der Schiffahrt

  • evtl. Hilfe herbeiholen

  • Daten der Beteiligten sichern

  • Zeugen feststellen

  • zuständige Behörde informieren

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.01.00.01.002

Infolge einer Grundberührung hat ihr Fahrzeug Wassereinbruch. Welche Maßnahmen ergreifen Sie? Machen Sie bitte drei Angaben.

  • Einsatz bordeigener Pumpen

  • Wahrschau der Schiffahrt

  • Fahrzeug aus Fahrrinne bringen

  • Fahrzeug ggf. auf Grund setzen

  • Verständigung der zuständigen Stellen

  • evtl. Pumphilfe anfordern

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.01.00.01.003

Sie werden mit Ihrem Fahrzeug in eine Havarie, an dem mehrere Fahrzeuge beteiligt sind, verwickelt.

Welches sind die wichtigsten Punkte, die Sie notieren müssen?

Machen Sie bitte sechs Angaben.

  • Datum, Uhrzeit

  • Strom-km, linke oder rechte Seite

  • Wetter

  • beteiligte Fahrzeuge

  • gegebene Signale und Zeichen

  • Kursabsprachen über Kanal 10

  • Zeugen und deren Adressen

  • Fahrt mit autm. Ruderpilot

  • Fahrt mit Radarunterstützung / Bereichseinstellung

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.01.00.01.004

Sie fahren während der Dunkelheit einen am Fahrwasserrand liegenden, unbeleuchteten Schubleichter an. Was müssen Sie unternehmen? Machen Sie bitte zwei Angaben.

  • Havariefakten feststellen

  • zuständige Behörde benachrichtigen

  • evtl. Zeugen sichern

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.01.00.01.005

Wie verhalten Sie sich nach einer Kollision?

Machen Sie bitte vier Angaben.

  • Fahrzeug nautisch sichern

  • evtl. Hilfe leisten

  • Havariefakten festhalten

  • Behörden benachrichtigen

  • Kasko- und Ladungsversicherer informieren

  • evtl. Havariekommissar einschalten

  • evtl. Törnhilfe oder Leichterfahrzeug anfordern

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.01.00.01.006

Ihr Fahrzeug ist mit Schüttgut beladen und befindet sich in der Talfahrt. Durch Ausfall der Ruderanlage können Sie eine Grundberührung nicht abwenden. Das Fahrzeug kommt mit dem Heck gegen den Strom zum Festliegen. Welche Maßnahmen ergreifen Sie? Machen Sie bitte drei Angaben.

  • Zeichen setzen

  • Fahrzeug sichern

  • Behörden benachrichtigen

  • Kasko- und Ladungsversicherer informieren

  • evtl. Törnhilfe oder Leichterfahrzeug anfordern

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.01.00.01.007

Als verantwortlicher Schiffsführer eines Motortankschiffes, beladen mit Benzin, hatten Sie eine starke Grundberührung.

Was veranlassen Sie? Machen Sie bitte zwei Angaben.

  • Kontrolle der einzelnen Räume anhand der letzten Tankaufmessung

  • Bei Ladungsverlust: 1 - die übrige Schiffahrt auf Kanal 10 warnen

  • - BLEIB-WEG-SIGNAL geben

  • - Behörde verständigen (WSV-NIF)

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.01.00.01.008

Das vor Ihnen fahrende Fahrzeug hat sich festgefahren und gefährdet die übrige Schiffahrt.

Sind Sie verpflichtet zu helfen?

  • Ja, wenn das eigene Fahrzeug und Ihre Besatzung dadurch nicht in Gefahr gerät

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.01.00.01.009

Welche Maßnahmen leiten Sie ein, wenn das von Ihnen geführte Fahrzeug zu sinken droht? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

alle erforderlichen Maßnahmen treffen, um in kürzester Frist das Fahrwasser frei zu halten, bzw. frei zu machen

X

ich versuche unbedingt, den nächsten Hafen zu erreichen

das Eintreffen der Wasserschutzpolizei ist vor dem Ergreifen von Maßnahmen abzuwarten

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.01.00.01.010

Wie verhalten Sie sich gegenüber den Aufsichtsbehörden bei einer Havarie? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

der Schiffsführer entscheidet selbständig über die Weiterfahrt seines Schiffes

am Ort der Havarie hinterläßt der Schiffsführer eine Tonne (Döpper) und fährt zum nächsten Hafen

der Schiffsführer hat den Anweisungen der Strom- und Schiffahrtspolizei Folge zu leisten

X

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.01.00.01.011

Infolge Ausfall der Antriebsmaschine in der Mitte des Fahrwassers sind Sie manövrierunfähig. Welche Maßnahmen ergreifen Sie? Machen Sie bitte 3 Angaben.

  • Bei Annäherung von Fahrzeugen, das Signal „Ich bin manövrierunfähig“, akustisch oder optisch, geben

  • versuchen, das Fahrwasser durch Ruderlage o.ä. Hilfen frei zu machen

  • versuchen, außerhalb des Fahrwassers zu ankern

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.01.00.01.012

Etwa 2000 Meter vor Ihnen fährt ein Tankmotorschiff mit einem blauen Kegel in gleicher Fahrtrichtung. Sie nehmen starken Benzingeruch wahr und bemerken zudem schillernde Ölflecken auf dem Wasser.Was schließen Sie daraus und welche Maßnahmen leiten Sie ein? Machen Sie bitte 2 Angaben.

1 - das vorausfahrende Schiff hat evtl. ein Leck, Benzin tritt aus

  • - a - Alarm an Deck

b - sämtliche Zündquellen abschalten, Rauchen einstellen

c - Fahrzeug außerhalb der Öllachen halten

d - die übrige Schiffahrt warnen

c - den evtl. Havaristen informieren

d - zuständige Stelle informieren (WSV - NIF / WSP)

Punkte :

Berufskenntnisse

Verhalten unter besonderen Umständen mit Lösungen

7

August 2001 Verhalten unter besonderen Umständen Havarien Datei: 34.01.00.01.001 - 34.01.00.01.012



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
34 01 00 01xxx Havarien (2) doc
34 01 00 03xxx Lecks doc
34 01 00 03xxx Lecks (2) doc
34 01 00 02 xxx Erste Hilfe doc
34 01 00 02 xxx Erste Hilfe (2) doc
20 02 00 01xxx Fahrwegskenntnisse doc
32 01 00 02 xxxElektrik o L doc
20 01 00 03 xxx Rhein Nebenw doc
12 00 03 01 xxx SchiffO Ems o L doc
20 01 00 03xxx Rhein und Nebenw DOC
34 02 00 00 xxx Bedienung von Rettungsgeräten doc
12 00 03 01 xxx SchiffO Ems (2) doc

więcej podobnych podstron