TC Plugins Manager - Versions-Geschichte
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
v2.0.1.0 (31.10.2007)
- Neu: Dialog Packer-Plugins anpassen: Best�tigung vor dem Hinzuf�gen der Erweiterung, falls diese
bereits f�r ein anderes Plugin registriert ist.
v2.0.0.2 (11.09.2007)
- Aktualisiert: Programm-Icons aktualisiert. Um die assoziierten Icons zu aktualisieren, die
Option "Erweiterungen registrieren" deaktivieren, Einstellungen speichern, die Option
reaktivieren, Einstellungen nochmals speichern.
- Ge�ndert: Befehl "Report" verlagert in das Untermen� der Schaltfl�che "Optionen".
- Neu: Tastaturk�rzel [Alt+Eingabe] zeigt den Dateieigenschaften-Dialog f�r hervorgehobenes Plugin.
- Neu: Unterst�tzung f�r das wdx_XML Plugin (ben�tigt CoInitialize Systemaufruf).
v1.9.6.2 (05.08.2007)
- Neu: Kommandozeilenparameter "/uninstall".
- Neu: Option "Erweiterungen registrieren" f�gt dem Explorer-Kontextmen� auch einen Eintrag
"Deinstallieren" hinzu.
- Behoben: Option "Erweiterungen registrieren" entfernte bei Deaktivierung den Men�eintrag nicht.
- Neu: Option "Plugin-Reihenfolge in Liste anzeigen": Wenn deaktiviert, k�nnen die Lister/Inhalte-
Plugins alphabetisch sortiert werden.
- Neu: Unterst�tzung f�r neue Eigenschaft (PK_CAPS_ENCRYPT = 512) im Dialog "Packer-Plugin anpassen".
- Neu: Fehlermeldung wenn ein unbekannter Kommandozeilenparameter spezifiziert wird.
v1.9.3.0 (09.07.2007)
- Neu: Ein "Sanduhr"-Mauszeiger wird falls n�tig angezeigt (z.B. beim Aktualisieren der Plugin-Liste)
- Neu: Es wird nun der in Total Commander konfigurierte Editor verwendet (anstatt Notepad)
- Neu: Diverse Kommandozeilenparameter hinzugef�gt, siehe Readme.Ger.txt
- Neu: Kommandozeilenparameter sind fallunabh�ngig (Gro�-/Kleinschrift)
- Behoben: Wurde ein Plugin �ber die Kommandozeile installiert, funktionierte die Option
"TC nach Installation neu starten" nicht.
v1.9.0.0 (22.04.2007)
- Ge�ndert: Eigentlich ist dies die vorherige Version 1.8.9, umbenannt nach 1.9.
Das Programm wurde sehr gro�en internen �nderungen unterzogen, sodass es angemessen
war, die "Haupt" Versionsnummer zu erh�hen.
v1.8.9.6 (21.04.2007)
- Neu: Jede Spalte bis auf die erste kann �ber den Optionsdialog ausgeblendet werden.
- Neu: Optimierung f�r gro�e Plugin-Listen: Plugin Status "Geladen" wird nur abgefragt,
wenn die Spalte "Status" angezeigt wird. Das Ausblenden dieser Spalte erlaubt Listen
schneller zu lesen.
- Behoben: Strg+NumPlus zeigt jetzt ausgeblendete Spalten nicht mehr an.
v1.8.9.1 (15.04.2007)
- Neu: Batch Plugin-Installation �berarbeitet:
+ Befehl "Aus Ordner installieren" hinzugef�gt: Erlaubt die Installation aller Plugins
aus angegebenem Ordner und dessen Unterordnern. Du kannst sogar das Root-Verzeichnis
"C:\" hierf�r ausw�hlen.
+ Befehl "Aus Archiv installieren" erlaubt, Plugin-Packs zu installieren. Du kannst mehrere
Plugins in einem einzigen Archiv haben, in mehreren Unterordnern jeglicher Tiefe.
Hinweis:
Es ist nicht erlaubt, mehr als eine .W?X-Datei im selben Archiv-Ordner zu haben -
in diesem Fall wird eine Fehlermeldung generiert!
+ Kontextmen�-Eintrag "Protokoll in Zwischenablage kopieren" f�r Installationsprotokolle.
