Kapitel 7


Kapitel 7

Lektion 1_Aufgabe 4_MP3 1

Aussage 1

Andreas, warte mal! Ich brauche noch Zeit. Ich muss diesen E-Herd an den Starkstrom anschließen. Das dauert eine Weile. …

Aussage 2

Schrecklich, sage ich dir!! Überall Kabelsalate - unter dem Schreibtisch, im Wohnzimmer und in der Küche, überlastete Steckerleisten!! Wir müssen neue Stromkabel und Leitungen im Haus verlegen. …

Aussage 3

Sieh dir diese Abbildung an. Die Komponenten 5, 6 und 7 installieren wir nicht. Die Telefonanlage kann auch ohne sie gut funktionieren. Und man kann sie auch später ergänzen. …

Aussage 4

Sie fragen, Herr Sommer, wann wir mit der Reparatur dieses Fließbandes fertig sind. Wir müssen noch die elektrischen Bauteile mit Messgeräten überprüfen und …

Aussage 5

Wir haben schon viele Elektroinstallationen in Eigenheimen durchgeführt. Wir vereinbaren jetzt einen Termin. Das erste Beratungsgespräch ist kostenfrei …

Lektion 2_Aufgabe 3_MP3 2

Melanie: Ich mache ein Projekt und brauche ein paar Informationen zum Thema „Werkzeuge und Geräte in einer Elektroinstallationsfirma“. Könnt ihr mir sagen, welche Werkzeuge und Geräte ihr an euren Arbeitsplätzen tagtäglich benutzt?

Finn: Ja, gerne. Ich bin Elektroinstallateur. Ich erstelle, warte und setze alle elektrischen Installationen instand. Bei meiner Arbeit brauche ich einen Seitenschneider. Ich schneide damit Kupfer- und Eisendrähte. Eine Mauernutfräse ist auch ein wichtiges Werkzeug, wenn ich Kabel verlege.

Melanie: Oh, ich sehe, du hast einen Lötkolben und eine Zange. Arbeitest du auch als Elektroinstallateur?

Marco: Richtig geraten! Das sind meine Lieblingsstücke. Mit dem Lötkolben verbinde ich Teile durch Weichlöten. Und diese Zange nennt man Abisolierzange. Ich isoliere damit Kabel ab - das ist ganz wichtig bei unserer Arbeit.

Melanie: Und deine Werkzeugkiste? Was hast du drin?

Niklas: Alles, was meine Kollegen schon genannt haben, und dazu kommen noch ein Messgerät und ein Schraubendreher. Ein Elektroinstallateur kann ohne sie nicht arbeiten.

Melanie: Danke. Und wie ist deine Arbeit? Kannst du mir …

Lektion 3_Aufgabe 3_MP3 3

Meister: Du bist Jürgen? Hallo, ich bin dein Meister - Leo Schalke.

Jürgen: Hallo, Herr Schalke. Ja, ich bin Jürgen York.

Meister: Wir sprechen heute über die Sicherheit am Arbeitsplatz. Sicherheit an deinem Arbeitsplatz ist alles. Hochspannung, Unwetter und Arbeit in der Höhe sind am Anfang immer ein Problem.

Jürgen: Ja, ja, das weiß ich. Und worauf muss ich vor allem achten?

Meister: Du musst immer Schutzhandschuhe, Schutzhelm und isolierte Sicherheitsschuhe benutzen. Und du hast auch auf alle Sicherheitszeichen zu achten - besonders auf gelbe Warnzeichen und rote Verbotszeichen.

Jürgen: Und wenn es zu einem Unfall kommt?

Meister: Dann schau dich sofort nach grünen Rettungszeichen um. Du brauchst ein Notruftelefon und einen Erste-Hilfe-Kasten.

Jürgen: Ich habe auch blaue Zeichen gesehen. Worüber informieren die?

Meister: Die informieren dich darüber, was du an deinem Arbeitsplatz machen musst, zum Beispiel, wenn du …

Elektrotechnik und Elektronik

2



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
kapitel 5 cropped
kapitel 1
Kapitel22
kapitel 6
kapitel 4
kapitel 13 cropped
kapitel 7
kapitel 1 cropped
Kapitel 1
kapitel 6 cropped
kapitel 4
Kapitel 9
Kapitel 8
kapitel 5
Kapitel 3
kapitel 13
Kapitel 6
Kapitel 9
Kapitel 4
Kapitel 5

więcej podobnych podstron