DE VERBEN
Nicht beugbare Formen des Verbs schlafen
Infinitiv ( I ) Infinitiv II
Grundform der Gegenwart Grundform der Vergangenheit
schlafen geschlafen haben
Partizip I Partizip II
Mittelwort der Gegenwart Mittelwort der Vergangenheit
schlafend geschlafen
Wirklichkeitsformen (Indikativ) des Verbs schlafen
Futur ( I ) Futur II
Zukunft vollendete Zukunft
ich werde schlafen ich werde geschlafen haben
du wirst schlafen du wirst geschlafen haben
er wird schlafen er wird geschlafen haben
wir werden schlafen wir werden geschlafen haben
ihr werdet schlafen ihr werdet geschlafen haben
sie werden schlafen sie werden geschlafen haben
Pr�sens Perfekt
Gegenwart vollendete Gegenwart
ich schlafe ich habe geschlafen
du schl�fst du hast geschlafen
er schl�ft er hat geschlafen
wir schlafen wir haben geschlafen
ihr schlaft ihr habt geschlafen
sie schlafen sie haben geschlafen
Pr�teritum (Imperfekt) Plusquamperfekt
Vergangenheit vollendete Vergangenheit
ich schlief ich hatte geschlafen
du schliefst du hattest geschlafen
er schlief er hatte geschlafen
wir schliefen wir hatten geschlafen
ihr schlieft ihr hattet geschlafen
sie schliefen sie hatten geschlafen
| � 2008 www.allgemeinbildung.ch |
M
ITTEL
-
G
RUND
-
W�RTER
FORMEN
Z
UKUNFT
G
EGENWART
V
ERGANGENHEIT
DE VERBEN
Befehlsformen (Imperativ) des Verbs schlafen
Imperativ Singular Imperativ Plural
Befehlsform der Einzahl Befehlsform der Mehrzahl
(du) schlafe ! schlafen wir !
schlafen Sie ! (ihr) schlaft !
M�glichkeitsformen (Konjunktiv) des Verbs schlafen
Konjunktiv I Futur I Konjunktiv I Futur II
Indirekte Rede
Zukunft vollendete Zukunft
ich werde schlafen ich werde geschlafen haben
du werdest schlafen du werdest geschlafen haben
er werde schlafen er werde geschlafen haben
wir werden schlafen wir werden geschlafen haben
ihr werdet schlafen ihr werdet geschlafen haben
sie werden schlafen sie werden geschlafen haben
Konjunktiv I Pr�sens Konjunktiv I Perfekt
Indirekte Rede Indirekte Rede
Gegenwart vollendete Gegenwart
ich schlafe ich habe geschlafen
du schlafest du habest geschlafen
er schlafe er habe geschlafen
wir schlafen wir haben geschlafen
ihr schlafet ihr habet geschlafen
sie schlafen sie haben geschlafen
Konjunktiv II Pr�teritum Konjunktiv II Plusquamperfekt
Ind. Rede
Vergangenheit vollendete Vergangenheit
ich schliefe ich h�tte geschlafen
du schliefest du h�ttest geschlafen
er schliefe er h�tte geschlafen
wir schliefen wir h�tten geschlafen
ihr schliefet ihr h�ttet geschlafen
sie schliefen sie h�tten geschlafen
Wenn die M�GLICHKEITSFORM mit der WIRKLICHKEITSFORM �bereinstimmt, verwendet man ersatzweise - etwa
in der INDIREKTEN REDE - die M�GLICHKEITSFORM einer anderen Zeit oder eine Umschreibung mit w�rde !
Im KONJUNKTIV II existieren auch Formen der ZUKUNFT und der VOLLENDETEN ZUKUNFT, die aber nur sehr
selten gebraucht werden.