+ Die Option "Packer-Plugins vor Installation anpassen, falls n�tig" erlaubt die Frage
nach der Standard-Packererweiterung, falls diese Option in
fehlt.
- Neu: Schaltfl�che "Reihenfolge" erweitert um drei Untereintr�ge.
- Neu: Alle l�ngeren Prozesse zeigen ein unterbrechbares Fortschrittsfenster.
- Neu: Freeware-Entpacker UnZip/UnRAR sind im Paket enthalten. Diese sollten direkt
aus dem Plugman-Ordner laufen. K�nnen gel�scht werden, wenn WinRAR installiert ist.
- Neu: Versteckte Option "Log" hinzugef�gt: Erlaubt das Erstellen von ,
welche den Status von Unpackern und Plugin-Installationen festh�lt (Installiert/
Installation fehlgeschlagen).
- Entfernt: Versteckte Option "ShowNames".
v1.8.8.0 (07.04.2007)
- Neu: Batch Plugin-Installation �berarbeitet:
+ Ein Protokollfenster bei Installation anstatt vieler Mitteilungsfensterchen
+ Mehr Fehler werden behandelt und vermerkt
+ Erkennung bereits installierter Plugins behoben
- Neu: F1 zeigt Hilfe zu den Tastaturk�rzeln.
v1.8.7.4 (21.03.2007)
- Ge�ndert: Programm und Konfigurationsdateien von TC_Plugman.* nach Plugman.* umbenannt.
- Neu: Unterst�tzung f�r Total Commander 7 Feature: Verwendung des Schl�ssels "RedirectSection"
in erlaubt die Auslagerung von Teilen der ini-Datei in eine andere Datei.
- Neu: Unterst�tzung f�r Variable %COMMANDER_INI%.
- Neu: Pfad zu kann jetzt mit Umgebungsvariablen gespeichert werden.
- Entfernt: Unterst�tzung f�r externen TC-Neustarter.
- Neu: Zus�tzliche Best�tigung, bevor Verkn�pfungen zur TC-Buttonleiste hinzugef�gt werden.
v1.8.6.5 (29.10.2006)
- Neu: Bessere Unterst�tzung f�r XP-Themes.
- Behoben: Packer-Plugins ver�ndern nach dem Anpassen nicht ihre Reihenfolge.
- Behoben: Kontextmen� kann jetzt aus einer leeren Liste ge�ffnet werden.
v1.8.6.0 (04.02.2006)
- Neu: Listenfilter kann mit Strg+F definiert werden - nur zutreffende Zeilen werden angezeigt
(wird nicht in Konfiguration gespeichert).
- Neu: Option "Starte TC im Vordergrund".
- Neu: Schaltfl�che "Standard" im Dialog "Verkn�pfung �ndern".
- Neu: Versteckte Option in : [Options] ShowDeletedAlways (0/1) = Zeige immer den
Status "gel�scht" an, auch f�r deaktivierte Plugins.
- Behoben: Aktivierung einiger Plugins.
- Neu: FAQ.txt hinzugef�gt.
v1.8.5.0 (05.01.2006)
�nderungen von Led :
- Neu: Nach einer Aktualisierung wird die Liste zur vorherigen Position gescrollt.
- Neu: Packer-Plugin anpassen: Schaltfl�che zum �ndern der Dateierweiterung hinzugef�gt.
- Neu: Packer-Plugin aktivieren: Wenn ein Plugin mit gleicher Dateierweiterung bereits
existiert, wird es automatisch deaktiviert. Jetzt ist es einfach, zwischen Plugins
mit gleicher Verkn�pfung zu wechseln.
- Ge�ndert: Erstes Tab zeigt alle Plugin-Typen, die anderen je nach gew�hlter Option "Zeige Typ".
...
v1.0.1 (??.08.2004)
- Erstver�ffentlichung
Wyszukiwarka
Podobne podstrony:
Nov 2003 History Africa HL paper 3
Historia harcerstwa 1988 1939 plansza
Historia państwa i prawa Polski Testy Tablice
Historia Kosmetyków
historia
Gaza w staroegipskich źródłach historycznych
A short history of the short story
R 2 Bóg historiotwórczy
więcej podobnych podstron