Kapitel 6


Kapitel 6

Lektion 1_Aufgabe 3_CD 1

Lucas: Hallo, Vater! Gut, dass du da bist. Ich brauche deinen Rat.

Vater: Na, na, na - das ist ja was Neues. Ich soll dir was raten?!?

Lucas: Ja, ich habe mir heute Stellenangebote auf „jobrapido“ angeschaut. Qual der Wahl sage ich dir! So viele Angebote für einen Elektriker im Bereich Energieversorgung!

Vater: Wähle dann die Angebote, wo steht: Vollzeit, unbefristet und Bezahlung nach Tarif.

Lucas: Ja, ich habe hier so eins. Hör mal! Die Firma „Kölner Elektra“ sucht einen Elektriker im Bereich Energieversorgung. Sie bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, Bezahlung nach Tarif und Vollzeit. Alles, was wichtig ist!

Vater: Bieten sie auch Fahrtkostenzuschuss, Verpflegungs- oder Unterkunftsgeld? Du reist dann von einem Auftragsort zum anderen.

Lucas: Ja, das steht auch in ihrem Angebot.

Vater: Nicht schlecht! Und welche Berufsausbildung ist Voraussetzung für diese Stelle?

Lucas: Abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektriker - so, wie es bei mir der Fall ist!

Vater: Dann versuch mal, dich bei ihnen zu bewerben.

Lektion 2_Aufgabe 1_CD 2

Jan: Hallo, Anke! Jan am Apparat.

Anke: Hi, Jan. Wie geht es dir?

Jan: Danke, gut. Nach den Ferien will ich nach Deutschland ziehen und dort arbeiten. Weißt du vielleicht, welche Papiere ich als Pole brauche?

Anke: Ja, ich kann dir gerne helfen.

Jan: Suuuper! Keiner von meinen Bekannten weiß Bescheid.

Anke: Seit dem 1. Mai 2011 darf man in Deutschland ohne Arbeitserlaubnis arbeiten.

Jan: Oh, das habe ich nicht gewusst. Anke, ich möchte als Elektriker in einer deutschen Elektrofirma legal arbeiten.

Anke: Ja, ja. Ich weiß drei Möglichkeiten für dich. Erstens: Du bist bei einer polnischen Firma angestellt und als ihr Mitarbeiter wirst du nach Deutschland geschickt. Zweitens: Bei dieser Möglichkeit musst du deine eigene Firma gründen und als Selbstständiger tätig sein. Steuern musst du dann selbst bezahlen. Drittens: Du findest einen deutschen Arbeitgeber. Er stellt dich ein und zahlt dir deinen Lohn nach Tarif. Du hast ein Recht auf Urlaub. Solche Arbeitsstellen kannst du im Internet finden. Ich kenne einige gute Internetadressen, z. B. www.jobboerse.arbeitsagentur.de, www.jobware.de oder www.stellenanzeigen.de.

Jan: Du bist aber klug! Und wenn ich die dritte Möglichkeit wähle und einen Job bei einer deutschen Firma finde, muss ich dann noch irgendwelchen Papierkram erledigen?

Anke: Ja, du musst dich auf einem Bürgeramt anmelden. Und noch etwas: Du brauchst eine Aufenthaltserlaubnis. Die bekommst du bei einer Ausländerbehörde.

Jan: Klingt nicht einfach, aber ich kriege es schon hin. Danke, Anke, und tschüs.

Anke: Toi, toi, toi. Ruf mich bitte an, wenn du alles erledigt hast.

Lektion 3_Aufgabe 2_CD 3

Tobias: Hast du gehört, was der Boss gesagt hat? Im August haben alle Betriebsurlaub.

Michael: Nein, das habe ich noch nicht gehört. Und wie lange?

Tobias: Zwei Wochen: vom 15. bis zum 29. August.

Michael: Nicht schlecht. Ich habe schon Ferienpläne. Bei mir geht es dieses Jahr zum Faulenzen an den Strand - nach Calella in Spanien. Calella liegt am Mittelmeer und ist nur 60 km von Barcelona entfernt.

Tobias: Suuuuuper! Und ich bleibe zu Hause. Meine Eltern bauen ein Haus. Es gibt genug zu tun.

Michael: Na ja, du hast dann noch zwei Wochen Urlaub. Du kannst im Winter zum Skifahren gehen.

Tobias: Ja, das mache ich vielleicht. Das Urlaubsgeld spare ich für meinen Winterurlaub.

Michael: Ja, wenn du kannst, dann solltest du …

Elektrotechnik und Elektronik

2



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
kapitel 5 cropped
kapitel 1
Kapitel22
kapitel 6
kapitel 4
kapitel 13 cropped
kapitel 7
kapitel 1 cropped
Kapitel 1
kapitel 6 cropped
kapitel 4
Kapitel 9
Kapitel 8
kapitel 5
Kapitel 3
kapitel 13
Kapitel 6
Kapitel 9
Kapitel 4
Kapitel 5

więcej podobnych podstron