| � 2008 www.allgemeinbildung.ch |
I
MPERATIV
K
ONJUKTIV
I
K
ONJUKTIV
I
K
ONJUKTIV
II
DE VERBEN
Nicht beugbare Formen des Verbs schlafen
Infinitiv ( I ) Infinitiv II
Grundform der Gegenwart Grundform der Vergangenheit
schlafen geschlafen haben
Partizip I Partizip II
Mittelwort der Gegenwart Mittelwort der Vergangenheit
schlafend geschlafen
Wirklichkeitsformen (Indikativ) des Verbs schlafen
Futur ( I ) Futur II
Zukunft vollendete Zukunft
ich werde schlafen ich werde geschlafen haben
du wirst schlafen du wirst geschlafen haben
er wird schlafen er wird geschlafen haben
wir werden schlafen wir werden geschlafen haben
ihr werdet schlafen ihr werdet geschlafen haben
sie werden schlafen sie werden geschlafen haben
Pr�sens Perfekt
Gegenwart vollendete Gegenwart
ich schlafe ich habe geschlafen
du schl�fst du hast geschlafen
er schl�ft er hat geschlafen
wir schlafen wir haben geschlafen
ihr schlaft ihr habt geschlafen
sie schlafen sie haben geschlafen
Pr�teritum (Imperfekt) Plusquamperfekt
Vergangenheit vollendete Vergangenheit
ich schlief ich hatte geschlafen
du schliefst du hattest geschlafen
er schlief er hatte geschlafen
wir schliefen wir hatten geschlafen
ihr schlieft ihr hattet geschlafen
sie schliefen sie hatten geschlafen
| � 2008 www.allgemeinbildung.ch |
M
ITTEL
-
G
RUND
-
W�RTER
FORMEN
Z
UKUNFT
G
EGENWART
V
ERGANGENHEIT
DE VERBEN
Befehlsformen (Imperativ) des Verbs schlafen
Imperativ Singular Imperativ Plural
Befehlsform der Einzahl Befehlsform der Mehrzahl
(du) schlafe ! schlafen wir !
schlafen Sie ! (ihr) schlaft !
M�glichkeitsformen (Konjunktiv) des Verbs schlafen
Konjunktiv I Futur I Konjunktiv I Futur II
Indirekte Rede
Zukunft vollendete Zukunft
ich werde schlafen ich werde geschlafen haben
du werdest schlafen du werdest geschlafen haben
er werde schlafen er werde geschlafen haben
wir werden schlafen wir werden geschlafen haben
ihr werdet schlafen ihr werdet geschlafen haben
sie werden schlafen sie werden geschlafen haben
Konjunktiv I Pr�sens Konjunktiv I Perfekt
Indirekte Rede Indirekte Rede
Gegenwart vollendete Gegenwart
ich schlafe ich habe geschlafen
du schlafest du habest geschlafen
er schlafe er habe geschlafen
wir schlafen wir haben geschlafen
ihr schlafet ihr habet geschlafen
sie schlafen sie haben geschlafen
Konjunktiv II Pr�teritum Konjunktiv II Plusquamperfekt
Ind. Rede
Vergangenheit vollendete Vergangenheit
ich schliefe ich h�tte geschlafen
du schliefest du h�ttest geschlafen
er schliefe er h�tte geschlafen
wir schliefen wir h�tten geschlafen
ihr schliefet ihr h�ttet geschlafen
sie schliefen sie h�tten geschlafen
Wenn die M�GLICHKEITSFORM mit der WIRKLICHKEITSFORM �bereinstimmt, verwendet man ersatzweise - etwa
in der INDIREKTEN REDE - die M�GLICHKEITSFORM einer anderen Zeit oder eine Umschreibung mit w�rde !
Im KONJUNKTIV II existieren auch Formen der ZUKUNFT und der VOLLENDETEN ZUKUNFT, die aber nur sehr
selten gebraucht werden.
| � 2008 www.allgemeinbildung.ch |
I
MPERATIV
K
ONJUKTIV
I
K
ONJUKTIV
I
K
ONJUKTIV
II
Wyszukiwarka
Podobne podstrony:
Verben Konjugation sinkenVerben Konjugation haltenWissen griffbereit?utsch VerbenverbenspielJ B O Schlaf Kindlein, schlafkonjugacieStymulus Zestaw( STP MP Schlafverben0 1 U?tivtrennbare & untrennbare verbentransitive und intransitive Verben mit gleicher BedeutungListe starker Verben (bairische Sprache)Verben ZeitformenVerben Grund BefehlsformenDaF Rektion der Verben DE PLMtA Character Sheet Verbenaverben6 1 U seindie?rzte schlafliedkonjugaciawięcej podobnych podstron