Krebserkrankungen kann man trotz des medizinischen Fortschritts auch heute noch in vielen Fällen nicht heilen. Allerdings kommt es ganz entscheidend darauf an, wann eine Geschwulst entdeckt wird und ob sie gutartig oder bösartig ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den Patienten zu heilen oder zumindest das Fortschreiten der Krankheit zu bremsen.
Wenn die Geschwulst noch örtlich begrenzt ist, kann eine Operation helfen. Dabei wird die Geschwulst aus dem gesunden Gewebe herausgeschnitten. Bei einer Radikaloperation werden auch die örtlichen Lymphknoten entfernt.
Die Krebszellen entziehen dem Körper nämlich wichtige Bestandteile; dadurch funktionieren die Abwehrkräfte nicht mehr, oft kommt es deshalb zu einer Lungenentzündung und ähnlichen Komplikationen, die dann zum Tod führen.